preload
basicPlayer

Die DFB-Elf auf dem Weg nach Brasilien

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Nationalmannschaften
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 13:21   Titel: Antworten mit Zitat


aloatog hat folgendes geschrieben:

Achso, weil du einen Spieler nicht magst oder ihn zu selten über 90 Minuten im Stadion spielen siehst (ganz wichtig ist hier im Stadion, denn die taktischen Laufwege und Feinheiten dieser Rolle auf dem Platz werden beim Fernsehbild nur ungenügend eingefangen!) meinst du jetzt beurteilen zu können, dass das Sport1 Modell super ist und mein seit Jahren gefordertes, identisches System weiterhin für die Katze ist?


Ich habe keine persönliche Beziehung zur Person Stefan Reinartz. Ob ich ihn mag, oder nicht, ist unerheblich bzw. weiß ich das nicht einmal bzw. kann es nicht wissen.

Im Umkehrschluss zieht man dagegen immer wieder aus deinen Äußerungen, dass du als Fußballsachverständiger Nr. 1 im Forum jedes zweite Wochenende in die BayArena gehst und 90 Minuten lang den Rest deines Lieblingsvereins außer Acht lässt und geradezu ausblenden musst, um dich wirklich hundertprozentig auf die "taktischen Laufwege und Feinheiten" der Rolle von Reinartz zu konzentrieren, welche natürlich ausschließlich und nur aus Stadionsicht wirklich einzuschätzen sind.

Dann ist es nämlich für dich am leichtesten, alle Argumente gegen ihn direkt mit (d)einem Hammer von Totschlagargument zu entkräften.

Und Argumente gegen ihn haben sowohl User hier, als auch der Bundestrainer Löw, sowie dessen Anhänger und auch Gegner und besonder seine Scouts und nicht zuletzt all diejenigen Toptrainer und -manager und deren gebracht, die niemals irgendein besonderes Interesse am Spieler Stefan Reinartz und dessen sportlicher Leistung gezeigt haben. Aber auch hier kann man sicherlich aus deiner Sicht argumentieren, dass die sich alle mal häufiger 90 Minuten "Reinartz pur" im Stadion zu Gemüte führen sollten.

Bitte da mal wirklich um ein wenig mehr Verständnis für die anderen Teilnehmer an dieser Diskussion und auch diejenigen, die Spieler verteidigen, die dir offenbar nicht sympathisch genug sind oder beim falschen Verein kicken.

Du kannst nicht zum Einen die Spieler, die du offensichtlich magst, verteidigen und in den Himmel loben (weil alle anderen Nicht-Stadionzuschauer keinen richtigen Einblick haben), dann aber selbst die dir weniger geliebten Spieler kritisieren, ohne selbst regelmäßig (und das ist wichtig: IM Stadion und über 90 Minuten) Spiele von Arsenal, Bayern oder anderen Clubs der potentiellen deutschen Nationalspieler zu verfolgen.

Und NEIN, dein "seit Jahren gefordertes, identisches System" an sich halte ich nicht für "für die Katz".

Ein System, welches Reinartz auf der Position von Martinez (Pokalfinale) oder Hummels (wie in der Idee von Sport1 bechrieben) vorsieht, allerdings schon.

Und dabei ist es völlig belanglos, ob man's am Ende eher als 3-5-2, 3-6-1, oder auch 4-2-3-1 oder 4-5-1 charakterisieren möchte und ob man Reinartz am Ende dabei als den neu hinzugewonnen, zentralen IV oder als zweiten Sechser, alleinigen Sechser oder sonstwas sieht.



goodb hat folgendes geschrieben:

Gegen Chile haben doch Lahm, Schweinsteiger und Kroos in der Mitte gespielt, gegen England haben die beiden Benders hinter Kroos gespielt, gegen die Ukraine haben Hummels, Badstuber und Boateng eine Dreierkette gebildet.
Man könnte auch einfach mal versuchen sich an die Spiele zurück zuerinern und über den Erfolg der Systeme nachdenken.


Damit machst du es dir aber auch etwas einfach. Gerade wenn man deine ansonsten richtigen Zahlenspiele mit Wahrscheinlichkeiten etc. mit einbezieht.

Wenn ich ein System zu 99% ständig trainiere und damit in einer Vielzahl von wichtigen und unwichtigen Spielen antrete, sollte es klar sein, dass dabei am Ende mehr rumkommt, als wenn ich (gerade bei deinen Beispielen auch nicht unerheblich) spontan und nach zwei bis drei gemeinsamen Trainingseinheiten Spieler (die sowieso selten von Beginn an und schon gar nicht gemeinsam von Beginn an spielen) neu zusammenwürfle und ihnen ohne große Vorbereitung auch noch ein relativ ungewohntes und untrainiertes System vorgebe.

Wichtiger noch: Wenn schon, dann sollte ich mir im Vorraus genauestens über die Spielweise der jeweiligen Gegner im Klaren sein und auch darüber, wann eben so ein System am positivsten zum Tragen kommt.

Hier darf man dann schon auch mal Löw wieder in die Pflicht nehmen und auch kritisieren, dass man sowas bei ihm seltenst bis nie verfolgen kann.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 14:29   Titel: Antworten mit Zitat

ist das mit hummels in einer martínez rolle eigtl. ernst gemeint?

auch ganz lustig das bei dem artikel im zusamenhang der "immer mal wieder unsichere boateng" genannt wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 15:15   Titel: Antworten mit Zitat


.BBC. hat folgendes geschrieben:
ist das mit hummels in einer martínez rolle eigtl. ernst gemeint?

auch ganz lustig das bei dem artikel im zusamenhang der "immer mal wieder unsichere boateng" genannt wird.


Wieso lustig?

Hummels hatte einen eher mauen Start in die Saison und viele Unkonzentriertheiten drin.
Aber seine Leistungskurve zeigt aktuell deutlich nach oben und er hat sich prinzipiell über die Saison trotz Verletzungen offenkundig gesteigert und stabilisiert. Er gehört zu den wenigen, die aktuell in "WM-Form" zu sein scheinen.

Boateng kam aus einer sehr guten Saison und hat es anfangs eindrucksvoll geschafft, seine Leistungen zu bestätigen. Dennoch zeigt seine Leistungskurve aktuell für mich nicht zu 100% in die richtige Richtung. Vor dem zugegebenermaßen wieder sehr guten Spiel im Pokalfinale haben sich in wichtigen Spielen für mich überraschend viele Unkonzentriertheiten, Stellungsfehler und Unbeherrschtheiten eingeschlichen (jeweils inkl. daraus resultierendem Nachteil für das Team bis hin zum Gegentor).

Anders gesagt: Fehler haben beide genug gemacht. Nur Hummels früher, Boateng dafür später in der Saison.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 18:05   Titel: Antworten mit Zitat


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:

goodb hat folgendes geschrieben:

Gegen Chile haben doch Lahm, Schweinsteiger und Kroos in der Mitte gespielt, gegen England haben die beiden Benders hinter Kroos gespielt, gegen die Ukraine haben Hummels, Badstuber und Boateng eine Dreierkette gebildet.
Man könnte auch einfach mal versuchen sich an die Spiele zurück zuerinern und über den Erfolg der Systeme nachdenken.Fakt ist: Am erfolgreichsten war Deutschland immer noch mit dem Löw-Standardsystem was seit 2010 praktiziert wird. Mit der Spielweise hat Deutschland in wichtigen Spielen eigentlich nur 2010 gegen Spanien (und Serbien in der Vorrunde) verloren. 2012 gegen Italien hat Löw ja das System umgestellt.


Damit machst du es dir aber auch etwas einfach. Gerade wenn man deine ansonsten richtigen Zahlenspiele mit Wahrscheinlichkeiten etc. mit einbezieht.


Es ist ja leider Einfach die Aussage 'Löw hat noch nie im jenen System gespielt' zuwiederlegen. Dazu muss ich einfach nur ein Spiel raussuchen in dem er das System ausprobiert hat.


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:

Wenn ich ein System zu 99% ständig trainiere und damit in einer Vielzahl von wichtigen und unwichtigen Spielen antrete, sollte es klar sein, dass dabei am Ende mehr rumkommt, als wenn ich (gerade bei deinen Beispielen auch nicht unerheblich) spontan und nach zwei bis drei gemeinsamen Trainingseinheiten Spieler (die sowieso selten von Beginn an und schon gar nicht gemeinsam von Beginn an spielen) neu zusammenwürfle und ihnen ohne große Vorbereitung auch noch ein relativ ungewohntes und untrainiertes System vorgebe.

Ich finde in diesen Beispielen passt das nur Bedingt. Bei dem Experiment mit der Dreierkette stimmt das allemal. Aber bei der Variante mit Lahm, Schweinsteiger und Kroos im Mittefeld muss man sagen das genau die drei Spieler das auch oft genug im Verein gemacht haben. Und im Englandspiel, wo Sven und Lars vor der Abwehr gespielt haben und Kroos vor sich hatten gab es eigentlich keine Devensivenprobleme, die durch Abstimmungsprobleme entstanden waren. Sondern das Aufbauspiel aus dem Zentrum hat überhaubt nicht statt gefunden. Das war kein Systemfehler, die Bender können halt einfach nicht das Spiel machen. Dafür haben sie sehr gut das englische Spiel zerstört.


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Wichtiger noch: Wenn schon, dann sollte ich mir im Vorraus genauestens über die Spielweise der jeweiligen Gegner im Klaren sein und auch darüber, wann eben so ein System am positivsten zum Tragen kommt.

Hier darf man dann schon auch mal Löw wieder in die Pflicht nehmen und auch kritisieren, dass man sowas bei ihm seltenst bis nie verfolgen kann.

Wie willst du das Feststellen? Das letzte Mal, das Deutschland ein Qualispiel verloren hat war 2007, er hat seit 2008 genau 5 Phlichtspielniederlagen, bei allen Tunieren hat er jedes Spiel in der regulären Spielzeit gewonnnen. Solche Zahlen können doch nicht zustande kommen, wenn er sich keine Gedanken über den Gegner macht.
Nur weil du nicht im Details über die gegnerspezifische Vorbereitung informiert bist, heisst es ja noch lange nicht, das sie nicht stattfindet.
Nach oben
ledl
Verwarnt
Verwarnt 

Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 2943
Wohnort: München
BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 18:19   Titel: Antworten mit Zitat

reinartz fußballgott und jones in die startelf, dann klappt das mit dem titel!!1
herrlicher thread!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 20:43   Titel: Antworten mit Zitat


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:

aloatog hat folgendes geschrieben:

Achso, weil du einen Spieler nicht magst oder ihn zu selten über 90 Minuten im Stadion spielen siehst (ganz wichtig ist hier im Stadion, denn die taktischen Laufwege und Feinheiten dieser Rolle auf dem Platz werden beim Fernsehbild nur ungenügend eingefangen!) meinst du jetzt beurteilen zu können, dass das Sport1 Modell super ist und mein seit Jahren gefordertes, identisches System weiterhin für die Katze ist?


Ich habe keine persönliche Beziehung zur Person Stefan Reinartz. Ob ich ihn mag, oder nicht, ist unerheblich bzw. weiß ich das nicht einmal bzw. kann es nicht wissen.

Im Umkehrschluss zieht man dagegen immer wieder aus deinen Äußerungen, dass du als Fußballsachverständiger Nr. 1 im Forum jedes zweite Wochenende in die BayArena gehst und 90 Minuten lang den Rest deines Lieblingsvereins außer Acht lässt und geradezu ausblenden musst, um dich wirklich hundertprozentig auf die "taktischen Laufwege und Feinheiten" der Rolle von Reinartz zu konzentrieren, welche natürlich ausschließlich und nur aus Stadionsicht wirklich einzuschätzen sind.


Ach, Bayer 04 ist also mein Lieblingsverein... Erzähl mir mehr!

Das man gewissen Feinheiten bestimmter taktischer Positionen im Stadion deutlich besser verfolgen kann, als man es am Ferneseher kann, da sind wir uns hoffentlich einer Meinung.



AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Und Argumente gegen ihn haben sowohl User hier, als auch der Bundestrainer Löw, sowie dessen Anhänger und auch Gegner und besonder seine Scouts und nicht zuletzt all diejenigen Toptrainer und -manager und deren gebracht, die niemals irgendein besonderes Interesse am Spieler Stefan Reinartz und dessen sportlicher Leistung gezeigt haben. Aber auch hier kann man sicherlich aus deiner Sicht argumentieren, dass die sich alle mal häufiger 90 Minuten "Reinartz pur" im Stadion zu Gemüte führen sollten.


Und das weißt du alles wo her? Löw hat ihn ja sogar schon zur Nationalelf eingeladen, also kann er nicht ganz sooo viel gegen ihn haben. Wer weiß, wenn er sich nicht so schwer verletzt hätte, vllt wäre er ja heute an der Stelle, an der jetzt Kramer ist



AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Bitte da mal wirklich um ein wenig mehr Verständnis für die anderen Teilnehmer an dieser Diskussion und auch diejenigen, die Spieler verteidigen, die dir offenbar nicht sympathisch genug sind oder beim falschen Verein kicken.


Einen falschen Verein gibt es bei mir nicht, ebensowenig wie Sympathien. Denn dann wären z.B. Boateng, Reus, Großkreutz, Müller oder Podolski lange aus der Nationalelf raus und ein Mölders Stammspieler und Kapitän mit der Nr. 10!
Eigentlich beurteile ich Spieler nur auf Grund ihrer Fähigkeiten, besonders auf bestimmten Positionen, weswegen ich ja auch immer wieder betone, dass Schweini einer der besten Achter der Welt ist, aber als Sechser nicht einmal in die erweiterte Weltspitze gehört.


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Du kannst nicht zum Einen die Spieler, die du offensichtlich magst, verteidigen und in den Himmel loben (weil alle anderen Nicht-Stadionzuschauer keinen richtigen Einblick haben), dann aber selbst die dir weniger geliebten Spieler kritisieren, ohne selbst regelmäßig (und das ist wichtig: IM Stadion und über 90 Minuten) Spiele von Arsenal, Bayern oder anderen Clubs der potentiellen deutschen Nationalspieler zu verfolgen.


Ob du es glaubst oder nicht, aber ich bin nicht nur in der BayArena unterwegs, sondern noch in vielen anderen Stadien. Auch Arsenal und die Bayern habe ich letzte Saison im Stadion gesehen


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Und NEIN, dein "seit Jahren gefordertes, identisches System" an sich halte ich nicht für "für die Katz".



Das ist ja schonmal ein Anfang



AEK_Athen hat folgendes geschrieben:
Ein System, welches Reinartz auf der Position von Martinez (Pokalfinale) oder Hummels (wie in der Idee von Sport1 bechrieben) vorsieht, allerdings schon.



Naja, das System haben wir hier ja auch schon oft genug ohne Namen in den Raum geworfen und erklärt. Wenn du dich da jetzt echt so wegen des Namens Reinartz anpissen musst... Na gut, schenke ich dir. Können uns da gerne auf andere Alternativen einigen. Momentan hätte mir da z.B. ein Neustädter von den fitten Alternativen noch besser gefallen als ein Kramer. Hummels könnte man natürlich auch nehmen, wobei er natürlich den Nachteil hat, dass es für eine "fremde" Position ist.



goodb hat folgendes geschrieben:
Wenn man nur ein wenig sucht findet mann eigentlich alle schonmal vorgeschlagenen Mittelfeld- und Abwehrkonstellationen: mit 2 Sechsern einem Achter, einem Sechser zwei Achtern und Dreier- und Viererketten.

Gegen Chile haben doch Lahm, Schweinsteiger und Kroos in der Mitte gespielt, gegen England haben die beiden Benders hinter Kroos gespielt, gegen die Ukraine haben Hummels, Badstuber und Boateng eine Dreierkette gebildet.


Du weißt aber schon, warum in diesen Spielen mit solchen Aufstellungen gespielt wurde?

Gegen die Ukraine:
Zieler - J. Boateng, Badstuber, Hummels - Träsch, Aogo - Khedira, T. Kroos - M. Götze, Özil - Gomez.
Bank: Schürrle, Rolfes, Podolski, Müller, Cacau, L. Bender, Höwedes, Mertesacker, Schmelzer, Wiese

Gegen England:
Weidenfeller - Westermann, Mertesacker, Boateng, Schmelzer - S. Bender, L. Bender - Götze, Kroos, Reus - Kruse.
Bank: Hummels, Jansen, Sam, Höwedes, Draxler, Schürrle, Müller, Adler

Gegen Chile:
Neuer - Großkreutz, Mertesacker, Boateng, Jansen - Lahm, Schweinsteiger - Özil, Kroos, Götze - Klose.
Bank: Schmelzer, Schürrle, Podolski, Ginter, Mustafi, Sam, Hahn, Weidenfeller

"Normele Stammelf"
Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Schmelzer - Khedira, Schweini - Müller, Özil, Reus - Klose
gerne kann man auch Mertesacker für Hummels oder Boateng setzen

Wie du siehst handelt es sich bei jedem der von dir angesprochenen Spiele um nichtssagende Testspiele in denen jedes Mal 1) eine bessere B-Elf auf dem Platz stand und 2) immer viele wichtige Stützen des Löw-Systems abwesend waren! Kann man natürlich auch immer gut als Argument heran ziehen: "wurde schon getestet, war scheiße". Aber man sollte dann eben auch die Gründe hinterfragen und die sprechen hier eine eindeutige Sprache, dass es nämlich nie ein ernsthafter Test war, sondern immer aus der Not geborene Experimente! Wenn man ein anderes System ernsthaft ausprobieren will, dann macht man das in den Quali-Spielen gegen die kleineren Gegner oder auch gegen Österreich/Schweden wenn man schon qualifiziert ist!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 22:14   Titel: Antworten mit Zitat


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:

.BBC. hat folgendes geschrieben:
ist das mit hummels in einer martínez rolle eigtl. ernst gemeint?

auch ganz lustig das bei dem artikel im zusamenhang der "immer mal wieder unsichere boateng" genannt wird.


Wieso lustig?

Hummels hatte einen eher mauen Start in die Saison und viele Unkonzentriertheiten drin.
Aber seine Leistungskurve zeigt aktuell deutlich nach oben und er hat sich prinzipiell über die Saison trotz Verletzungen offenkundig gesteigert und stabilisiert. Er gehört zu den wenigen, die aktuell in "WM-Form" zu sein scheinen.

Boateng kam aus einer sehr guten Saison und hat es anfangs eindrucksvoll geschafft, seine Leistungen zu bestätigen. Dennoch zeigt seine Leistungskurve aktuell für mich nicht zu 100% in die richtige Richtung. Vor dem zugegebenermaßen wieder sehr guten Spiel im Pokalfinale haben sich in wichtigen Spielen für mich überraschend viele Unkonzentriertheiten, Stellungsfehler und Unbeherrschtheiten eingeschlichen (jeweils inkl. daraus resultierendem Nachteil für das Team bis hin zum Gegentor).

Anders gesagt: Fehler haben beide genug gemacht. Nur Hummels früher, Boateng dafür später in der Saison.


Ich finde auch das Hummels vorallem gegen Ende sich stabilisiert hat, hat mich auch etwas erstaunt im Real.Spiel wie sicher er war das war ich nicht von ihm gewohnt.
Aber Hummels bleibt nunmal Hummels, mit so eine grosse Verantwortung wie die Rolle von Martínez mutet man ihn meiner Meinung nach zu viel zu. Von der Idee halt ich 0, wobeis mir auch ziemlich egal is was da passiert. Boateng braucht sich da sicher nicht vor ihn verstecken.
du hast ja selber angesprochen das hummels gerne mal nach vorne läuft und rumdribbelt , dabei unterlaufen ihn auch nich gerade selten fehler und genau dieses risikoreiche spiel in so einer rolle kann dan tödlich sein, aber hummels hält sowas ja immer für nötig so zu spielen damit er sich dan feiern lassen kann falls es klappt. Also da kann man Martínez nicht mit hummels vergleichen, was die defensive sicherheit angeht aber genau diese wird ja gefordert...
sven bender wäre jemand dem ich sowas eher zutrauen würde aber hummels, reinatz nix.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 5 Jun 2014 22:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jun 2014 22:17   Titel: Antworten mit Zitat


aloatog hat folgendes geschrieben:

goodb hat folgendes geschrieben:
Wenn man nur ein wenig sucht findet mann eigentlich alle schonmal vorgeschlagenen Mittelfeld- und Abwehrkonstellationen: mit 2 Sechsern einem Achter, einem Sechser zwei Achtern und Dreier- und Viererketten.

Gegen Chile haben doch Lahm, Schweinsteiger und Kroos in der Mitte gespielt, gegen England haben die beiden Benders hinter Kroos gespielt, gegen die Ukraine haben Hummels, Badstuber und Boateng eine Dreierkette gebildet.


Du weißt aber schon, warum in diesen Spielen mit solchen Aufstellungen gespielt wurde?

Wahrscheinlich um ein neues System in einem Testspiel auszuprobieren...

Es geht ja auch erstmal darum festzustellen das diese Systeme bereits ausprobiert wurden.


aloatog hat folgendes geschrieben:

Gegen die Ukraine:
Zieler - J. Boateng, Badstuber, Hummels - Träsch, Aogo - Khedira, T. Kroos - M. Götze, Özil - Gomez.
Bank: Schürrle, Rolfes, Podolski, Müller, Cacau, L. Bender, Höwedes, Mertesacker, Schmelzer, Wiese

Gegen England:
Weidenfeller - Westermann, Mertesacker, Boateng, Schmelzer - S. Bender, L. Bender - Götze, Kroos, Reus - Kruse.
Bank: Hummels, Jansen, Sam, Höwedes, Draxler, Schürrle, Müller, Adler

Gegen Chile:
Neuer - Großkreutz, Mertesacker, Boateng, Jansen - Lahm, Schweinsteiger - Özil, Kroos, Götze - Klose.
Bank: Schmelzer, Schürrle, Podolski, Ginter, Mustafi, Sam, Hahn, Weidenfeller

"Normele Stammelf"
Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Schmelzer - Khedira, Schweini - Müller, Özil, Reus - Klose
gerne kann man auch Mertesacker für Hummels oder Boateng setzen

Also Badstuber und Gomez waren bei der EM Stammspieler, Kroos und Götze kann man eigentlich nicht ernsthaft als Mitglieder der B-Mannschaft bezeichnen bei der Qualität die sie haben, wenn Lahm auf der 6 spielt muss jawohl ein anderer Spieler dort spielen usw...
Für dich scheint ja dann einizig und alleine das System mit extra 6er zu zählen wenn die Aufstellung dann auch:
Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Schmelzer - 'echter 6er'-Khedira, Schweini - Müller, Klose, Reus
lautet.


aloatog hat folgendes geschrieben:

Wie du siehst handelt es sich bei jedem der von dir angesprochenen Spiele um nichtssagende Testspiele in denen jedes Mal 1) eine bessere B-Elf auf dem Platz stand und 2) immer viele wichtige Stützen des Löw-Systems abwesend waren!


Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen. Du erzählst seit Jahren das nicht nur das System geändert werden muss, sondern das man dafür auch andere Spieler und vorallem andere Spielertypen braucht. Dann wird ein anderes System mit anderen Spielern ausprobiert, und dann beschwerst du dich das andere Spieler auf dem Platz stehen.
Selbst wenn Löw sich die Mühe machen würde und hier im Forum deine Forderungen lesen und eins zu eins umsetzen würde, du würdest trotzdem nicht zufrieden sein.


aloatog hat folgendes geschrieben:
Kann man natürlich auch immer gut als Argument heran ziehen: "wurde schon getestet, war scheiße". Aber man sollte dann eben auch die Gründe hinterfragen und die sprechen hier eine eindeutige Sprache, dass es nämlich nie ein ernsthafter Test war, sondern immer aus der Not geborene Experimente! Wenn man ein anderes System ernsthaft ausprobieren will, dann macht man das in den Quali-Spielen gegen die kleineren Gegner oder auch gegen Österreich/Schweden wenn man schon qualifiziert ist!


Versteh ich dich richtig? Du meinst ernsthaft Löw hat nichts besseres zu tun als in Tetsspielen nur dann neue Systeme zu probieren, wenn er schlechtere Spieler zu verfügung hat, um dann absichtlich damit schlecht zu spielen, damit er danach in der Öffentlichkeit behaupten kann, das Sytem taugt nichts?
Sorry, aber so paranoid liest sich das.

Also erstmal hab ich nirgends geschrieben das alle Systeme scheiße waren. Aber sie hatten halt auch ihre Mängel, vor denen man nicht die Augen verschließen darf. Zweitens, kannst du doch nicht ernsthaft behaupten, das man ein System besser in einem Qualispiel gegen Kasachstan oder die Färöer Inseln testen kann als in einen Freundschaftsspiel gegen Chile oder England. Und gegen Schweden und Österreich testet mann vieleicht doch lieber ein paar Spieler aus der zweiten Reihe in seinem etablierten System, damit sie sich für die Stammelf empfehlen können.
Sorry du setzt hier ganz offensichtlich einfach das Adjektiv 'ernsthaft' vor Test, damit du nicht zugeben musst, das man deinen Forderungen schon längst nachgekommen ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 10:59   Titel: Antworten mit Zitat


.BBC. hat folgendes geschrieben:

du hast ja selber angesprochen das hummels gerne mal nach vorne läuft und rumdribbelt , dabei unterlaufen ihn auch nich gerade selten fehler und genau dieses risikoreiche spiel in so einer rolle kann dan tödlich sein, aber hummels hält sowas ja immer für nötig so zu spielen damit er sich dan feiern lassen kann falls es klappt.


Hier kann ich absolut nicht zustimmen.

Hummels hatte wie angesprochen seine Fehler sicherlich drin; teils im Stellungsspiel und teils nach Unkonzentriertheiten (und manchmal auch wie jeder andere Spieler einfach einen insgesamt rabenschwarzen Tag).

Was man ihm aber nicht vorwerfen kann, sind Ballverluste durch Dribblings aus der Abwehr heraus. Im Gegenteil: Hummels zeichnet sich hier durch eine enorme Intelligenz aus, was die Wahl des geeigneten Zeitpunktes angeht und gewinnt eigentlich immer an Raum und öffnet damit das Feld bzw. schafft Überzahl im Mittelfeld, sodass die Gegner größere Lücken abzudecken haben.

Das ist dann (hoffentlich^^) auch der Grund für solche Ausflüge und nicht, wie aus deiner Sicht, der Drang, sich feiern zu lassen.


goodb hat folgendes geschrieben:

Solche Zahlen können doch nicht zustande kommen, wenn er sich keine Gedanken über den Gegner macht.
Nur weil du nicht im Details über die gegnerspezifische Vorbereitung informiert bist, heisst es ja noch lange nicht, das sie nicht stattfindet.

[...]

Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen. Du erzählst seit Jahren das nicht nur das System geändert werden muss, sondern das man dafür auch andere Spieler und vorallem andere Spielertypen braucht. Dann wird ein anderes System mit anderen Spielern ausprobiert, und dann beschwerst du dich das andere Spieler auf dem Platz stehen.


Die Statistik lügt nicht und in dem Punkt hast du Recht. Auch was die gegnerspezifische Vorbereitung angeht, ging mein Post weniger in Richtung Pflichtspiele.

Was ich aber ernsthaft nicht glaube:

Dass man sich im Vorfeld zum Dreierketten-Test großartig Gedanken gemacht hat, weshalb diese Formation gegen die jeweiligen Gegner explizit zum Tragen kommen sollte.

Zudem muss ich auch mal Alo zustimmen, was das andere System mit anderen Spielern etc. angeht und dass es nicht immer sinnvoll ist, alle prinzipiellen Forderungen auf einmal zu erfüllen.

Ich hätte es aus meiner Sicht für sinnvoller erachtet, nur gezielt Reizpunkte zu setzen und formschwache Spieler ab und an mal auszutauschen, um den "Neuen" auch mal die Möglichkeit zu geben, sich wirklich in einer relativ eingespielten Mannschaft zu beweisen.

Als Beispiel, dass es auch so laufen kann, sehe ich hier gerne das Testspiel gegen Brasilien, als man eine recht Stammelf-lastige Formation fand, in der dann zB Götze einmal positionstreu Mesut Özil ersetzen durfte und direkt eine großartige Partie ablieferte.

Andere Spieler (beispielhaft Bender, auch Hummels vor der EM und andere) kamen leider nie in den Genuss einer solchen Möglichkeit, sondern wurden in nicht eingespielte und (zum Teil) nicht die gewählte Formation gewohnte Elf gewürfelt, was geradezu zwangsläufig mit schlechten Spielen "bestraft" wurde.

Aber auch hier muss man natürlich bereit sein, zu differenzieren. Denn dafür, dass es bei einigen Spielern zu notwendigen Schonungen kam, andere tatsächlich verletzt waren und sicherlich auch der ein oder andere gezielt mit Kurzkrankheiten um die persönlich unwichtigen Testspiele herumkam, ist Löw nicht verantwortlich.
Nach oben
W.Zevon
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge: 6722
Wohnort: Berlin-Capital of Talents
BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 12:32   Titel: Antworten mit Zitat

----------------------------------Neuer-----------------------------------------
-------Lahm---------Mertesacker-----Boateng--------Podolski--------------

----------------------Hummels (Khedira)-------------------------------------
-----------------------------Schweinsteiger (?)-------------------------------

-----------------Kroos (ab der 70 Minute Özil)-------------------------------

-----Schürrle (Götze)----------------------------------Reus------------------
----------------------------Müller (Klose)-----------------------------------



Erklärung:

Torwart ist klar, wenn Neuer nicht fit wird, dann spielt Weidenfeller. Dass ist mir auch nicht wirklich Bange (das ich so etwas nochmals sagen würde....).

RV: Lahm, muss hier einfach wieder hin. Dieses unsägliche Experiment sollte noch vor der WM ein Ende finden. Wie schon oft hier diskutiert, ist der Typ zwar einer der intelligentesten Spieler, die wir haben, keine Frage. Aber für das DM/Zm dennoch fehlbesetzt. Der gehört nach hinten und gut ist. Allein um hier nicht noch eine unnötige Baustelle zu schaffen.

IV: Wenn auch in die Jahre gekommen und für den schnellen laufintensiven modernen Fussball nicht mehr wirklich geeignet, gibt es dennoch international weniger die über ein derart gutes Stellungsspiel und Antizipation verfügen wie der „deutsche Leuchtturm“. Klar, wenn er ins richtige eins gg eins muss, dann sieht er oftmals doof aus. Neben Mertesacker steht Boateng. Ich glaube an keinem anderen Verteidiger scheiden sich so sehr die Geister wie an ihm. Das Prädikat phlegmatischer Bruder Leichtfuß hat er weg. Macht er Fehler oder gerät in eine Situation, die vllt. gar nicht mal auf seinem Mist gewachsen ist, wird er gekreuzigt. Hingegen gute Aktionen selten Beachtung finden. Fakt ist, auch wenn es nicht so aussieht, der Junge ist einer der schnellsten Spieler, die wir haben, kann auch was am Ball. Dazu seine körperliche Präsenz. Ich mache mir auch keine Sorgen, dass er seine Konzentration über 5-7 Spiele aufrecht erhält.

LV: Ich überlege schon länger was ich als nun nicht gerade glühender Podolski-Verehrer, wenn er schon dabei sein muss, mit ihm machen würde. Für vorne reicht es meiner Meinung nach nicht (mehr). Also, warum nicht nach hinten ziehen. Er ist schnell, hat nen anständigen Bums, dazu offenbar in England auch gelernt zu grätschen und das man auch mal in Zweikämpfe gehen kann, technisch limitierter als alles andere was wir für hinten haben, ist er definitiv auch nicht. Wieso dann nicht eine Art offensiveren Alaba installieren?

DM/Libero vor der Abwehr: Dazu greife ich die Idee mit Hummels auf. Auch den kann ich ob der einer oder anderen Äußerung nicht sonderlich leiden. De facto ist er aber unser spielstärkster Verteidiger. Hat eine Monsterübersicht und besagte Position in den ganzen Jugend-Auswahlen doch bereits bekleidet. Er mag zwar ob der fehlenden „Spielpraxis“ auf der Position defensiv etwas schwächer sein als Khedira, dafür haben wir dann aber einen Akteur, der zum einen vollständig im Saft steht, ein Spiel öffnen kann (was Khedira vollkommen abgeht) und damit sind wir zwar insgesamt etwas defensiver (was aber angesichts der Gegentoreflut in den letzten Spielen nicht so verkehrt ist), könnte man nach hinten notfalls auf 5 Verteidiger umstellen (die Holländer probieren das ja gerade auch recht erfolgreich). Gehen einer oder beide Aussenverteidiger vor, stehen die beiden IVs hinten nicht alleine Und warum soll er nicht an den Spielen wachsen, am End eine Art Sammer zu seinen besten Zeiten geben?

ZM: Ob seiner internationalen Erfahrung und seines Standings wird Schweinsteiger hier beginnen. Ich sage ganz bewusst beginnen ohne jetzt in den wieder aufkeimenden Abgesang einzustimmen. Fakt ist, dass ich einen Kramer zu limitiert hierfür finde. Die defensivere Position aber schon durch Hummels bekleidet wird. Bei Khedira ist das ähnlich und über einen Lahm will ich an der Stelle nicht mehr reden.

OM: Kross gehört für mich auf die 10. Er mag vielen ob seines Habitus nicht zusagen. Verständlich. Aber nennt mir einen Spieler, der auf dieser Position eine Partie über die komplette Dauer hinweg „dominieren“ kann. Ja, er ist nicht der lauffreudigste, aber das muss er da auch nicht. Er hat neben Götze den wohl feinsten Fuss im Team, ist ebenfalls mit hoher Spielintelligenz und Übersicht gesegnet. Macht kaum noch Fehler. Er spielt nicht so spektakulär wie das vlllt. Die Regisseure anderer Nationen machen. Aber ist das denn auch immer notwendig?

Ab der 70 Minute würde ich Özil bringen, wenn denn nötig. Der Junge ist gänzlich ausser Form und körperlich meiner Meinung nach einfach nicht in der Lage 90 Minuten lang auf konstant hohem Niveau zu agieren. Anfangs übermotiviert, taucht er recht schnell ab, wenn es nicht läuft. Im Grunde spielst Du dann zu neunt. Deswegen, lieber für die letzten 20 Minuten bringen, wenn der Gegner auch nicht mehr frisch ist. Dann kann er ihnen mit seinen Kabinettstückchen den Rest geben oder nochmals für neuen Schwung sorgen. Sozusagen die Geheimwaffe.

LA: Reus. Auch wenn der sich derzeit etwas zu sehr selber abfeiert und man da ein Auge darauf haben sollte. Der Kerl ist der einzige unserer Offensivreihe der pünktlich zur WM seine Form hat. Im Duett mit Podolski könnte da dann die Post abgehen. Und Podolski ist eben auch nicht Durm, ergo wird es da dann ab und an auch mal ein Wörtchen geben, wenn Herr Reus mal wieder deprimiert vorne stehen bleibt, anstatt nach hinten zu arbeiten.

RA: Schürrle. Könnte wider Erwarten gar einer der Gewinner der WM werden. Schwebte unter dem Radar vieler. Hat sich aber, auch wenn es nur ein paar Minuten gg Kamerun waren offenbar unter Mourinho extrem weiterentwickelt. Mit Götze verhält es sich ähnlich wie mit Özil. Nicht wirklich in Form. Zudem schiebt ihn Löw ständig hin und her, das sorgt nun auch nicht für Sicherheit. Ich würde mit dem Londoner beginnen und Götze später bringen.

„Stürmer“: Die Diskussion ist redundant. Wir haben ausser Klose keinen wirklichen dabei. Also müssen wir damit klarkommen. Hier würde ich aber einfach ob seiner Unberechenbarkeit auf Müller setzen.

Im Grunde müssen die 3 da vorne ständig rochieren, nicht statisch als Taktiksklaven auf ihrer Position kleben.

Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber ich glaube, dass wir so die Defensive wieder stärken, kompakter werden ohne uns dabei in Gänze um unsere offensiven Qualitäten zu bringen. Manchmal muss man mit seinen Schwächen, die wir, sei es nun aus Verletzungsmiseren, falscher Spielerauslese oder fehlender Form einfach haben, kreativ umgehen. Leider traue ich das Herrn Löw aber eben auch nicht zu....
_________________
Schluss mit der Spoxal Noten-Qual!


Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 12:40   Titel: Antworten mit Zitat


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:


goodb hat folgendes geschrieben:

Solche Zahlen können doch nicht zustande kommen, wenn er sich keine Gedanken über den Gegner macht.
Nur weil du nicht im Details über die gegnerspezifische Vorbereitung informiert bist, heisst es ja noch lange nicht, das sie nicht stattfindet.

[...]

Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen. Du erzählst seit Jahren das nicht nur das System geändert werden muss, sondern das man dafür auch andere Spieler und vorallem andere Spielertypen braucht. Dann wird ein anderes System mit anderen Spielern ausprobiert, und dann beschwerst du dich das andere Spieler auf dem Platz stehen.


Die Statistik lügt nicht und in dem Punkt hast du Recht. Auch was die gegnerspezifische Vorbereitung angeht, ging mein Post weniger in Richtung Pflichtspiele.

Was ich aber ernsthaft nicht glaube:

Dass man sich im Vorfeld zum Dreierketten-Test großartig Gedanken gemacht hat, weshalb diese Formation gegen die jeweiligen Gegner explizit zum Tragen kommen sollte.

Gut, das mag sogar im Fall der Dreierkette stimmen, finde ich bei einem Testspiel aber eher normal.


AEK_Athen hat folgendes geschrieben:

Zudem muss ich auch mal Alo zustimmen, was das andere System mit anderen Spielern etc. angeht und dass es nicht immer sinnvoll ist, alle prinzipiellen Forderungen auf einmal zu erfüllen.

Ich hätte es aus meiner Sicht für sinnvoller erachtet, nur gezielt Reizpunkte zu setzen und formschwache Spieler ab und an mal auszutauschen, um den "Neuen" auch mal die Möglichkeit zu geben, sich wirklich in einer relativ eingespielten Mannschaft zu beweisen.

Als Beispiel, dass es auch so laufen kann, sehe ich hier gerne das Testspiel gegen Brasilien, als man eine recht Stammelf-lastige Formation fand, in der dann zB Götze einmal positionstreu Mesut Özil ersetzen durfte und direkt eine großartige Partie ablieferte.

Andere Spieler (beispielhaft Bender, auch Hummels vor der EM und andere) kamen leider nie in den Genuss einer solchen Möglichkeit, sondern wurden in nicht eingespielte und (zum Teil) nicht die gewählte Formation gewohnte Elf gewürfelt, was geradezu zwangsläufig mit schlechten Spielen "bestraft" wurde.

Aber auch hier muss man natürlich bereit sein, zu differenzieren. Denn dafür, dass es bei einigen Spielern zu notwendigen Schonungen kam, andere tatsächlich verletzt waren und sicherlich auch der ein oder andere gezielt mit Kurzkrankheiten um die persönlich unwichtigen Testspiele herumkam, ist Löw nicht verantwortlich.

Die Aufstellung gegen Brasilien:
Neuer -Lahm,Hummels, Badstuber,Träsch- Schweinsteiger, Kroos- Götze, Podolski, Müller- Gómez

Macht jetzt nicht groß Sinn zwischen Hummels und Götze zu unterscheiden. Und Alo würde dir auch hier erzählen das wichtige Stützen aus dem Löw-System gefehlt haben.
Auch bei den Spielen gegen England und Chile waren die meisten Spieler schon längst an das Löw-System gewohnt und das System ist ja auch im prinizip nicht groß verschieden. Mann hat halt bloß im Zentrum Spieler mit einer defensiveren Ausrichtung aufgestellt.

Löw-Standard:
----Schweinsteiger/Kroos-----Khedira/Kroos--------
Müller/Schürrle----------Özil/Götze----Podolski/Reus
-------------------------Klose/Gomez---------------------

Gegen England:
--------Bender-------Bender------
Götze----------Kroos------Reus--
------------------Kruse------------

Gegen Chile:
------Schweinsteiger-----Lahm
Özil-------------Kroos----------Götze
------------------Klose-----------

Da wird nicht alles über den Haufen geworfen, sondern nur gezielt umgestellt.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 17:37   Titel: Antworten mit Zitat


goodb hat folgendes geschrieben:
Löw-Standard:
----Schweinsteiger/Kroos-----Khedira/Kroos--------
Müller/Schürrle----------Özil/Götze----Podolski/Reus
-------------------------Klose/Gomez---------------------

Gegen England:
--------Bender-------Bender------
Götze----------Kroos------Reus--
------------------Kruse------------

Gegen Chile:
------Schweinsteiger-----Lahm
Özil-------------Kroos----------Götze
------------------Klose-----------

Da wird nicht alles über den Haufen geworfen, sondern nur gezielt umgestellt.


Ich hab es dir zur Hilfe einmal farblich hervorgehoben:

rot = nicht Standard
cyan = erweiterter Standard, aber "falsche" Position

Du hast also in beiden Fällen ganze zwei Spieler die völlig normal eingesetzt wurden. Zwei von Sechs sind jeweils 33,3%. Also wenn das für dich "nicht alles über den Haufen geworfen" ist, dann können wir uns jetzt wirklich jede weitere Diskussion sparen.



W.Zevon hat folgendes geschrieben:
----------------------------------Neuer-----------------------------------------
-------Lahm---------Mertesacker-----Boateng--------Podolski--------------

----------------------Hummels (Khedira)-------------------------------------
-----------------------------Schweinsteiger (?)-------------------------------

-----------------Kroos (ab der 70 Minute Özil)-------------------------------

-----Schürrle (Götze)----------------------------------Reus------------------
----------------------------Müller (Klose)-----------------------------------




(...)

LV: Ich überlege schon länger was ich als nun nicht gerade glühender Podolski-Verehrer, wenn er schon dabei sein muss, mit ihm machen würde. Für vorne reicht es meiner Meinung nach nicht (mehr). Also, warum nicht nach hinten ziehen. Er ist schnell, hat nen anständigen Bums, dazu offenbar in England auch gelernt zu grätschen und das man auch mal in Zweikämpfe gehen kann, technisch limitierter als alles andere was wir für hinten haben, ist er definitiv auch nicht. Wieso dann nicht eine Art offensiveren Alaba installieren?


Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Also bei aller Liebe, aber Poldi halte ich jetzt nicht den Spieler, den ich mal eben so zu einem LV umschulen würde. Das hat bei Durm geklappt, dass hat bei Großkreutz geklappt, aber auch nie in 2-3 Wochen, sondern über fast eine Saison! Und gerade Großkreutz (zu Durm kann ich nichts sagen) war doch eher durch seine Kämpfer-Skills erfoglreich, sodass er immer schon das Potential hatte defensiv zu spielen. Und die Defensivarbeit war ja bisher eigentlich immer seine größte Schwäche...


W.Zevon hat folgendes geschrieben:
Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber ich glaube, dass wir so die Defensive wieder stärken, kompakter werden ohne uns dabei in Gänze um unsere offensiven Qualitäten zu bringen. Manchmal muss man mit seinen Schwächen, die wir, sei es nun aus Verletzungsmiseren, falscher Spielerauslese oder fehlender Form einfach haben, kreativ umgehen. Leider traue ich das Herrn Löw aber eben auch nicht zu....


Bis auf Poldi bin ich ganz bei dir, nur leider glaube ich auch nicht, dass wir diese Umstellung sehen werden. Wir werden uns wieder irgendwie durch die Gruppenphase murmeln, vllt sogar gegen die schwächeren Gegner brillieren und dann ist eh erstmal alles wieder gut...
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 19:25   Titel: Antworten mit Zitat

Die Aufstellung gegen Armenien:

Weidenfeller - Boateng, Hummels, Mertesacker, Höwedes - Lahm, Khedira - Schürrle, Kroos, Reus - Müller


Bis auf die AV gefällt mir das eigentlich ausgesprochen gut.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 19:27   Titel: Antworten mit Zitat

Aufstellung gegen Armenien:


Müller
Reus ----------------------- Schürrle
Kroos
Khedira ------ Lahm

Höwedes - Mertesacker - Hummels - Boateng

Weidenfeller


Mit vier IVs in der Kette... Ich bin gespannt
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 19:38   Titel: Antworten mit Zitat


Alo Atog hat folgendes geschrieben:
Aufstellung gegen Armenien:


Müller
Reus ----------------------- Schürrle
Kroos
Khedira ------ Lahm

Höwedes - Mertesacker - Hummels - Boateng

Weidenfeller


Mit vier IVs in der Kette... Ich bin gespannt


Ich bin dafür das Ginter noch ins DM geht dann hat man endlch alle IVs untergebracht. Schließlich haben wir richtig gute Leute für diese Positionen aber IVs können eig. alles wesentlich besser.

Großkreutz hat übrigens auch schon IV gespielt das sollte ihm eig. den Stammplatz im Sturm einbringen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 19:39   Titel: Antworten mit Zitat

Leider wird Özil nächste Woche gegen Portugal seinen Mist wieder präsentieren dürfen.
Ich hatte selten so wenig Lust auf die N11 wie momentan
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 19:50   Titel: Antworten mit Zitat

Erste Stolperrunde gab's schon mal nach Fehlpass Hummels
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:01   Titel: Antworten mit Zitat

Welche zwei Clowns kommentieren da eigentlich?
Hab ich noch nie im Zusammenhang mit Fußball gehört.

Der eine schreit schon "Tooooor", obwohl der Ball 2 Meter vor der Linie geklärt wurde.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:08   Titel: Antworten mit Zitat

Müller und Hummels waren einen heben
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:10   Titel: Antworten mit Zitat

Ich sags nur ungern, aber sowohl Kroos als auch Boateng gefallen mir heute bisher.

Hummels tut echt einiges dafür, dass mein seine Existenz in der N11 mit irgendwelchen Klöpsen verbindet^^.

Hoffe trotzdem, dass Durm bei der WM ran darf.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:18   Titel: Antworten mit Zitat

EIGENTLICH würde ich mir keine Gedanken darüber machen.
ABER: Löw ist unberechenbar.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:24   Titel: Antworten mit Zitat

Gibt's eigentlich sowas wie ein Stammelf-Bingo?^^

Ich glaube, wir sehen heute prinzipiell bis auf Schürrle (wird am Ende Podolski weichen müssen), Kroos (Özil; wobei ich immernoch auf Götze hoffe) und ggf. Khedira (Schweini scheint mir hier sinnvoller) die Startelf gegen Portugal.
Weidenfeller ist natürlich auch rein von Neuer und dessen Gesundheit abhängig.

EDIT:

Wenn Reus ausfallen sollte, sind wir vor dem Viertelfinale wieder daheim...

Zuletzt bearbeitet von Gast am 6 Jun 2014 20:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:28   Titel: Antworten mit Zitat

Reuß verletzt... Nc.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:29   Titel: Antworten mit Zitat

Und bis auf Reus - FUCK
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jun 2014 20:30   Titel: Antworten mit Zitat

Fuck...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
Seite 10 von 14



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group