preload
basicPlayer

Talk der Woche 28: Wer wird Nachfolger von Louis van Gaal?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34254
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 8 März 2011 14:33   Titel: Antworten mit Zitat


chuunly hat folgendes geschrieben:
Und gerade daher frage ich mich, ob ein Jupp Heynckes die ideale Besetzung wäre. Zukunftsorientiert wäre eine Verpflichtung mit Sicherheit nicht.


Also ich wüsste nicht ansatzweise, warum ein Jupp Heynkes sich das in München noch mal geben sollte....... ...... ich hab' den als Trainer selten so entspannt in Erinnerung wie in seiner Zeit jetzt in Leverkusen.....der hat fast eine gewisse "Altersweisheit" (und -Ruhe). Kenne den eher als "Osram" und das hatte ja auch Gründe...... ...... also wird der sich überlegen, ob er bei Bayer noch ein Jahr dranhängt -weil's grad so'n Spass macht mit den jungen Hüpfern- oder ob er doch ganz in Rente geht.

Alles andere wäre doch völlig schwachsinnig von Don Jupp - genauso wie die mögliche Idee der Bayern, ihn zu holen. Also da müssten schon viele blödsinnige Ideen auf die jeweilige Gegenliebe stoßen, damit aus der Nummer im Sommer was wird......
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 14:51   Titel: Antworten mit Zitat

Heynckes wäre aber als Übergangslösung eine sinnvolle Option. Man kennt ihn; er hat bei Bayern nach Klinsmanns Entlassung erfolgreich die Saison gerettet und seitdem bei Leverkusen einen sehr guten Job gemacht. Mit ihm ginge man also kein großes Risiko ein. Eine neue Ära könnte man ein Jahr später mit Jogi Löw einleiten, der nach der EM 2012 möglicherweise frei würde.

Langfristige Ambitionen dürfte Heynckes sowieso nicht mehr haben, daher könnte in München mit Aussicht auf den Meistertitel ein gelungener Ausklang der Karriere winken.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 15:23   Titel: Antworten mit Zitat

Heynckes als Übergangslösung bis Löw 2012 frei wird scheint mir eine vernünftige Option zu sein. Die Frage ist natürlich ob Löw langfristig eine gute Lösung ist oder doch nur ein "zweiter Klinsmann" - er hat ebenfalls keine Erfahrung bei Topvereinen und war zuletzt nur mit einem Nationalteam erfolgreich. Dort hat er zwar recht erfolgreich die Umstellung auf jugendliches, schnelles Offensivspiel betrieben, seine Ära hatte aber auch ihre Schattenseiten. Ein Vorteil wäre möglicherweise, dass Löw Hoeness, Nerlinger und Co. mehr Freiheiten lassen würde, da er nicht die Sicherheit und Arroganz eines van Gaals hat, der schließlich schon fast alles gewonnen hat, was man im Vereinsfussball holen kann. Zumindest wäre Löw ein Trainer, der im Erfolgsfall - anders als Jupp und eigentlich von Beginn an auch van Gaal, der ja spätestens nach einem CL-Sieg weg gewesen wäre - auch mal über Jahre bei Bayern bleiben kann.
Heynckes ist für nächste Saison die perfekte Lösung, so wie ich das sehe.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 15:39   Titel: Antworten mit Zitat

Bitte nicht.
ich hoffe, es bildet sich eine starke Lobby für Fink!!!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 15:50   Titel: Antworten mit Zitat

Warum wäre Fink deiner Meinung nach der richtige für die Bayern?
Erschließt sich mir gar nicht, aber vlt bringst du mir Licht ins Dunkel?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 15:55   Titel: Antworten mit Zitat

Tuchel + CO Scholl!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 17:23   Titel: Antworten mit Zitat

Heynckes halte ich für absolut unrealistisch. Warum sollte er sich das antun? Er hat klar gesagt, dass sein Einspringen eine einmalige Aktion war. Eigentlich will/wollte er ja zum Saisonende ganz aufhören. Wenn er das nicht tut - dann nur, um seinen erfolgreichen Weg in Leverkusen fortzusetzen und nicht, um sich nochmal im bajuwarischen Trümmerfeld aufzureiben.

Fink würde wahrscheinlich eher nach München kommen, allerdings bezweifle ich, dass der wirklich weit oben auf der Liste steht: Salzburg, Ingolstadt, Basel - da ist der FC Bayern für mich nicht der nächste logische Schritt auf der Karriereleiter. Und ich denke schon, dass die Bayern-Verantwortlichen beim nächsten Trainer das Fehlschlagrisiko absolut minimieren wollen. Es müsste also ein großer Name sein. Aber ob sie den kriegen?

Mourinho in München? Kann ich mir nicht vorstellen, dass der das will. Hoeneß beißt sich wahrscheinlich heute noch in den Hintern, damals nicht Kloppo geholt zu haben. Jetzt bekommt er ihn nicht.
Wen gabs hier noch? Ach ja, Magath - der sich gerade auf Schalke zum Gespött macht und Tuchel (den ich jetzt auch nicht unter die großen Namen packen würde), der in Mainz was aufbaut, aber noch nicht die Erfahrung und Souveränität in puncto Außendarstellung mitbringt, die für den Trainerjob bei den Bayern unerlässlich ist.

Dass Scholl in der Lösung irgendwie mit drinsteckt, kann ich mir hingegen durchaus vorstellen. Aber in welcher Rolle?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 17:39   Titel: Antworten mit Zitat

Heynkes halte ich für keine gute Lösung und die Jogi Löw Option halte ich für sehr unrealistisch. Ich meine, dass Löw mal sagte, dass es keinen Sinn machen würde einen Verein zu übernehmen, wenn man nich die komplette Vorbereitung mitmachen könnte als Trainer, weil man noch in Polen und Ukraine unterwegs ist.
Oder war es Sammer? Egal jedenfalls, ist was an diesem zitierten Satz was dran und daher halte ich es für unrealistisch, dass Löw zu Bayern geht.

Sammer halte ich für ne Möglichkeit oder ich könnte mit vorstellen, dass Scholl den Co-Trainer macht mit dem Trainer X.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 17:56   Titel: Antworten mit Zitat

Sammer halte ich auch noch für mit am wahrscheinlichsten. Aber auch da gibts viele Fragezeichen.
Sammer ist ein Stur- und Hitzkopf. In München laufen solche Typen früher oder später gegen die Wand, weil es da einfach zu viele Leute gibt, die sich für noch weitaus wichtiger halten, als sie sind und bei jedem Quergeschoss des Trainers in die Luft gehen. Da ist Ärger vorprogrammiert.
Das zweite, aber vermutlich kleinere Problem: Ich weiß nicht, ob Sammer nach dem HSV-Theater nochmal so ein Hick-hack mit dem DFB haben will. Er hat sich zu seiner Rolle dort gerade erst bekannt. Jetzt doch abspringen zu wollen, wäre zumindest unelegant...

Ach so. Löw: Das wäre komplett albern.
Setzen Sie die Reihe logisch fort:
Klinsmann, van Gaal, Löw...



...richtig. Advocaat (abwechselnd deutsche, spielernahe Kumpeltypen mit nationaltrainervergangenheit und Niederländer mit ausgeprägtem Monarchiebewusstsein).
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 18:29   Titel: Antworten mit Zitat


AiS hat folgendes geschrieben:
Warum wäre Fink deiner Meinung nach der richtige für die Bayern?
Erschließt sich mir gar nicht, aber vlt bringst du mir Licht ins Dunkel?


Fink bringt einfach die Attribute mit, die ich gerne beim nächsten Bayern-Trainer sehen würde.
Er ist jung, heiß, spricht die Sprache der Spieler. Die Mechanismen in München sind ihm bekannt. Mit Ottmar Hitzfeld, Favre und Koller haben sich schon einige Trainer aus der Schweiz ihre Visitenkarten mit ausgewiesener Fachkompetenz bereichert.

Alle sind vom Typus Klopp begeistert. Der ist aber nicht zu bekommen, also kann man sich dem nur annähern.
Auch Fink hat eine klare Vision und darüber hinaus bewiesen, dass er sowohl junge Spieler verbessern (Shaqiri, Xhaka) als auch mit Stars (Frei, Streller) umgehen kann. Er hat eine klare Struktur und pflegt auch eine offensiv ausgerichtete Spielanlage.
Fink wird neue, frische Impulse mit in den Verein bringen.

Ich sehe keine vernünftige Alternative, die besser passen würde.
Vielleicht gibt es auf dem europäischen Markt noch einen Klasse-Trainer, der noch besser geeignet wäre, aber dafür kann ich das Tagesgeschäft in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal zu schlecht einschätzen.
Die gehandelten Namen halte ich aber bis auf Sammer oder Wenger für völlig ungeeignet oder wenig realistisch.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 18:32   Titel: Antworten mit Zitat

Tippe mal auf Rafael Benitez. Bei Inter seit 12/2010 beurlaubt. Ich glaube die Bayern wollten ihn auch früher schon einmal verpflichten.

Den würde ich gerne mal in der BL sehen und ich finde er passt auch zu den Bayern.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 18:45   Titel: Antworten mit Zitat

Geht gar nicht.
Hat doch gerade in Mailand auch bewiesen, dass er nicht anpassungsfähig ist und eine Mannschaft nicht situativ umstellen kann, beziehungsweise sein Spielverständnis auf die Gegebenheiten zu adaptieren!
Bitte nicht!

P.S.:Ganz schön pfiffig der Neururer, sich bei den aktuellen Bewegungen heute bei Sport 1 zu platzieren. Ob es hilft?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 18:56   Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub zwar nicht dran, aber was wäre mit Thomas Schaaf?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:36   Titel: Antworten mit Zitat

Der wird von der Münchner Presse gefrühstückt!!!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:36   Titel: Antworten mit Zitat

Warum hat Matthäus bislang eigentlich noch nicht mitgeteilt, dass auf ihn niemand zugekommen ist, er diese Aufgabe aber reizvoll fände?

Kann man sich auf nix mehr verlassen?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:37   Titel: Antworten mit Zitat

Hallo? Warst Du schonmal in Bulgarien und hast Dir die Mädels angesehen - der hat gerade alle Hände voll zu tun!
Nach oben
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34254
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:42   Titel: Antworten mit Zitat

Schaaf ist für München alleine deswegen nicht interessant, weil Werder nicht vor Bayern steht..... sollte man auch mal beachten, wenn plötzlich der Name Heynckes die Runde macht...... .... falls der erwartungsgemäß seinen Vertrag in Leverkusen unterschreibt, kann man es im Ligaendspurt ja noch mal mit Slomka & Tuchel versuchen.....
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:52   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:

AiS hat folgendes geschrieben:
Warum wäre Fink deiner Meinung nach der richtige für die Bayern?
Erschließt sich mir gar nicht, aber vlt bringst du mir Licht ins Dunkel?




Alle sind vom Typus Klopp begeistert. Der ist aber nicht zu bekommen, also kann man sich dem nur annähern.
Auch Fink hat eine klare Vision und darüber hinaus bewiesen, dass er sowohl junge Spieler verbessern (Shaqiri, Xhaka) als auch mit Stars (Frei, Streller) umgehen kann. Er hat eine klare Struktur und pflegt auch eine offensiv ausgerichtete Spielanlage.
Fink wird neue, frische Impulse mit in den Verein bringen.



das ist ja soweit alles ganz plausibel.
ABER:
Der Typ Star, mit dem man als Trainer beim FC Bayern zu tun bekommt, ist schon nochmal ne andere Hausnummer als der, den man so in der Schweiz antrifft. Das ist nicht despektierlich gemeint. Aber so n Robben hat schon ganz andere Befindlichkeiten und ist ne andere Gewichtsklasse als ein Frei.
Wie entscheidend diese Unterschiede jetzt sind - darüber kann man sich wahrscheinlich den Mund fusselig reden.

Viel wichtiger ist in meinen Augen, dass der "Kumpeltyp" für die Bayern nach der Ära Klinsmann erstmal gestorben sein dürfte. Auch wenn diese Trainertypen boomen und durchaus Symapthiewerte einfahren, bedeutet das nicht, dass sie damit überall erfolgreich sein können.
Und ich behaupte mal - zu den Bayern passen sie eher nicht. Zumindest solange sie nicht schon ein paar Titel vorweisen können, dürften die dort eher gefressen werden.
Nach oben
TomBVB
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 8291
BeitragVerfasst am: 8 März 2011 19:52   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:
Der wird von der Münchner Presse gefrühstückt!!!


Seitwann kümmert den FCB das Geschwätz der Presse?

Intern wird man schon genau wissen, was man haben will. Die Frage ist nur, ob dies auch der Markt hergibt und wie langfristig es ist.

Wenn man das ganze Mediengebrabbel mal so auseinanderpflückt, dann gibt es für mich, stand jetzt, nur ein reales Szenario.
Don Jupp kommt und dann übernimmt unser Jogibär. Viel Spaß mit ihm
_________________
Dedê - DANKE!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 8 März 2011 20:29   Titel: Antworten mit Zitat


TomBVB hat folgendes geschrieben:


katschinho hat folgendes geschrieben:
Der wird von der Münchner Presse gefrühstückt!!!


Seitwann kümmert den FCB das Geschwätz der Presse?



Seit Otto Rehagel!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 11:59   Titel: Antworten mit Zitat


mi2361 hat folgendes geschrieben:
Ich glaub zwar nicht dran, aber was wäre mit Thomas Schaaf?


Da der FC Bayern die Defensive zur kommenden Saison stärken möchte und Schaafs Bremer die letzten Jahre alles außer defensiv spielen konnten, darf man das für unwarscheinlich halten.
Obwohl ein etwas ruhigerer Trainer (verglichen mit vG oder Klinsmann) einem Verein mit vielen Lautsprechern gut tun könnte (siehe Hitzfeld, der sich auch eher aufs sportliche, denn aufs Labern fokussiert hat).

Zu Benitez: Kann der deutsch? In München (oder allgemein in BuLi) ist es wichtiger die Landessprache zu beherrschen als, in anderen europäischen Ligen.

Besteht die eigentlich die Möglichkeit, dass vG bleibt, falls er bis Saisonende Erfolg hat (dh, sagen wir mal Bayern wird Vizemeister und kommt ins CL Finale)? Oder hat die Obrigkeit das ausgeschlossen?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 14:51   Titel: Antworten mit Zitat

Wie siehts eigentlich momentan in Hannover aus? Steht Slomka immer noch auf Kriegsfuß mit seinen Chefs?
Ich finde er ist einer der besten Trainer der Bundesliga, allerdings hat er das bei richtig großen Clubs noch nicht gezeigt..

Ansonsten wäre Wenger schon genial, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen dass der von Arsenal zu Bayern kommt.
Benitez will ich nicht sehen, Sammer wäre eine gute Lösung,
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 15:09   Titel: Antworten mit Zitat

Slomka war doch schon jahrelang bei S04 unter Vertrag und hat da auch einiges erreicht. 1/2 Finale UEFA Cup, 1/4 Finale Champions League, Vizemeister. Wenn ich mich richtig erinnere, war er ingesamt von den Durschnittspunkten einer der erfolgreichsten Bundesligatrainer überhaupt. Die Entlassung ging seinerzeit auf Andreas Müllers Kappe. Sein Erfolg bei Hannover bestätigt, dass er als Trainer einiges drauf hat.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 15:29   Titel: Antworten mit Zitat

[quote="sg-roki"]
Zu Benitez: Kann der deutsch? In München (oder allgemein in BuLi) ist es wichtiger die Landessprache zu beherrschen als, in anderen europäischen Ligen.


Die Landessprache in München ist doch bayrisch und da scheiden nahezu alle Kandidaten bis auf die Huber-Buam aus!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 16:05   Titel: Antworten mit Zitat

Jaja ich glaub auch dass das nich alles am Trainer liegt sondern eher an den Spielern. Weil die ham ja vorherige Saison ja auch super gespielt (Köln aba besser )
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group