Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2014 19:20 Titel: Vertretungsstunde gestalten |
|
|
Hey Leute,
ich bin zur Zeit im Lehramtstudium und arbeite nebenbei in einer Gesamtschule als Vertretungskraft. Nun muss ich morgen die Fächer Chemie und Physik vertreten, habe aber wirklich keine Ahnung von den beiden Fächern, waren auch meine Hassfächer.
Wie würdet ihr mir raten die Stunde zu gestalten. Ich denke da an etwas Spielerisches aber trotzdem noch ein Zusammenhang zu Chemie oder Physik.
Sinnlos mit denen will ich da nicht hocken.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2014 19:58 Titel: |
|
|
.Kickers. hat folgendes geschrieben: |
Meine Frau die ebenfalls Lehramt studiert (Chemie und Bio) schlägt ein harmloses Experiment mit Lebensmitteln vor. Sollten die Blagen nicht hören, dann direkt ein Diktat  |
Hat mich auf die Idee gebracht auch ganz andere Experimente, welche für Kinder geeignet sind zu machen. Mal schauen ob die in der 9.Klasse damit zu beeindrucken sind.
Mentos und Cola ist glaub ich 0815 und die Sauerei darf ich danach sauber machen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2014 20:29 Titel: |
|
|
SerhatCR hat folgendes geschrieben: |
.Kickers. hat folgendes geschrieben: |
Meine Frau die ebenfalls Lehramt studiert (Chemie und Bio) schlägt ein harmloses Experiment mit Lebensmitteln vor. Sollten die Blagen nicht hören, dann direkt ein Diktat  |
Hat mich auf die Idee gebracht auch ganz andere Experimente, welche für Kinder geeignet sind zu machen. Mal schauen ob die in der 9.Klasse damit zu beeindrucken sind.
Mentos und Cola ist glaub ich 0815 und die Sauerei darf ich danach sauber machen.  |
Du wirst doch Lehrer, um das eben nicht mehr sauber machen zu müssen oder nich?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2014 21:06 Titel: |
|
|
Vielleicht kannst Du Dich hiermit ein wenig inspirieren!
Ganz allgemein kommen mMn naturwissenschaftliche Experimente richtig gut an, wenn sie anhand für Schüler interessante Themen (Fußball, Handy etc) veranschaulicht werden.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2014 22:01 Titel: |
|
|
Je nachdem, wie du dich an der Schule und im Kollegium auskennst:
Entsprechende Lehrer, die du vertrittst, fragen.
Lehrer einer Parallel-Klasse fragen.
Fachbereichsleiter fragen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 März 2014 14:58 Titel: |
|
|
Bei mir an der Schule ist es üblich, dass Kollegen, wenn sie nicht da sind, vorher Aufgaben für die Klasse im Sek hinterlegen (spontane Erkrankung mal außen vor gelassen)... ist das bei deiner Schule anders?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 März 2014 22:13 Titel: |
|
|
JohnSchnee hat folgendes geschrieben: |
Bei mir an der Schule ist es üblich, dass Kollegen, wenn sie nicht da sind, vorher Aufgaben für die Klasse im Sek hinterlegen (spontane Erkrankung mal außen vor gelassen)... ist das bei deiner Schule anders? |
Nein eigentlich nicht aber manche Lehrer legen mir dann nichts in Fach oder kommen nicht dazu dann muss ich den Unterricht selbst gestalten.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 März 2014 09:02 Titel: |
|
|
SerhatCR hat folgendes geschrieben: |
JohnSchnee hat folgendes geschrieben: |
Bei mir an der Schule ist es üblich, dass Kollegen, wenn sie nicht da sind, vorher Aufgaben für die Klasse im Sek hinterlegen (spontane Erkrankung mal außen vor gelassen)... ist das bei deiner Schule anders? |
Nein eigentlich nicht aber manche Lehrer legen mir dann nichts in Fach oder kommen nicht dazu dann muss ich den Unterricht selbst gestalten. |
Wie gesagt: Ansprechen hilft dann oft, ich würde sogar sagen immer.
|
|
Nach oben |
|