Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 16 Sep 2006 14:43 Titel: Atomtemperatur!!!!! Bitte helfen!! |
|
|
Ich muss einen Kurzvortrag zur tiefstmöglichen Temepratur machen!!!
Und da ich mit der SuFu nix gefunden hab und auch bei google nix wollte ich hier im "Alleswisser-Forum" fragen, ob jmd. selber ein Vortag über Atome machen muss oder mal gemacht hab!!!
Vielen Dank im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
Zauberli
2. Bundesliga
Anmeldungsdatum: 30.12.2005 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 16 Sep 2006 14:47 Titel: |
|
|
versuch mal mit "absoluter Nullpunkt" da findeste garandiert was
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 16 Sep 2006 15:02 Titel: |
|
|
Was willst denn genau wissen?
Absoluter NUllpunkt und damit die theoretisch kleinste zu erreichende Temepratur ist 0 K(elvin), das sind -273°C (irgendwelche kommastellen noch).
An diesem Punkt ist die Bewegungsenergie der Atome (diese begründet ihre Temepratur) gleich der niedrigsten theoretischen Bewegungsenergie (es bleibt immer noch eine mindestenergie übrig) udn damit die niedrigste Temeratur erreicht.
Ich glaube, aber dass man den absoluten Nullpunkt in einem Experiment nicht erreichen kann, sondern nur eine Näherung.
GRuß 11
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 16 Sep 2006 15:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 17 Sep 2006 00:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 17 Sep 2006 17:36 Titel: |
|
|
Der absolute Nullpunkt ist der Zählpunkt Null der der absoluten Temperaturskala, liegt bei -273,16°. Er ist unerreichbar nach der thermodynamischen Theorie. Praktisch kam man bisher auf 0,0015° an ihn heran. Er ist durch Besonderheiten vieler Erscheinungen ausgezeichnet, besonders wichtig die Supraleitfähigkeit.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 17 Sep 2006 17:42 Titel: |
|
|
tiefer als -273°C gehts net...
|
|
Nach oben |
|
schlonz
Europa League
Anmeldungsdatum: 18.03.2004 Beiträge: 1407 Wohnort: in der Perle am Südhang des Taunus
|
Verfasst am: 17 Sep 2006 23:30 Titel: |
|
|
Um eine 1+ zu bekommen, würde ich am Ende des Referates eine Diskussion zum Thema : "Tiefstmögliche Temperatur ist jetzt klar - gibt es auch eine absolut höchstmögliche Temperatue" anregen. Diese Frage ist nämlich viel interessanter, wenn man sich genauer damit bafasst...
MfG, Schlonz _________________ "Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über "Bild"
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 17 Sep 2006 23:38 Titel: |
|
|
Schlonz hat folgendes geschrieben: |
Um eine 1+ zu bekommen, würde ich am Ende des Referates eine Diskussion zum Thema : "Tiefstmögliche Temperatur ist jetzt klar - gibt es auch eine absolut höchstmögliche Temperatue" anregen. Diese Frage ist nämlich viel interessanter, wenn man sich genauer damit bafasst...
MfG, Schlonz |
genau das habe ich mir auch überlegt, als ich den threadtitel gestern sah.
hast du da infos bzw. links, denn das würde mich auch interessieren, denn der absolute nullpunkt ist ja mittlerweile kalter kaffee
|
|
Nach oben |
|
schlonz
Europa League
Anmeldungsdatum: 18.03.2004 Beiträge: 1407 Wohnort: in der Perle am Südhang des Taunus
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 10:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:08 Titel: |
|
|
ahja vielen dank.
da ich irgendwie keine pdf mehr öffnen kann im browser und den rechner noch nicht formatieren kann/will noch die frage:
was ist dann die höchste temperatur?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:17 Titel: |
|
|
cofriga hat folgendes geschrieben: |
ahja vielen dank.
da ich irgendwie keine pdf mehr öffnen kann im browser und den rechner noch nicht formatieren kann/will noch die frage:
was ist dann die höchste temperatur? |
Die höchste Temperatur ist laut diesem bericht
140 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 Grad
Begründet wir das mit der Tatsache, dass Wärme die Bewegung der einzelnen Atome/Moleküle ist, die laut A. E. nicht schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein können.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:21 Titel: |
|
|
HSarpei hat folgendes geschrieben: |
cofriga hat folgendes geschrieben: |
ahja vielen dank.
da ich irgendwie keine pdf mehr öffnen kann im browser und den rechner noch nicht formatieren kann/will noch die frage:
was ist dann die höchste temperatur? |
Die höchste Temperatur ist laut diesem bericht
140 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 Grad
Begründet wir das mit der Tatsache, dass Wärme die Bewegung der einzelnen Atome/Moleküle ist, die laut A. E. nicht schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein können. |
also 140 quintillion ° celsius
oder 140 * 10^30
ja durchaus beeindruckend
aber ob diese temperatur irgendwo im all erreicht wird bzw. erreicht werden kann, steht nicht drin?
und ich meinte mal gehört zu haben, dass die lichtgeschwindigkeit eine schranke sei und es teilchen gebe, die schneller als das licht seien.
könnte man theoretisch (!) dann noch höhere temperatruren erzielen?
(man sieht ich bin kein physiker )
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:29 Titel: |
|
|
Ich bin auch kein Physiker, aber in dem Bericht steht nichts über diese Geschwindigkeit, hierbei handelt es sich sicher auch nur um eine theoretische geschwindigkeit. Interessant ist, dass die Temperatur im inneren kern mancher Sterne bei einigen Zehn Millionen Grad Celsius liegen, von den 140 Quintillonengrad ist das natürlich noch seeeeeehr weit entfernt.
Aber dass sich bei diesen Millionen Grad schon die Elektronen vom Atom lösen udn der Plasma-Zustand erreicht wird, find ich ziemlich cool, was muss da erst bei noch höherer Temperatur entstehen, noch mehr solcher "zustände".
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie das mit der Lichtgeschwindgkeit ist, also in Star Wars ham die die doch schon locker gebrochen und das war in den Siebzigern.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 12:41 Titel: |
|
|
HSarpei hat folgendes geschrieben: |
Ich bin auch kein Physiker, aber in dem Bericht steht nichts über diese Geschwindigkeit, hierbei handelt es sich sicher auch nur um eine theoretische geschwindigkeit. Interessant ist, dass die Temperatur im inneren kern mancher Sterne bei einigen Zehn Millionen Grad Celsius liegen, von den 140 Quintillonengrad ist das natürlich noch seeeeeehr weit entfernt.
Aber dass sich bei diesen Millionen Grad schon die Elektronen vom Atom lösen udn der Plasma-Zustand erreicht wird, find ich ziemlich cool, was muss da erst bei noch höherer Temperatur entstehen, noch mehr solcher "zustände".
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie das mit der Lichtgeschwindgkeit ist, also in Star Wars ham die die doch schon locker gebrochen und das war in den Siebzigern.  |
ja in der tat, das war schon in den 70ern
das mit den millionen grad im stern habe ich schon gewusst, deswegen war ich umso mehr erstaunt über diese riesige maximale temperatur
vielen dank für die jpgs
wenn ich kein softwarepraktikum machen müßte, wär er schon längst formatiert
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 14:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 14:53 Titel: |
|
|
Nr.64 hat folgendes geschrieben: |
Ich wurde gefragt, wo ich die Infos her hab, hab ich gesagt, aus´m internet!!!
Welche Seite genau?????
www.comunio.de
Keiner wusste was das is!!!!!!!!!!  |
Was ist das denn für eine Klasse?? Wir haben damals mit 8 Leuten aus meiner Klasse in einer Liga gespielt.
Aber egal. Freut mich für dich!
Also immer dran denken: NIcht verzagen, comunio fragen!!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 19:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|