Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 09:20 Titel: Note 4 = 1 Punkt oder 2 Punkte (statt 0 Punkte) |
|
|
Hallo,
was haltet ihr davon die Spieler mit der Note 4 mit 1 Punkt oder 2 Punkte zu bewerten ?
Gruß
Zuletzt bearbeitet von Gast am 18 Sep 2006 19:50, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 09:23 Titel: |
|
|
Und der Grund?
Warum soll der Sprung von 4 auf 3,5 nur ein Punkt wert sein und der Sprung von 4 auf 4,5 minus 3 Punkte bedeuten?
Gibts da auch Argumente für? Warum man eine symetrische Skala zerstückeln möchte?
Gruß 11
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 10:44 Titel: |
|
|
Note 4 heißt soweit ich weiß soviel wie "ausreichend". Und ausreichend sollte besser bewertet werden als wenn jemamd gar nicht spielt. Man müsste dann halt die Punkte für die anderen Noten dementsprechend korrigieren/ anpassen.
iwin hat da schon Recht...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 11:17 Titel: |
|
|
Wieder diese Thematik von wegen "Es gibt Spieler die stellen bewusst verletzte oder gesperrte Spieler, bzw. Graupen auf um den Kader zu füllen"
Wobei hier der Ansatz von der Grundidee für mich wenigstens plausibel klingt.
Wenn man von den Geraden auf Ungerade Punktezahlen umschwenkt, bei 4 mit 1 Punkt beginnt und dann jeweils pro halbe Note 2 Punkte hoch, bzw. 2 runtergeht, dann wäre das für mich schon eine Idee zum Fortschritt.
Das sähe dann so aus :
1,0 = 13P
1,5 = 11P
2,0 = 9P
2,5 = 7P
3,0 = 5P
3,5 = 3P
4,0 = 1P
4,5 = -1P
5,0 = -3P
5,5 = -5P
6,0 = -7P
Natürlich gäbe es dann weniger Minuspunkte und mehr Pluspunkte.
Ob sich das im Rahmen hält, liegt nicht in meinem Ermessen das zu entscheiden.
Aber WENN man was machen will im Bezug auf Bestrafung derer, die mit quasi "unbesetzten" Positionen spielen ( Lückenfüllern ), dann geht das nur über so eine Aufwertung des gesamten Systems.
Denn wenn man Minuspunkte für nicht bewertete Spieler verteilt, ist das mehr als Ungerecht, da ein Spieler auch kurzfristig ausfällt.
Wenn man mir denn folgen kann
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 11:52 Titel: |
|
|
1,0 = 14P
1,5 = 12P
2,0 = 10P
2,5 = 8P
3,0 = 6P
3,5 = 4P
4,0 = 2P
4,5 = 0P
5,0 = -2P
5,5 = -4P
6,0 = -6P
bin für diese konstellation, weil a) der "ich-stell-graupen-auf"-punkt berechtigt ist und ich b) nich mit ungeraden zahlen spielen will.
eine andere variante wäre, für die note 6,0 null punkte zu geben und dann aufsteigend in 2er-schritten. vllt würd ich das noch mehr bevorzugen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 14:17 Titel: 4,5 is tnoch aussreichend |
|
|
Ich bin auch für
1,0 = 14P
1,5 = 12P
2,0 = 10P
2,5 = 8P
3,0 = 6P
3,5 = 4P
4,0 = 2P
4,5 = 0P
5,0 = -2P
5,5 = -4P
6,0 = -6P
Zitat: |
bin für diese konstellation, weil a) der "ich-stell-graupen-auf"-punkt berechtigt ist und ich b) nich mit ungeraden zahlen spielen will. |
Genau meine Ansicht. Und:
c) 4,5 ein noch ausreichend ist, es reicht also gerade eben noch aus um nicht ins Minus zu kommen. Die Leistung ist mit bedenken nicht negativ, also 0
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 17:29 Titel: |
|
|
Oh Gott, wie egal ist es bitte! Die Relationen bleiben eh immer die gleichen... Genauso kann man sagen, dass man für ne 1,0 0 Punkte vergeben könnte und in -2 Schritten sich an die 6,0 vortastet...
Verstehe beim besten Willen nicht, wie man auf sowas kommen kann.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 19:15 Titel: |
|
|
#11 hat folgendes geschrieben: |
Und der Grund?
Warum soll der Sprung von 4 auf 3,5 nur ein Punkt wert sein und der Sprung von 4 auf 4,5 minus 3 Punkte bedeuten?
Gibts da auch Argumente für? Warum man eine symetrische Skala zerstückeln möchte?
Gruß 11 |
Ja, es gibt Gründe,
z.b. wie Peter schrieb:
Peter. hat folgendes geschrieben: |
Note 4 heißt soweit ich weiß soviel wie "ausreichend". Und ausreichend sollte besser bewertet werden als wenn jemamd gar nicht spielt. Man müsste dann halt die Punkte für die anderen Noten dementsprechend korrigieren/ anpassen. |
ich denke das jeder Spieler der auch spielt Punkte bekommen sollte, ob positiv oder negativ, ich denke es sollte einen "kleinen" unterschied geben ob man einen aktiven Spieler einsetzt oder einen der verletzt ist oder nicht mehr in der bundesliga spielt oder auf der Bank sitzt...
mein Beispiel:
Note 1: 14 Punkte
Note 1,5: 12 Punkte
Note 2: 10 Punkte
Note 2,5: 8 Punkte
Note 3: 6 Punkte
Note 3,5: 4 Punkte
Note 4: 2 Punkte
Note 4,5: -2 Punkte
Note 5: -4 Punkte
Note 5,5: -6 Punkte
Note 6: -8 Punkte
spieler die nicht spielen (sei durch verletzung ect.) werden auch nicht benotet und bekommen so 0 punkte !!!
wobei mir dies:
thori hat folgendes geschrieben: |
Ich bin auch für
1,0 = 14P
1,5 = 12P
2,0 = 10P
2,5 = 8P
3,0 = 6P
3,5 = 4P
4,0 = 2P
4,5 = 0P
5,0 = -2P
5,5 = -4P
6,0 = -6P
|
besser gefällt...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Sep 2006 20:03 Titel: |
|
|
konklein hat folgendes geschrieben: |
Oh Gott, wie egal ist es bitte! Die Relationen bleiben eh immer die gleichen... Genauso kann man sagen, dass man für ne 1,0 0 Punkte vergeben könnte und in -2 Schritten sich an die 6,0 vortastet...
Verstehe beim besten Willen nicht, wie man auf sowas kommen kann. |
nicht wirklich...weil 1. dann brauch ich ja einfach nur 11 graupen aufstellen und punkte perfekt und 2. gäbs ja dann überhaupt keine positiven punkte mehr...
es ist gut so wies ist. 4,5 bedeutet nicht ausrechend sondern durchgefallen, ergo minus. Hier sollte nix verändert werden...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 08:54 Titel: |
|
|
TRF hat folgendes geschrieben: |
nicht wirklich...weil 1. dann brauch ich ja einfach nur 11 graupen aufstellen und punkte perfekt und 2. gäbs ja dann überhaupt keine positiven punkte mehr... |
Na ob es positive Punkte gibt oder nicht hat ja keinerlei Relevanz. Die Abstände zwischen den Spielern würden die gleichen bleiben. Das war lediglich ein Versuch zu zeigen, dass man alles so hinschieben kann, wie man will, man dennoch nicht besser aussehen würde, als vorher.
Und wer sich die Bewertungsgrundlage von Sportal ansieht, wird fesstellen, dass dort 3,5 als ausreichend angesehen wird. Die Argumente sind miener Meinung nach, mehr als dürftig. Seit wann wird Inkompetenz bitte auch noch belohnt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 09:20 Titel: |
|
|
TRF hat folgendes geschrieben: |
konklein hat folgendes geschrieben: |
Oh Gott, wie egal ist es bitte! Die Relationen bleiben eh immer die gleichen... Genauso kann man sagen, dass man für ne 1,0 0 Punkte vergeben könnte und in -2 Schritten sich an die 6,0 vortastet...
Verstehe beim besten Willen nicht, wie man auf sowas kommen kann. |
nicht wirklich...weil 1. dann brauch ich ja einfach nur 11 graupen aufstellen und punkte perfekt und 2. gäbs ja dann überhaupt keine positiven punkte mehr...
es ist gut so wies ist. 4,5 bedeutet nicht ausrechend sondern durchgefallen, ergo minus. Hier sollte nix verändert werden... |
konklein hat folgendes geschrieben: |
TRF hat folgendes geschrieben: |
nicht wirklich...weil 1. dann brauch ich ja einfach nur 11 graupen aufstellen und punkte perfekt und 2. gäbs ja dann überhaupt keine positiven punkte mehr... |
Na ob es positive Punkte gibt oder nicht hat ja keinerlei Relevanz. Die Abstände zwischen den Spielern würden die gleichen bleiben. Das war lediglich ein Versuch zu zeigen, dass man alles so hinschieben kann, wie man will, man dennoch nicht besser aussehen würde, als vorher.
Und wer sich die Bewertungsgrundlage von Sportal ansieht, wird fesstellen, dass dort 3,5 als ausreichend angesehen wird. Die Argumente sind miener Meinung nach, mehr als dürftig. Seit wann wird Inkompetenz bitte auch noch belohnt. |
@konklein und TRF,
ich glaube ihr versteht nicht ganz worum es mir hier geht, es geht mir nicht darum das gesamte Punktesystem zu ändern, nein das ist sehr gut,
es geht mir lediglich darum das aufgestellte Spieler die ausreichende Leistungen zeigen auch mit Punkten belohnt werden,
ich bin der Meinung das nur aufgestellte Spieler die in der BL nicht spielen oder verletzt sind 0 punkte bekommen sollten !!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 09:27 Titel: |
|
|
Yudas hat folgendes geschrieben: |
1,0 = 13P
1,5 = 11P
2,0 = 9P
2,5 = 7P
3,0 = 5P
3,5 = 3P
4,0 = 1P
4,5 = -1P
5,0 = -3P
5,5 = -5P
6,0 = -7P
|
Eben deswegen ist das hier die beste Lösung!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 09:36 Titel: |
|
|
Ach so! Dann geht mir jetzt erst ein Licht auf! Hmm, dann könnte man das Punktesystem beim Alten belassen und für jeden Spieler, der nicht zum Einsatz gekommen ist, -1 Punkt verteilen. Geht dein Vorschlag in die Richtung? Wenn ja, dann enthalte ich mich. Tangiert mich kaum, ob das Aufstellen der nicht zum Einsatz kommenden Spieler "bestrafft" wird oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 09:58 Titel: |
|
|
konklein hat folgendes geschrieben: |
Ach so! Dann geht mir jetzt erst ein Licht auf! Hmm, dann könnte man das Punktesystem beim Alten belassen und für jeden Spieler, der nicht zum Einsatz gekommen ist, -1 Punkt verteilen. Geht dein Vorschlag in die Richtung? Wenn ja, dann enthalte ich mich. Tangiert mich kaum, ob das Aufstellen der nicht zum Einsatz kommenden Spieler "bestrafft" wird oder nicht. |
Nein, völlig falsche Richtung...
es geht nicht um bestrafen sondern um belohnen !!!
dies ist die Richtung die ich meine...
kdogg hat folgendes geschrieben: |
Yudas hat folgendes geschrieben: |
1,0 = 13P
1,5 = 11P
2,0 = 9P
2,5 = 7P
3,0 = 5P
3,5 = 3P
4,0 = 1P
4,5 = -1P
5,0 = -3P
5,5 = -5P
6,0 = -7P
|
Eben deswegen ist das hier die beste Lösung! |
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 10:12 Titel: |
|
|
Boah Jungs....
Wat ne blöde Idee.
Kann man sich nicht damit abfinden, dass man für seine schlechten Spieler 0 Punkte bekommt? Sportal und Kicker bewerten so, dass Spieler, die 0 Punkte verdienen auch ne 4 bekommen.
Und wieso sollte man einen Spieler aufstellen, der auf der Bank sitzt?
Entweder weil man ein schlechtes Team hat (diesen Spielern sollte man dann nicht noch mehr Schaden, sondern ihnen helfen), oder weil man nicht oben mitmischen möchte. Und dann ist man doch selbst schuld.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 10:17 Titel: |
|
|
kliesch es geht doch garnicht darum, mitspieler mit schlechten kadern auchnoch zu bestrafen. lies doch erstmal oben alles durch. Es geht darum, das ein Spieler, der tatsächlich gespielt hat (wenn auch nur durchschnittlich mit Note 4,0) immernoch eine bessere Leistung erbringt als ein Spieler der überhauptnicht spielt und deshalb auch 0 Punkte kassiert. Das ist bisher nicht berücksichtigt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 10:21 Titel: |
|
|
kdogg hat folgendes geschrieben: |
kliesch es geht doch garnicht darum, mitspieler mit schlechten kadern auchnoch zu bestrafen. lies doch erstmal oben alles durch. Es geht darum, das ein Spieler, der tatsächlich gespielt hat (wenn auch nur durchschnittlich mit Note 4,0) immernoch eine bessere Leistung erbringt als ein Spieler der überhauptnicht spielt und deshalb auch 0 Punkte kassiert. Das ist bisher nicht berücksichtigt. |
Ein Spieler mit Note 4 hat genauso viel erbracht, wie ein Spieler der nicht gespielt hat. Dann dürftest du ja auch niemandem Minuspunkte bringen "weil er ja gespielt hat und nicht sinnlos auffer Bank saß". Übrigens habe ich mir alles durchgelesen. Du scheinst den angesprochenen Punkt aber nicht ganz verstanden zu haben.
Es ging darum, dass ein reiches Team nur Stammspieler drin hat, also auch viele Punkte bekommt, wenn jeder Stammspieler auch mit ner 4 ordentlich Punkte bekommt. Und ein armes Team kann sich vllt. nur Einwechselspieler leisten. Usw.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 10:30 Titel: |
|
|
hrmpf ich glaube wir reden aneinander vorbei.
kliesch hat folgendes geschrieben: |
Ein Spieler mit Note 4 hat genauso viel erbracht, wie ein Spieler der nicht gespielt hat. Dann dürftest du ja auch niemandem Minuspunkte bringen "weil er ja gespielt hat und nicht sinnlos auffer Bank saß". |
Nochmal: Ein Spieler der ne 4 gekreigt hat, hat durchschnittlich gut/schlecht gespielt. Immernoch besser als ein 160er, der nie eingesetzt wird. Auch bei einer durchschnittlichen Leistung spielt er ja schliesslich den ein oder anderen Pass, der beim Mitspieler ankommt. Also finde ich ist er durchaus besser zu bewerten als ein Spieler der garnicht eingesetzt wurde.
kliesch hat folgendes geschrieben: |
Es ging darum, dass ein reiches Team nur Stammspieler drin hat, also auch viele Punkte bekommt, wenn jeder Stammspieler auch mit ner 4 ordentlich Punkte bekommt. Und ein armes Team kann sich vllt. nur Einwechselspieler leisten. Usw. |
Es geht nicht darum, das "jeder Stammspieler auch mit ner 4 ordentlich Punkte bekommt". Wir reden hier von einem Punkt. Es geht mir auch nicht um einwechselspieler, sondern um Bankdrücker/Verletzte.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 11:00 Titel: |
|
|
kdogg hat folgendes geschrieben: |
hrmpf ich glaube wir reden aneinander vorbei.
kliesch hat folgendes geschrieben: |
Ein Spieler mit Note 4 hat genauso viel erbracht, wie ein Spieler der nicht gespielt hat. Dann dürftest du ja auch niemandem Minuspunkte bringen "weil er ja gespielt hat und nicht sinnlos auffer Bank saß". |
Nochmal: Ein Spieler der ne 4 gekreigt hat, hat durchschnittlich gut/schlecht gespielt. Immernoch besser als ein 160er, der nie eingesetzt wird. Auch bei einer durchschnittlichen Leistung spielt er ja schliesslich den ein oder anderen Pass, der beim Mitspieler ankommt. Also finde ich ist er durchaus besser zu bewerten als ein Spieler der garnicht eingesetzt wurde.
|
Das ist ja der Grund, warum man keine 160er einkauft.
DSo sehe ich das jedenfalls. Und anscheinend auch der Rest der Comuniowelt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 Sep 2006 11:04 Titel: |
|
|
Jo sehe ich auch so. deswegen ist es ja gerade ungerecht das die genausoviele "Punkte" (nämlich 0) kriegen wie einer der spielt. Aber das willst du ja anscheinend nicht verstehen....
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Sep 2006 17:19 Titel: |
|
|
Hallo,
gibt es schon eine Meinung der Verantwortlichen ob eine Änderung machbar ist und umgesetzt wird ?
|
|
Nach oben |
|
B.L.
1. Bundesliga

Anmeldungsdatum: 22.03.2005 Beiträge: 921
|
Verfasst am: 21 Sep 2006 18:59 Titel: |
|
|
ich finde nicht, dass eine solche änderung nötig ist.
extrembeispiel: jemand, der ausschließlich nicht berücksichtigte spieler aufstellt, wird bei comunio wohl kaum etwas reißen - im gegenteil: diesem mitspieler entgeht die chance, mit elf anderen spieler, die sicher/wahrscheinlich am wochenende spielen werden, punkte zu machen. klar hat man dabei das risiko, dass einer oder mehrere der spieler minuspunkte holen, aber dieses risiko ist durchaus überschaubar und das muss man bei comunio per se eingehen, wenn man erfolg haben will. absichtlich wird jedenfalls kaum jemand elf nicht berücksichtigte spieler aufstellen.
weniger extremes beispiel: was hätte ich schon davon, wenn ich aus angst vor minuspunkten z.b. jetzt am wochenende statt des aachener keepers (der bei den bayern antreten muss) den dritten gladbacher torwart (der höchstwahrscheinlich nicht spielen wird) aufstellen würde und aachen dann überraschend in münchen gewinnt, der keeper weltklasse hält und eine 1 bekommt...? genau, außer mindestens einer woche frust hätte ich rein gar nichts davon, und deshalb gehe ich lieber das risiko von minuspunkten ein und stelle den aachener keeper auch bei den bayern auf.
da man sich also durch das einsetzen nicht berücksichtigter spieler nach meinem empfinden keinen dauerhaften vorteil verschaffen kann, sehe folglich auch keine veranlassung, den spieler, der eine ledglich ausreichende leistung bringt, einem nicht berücksichtigten spieler zu bevorzugen und mit mehr als null punkten zu "belohnen". eine "ausreichende" leistung heißt für mich übrigens, dass der spieler so wenig aufgefallen ist, dass er auch auf der bank sitzen können hätte.
wenn man sich entgegen meiner ansicht durch das einsetzen nicht berücksichtigter spieler doch einen vorteil verschaffen kann, so hat doch jeder "comunist" die möglichkeit, den einen oder anderen nicht berücksichtigten bundesliga-spieler anstelle eines fitten spielers einzusetzen, so dass für alle die gleichen bedingungen herrschen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Sep 2006 21:25 Titel: |
|
|
B.L. hat folgendes geschrieben: |
ich finde nicht, dass eine solche änderung nötig ist.
extrembeispiel: jemand, der ausschließlich nicht berücksichtigte spieler aufstellt, wird bei comunio wohl kaum etwas reißen - im gegenteil: diesem mitspieler entgeht die chance, mit elf anderen spieler, die sicher/wahrscheinlich am wochenende spielen werden, punkte zu machen. klar hat man dabei das risiko, dass einer oder mehrere der spieler minuspunkte holen, aber dieses risiko ist durchaus überschaubar und das muss man bei comunio per se eingehen, wenn man erfolg haben will. absichtlich wird jedenfalls kaum jemand elf nicht berücksichtigte spieler aufstellen.
weniger extremes beispiel: was hätte ich schon davon, wenn ich aus angst vor minuspunkten z.b. jetzt am wochenende statt des aachener keepers (der bei den bayern antreten muss) den dritten gladbacher torwart (der höchstwahrscheinlich nicht spielen wird) aufstellen würde und aachen dann überraschend in münchen gewinnt, der keeper weltklasse hält und eine 1 bekommt...? genau, außer mindestens einer woche frust hätte ich rein gar nichts davon, und deshalb gehe ich lieber das risiko von minuspunkten ein und stelle den aachener keeper auch bei den bayern auf.
da man sich also durch das einsetzen nicht berücksichtigter spieler nach meinem empfinden keinen dauerhaften vorteil verschaffen kann, sehe folglich auch keine veranlassung, den spieler, der eine ledglich ausreichende leistung bringt, einem nicht berücksichtigten spieler zu bevorzugen und mit mehr als null punkten zu "belohnen". eine "ausreichende" leistung heißt für mich übrigens, dass der spieler so wenig aufgefallen ist, dass er auch auf der bank sitzen können hätte.
wenn man sich entgegen meiner ansicht durch das einsetzen nicht berücksichtigter spieler doch einen vorteil verschaffen kann, so hat doch jeder "comunist" die möglichkeit, den einen oder anderen nicht berücksichtigten bundesliga-spieler anstelle eines fitten spielers einzusetzen, so dass für alle die gleichen bedingungen herrschen. |
ich glaube Du verstehst nicht ganz worum es (mir) hier eigentlich geht...
es geht um die Änderung der Punkte für die Note 4 !!!
Ein Spieler der nicht berücksichtigt wird, wird auch nicht spielen und bekommt somit auch keine Note also 0 Punkte !!!
Ein Spieler der spielt und die Note 4 bekommt ist besser als ein Spieler der nicht spielt !!!
oder ???
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Sep 2006 22:25 Titel: |
|
|
kdogg hat folgendes geschrieben: |
Nochmal: Ein Spieler der ne 4 gekreigt hat, hat durchschnittlich gut/schlecht gespielt. Immernoch besser als ein 160er, der nie eingesetzt wird. Auch bei einer durchschnittlichen Leistung spielt er ja schliesslich den ein oder anderen Pass, der beim Mitspieler ankommt. Also finde ich ist er durchaus besser zu bewerten als ein Spieler der garnicht eingesetzt wurde. |
falsch...
ein spieler der ne 4 bekommt hat weder positive noch negative aktzente gesetzt, er stand als quasi umsonst auf dem platz. Somit ist er auch ganz klar wie jemand zu bewerten der nicht gespielt hat, weil er ebensoviel leistung erbracht hat. Das was du beschreibst wird bereits mit 3,5 belohnt (vor allem bei sportal wo so die bewertungsgrundlage aussieht), fällt man dagegen negativ auf gibtts entsprechen 4,5 oder schlechter. Ne 4 gibts eben nur wenn man komplett neutralisiert also praktisch nicht zu sehen war...
deswegen ist das system so wie es ist gut und sollte nicht verändert werden, der grundansatz dieser idee ist einfach falsch...
|
|
Nach oben |
|
B.L.
1. Bundesliga

Anmeldungsdatum: 22.03.2005 Beiträge: 921
|
Verfasst am: 22 Sep 2006 08:28 Titel: |
|
|
@iwin: ich denke schon, dass ich verstanden hatte, um was es dir geht, nur habe ich meine meinung vielleicht etwas zu kompliziert ausgedrückt.  letztlich würde ich jedenfalls TRFs statement 1:1 unterschreiben:
TRF hat folgendes geschrieben: |
ein spieler der ne 4 bekommt hat weder positive noch negative aktzente gesetzt, er stand als quasi umsonst auf dem platz. Somit ist er auch ganz klar wie jemand zu bewerten der nicht gespielt hat, weil er ebensoviel leistung erbracht hat. Das was du beschreibst wird bereits mit 3,5 belohnt (vor allem bei sportal wo so die bewertungsgrundlage aussieht), fällt man dagegen negativ auf gibtts entsprechen 4,5 oder schlechter. Ne 4 gibts eben nur wenn man komplett neutralisiert also praktisch nicht zu sehen war...
deswegen ist das system so wie es ist gut und sollte nicht verändert werden, der grundansatz dieser idee ist einfach falsch... |
|
|
Nach oben |
|