preload
basicPlayer

Buecher von A-Z zum vorstellen und diskutieren!

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 01:24   Titel: Buecher von A-Z zum vorstellen und diskutieren! Antworten mit Zitat

Alsso ich habe jetzt ueber die Suchfunktion nichts Vergleichbares Aktuelles gefunde! Deswegen mach ich mal diesen Fred auf!

Also hier koennt ihr Buechertipss bekommen, aba auch geben! Am besten falls man ein Buch vorstellen sollte, sollte man eine kleine zusammenfassung dazu schreibe auch wenns nur der klappentext aus dem i-net kopiert ist!!
vielleicht auch noch wieso des buch so toll ist usw. damit man sich vielleicht fuer dieses buch entscheiden kann!

hier kann auch einfach uebe buecher diskutiert werden usw.

viel spass

figo1991
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 01:28   Titel: Antworten mit Zitat

Also wie schon im anderen Thread gesagt:

Bahnwärter Thiel

Ist wenigstens realitätsnah und dazu noch spannend.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 01:36   Titel: Antworten mit Zitat

goethe: faust I ( II mit einschränkungen)

kein anderes deutschsprachiges werk beschreibt den kosmos der literaturgeschichte und der geschichte so umfassend wie faust.

figuren aus der griechischen mythologie werden genauso behandelt wie germanische legenden.
er nutzt das ganze spektrum der literarischen stilmittel
und bezieht sich auf die bibel.

und das alles noch sehr interessant.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 10:52   Titel: Antworten mit Zitat

Hab gerade Stefan Aust "Der Baader Meinhof Komplex" durch.

Es geht um die Geschichte der RAF, bzw. um die Geschichte der sogenannten 1. Generation. Besonders intensiv wird der Prozeß in Stammheim behandelt. Das ganze liest sich sehr flüssig und ist für jeden, der sich mit der jüngeren deutschen Geschichte befassen will interessant. Sozusagen das Standartwerk zu RAF.

Jetzt lese ich grad Naomi Klein "No Logo", Bericht in Kürze.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 11:34   Titel: Antworten mit Zitat

dann will ich auch mal.

welche bücher mir sehr gefallen haben:

dietrich schwanitz: alles was man wissen muß

Kurzbeschreibung
Unser Wissen ist im Umbruch, unser Bildungssystem in der Krise, der Ruf nach einem Kanon wird immer lauter. Dieses Handbuch bietet nun die erste Neuorientierung hinsichtlich der Kernbestände unserer Kultur.
Im ersten Teil »Wissen« präsentiert Dietrich Schwanitz »alles, was man wissen muß«, um das »Bürgerrecht« im Land der Bildung zu erwerben: die Geschichte Europas als große Erzählung, die Formensprache und die großen Werke der Literatur, die Geschichte von Kunst und Musik, die großen Philosophen und die wissenschaftlichen Theorien, Ideologien und Meinungsmärkte. Im zweiten Teil »Können« geleitet Schwanitz den Leser unter anderem durch das »Haus der Sprache«, die Welt des Buches und der Schrift und bietet inspirierende Länderkunde.
Dabei sichtet der Autor das kulturelle Wissen unter der Fragestellung: Was trägt es zu unserer Selbsterkenntnis bei? Wie kam es, daß die moderne Gesellschaft, der Staat, die Wissenschaft, die Demokratie und die Verwaltung in Europa und nicht anderswo entstanden? Wieso ist es wichtig, Figuren wie Don Quijote, Hamlet, Faust, Robinson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde zu seinen guten Bekannten zu zählen? Was hat Martin Heidegger gesagt, was wir nicht schon wußten? Wo war das Unbewußte vor Sigmund Freud? Eine Zeittafel, informative Kürzestfassungen von »Büchern, die die Welt verändert haben«, Tips zum Weiterlesen und ein ausführliches Namenregister erhöhen den Gebrauchswert dieses Handbuches.

bill bryson: eine kurze geschichte von fast allem

Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich – die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere Fragen hat Bestsellerautor Bill Bryson in der Schule nie Antworten erhalten. Nun hat er sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht und dabei eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit angetreten. Dabei entstand ein faktenreiches, kluges und dabei höchst vergnügliches Buch über die Wunder der Welt – geschrieben mit all dem Witz und Charme, die Bryson zu einem der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit gemacht haben!

donna cross: die päpstin

Johanna, ein junges Mädchen mit überragenden Geistesgaben, wächst in Frankreichdes 9. Jahrhunderts heran. Als Tochter eines strenggläubigen Vaters undeiner heidnischen Mutter gelingt ihr, was allen Mädchen im Mittelalterverwehrt blieb: Sie erhält eine fundierte heilkundliche und philosophischeAusbildung. Doch Johanna weiß, da ihr als Frau die letzten Tore der Weisheitverschlossen bleiben, ja daß sie kaum überleben wird. Als Mönch verkleidet,tritt sie zunächst ins Kloster Fulda ein und macht sich Jahre später aufden Weg nach Rom. Dort gelangt sie als Leibarzt des Papstes innerhalb kurzerZeit zu großer Berühmtheit. Und schließlich ist sie es selbst, die dieGeschicke der katholischen Kirche leitet: Als Papst Johannes Anglicus besteigtsie den päpstlichen Thron.


michael crichton: beute

Der arbeitslose Biotechnologe Jack wird in die Wüste von Nevada gerufen, wo ein Riesenunternehmen im Auftrag des US-Militärs Miniatur-Überwachungsanlagen bauen soll, die auf organischen Mini-Strukturen basieren. Menschliches Versagen hat hier zu einer Katastrophe geführt, die sich auszubreiten droht. Denn die künstlichen Maschinen-Organismen sind entwichen, und drohen nun ihrerseits Beute auf den Menschen zu machen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

frank schätzing: lautlos

Am 3.Juni 1999 streckt der serbische Diktator Slobodan Milosevic die Waffen vor den Verbänden der Nato. Der Krieg der Werte scheint gewonnen, der Frieden gesichert. Oder doch nicht? Ein Kommando unter der Leitung der Superterroristin Jana infiltriert den Flughafen Köln/Bonn - wenige Tage bevor die weltpolitische Elite auf dem Gipfel zusammenkommt. Für wen arbeitet Jana? Was verbirgt sich hinter der unheimlichen Waffe, die YAG genannt wird und einen neuen Krieg heraufbeschwören könnte? Liam O'Connor, Schriftsteller und Physiker, ist zu Besuch in Köln und kommt Jana auf die Spur. Doch wer glaubt schon einem Mann, der zwar für den Nobelpreis nominiert, aber als Playboy und Säufer berüchtigt ist und seine Umwelt mit Vorliebe zum Narren hält? Währenddie Vorbereitungen für den Empfang der Staatsgäste auf Hochtouren laufen, beginnt ein atemloses Katz- und Mausspiel zwischen O'Connor und Janas Phantomkommando. Die Katastrophe scheint unausweichlich. Bis die Geschichte eine unerwartete Wendung nimmt,an deren Ende niemand mehr weiß, wer noch Freund und wer schon Feind ist.

dan brown: meteor

Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicherGröße, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. RachelSexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidentenzum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, diedie bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und diesmit allen Mitteln ...


das soll mal fürs erste reichen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 11:52   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch versucht "Lautlos" zu lesen, ich muß aber sagen, daß es im Vergleich zu "Der Schwarm" doch stark abfällt. Ich habs nicht zu Ende gelesen, das kommt bei mir eigentlich fast nie vor.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 11:57   Titel: Antworten mit Zitat

Dan Brown - Digital Fortress
Dan Brown - Angels and Demons


Finde beide Bücher sehr geil. Interessante Stories, tolle Wendungen - einfach mitrreißend und spannend.

Außerdem empfehle ich noch:

Richard Wright - Native Son

Das Leben eines 20Jährigen Black American in den 30-er Jahren. Keine Perspektive Keine Zukunft --- all das führt zu seinem "downfall"

Erich Maria Remarque - im Westen nichts Neues

Der dt. Bestseller schlechthin - und das verdient!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 12:33   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:
Ich hab auch versucht "Lautlos" zu lesen, ich muß aber sagen, daß es im Vergleich zu "Der Schwarm" doch stark abfällt. Ich habs nicht zu Ende gelesen, das kommt bei mir eigentlich fast nie vor.


mir wäre das fast bei "der schwarm" passiert. das buch war insgesamt zwar klasse, hatte aber durchaus seine längen. ist ja auch kein wunder, bei, ich glaub, ca. 1000 seiten und schätzings augenscheinlicher begeisterung fürs thema.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 15 Sep 2006 13:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 12:37   Titel: Antworten mit Zitat


Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Dan Brown - Digital Fortress
Dan Brown - Angels and Demons




ich nehme mal an du hast sie auf englisch gelesen, weil du hier die englischen titel gebrauchst. hast du vielleicht auch die deutschen gelesen? gibt es deutliche unterschiede in der qualität?

hab beide nur auf deutsch gelesen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 12:39   Titel: Antworten mit Zitat


fhk hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Dan Brown - Digital Fortress
Dan Brown - Angels and Demons




ich nehme mal an du hast sie auf englisch gelesen, weil du hier die englischen titel gebrauchst. hast du vielleicht auch die deutschen gelesen? gibt es deutliche unterschiede in der qualität?

hab beide nur auf deutsch gelesen.


Nee hab nur die englischen gelesen - Deception Point steht auch schon im Regal. Werd ich demnächst anfangen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 12:47   Titel: Antworten mit Zitat

Das beste buch, dass ich jemals gelesen habe, und nur jedem empfehlen kann ist "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran".

Es ist nur etwa 100 Seiten lang, und ist in großer schrift auf kleinen seiten geschrieben. Es gibt also nicht sehr viel zu lesen, doch dieses bisschen hat es echt in sich.

Jedoch ist dieses Buch kein stuhres Entertainment - man muss ein wenig über das Leben usw. nachdenken, damit es spass macht.
Wenn man also irgendein Holzkopf ist, der nur MAD Comics (die sind geil, aber nur wirkt wohl verdummend) liest, sollte die Finger davon lassen.

Hier mal was von Wiki:
Paris, in den sechziger Jahren. Moses, 11 Jahre alt, wohnt mit seinem Vater in Paris, im jüdischen Viertel. Die Mutter hat sie verlassen, als Moses noch sehr klein war, und er kann sich nicht mehr an seine Mutter erinnern. Während Moses jeden Tag einkaufen geht, lernt er Monsieur Ibrahim kennen, der ein kleines Lebensmittelgeschäft in ihrer Straße führt. Moses' Vater ist so gut wie nie zu Hause, und das Verhältnis zwischen ihm und Moses ist sehr distanziert. Moses kommt sich vor wie der Sklave seines Vaters, so dass Monsieur Ibrahim für Moses immer mehr zur Hauptbezugsperson wird. Monsieur Ibrahim gibt Moses einen neuen Namen: Momo. Irgendwann verschwindet der Vater und begeht schließlich Suizid. Nachdem Moses zunächst eine Beziehung zu seiner Mutter ablehnt, adoptiert Monsieur Ibrahim Moses. Gemeinsam wollen sie nach Anatolien reisen, in das Heimatland Monsieur Ibrahims. Während der Fahrt lernt Moses von seinem Adoptivater viel über Toleranz, die Religion, den Koran und die Liebe und vor allem über den Sufismus, eine Spielart des Islams, der sich auf die innere Versenkung konzentriert. In Anatolien angekommen, hat Monsieur Ibrahim einen schweren Autounfall und stirbt an dessen Folgen. Moses kehrt nach einigen Tagen, die er noch mit Monsieur Ibrahims Freund Abdullah verbringt, nach Paris zurück. Durch den Tod Monsieur Ibrahims ist er mündig gesprochen worden und erbt Monsieur Ibrahims Koran, in dem ein Brief von Abdullah und zwei getrocknete Blumen liegen. Moses übernimmt das Lebensmittelgeschäft. Er hat eine Frau und Kinder und verträgt sich wieder mit seiner Mutter.

Ihr solltet es echt alle lesen, und wie gesagt dauert es auch nicht lang. Wenn ihr also nur 3 Stunden eures Lebens verschwendet werdet ihr das wohl auch überleben... außerdem tun wir das eh jeden tag -> nähmlich hier
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 13:42   Titel: Antworten mit Zitat

khaled hosseini - der drachenläufer

Afghanistan 1975:
In Kabul wächst der zwölfjährige Amir auf, der mit Hilfe seines Freundes Hassan unbedingt einen Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen will. Hassans Vater ist der Diener von Amirs Vater, doch trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine innige Freundschaft.
Am Ende des erfolgreichen Wettkampfs wird die Freundschaft von Amir auf schreckliche Weise verraten. Diese Tat verändert das Leben beider dramatisch, ihre Wege trennen sich.
Viele Jahre später kehrt der erwachsene Amir aus dem Ausland in seine Heimatstadt Kabul zurück, um seine Schuld zu tilgen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2006 15:23   Titel: Antworten mit Zitat

Chirstopher Moore - Die Bibel nach Biff



Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schließlich ist er in all den Jahren Jesus' bester Freund gewesen und stand ihm schon zur Seite, als dieser noch versuchte, vertrocknete Eidechsen zum Leben zu erwecken ...

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2006 02:47   Titel: Antworten mit Zitat

Stephen Kings "Dunkle Turm"- Saga...

Sieben Bände... episch vergleichbar mit Tolkiens "Herr der Ringe"... Reinlesen muss man sich in den ersten Teil, danach will man wissen wie es weitergeht:

"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm..."
So fängt des ganze an...


Den ersten Band "Schwarz" habe ich 1994 gelesen... der letzte wurde 2004 in Deutschland veröffentlicht. Also hat mich der Revolvermann Roland von Gilead und sein Ka-Tet durch die gesamte Pubertät begleitet...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2006 07:44   Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die schwarze-Turm-Saga auch im Verlauf mehrerer Jahre gelesen, und sie war wirklich sehr faszinierend. Reicht aber keinesfalls an Tolkiens Trilogie heran und das Ende ist einfach nur das schlechteste was jemals fabriziert wurde. Da wusste der Auto selbst nicht wie er eine 4.000 Seiten Geschichte zum Abschluss bringen sollte.

Und was die Diskussion um Lautlos / Der Schwarm anbetrifft finde ich ganz klar Lautlos besser. Der Schwarm hätte gut und gerne 300 Seiten kürzer sein können.

Aber mal ne ganz grundsätzliche Frage zu diesem Thread hier:

Sind hier überhaupt Diskussionen erwünscht???
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2006 07:58   Titel: Antworten mit Zitat

Es soll auf keinen Fall "gespoilert" werden !!!!!!!!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group