Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 19:49 Titel: Mathe Problem Liniare Funktionen Help |
|
|
Hallo zusammen. Schreibe morgen eine Mathe Klausur und habe gerade zur Sicherheit ein letztes Mal in mein Buch geschaut und dann der Schock: Was ist das ?
Hier die Aufgabe:
Bestimme eine Gleichung für diejenige Gerade, die durch den Punbkt P geht und zu der Geraden mit DER ANGEGEBENEN Gleichung parallel/orthogonal ist.
Aufgabe P(-2|5), Gleichung x = 3
So nun meine Frage was ist an x = 3 eine Gleichung beziehungsweise wie kann man daraus eine Gleichung bilden. Denn normalerweise ist die Gleichung ja y=m*x+b. Nur wie ich das x = 3 dann verarbeiten soll ist mir echt ein Rätsel
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schon einmal ein Danke im Vorraus
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 20:10 Titel: Re: Mathe Problem Liniare Funktionen Help |
|
|
lars14590 hat folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen. Schreibe morgen eine Mathe Klausur und habe gerade zur Sicherheit ein letztes Mal in mein Buch geschaut und dann der Schock: Was ist das ?
Hier die Aufgabe:
Bestimme eine Gleichung für diejenige Gerade, die durch den Punbkt P geht und zu der Geraden mit DER ANGEGEBENEN Gleichung parallel/orthogonal ist.
Aufgabe P(-2|5), Gleichung x = 3
So nun meine Frage was ist an x = 3 eine Gleichung beziehungsweise wie kann man daraus eine Gleichung bilden. Denn normalerweise ist die Gleichung ja y=m*x+b. Nur wie ich das x = 3 dann verarbeiten soll ist mir echt ein Rätsel
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schon einmal ein Danke im Vorraus |
x=3 könnte man evtl als Gerade auffassen, die parallel zur y-Achse verläuft, also quasi durch (3/-1), (3/0), (3/1) usw... Weiß aber nicht, ob das so gemeint ist
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 20:11 Titel: |
|
|
so interpretiere ich das auch...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 20:25 Titel: |
|
|
also:
orthogonal: y= 5
parallel: x= -2
denk ich mal so
nich määäckern wenns falsch is..^^
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 20:25 Titel: |
|
|
Wenn dann ist es eine Gerade, die parallel zur y-Achse verläuft. Sonst wär es y=3. Dann wärs parallel zur X-Achse. Also meiner Auffassung nach. Und Geraden die parallel zur y-Achse sind, gibt es meiner Meinung nach nicht, denn einem X-Wert darf immer nur ein Y-Wert zugeordnet werden, soweit ich weiß?! Naja n bisschen knifflig die Sache. Weiss nich genau, wie dein Buch das meint, aber wenns in der Klausur drin vorkommen sollte frag die/den Lehrerin/Lehrer einfach.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 20:32 Titel: |
|
|
daLibero hat folgendes geschrieben: |
Wenn dann ist es eine Gerade, die parallel zur y-Achse verläuft. Sonst wär es y=3. Dann wärs parallel zur X-Achse. Also meiner Auffassung nach. Und Geraden die parallel zur y-Achse sind, gibt es meiner Meinung nach nicht, denn einem X-Wert darf immer nur ein Y-Wert zugeordnet werden, soweit ich weiß?! Naja n bisschen knifflig die Sache. Weiss nich genau, wie dein Buch das meint, aber wenns in der Klausur drin vorkommen sollte frag die/den Lehrerin/Lehrer einfach. |
Ne, da vertust du dich, du meinst Funktionen, aber von Funktion ist in der Aufgabe gar keine Rede
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2006 22:58 Titel: |
|
|
Ja, jetzt wo dus sagst... Hast ja recht... Kenn Geraden mitlerweile nur noch als Funktionen, oder Ableitungen von Funktionen  Dass von ner Funktion nie die Rede war, hab ich überlesen. Müsste meiner Meinung nach dann aber wirklich parallel zur Y-Achse verlaufen... Naja kP
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group