preload
basicPlayer

Hilfe zum Referat-Thema Chaos Theorie

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Nov 2006 18:07   Titel: Hilfe zum Referat-Thema Chaos Theorie Antworten mit Zitat

Guten Abend,
Ich muss ein Referat zum Thema Chaostheorie halten. Grundsätzlich ist mir alles darüber klargeworden, aber es gibt ein Problem zu einem Beispiel:

Hier ist erst mal der Text:

Die Wettervorhersage

Eines der wichtigsten heutigen Anwendungsgebiete der Chaosforschung ist die Wettervorhersage. Durch den Zweiten Weltkrieg "angeregt", wurden die Ansprüche an die Genauigkeit von Wettervorhersagen immer höher. Frühe mathematische Modelle zur Wetterbeschreibung mußten aufgrund mangelnder Rechenkapazität immer nur mit einem Bruchteil der zur Verarbeitung bereitstehenden Meßdaten auskommen. Erst der Computer ermöglichte umfangreichere Rechnungen.

1963 unternahm der Mathematiker und Meteorologe Edward Lorenz den Versuch, Wettervorhersagen mit Hilfe von in einen Computer eingespeisten Meßreihen zu machen. Seine Modellvorstellung bestand aus drei deterministischen Differentialgleichungen über Temperatur und Strömung in der Atmosphäre. Da die Berechnungen mehrere Tage dauerten, startete er -nach einer Unterbrechung- mit einem an der dritten Stelle hinter dem Komma (Tausendstel) abgerundeten Wert - an einer zuvor bereits berechneten Stelle der Prognose erneut. Er glaubte, daß eine so kleine Änderung keinen Einfluß auf das Endergebnis haben könne. Schon nach kurzer Rechendauer verliefen die beiden Ergebniskurven vollkommen unterschiedlich: Laut erster Prognose schien die Sonne, die zweite prognostizierte Regen


Jetzt meine Frage: Was hat Edward Lorenz genau gemacht?

''Da die Berechnungen mehrere Tage dauerten, startete er -nach einer Unterbrechung- mit einem an der dritten Stelle hinter dem Komma (Tausendstel) abgerundeten Wert - an einer zuvor bereits berechneten Stelle der Prognose erneut.''

Was soll das ''an einer zuvor bereits berechneten Stelle der Prognose'' bedeuten`?

hm, ich bitte um Hilfe, da ich da echte Probleme mit habe...

danke im vorraus
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Nov 2006 19:16   Titel: Antworten mit Zitat

also erstmal: ich habe KEINE Ahnung von Chaostheorie, Differentialrechnung oder Wettervorhersagen. Sowie ich den Text verstehen, hat der Computer eine Kurve ausgespuckt. Im Ergebnis hat Herr Lorenz irgendwann den Computer an der Hälfte der Kurve(oder einem Drittel, 2 Drittel, oder so, is egal) nochmal nachrechnen lasse, mit leicht veränderten Werten. Also hat er einmal eine Kurve mit gewissen Werten, und dann eine Kurve, die ab der Hälfte (oder so) mit minimal veränderten Werten arbeitet. Ab dieser Stelle gehen die Kurven dann erstaunlich weit auseinander.
Das jetzt aber nur vom Textverständnis her, fachlich habe ich keine Kompetenz. Kannst ja mal das Referat hier reinstellen, wenn es verständlich ist, ist bestimmt ein interessantes Thema.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Nov 2006 19:46   Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein mathematisches Problem!Mal angenommen, er hatte die Zahl 1,234, nur dass da noch ne millionen Zahlen hinterm Komma stehen! Bei der Berechnung ist es dann ein sehr großer Unterschied, ob da nun 1,234 oder 1,233 steht(bedingt durch auf oder abrundung der restlichen zahlen, die noch hinter dem Komma standen).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group