Auszug aus so bewertet sportal!!!
Einige Beispiele für unsere Kriterien: Allgemein lässt sich
sagen, dass ein Spieler, der weder positiv noch negativ besonders
aufgefallen ist, in der Regel die Note 3,5 erhalten wird. Handelt es
sich dabei um einen Stürmer, der komplett unsichtbar geblieben ist, wird
die Note natürlich negativer ausfallen als für einen Innenverteidiger,
der nicht zu sehen war, weil die gegnerische Mannschaft zu keiner
Torchance gekommen ist.
Mein Antwort darauf: Dann hat ihr werter Sportjournalist wohl in den Momenten weggeschaut, als Nikolov ein ums andere Mal glänzend pariert hat oder er sympathisiert mit Cottbus und hat sich über die Paraden geärgert und Nikolov deswegen nur ne 3,5 gegeben.
Ich habe mir das angetan und habe mir das Spiel Bayern gegen Hannover angeschaut. Jetzt möchte ich mal wissen, wo ihr Sportjournalist die Momente registriert hat als Enke in Erscheinung getreten ist. Das waren nur einige wenige! Dabei waren keine schwierigen Bälle, keine Unhaltbaren, sondern eher nur leichte Bälle, die ein Torwart halten muss, denn sonst hat er im Tor nichts verloren.: Zusammengerechnet hat er einen ruhigen Abend verlebt in der Allianz Arena. Oder werden Torschüsse die am Tor vorbeigehen auch als gehalten gezählt???? Denn davon hatten die Bayern ja einige!! Enke hätte laut ihrem Auszug oben eine 3,5 verdient gehabt und da er seinen Kasten saubergehalten hat, schlussendlich eine 3,0!!!
Nikolov hätte eine 2,5 oder eine 2,0 verdient gehabt.
Auszug aus so bewertet sportal:
Ein Stürmer,
der absolut nicht ins Spiel gekommen ist, und dem nichts gelingt, würde
im Normalfall die Note 5 bekommen. Wenn er noch dazu demonstrativ
lustlos spielt oder sich anderweitig unprofessionell verhält, könnte die
Note noch schlechter ausfallen.
In diesem Fall wird einem Stürmer wohl nicht angerechnet, das er versucht sich die Bälle im Mittelfeld zu holen. Ein Pizarro zum Beispiel der zur Zeit ein schwaches Mittelfeld hinter sich hat, ist angewiesen sich zurückzufallen und die Bälle sich selber zu holen.
Auf der anderen Seite was kann ein Stürmer dafür, wenn im Mittelfeld keine Kreativität vorhanden ist. Wenn im Mittelfeld keine Dribblings und Zweikämpfe stattfinden sondern die Bälle meist hoch und weit nach vorne gedroschen werden und das auch noch ungenau - wie soll dann ein Stürmer die Zeit haben den Ball anzunehmen, wenn wie gegen Hannover ihm drei Mann auf den Füßen stehen??? Auf die Lösung bin ich gespannt!! Es kann doch nur sein, dass die Mittelfeldspieler dann schlechteste Noten bekommen.
Ich hätte ihm eine 4,5 gegeben. Aber nach ihrer Erklärung (ganz oben) bekommt ein Spieler, wenn er nicht sonderlich in Erscheinung (positiv wie negativ) tritt, die Note 3,5. Danach müsste man ihm eine 4,0 geben.
Dann Klose und Hunt, die am letzten Spieltag gegen Nürnberg kaum in Erscheinung traten! Klose so gut wie gar nicht, bekam ne 4,5 und Hunt der sich ähnlich mühte wie Pizarro gegen Schalke ne 4,0! Ein Glauber der gegen Klose gespielt hat und diesen kaum zur Entfaltung kommen lassen hat bekommt dann nur ne 3,5. Erläutern sie mir bitte wie diese Noten zu Stande gekommen sind!
Eher hätte Pizarro gegen Schalke eine 3,5 bzw. 4,0 und gegen Hannover eine 4,0 bzw. 4,5 verdient gehabt.
Wenn also ein Sportjournalist jeweils das Spiel alleine bewertet und solche Ergebnisse meist herauskommen dann kann festgestellt werden, das ihr Bewertungssystem als mangelhaft gilt.
Auszug aus so bewertet sportal:
Vor jeder Saison kommt es zu einer Abstimmung der Kriterien,
die für die Notenvergabe grundlegend sind, um eine Vergleichbarkeit der
einzelnen Urteile zu erreichen.
Ich würde sie bitten, mir diese Kriterien darzulegen, damit wir auch verstehen können, wie sie zu solchen Noten kommen können!
Auszug aus so bewertet sportal:
Jedes Bundesligaspiel wird von einem eigenen Livescouter
bearbeitet. Dieser verfolgt das Spiel über die TV-Bilder von Premiere
und erfasst alle wichtigen Spielereignisse, wie Aufstellungen, Tore,
Auswechslungen und Rote und Gelbe Karten ebenso wie Torschüsse und Ecken
in unserer Fußball-Datenbank.
Da haben wir den Haken. Das Spiel wird über Arena beobachtet. Setzten sie mal einen Journalisten mit Sachverstand auf die Tribüne und einen vor den Fernseher. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass beide zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen werden.
Der Journalist vor dem Fernseher wird hauptsächlich die Spieler bewerten, die in der Nähe des Balles sind. Der Journalist im Stadion hingegen, kann auch die Situationen bewerten die nicht im Bild sind. Stellungsspiel, decken der Gegenspieler, etc.
So kann es jedenfalls nicht weitergehen, denn das Bewertungssystem von sportal muss überholt werden.
Hierbei frage ich mich, ob Journalisten überhaupt dafür geeignet sind. Journalisten die z.B. Armin Veh nach dem 1. Spieltag gleich als Trainer des VFB in Frage stellen, weil er das erste Spiel verloren hat. Bayern wieder bei alter Stärke sehen, weil sie gegen Berlin ein schönes Spiel gesehen haben.
Journalisten die zur Zeit die Bundesliga sich anschauen, haben immer mehr ein Problem. Damit ihr Bericht über das Spiel Aufmerksamkeit erreicht, müssen sie etwas besonderes kreieren . Nach einem Sieg ist man gleich Meisterschaftsfavorit und bei einer Niederlage gleich in der Krise. Was man durch so eine Berichterstattung erreicht ist offensichtlich. Jeder der was von Fußball versteht gibt kein Pfifferling mehr auf diese Kommentare.
Ich würde folgendes vorschlagen. Am idealsten wäre, wenn pensionierte Fußballer aus dem Bereich 1. Bundesliga bis Regionalliga die Benotung der Spieler vornehmen würden. Hierbei würden sicherlich andere Noten herauskommen, als Noten von Journalisten, die ihren aufgebauschten Sensationsbericht im Hinterkopf haben.
|