Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 20:39 Titel: Kuriose Spielwertung!? |
|
|
Kreisliga B
Hajduk Villingen - SV Öfingen --> beide verlieren das Spiel mit 3-0 Toren (Wertung)
Nun der Reihe nach in Kurzform.
Der SV Öfingen wollte das Spiel von Sonntag auf Samstag verlegen. Der Trainer klärt alles mit der Gastmannschaft ab. Diese sind einverstanden. Der Staffelleiter bekommt die Info und den Antrag auf diese Spielverlegung. Alles kein Problem. Nun gibt er der Staffelleiter eine Mail raus zur Bestätigung. Diese Bestätigung der Spielverlegung wurde nur von der Gastmannschaft bestätigt. Somit sieht der Staffelleiter das Spiel nicht als verlegt an und gibt dem Schirieinteiler keine Änderung bekannt. Beide Mannschaften gehen allerdings von der Spielverlegung aus und stehen samstags auf dem Platz. Allerdings war kein Schiri da. So wurde eine Stunde telefoniert und mit reichlich Verzögerung doch noch angepfiffen...
Es wird noch besser. Hajduk Villingen setzte bei diesem Spiel noch einen 17-jährigen ein. Der stand sogar mit 12.04.1990 auf dem Spielberichtsbogen. Wie blöd kann man sein.
Somit legt der SV Öfingen Einspruch ein gegen die 3-2 Niederlage.
Und das beste; das Urteil:
Der SV Öfingen verliert mit 3-0, da das Spiel offiziell gar nicht stattgefunden hat, da es nicht ordnungsgemäß verlegt wurde, also die Mail nicht bestätigt wurde und Hajduk Villingen verliert ebenfalls 3-0, da sie mit dem 17-jährigen einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt haben
Sollte es da kein Wiederholungsspiel geben? Wäre doch fairer.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 20:49 Titel: |
|
|
Klingt eher nach italienische Fußball Mafia
Natürlich kann kann man eine 0:3 Niederlage auf beiden Seiten nicht durchgehen lassen, weil dann hätte das Spiel ja nicht stattgefunden. Aber da die Mannschaften ein Recht auf das Spiel haben, wird man das wohl wiederholen können.
Ich verstehe nur nicht ganz warum man keinen 17 jährigen einsetzen darf!?! Ich dachte immer man dürfte jüngere soviele mitnehmen wie man gerade lustig ist. Anscheinend nicht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 21:00 Titel: |
|
|
Nein also das steht fest. Das Urteil: Beide haben mit 3-0 verloren.
Das Spiel hat ja eigentlich auch gar nicht stattgefunden, da es nicht richtig verlegt war  Hat schon bisschen was von Mafia
Früher ging das mal mit Einverständniserklärung und ärztlicher Bescheinigung. Heute dürfen in der Kreisliga aber nur noch 18+-jährige eingesetzt werden, soweit ich weiß...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 21:16 Titel: |
|
|
Und das gilt erst aber der Kreisliga?!
Weil unser Dorfverein in der A-Klasse gegen eine Mannshaft gespielt hat, in der ein 17er-Jährtriger dabei war..(weiß ich zufällig, weil ich den kenne...)
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 21:26 Titel: |
|
|
GIlt auch in den höheren Ligen. EInige aus unserer Mannschaft sind auch 17 und sollten in der 2. Herren aushelfen oder sogar in der 1. auf der Bank sitzen. Durften wir dann aber doch nicht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 21:40 Titel: |
|
|
Was für ein Scheiß ist das denn mit den 17-jährigen?
Toni Kroos darf in der 1.Liga spielen aber inner Kreisliga dürfte er nicht spielen? Ergibt doch keinen Sinn?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 21:53 Titel: |
|
|
kInG_tInA hat folgendes geschrieben: |
Was für ein Scheiß ist das denn mit den 17-jährigen?
Toni Kroos darf in der 1.Liga spielen aber inner Kreisliga dürfte er nicht spielen? Ergibt doch keinen Sinn? |
Ist von Verband zu Verband unterschiedlich.
Als 17Jaehriger darf man auch 1. spielen, aber mit Einverstaendniserklaerung der Eltern + aerztliches Attest!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 22:35 Titel: |
|
|
Also bei uns in Baden Württenberg, dürfen auch 17 Jährige spielen auch ohne Elternbecheinigung und ärztliches Attest.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 22:41 Titel: |
|
|
Man muss Auswahlspieler sein, so darf bei uns in der Stadt auch eienr mit 17 Oberliga spielen.
|
|
Nach oben |
|
Oeyni
Ehrencomunist

Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 15250
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 22:50 Titel: |
|
|
Aber warum haben beide verloren? Kann mir das einer vernünftig als Nichtschiedsrichter erklären?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 Okt 2007 22:53 Titel: |
|
|
Oeyni hat folgendes geschrieben: |
Aber warum haben beide verloren? Kann mir das einer vernünftig als Nichtschiedsrichter erklären? |
mannschaft a hat verloren weil mannschaft a die spielverlegung nicht formgemäß bestätigt hat
mannschaft b hat verloren weil mannschaft b einen hat spielen lassen der nicht spielen durfte
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 11:44 Titel: |
|
|
Also, soweit ich weiß dürfen in den unteren Klassen tatsächlich keine Spieler, die jünger als 17 Jahre sind, eingesetzt werden. Ist zumindest bei uns (SWFV) so geregelt.
Ich kenne allerdings die genauen Regularien nicht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 11:46 Titel: |
|
|
Also in Bremen ist es so, dass man mit 17 Jahren wirklich nicht spielen darf. Da bringt dir auch ein ärztliches Atest oder sowas nichts.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 11:54 Titel: |
|
|
dethiel hat folgendes geschrieben: |
Oeyni hat folgendes geschrieben: |
Aber warum haben beide verloren? Kann mir das einer vernünftig als Nichtschiedsrichter erklären? |
mannschaft a hat verloren weil mannschaft a die spielverlegung nicht formgemäß bestätigt hat
mannschaft b hat verloren weil mannschaft b einen hat spielen lassen der nicht spielen durfte |
Der Knackpunkt aber:
Mannschaft A 0:3 Mannschaft B
Mannschaft B 0:3 Mannschaft A
_________________________
2 Verlierer in einem Spiel..... ein wdh Spiel wäre das sinnvollste gewesen - son Urteil is doch mehr als schwachsinnig^^
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 12:50 Titel: |
|
|
Neicooo hat folgendes geschrieben: |
Also bei uns in Baden Württenberg, dürfen auch 17 Jährige spielen auch ohne Elternbecheinigung und ärztliches Attest. |
kann ich nicht bestätigen!
bei uns wollten auch ein paar 17-jährige in der ersten aushelfen, durften es dann aber aufgrund ihres alters nicht, owohl sie ärtzliches attest und einverständniserklärung der eltern hatten.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 12:57 Titel: |
|
|
F360 hat folgendes geschrieben: |
dethiel hat folgendes geschrieben: |
Oeyni hat folgendes geschrieben: |
Aber warum haben beide verloren? Kann mir das einer vernünftig als Nichtschiedsrichter erklären? |
mannschaft a hat verloren weil mannschaft a die spielverlegung nicht formgemäß bestätigt hat
mannschaft b hat verloren weil mannschaft b einen hat spielen lassen der nicht spielen durfte |
Der Knackpunkt aber:
Mannschaft A 0:3 Mannschaft B
Mannschaft B 0:3 Mannschaft A
_________________________
2 Verlierer in einem Spiel..... ein wdh Spiel wäre das sinnvollste gewesen - son Urteil is doch mehr als schwachsinnig^^ |
Joa ok das mit den 17-jährigen ist wohl wirklich schwer. Aber ich glaube ein paar von den 90er Jahrgang Spielern, die letztes Jahr noch mit mir zusammen gespielt haben, sind jetzt auch in der 1.Herren. Und können ja alle noch nicht 18 sein.
Aber das Spielergebnis ergibt meines Erachtens wirklich keinen Sinn. So haben ja beide Mannschaften 3 Punkte und kommen bestens bei der Begegnung weg?! Oder haben beide 0 Punkte? Das wäre für beide sehr dumm gelaufen
Edit: ABER! Das Spiel hat ja offiziel gar nicht stattgefunden. Also müsste das mit dem 17-jährigen doch egtl total egal sein?!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 13:01 Titel: |
|
|
Ein Freund von mir ist auch 17 und spielt in der Ersten seines Vereins.
Hier in NRW scheint das also irgendwie zu gehen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 13:35 Titel: |
|
|
Duxx hat folgendes geschrieben: |
Ein Freund von mir ist auch 17 und spielt in der Ersten seines Vereins.
Hier in NRW scheint das also irgendwie zu gehen. |
Joa in NRW geht das glaub ich, aber ob man ärztliches Atest und Elternbescheinigung brauch weiß ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 13:36 Titel: |
|
|
Naja ich finde es eben auch so schwachsinnig.
Beide Teams stehen jetzt wohl oder übel mit 0 Punkten da.
Wieso kein Wiederholungsspiel?
Das soll man mal verstehen...
Also in unserem Verband (SBFV) ist wohl echt so, dass überhaupt keine 17-jährigen mehr eingesetzt werden dürfen.
Das halte ich noch für schwachsinniger. In der BuLi darf man mit 16 oder 17 eingesetzt werden und hier nicht...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 13:48 Titel: |
|
|
Wenns Spiel nicht stattgefunden hat - muss man die Partie nicht am grünen Tisch bewerten.
Bei der gefundenen Regelung haben beide Teams aber jeweils ein Spiel mehr gemacht als alle anderen Teams der Liga.
Immerhin muss jedem Team ein Sieg und eine Niederlage für 1 Spiel zugestanden werden^^ Faktisch haben die 3 mal statt 2 gegeneinander gespielt :-p
Bleibt die Frage wie reagiert die restliche Liga? Immerhin können so ungeahnte Nachteile entstehen wenns um Abstieg oder Aufstieg geht^^ Sehr geile Thematik - son scheiss gibts nur beim DfB^^
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 13:50 Titel: |
|
|
tr4p4tt0n1 hat folgendes geschrieben: |
Neicooo hat folgendes geschrieben: |
Also bei uns in Baden Württenberg, dürfen auch 17 Jährige spielen auch ohne Elternbecheinigung und ärztliches Attest. |
kann ich nicht bestätigen!
bei uns wollten auch ein paar 17-jährige in der ersten aushelfen, durften es dann aber aufgrund ihres alters nicht, owohl sie ärtzliches attest und einverständniserklärung der eltern hatten. |
MMh unter welchem Verband spielt ihr, denn bei uns hat gerade letzte Woche ein 17 jähriger von der A-Jugend bei uns ausgeholfen, und es gab da keinerlei Probleme
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 14:54 Titel: |
|
|
Also in Niedersachsen ist das auch nicht erlaubt. Muss auch 18 sein um erste zu spielen.
Zur Spielwertung, TEAM B gewinnt natürlich. Da das Spiel nie stattgefunden hat, ist es doch ganz egal wenn sie einsetzen, weil eben kein Spiel war.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 15:11 Titel: |
|
|
tr4p4tt0n1 hat folgendes geschrieben: |
Neicooo hat folgendes geschrieben: |
Also bei uns in Baden Württenberg, dürfen auch 17 Jährige spielen auch ohne Elternbecheinigung und ärztliches Attest. |
kann ich nicht bestätigen!
bei uns wollten auch ein paar 17-jährige in der ersten aushelfen, durften es dann aber aufgrund ihres alters nicht, owohl sie ärtzliches attest und einverständniserklärung der eltern hatten. |
So weit ich weis liegt Villingen auch in Baden Würtemberg! Also darf wohl kein 17Jähriger da spielen sonst hätten die ja das spiel gewonnen
|
|
Nach oben |
|
Zizkov
Weltmeister

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beiträge: 9933 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 11 Okt 2007 15:59 Titel: |
|
|
Also ich bin Staffelleiter in Bonn (zwar für C- und F-Junioren sowie die Mädchenstaffeln, nicht für Senioren), und kann daher das Urteil wohl ganz gut beurteilen.
Für gewöhnlich gibt man in so einem Falle (man spricht von einer "eigenmächtigen Spielverlegung eines Spiels ohne Zustimmung des Staffelleiters") lediglich ein Ordnungsgeld, das in den Richtlinien des Westdeutschen Fussball und Leichtathletikverbandes in §4(3)p) der Rechts- und Verfahrensordnung mit 10,- Euro beziffert wird. Interessanterweise wird in der Spielordnung des WFLV die Wertung gegen beide Mannschaften explizit nur in §35(3) erwähnt: "... wenn beide den Abbruch des Spiels durch den Schiedsrichter verschuldet haben." Ich weiß nicht, ob es in dem zuständigen Landesverband für den Fall eine andere Regelung gibt.
Tatsächlich kann bei uns in Bonn auch uU das Spiel gegen beide gewertet werden, aber nicht, wenn lediglich eine E-Mail nicht versandt wurde. Dafür muss es schon gehörigen Grund geben, zumal ein solcher Beschluss der spielleitenden Stelle zu leicht anfechtbar wäre.
Ich frage demnächst mal den Kreisjugendobmann (ist quasi mein Chef), was er von dem Vorfall hält, ich meld mich dann hiernochmal.
|
|
Nach oben |
|