Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 17 Feb 2025 13:12 Titel: |
|
|
werder-CL hat folgendes geschrieben: |
Emi2 hat folgendes geschrieben: |
- Die herausgespielten Grosschancen werden in Sofascore und Sportmonks falsch angewandt. Sie sind eine Positive und keine Negative Statistik! Grosschance kreiert + Grosschance vergeben = Positiv! |
Großchance kreiert wurde doch seit jeher positiv bewertet und Großchance vergeben (abgesehen davon, dass sich Opta bei der Einstufung noch nie verlässlich an die eigens niedergeschriebene Definition gehalten hat) wird völlig zurecht abgestraft.
Eine Belohnung wäre absurd.
Es sei denn ich verstehe dich falsch und du meinst, dass eine herausgespielte GC, die im Anschluss NICHT verwertet wird, weniger Aufwertung für den Vorlagengeber gibt, als ein Assist.
Schließlich kann der Vorlagengeber nichts für das Unvermögen eines Mitspielers beim Abschluss. |
Wir reden über vergebene Grosschancen, dabei gibt es meistens auch einen Vorlagengeber.
Und in dem Fall bin ich der Meinung, dass die Summe der beiden Aktionen einen Positiven Wert ergeben muss.
zum Beispiel Großchance eingeleitet +0,3 und Großchance vergeben -0,1. Macht in der Summe +0,2
Aber ja, wenn du es schon ansprichst:
Es kommt ja hinzu, dass für den Wert Großchance vergeben meist ein XG Faktor von 0,1 ausreicht. Also eine 10% Wahrscheinlichkeit ein Tor zu erzielen. Würde die Messlatte für negative Bewertungen da eher bei >0,2 xG sehen. Da würden dann nur noch halbsoviele Grosschancen als solche zählen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Feb 2025 10:27 Titel: |
|
|
Von Woche zu Woche wird klarer, dass man um einen hauseigenen Algorithmus nicht herumkommt.
Hier wäre mein Vorschlag sich das Prinzip und v.a. die Transparenz beim bekannten Mitbewerber abzuschauen. Oder auch beim „offiziellen“ Managerspiel der Bundesliga (BL Fantasy). Dort finde ich die Punkteverteilung nicht ganz so gut, aber es ist eben dieselbe Transparenz. Ob man da auf 200 oder 500 oder eben wie bei Comunio auf 15-20 Punkte hochrechnet, ist ja ziemlich einfach hinzubekommen. Auch dass sich Gesamtpunktzahlen und Durchschnittswerte einen comuniogetreuen Maßstab haben, das wäre keine Hexenwerk. Man könnte sogar Kommazahlen zulassen oder auf ,5 auf- und abrunden als genauere Differenzierung. Sehe auch hier eher mehr Vor- als Nachteile.
Auf einen tollen Algo kann man stolz sein!
Wenn ihn jemand klaut, na und? Soll er doch! Da entsteht dir doch kein Nachteil.
Der größte Nachteil aktuell ist, dass wir Keine Transparenz haben. Das Vertrauen in die Scorevergabe sinkt diese Saison extrem. Das wäre mit Transparenz niemals passiert. Bzw sämtliche Algo „Schwächen“ würden direkt von vielen Leuten gesehen und eine Optimierung (zur nächsten Sommerpause) wäre easy zu besprechen, verkünden und erklären.
Auch sind sämtliche „Beschwerden“ nur noch welche, die direkt an Opta gehen und Comunio wär immer aus der Schusslinie!
Die bekannten Mitbewerber nehmen Euch sogar die Arbeit ab mit Opta die kritischen Szenen und mögliche Korrekturen zu besprechen.
Sportliche Grüße
Hoffe auf genau so etwas im Sommer.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 25 Feb 2025 11:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29179 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 26 Feb 2025 07:25 Titel: |
|
|
Privatmeinung: sehe ich ähnlich. Habe dies bereits vor 5 Jahren vorgeschlagen und werde es auch weiterhin jedes Jahr so vorschlagen  _________________ Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 März 2025 16:48 Titel: |
|
|
Emi2 hat folgendes geschrieben: |
Wir reden über vergebene Grosschancen, dabei gibt es meistens auch einen Vorlagengeber.
Und in dem Fall bin ich der Meinung, dass die Summe der beiden Aktionen einen Positiven Wert ergeben muss.
zum Beispiel Großchance eingeleitet +0,3 und Großchance vergeben -0,1. Macht in der Summe +0,2
|
warum "muss" man eine vg gc in der summe positiv bewerten?
ich weiß nicht wie es derzeit ist, aber war es unter sofa nicht +0,4 und -0,4, sprich insgesamt angemessene +-0 ?
wenn mein spieler top vorarbeit leistet und dein spieler vergibt kläglich, bekommt meiner für seine leistung den gerechten bonus und deiner die abstrafung für sein unvermögen zählbares aus der aktion gemacht zu haben.
es werden ja nicht umsonst individuelle statistiken erhoben, die die individuelle leistung des einzelnen möglichst korrekt darstellen sollen.
deshalb bin ich u.a. seit jeher gegen general-auf/abwertungen seitens comunios, aber auch seitens des score-anbieters.
tore/platzverweise sind bereits im score enthalten.
assists geben schließlich auch kein extra plus.
auch eine generelle abstrafung fürs team bei gegentoren oder eine generelle aw-aufwertung bei zu-0-spielen verfälschen jegliche anhand der individuell erfassten statistiken errechnete leistung des einzelnen.
letztlich finde ich diese dinge aber nicht allzu gravierend bzw störend. zumal sie jedem vorab bekannt sind.
wer nicht entsprechend einkauft ist selbst schuld.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 März 2025 18:45 Titel: |
|
|
werder-CL hat folgendes geschrieben: |
Emi2 hat folgendes geschrieben: |
Wir reden über vergebene Grosschancen, dabei gibt es meistens auch einen Vorlagengeber.
Und in dem Fall bin ich der Meinung, dass die Summe der beiden Aktionen einen Positiven Wert ergeben muss.
zum Beispiel Großchance eingeleitet +0,3 und Großchance vergeben -0,1. Macht in der Summe +0,2
|
warum "muss" man eine vg gc in der summe positiv bewerten?
ich weiß nicht wie es derzeit ist, aber war es unter sofa nicht +0,4 und -0,4, sprich insgesamt angemessene +-0 ?
wenn mein spieler top vorarbeit leistet und dein spieler vergibt kläglich, bekommt meiner für seine leistung den gerechten bonus und deiner die abstrafung für sein unvermögen zählbares aus der aktion gemacht zu haben.
es werden ja nicht umsonst individuelle statistiken erhoben, die die individuelle leistung des einzelnen möglichst korrekt darstellen sollen.
|
Ist es für dich dann im Vergleich in Ordnung, dass Alibi Fernschüsse die drüber gehen und keinerlei Gefahr sorgen unterm Strich +0,3 geben?
0,2 für den schlechten Torschuss und 0,1 für die Torschussvorlage, die quasi ein simpler Querpass im Mittelfeld war?
Grosschancen werden kläglich vergeben? Also erstmal werden nicht Alle Chancen „kläglich“ vergeben und zum anderen sind ja nichtmal alle Grosschancen so „groß“.
Ich bin der Meinung, dass die Hälfte der als solche bewerteten Chancen garkeine „Grosschancen“ sind. Es werden fast alle Schüsse mit einem XG wert von 0,1 als GC bewertet, teilweise sogar drunter.
Man sagt quasi: wenn du es nicht schaffst bei einer 10% Tor-Wahrscheinlichkeit ein Tor zu erzielen, solltest du negative Punkte erhalten,..
Das Verhältnis der Bewertung von Alibi Torchancen zu Guten Torchancen ist einfach nur schlecht. Und das ist Hausgemacht.
Zitat: |
deshalb bin ich u.a. seit jeher gegen general-auf/abwertungen seitens comunios, aber auch seitens des score-anbieters.
tore/platzverweise sind bereits im score enthalten.
assists geben schließlich auch kein extra plus.
auch eine generelle abstrafung fürs team bei gegentoren oder eine generelle aw-aufwertung bei zu-0-spielen verfälschen jegliche anhand der individuell erfassten statistiken errechnete leistung des einzelnen.
|
Hier stimme ich Dir zu 100% zu
|
|
Nach oben |
|
wodkamaste
Nationalspieler

Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 2396
|
Verfasst am: 4 März 2025 08:17 Titel: |
|
|
@emi2
wenn wir beim Thema +/-0 sind:
wie ist das bei zugelassenen Großchancen?
als Werder unterging, haben die Verteidiger Skat oder so gespielt.
Und Zetterer war Schuld
hier mal der Link:
[url]
https://classic.comunio.de/grades.phtml?mid=390992[/url]
ich habe immer so das Gefühl, dass, wenn der Verteidiger nicht in den Zweikampf kommt, er gar nicht erst für die zugelassene Torchance abgestraft wird
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 März 2025 11:20 Titel: |
|
|
wodkamaste hat folgendes geschrieben: |
@emi2
wenn wir beim Thema +/-0 sind:
wie ist das bei zugelassenen Großchancen?
als Werder unterging, haben die Verteidiger Skat oder so gespielt.
Und Zetterer war Schuld
hier mal der Link:
[url]
https://classic.comunio.de/grades.phtml?mid=390992[/url]
ich habe immer so das Gefühl, dass, wenn der Verteidiger nicht in den Zweikampf kommt, er gar nicht erst für die zugelassene Torchance abgestraft wird |
es gibt kein "zugelassene Großchance"
Wen willst denn dafür belangen. Die verteidigende Mannschaft pauschal? Wäre vielleicht eine Idee. Aber dass Sofascore so bewertet, wäre mir neu.
Es gibt "Fehler unmittelbar vor Torschuss" für zB nen Fehlpass der wenige Sekunden später einen Schuss zur Folge hat. Da spielt aber die Qualität der Torchance keine Rolle, also muss keine Großchance gewesen sein. oder:
"Fehler vor Gegentor" sind ebenfalls glasklare unforced Errors, die im Anschluss nicht mehr ausgebügelt werden können. (dieses WE zB Stiller, oder K.Müller, der diese Bewertung übrigens erst Montag Nachmittag erhielt)
Schlechtes Stellungsspiel oder Zweikampfverhalten wird nicht extra bewertet. Das ist aber auch garnicht so einfach. Das ist noch mehr Grauzone und subjektives Ermessen als zB Thema Großchance.
Bestes Beispiel dieses WE Dardai und Gechter, die bei der Hertha wie ein Hühnerhaufen blind dem Gegner hinterherspringen und riesen Lücken in der DEF aufrissen, und indirekt die Tore verschuldeten. Haben bei redaktionellen Noten sicherlich überall ne 5 oder 6 bekommen. Aber es waren quasi keine "unforced Errors" bzw Aktionen, die statistisch klar als Fehler identifiziert werden können, daher gabs da keine Abwertungen.
|
|
Nach oben |
|
wodkamaste
Nationalspieler

Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 2396
|
Verfasst am: 4 März 2025 11:29 Titel: |
|
|
Emi2 hat folgendes geschrieben: |
wodkamaste hat folgendes geschrieben: |
@emi2
wenn wir beim Thema +/-0 sind:
wie ist das bei zugelassenen Großchancen?
als Werder unterging, haben die Verteidiger Skat oder so gespielt.
Und Zetterer war Schuld
hier mal der Link:
[url]
https://classic.comunio.de/grades.phtml?mid=390992[/url]
ich habe immer so das Gefühl, dass, wenn der Verteidiger nicht in den Zweikampf kommt, er gar nicht erst für die zugelassene Torchance abgestraft wird |
es gibt kein "zugelassene Großchance"
Wen willst denn dafür belangen. Die verteidigende Mannschaft pauschal? Wäre vielleicht eine Idee. Aber dass Sofascore so bewertet, wäre mir neu.
Es gibt "Fehler unmittelbar vor Torschuss" für zB nen Fehlpass der wenige Sekunden später einen Schuss zur Folge hat. Da spielt aber die Qualität der Torchance keine Rolle, also muss keine Großchance gewesen sein. oder:
"Fehler vor Gegentor" sind ebenfalls glasklare unforced Errors, die im Anschluss nicht mehr ausgebügelt werden können. (dieses WE zB Stiller, oder K.Müller, der diese Bewertung übrigens erst Montag Nachmittag erhielt)
Schlechtes Stellungsspiel oder Zweikampfverhalten wird nicht extra bewertet. Das ist aber auch garnicht so einfach. Das ist noch mehr Grauzone und subjektives Ermessen als zB Thema Großchance.
Bestes Beispiel dieses WE Dardai und Gechter, die bei der Hertha wie ein Hühnerhaufen blind dem Gegner hinterherspringen und riesen Lücken in der DEF aufrissen, und indirekt die Tore verschuldeten. Haben bei redaktionellen Noten sicherlich überall ne 5 oder 6 bekommen. Aber es waren quasi keine "unforced Errors" bzw Aktionen, die statistisch klar als Fehler identifiziert werden können, daher gabs da keine Abwertungen. |
Und genau das meine ich:
dass die "schlüssigen" persönlichen Fehler bewertet werden (zugel. Schuss / Tor), ist klar.
Die Frage, die mich beschäftigt, ist:
wie kann man es erreichen, dass zugelassene Großchancen mit hineingenommen werden (können).
Fakt ist: Großchancen werden zum Großteil durch Fehler zugelassen.
Und da müsste es - nach Möglichkeit - eine Abwertung des (oder der?) Verteidiger werden.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 März 2025 11:39 Titel: |
|
|
wodkamaste hat folgendes geschrieben: |
Und genau das meine ich:
dass die "schlüssigen" persönlichen Fehler bewertet werden (zugel. Schuss / Tor), ist klar.
Die Frage, die mich beschäftigt, ist:
wie kann man es erreichen, dass zugelassene Großchancen mit hineingenommen werden (können).
Fakt ist: Großchancen werden zum Großteil durch Fehler zugelassen.
Und da müsste es - nach Möglichkeit - eine Abwertung des (oder der?) Verteidiger werden. |
Finde ich nicht unbedingt notwendig. Wäre natürlich eine schöne Verfeinerung, aber wir haben doch andere Baustellen als da noch mehr ins Detail zu gehen. Klar könnte man den FehlervorTorschuss und den FehlervorGegentor noch um den FehlervorGroßchance erweitern und differenzieren, Aber zusätzlich draufpacken würd ich das nicht. Wir tappen eh im Dunkeln, wissen nichtmal wie genau die Werte in den Algo einfließen.
Solange herausgespielte Groß-Chancen unterm Strich für das angreifende Team noch nichtmal positiv bewertet werden, müssen wir doch nicht darüber diskutieren ob die verteidigende Mannschaft hier abgewertet wird.
Dass wir hier eine Änderung der Kriterien von Opta /Statsperform erreichen, sehe ich überhaupt nicht, sind noch nichtmal direkter Kunde.
Und auf Sportmonks/Sofascore haben wir auch wenig bis keinen Einfluss. Da hab ich mir im Email-Verkehr vor paar Jahren schonmal die Zähne ausgebissen. Auch wenn sie mir in den Ansichten Recht gaben, haben sie halt gleichzeitig auch gesagt, dass sie (zB beim Vergleich von Spielern mit Kurzeinsätzen zu 90min) einfach nicht nur auf FantasyManager ausgelegt sind.
Ist auch die Intention, wenn ich zur Zeit oft meine Meinung kundgebe. Sehe vielmehr JETZT die Möglichkeit, Wahrscheinlichkeit und Notwendigkeit, dass Comunio sich selbst etwas aufbaut.
|
|
Nach oben |
|
wodkamaste
Nationalspieler

Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 2396
|
Verfasst am: 4 März 2025 13:40 Titel: |
|
|
Sehe es schon als notwendig an, da es (siehe die Punkte der Bremer Innenverteidiger) bei einer vergebenen Großchance mehr Punkteverlust für die Offensive als Punkteabzug für die Defensive gibt.
Zumindest sind wir uns einig, dass das jetzt nicht der primäre Punkte auf der Agenda ist.
Es wäre schon interessant zu wissen, wie stark der preisliche Unterschied zwischen dem Einkauf der Statistiken (OPTA) und dem Einkauf der Noten (wer-auch-immer-anbietet).
|
|
Nach oben |
|
Hotzplotz
Kreisliga
Anmeldungsdatum: 15.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 9 März 2025 10:07 Titel: Zu Null-Bonus nur bei Sieg |
|
|
Ich ärgere mich öfter über die Benotung eines 0:0 Spiels. Es gibt natürlich attraktive torlose Unentschieden, wobei nmM oft aber die pure Langeweile bei einem 0:0 siegt. Oft ist schon früh erkennbar, dass sich 2 Teams mit einem Punkt anfreunden und demnach ein meist langweiliges Spiel abspulen. So z.B. gestern im "Topspiel" Freiburg -Leipzig, bei dem man leider wieder um jede Menge Lebenszeit beraubt wurde. Ein unansehnlicher Kick, welcher aber wie immer bei einem 0:0, von Comunio unangemessen hochklassig bewertet wurde...Wie kann das sein? Bede Torhüter mit einer richtigen Parade, die Abwehrriegen eher wild und glücklich, Mittelfeld+Angriff wenig um einen Sieg bemüht bzw. unfähig für vernünftige Offensivaktionen. Die Noten allerdings sehen nach dem kompletten Gegenteil aus?! Das kann nicht sein, dass solch ein ödes Spiel auf allen Positionen extrem geschönt benotet wird. Hier war keine Glanzparaden, keine Abwehrschlacht und kein Offensivfeuerwerk zu sehen. Der Gipfel der 0:0 Bewertung ist auch immer noch der zu Null Bonus! Warum werden bei einem torlosen Spiel, die Spieler noch zusätzlich für Unattraktivität belohnt? Der Bonus sollte mMn nur einer siegreichen Mannschaft zustehen, die es schafft die Führung ohne Gegentreffer ins Ziel zu bringen. Alles andere Verfälscht immer die Tatsachen und auch den Comunio Spieltag. Sonst hofft jeder nur noch auf eine Nullnummer, was den Reiz des Spiels allerdings komplett auf den Kopf stellt. Danke für Eure Zeit.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 10 März 2025 08:09 Titel: Re: Zu Null-Bonus nur bei Sieg |
|
|
Hotzplotz hat folgendes geschrieben: |
Ich ärgere mich öfter über die Benotung eines 0:0 Spiels. Es gibt natürlich attraktive torlose Unentschieden, wobei nmM oft aber die pure Langeweile bei einem 0:0 siegt. Oft ist schon früh erkennbar, dass sich 2 Teams mit einem Punkt anfreunden und demnach ein meist langweiliges Spiel abspulen. So z.B. gestern im "Topspiel" Freiburg -Leipzig, bei dem man leider wieder um jede Menge Lebenszeit beraubt wurde. Ein unansehnlicher Kick, welcher aber wie immer bei einem 0:0, von Comunio unangemessen hochklassig bewertet wurde...Wie kann das sein? Bede Torhüter mit einer richtigen Parade, die Abwehrriegen eher wild und glücklich, Mittelfeld+Angriff wenig um einen Sieg bemüht bzw. unfähig für vernünftige Offensivaktionen. Die Noten allerdings sehen nach dem kompletten Gegenteil aus?! Das kann nicht sein, dass solch ein ödes Spiel auf allen Positionen extrem geschönt benotet wird. Hier war keine Glanzparaden, keine Abwehrschlacht und kein Offensivfeuerwerk zu sehen. Der Gipfel der 0:0 Bewertung ist auch immer noch der zu Null Bonus! Warum werden bei einem torlosen Spiel, die Spieler noch zusätzlich für Unattraktivität belohnt? Der Bonus sollte mMn nur einer siegreichen Mannschaft zustehen, die es schafft die Führung ohne Gegentreffer ins Ziel zu bringen. Alles andere Verfälscht immer die Tatsachen und auch den Comunio Spieltag. Sonst hofft jeder nur noch auf eine Nullnummer, was den Reiz des Spiels allerdings komplett auf den Kopf stellt. Danke für Eure Zeit. |
Hätte auch gesagt, dass Leipzig ca. 10 Punkte weniger hätte bekommen sollen. Vor allem die Stürmer Openda und Sesko.
Aber Attraktivität ist nicht Effektivität und recht subjektiv. Nerds können auch einem 0:0 viel abnehmen.
Es wurden hier genauso viele Punkte vergeben wie beim 1:1 zwischen Pauli und WOB und ich sehe keinen Grund warum ein „langweiliges 0:0“ weniger Punkte geben soll als ein „vogelwildes 1:1“ mit Unmengen an Fehlern. Dass Leipzig mehr Punkte holte als Freiburg find ich ok, für mich hätten die auch den Sieg verdient gehabt.
Was mich eher stört dieses WE ist die Tatsache, dass Verlierer Bayern mehr Punkte holte als Gewinner Bochum. Die Konkurrenz hat das übrigens mit einem transparenten Algorithmus geschafft, dass Bochum 25%mehr Punkte erhielt. Ein Blick auf die Bank der Bayern zeigt eine riesengroße Schwachstelle der Monks. Die Einwechsler allein haben einfach 20 Punkte geholt trotz Gegentore und waren dabei ohne Torbeteiligung…
Und hier der dazu passende Verbesserungsvorschlag:
Vielleicht kann man den ZuNull Bonus leicht abschwächen und vergibt stattdessen einen etwas größeren Sieges- /Niederlagenbonus (welchen man dann auch noch auf die gespielten Minuten anpasst)?
Wie immer nur Spekulation und Tappen im Dunkeln. Keiner weiß, wie groß der ZuNull und Siegesbonus aktuell ist und welche Faktoren noch mit reinspielen.
Transparenz ist künftig das Allerwichtigste!
|
|
Nach oben |
|
Hotzplotz
Kreisliga
Anmeldungsdatum: 15.08.2012 Beiträge: 8
|
|
Nach oben |
|
wodkamaste
Nationalspieler

Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 2396
|
Verfasst am: 11 März 2025 13:55 Titel: Re: Zu Null-Bonus nur bei Sieg |
|
|
Hotzplotz hat folgendes geschrieben: |
Danke für Deine Ansicht. Die Benotung des Bay-Bo Spiel nervt mich genauso. Völlig unangemessen, dass der Underdog auswärts bis zur Sensation fightet und am Ende trotzdem der Stern des Südens glanzvoll benotet wird. Hier sollte auch nachgebessert werden, um in Zukunft eine überdurchschnittliche Leistung eines "kleinen" Clubs mehr anzuerkennen. [...] |
Hier muss ich Dir - auch wenn mein Sohn Deinen Nickname feiern würde - widersprechen.
Eine statistikbasierte Bewertung sollte für alle gleich sein und nicht Marktwerte oder Tabellensituation bewerten.
Sonst würde man nur die Spieler von den kleinen Vereinen holen, da diese
- bei einer Niederlage ähnlich viele Punkte wie die "Großen" holen würden
- bei einem Untentschieden / Sieg die Punkte durch die Decke gingen.
Wenn, dann muss mit gleicherlei Maß gemessen werden
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 März 2025 15:45 Titel: Re: Zu Null-Bonus nur bei Sieg |
|
|
wodkamaste hat folgendes geschrieben: |
Hier muss ich Dir - auch wenn mein Sohn Deinen Nickname feiern würde - widersprechen.
Eine statistikbasierte Bewertung sollte für alle gleich sein und nicht Marktwerte oder Tabellensituation bewerten.
Sonst würde man nur die Spieler von den kleinen Vereinen holen, da diese
- bei einer Niederlage ähnlich viele Punkte wie die "Großen" holen würden
- bei einem Untentschieden / Sieg die Punkte durch die Decke gingen.
Wenn, dann muss mit gleicherlei Maß gemessen werden |
So isses!
Natürlich muss mit Einem Maßstab bewertet werden. Da mach ich mir aber aktuell und künftig keine Sorgen, denn bei Statistik-Scores gibt es nur Einen Maßstab Einen Algorithmus.
In der Schule oder an der Uni wird übrigens auch nicht nach Erwartungshaltung bewertet.
Bei den redaktionellen Kicker Noten leider schon. Das Ergebnis ist bekannt... der HSV bekommt zum Beispiel stets "Absteiger-Noten", obwohl sie seit 5 Jahren um den Aufstieg spielen...
Das mag ja vielleicht interessant sein für den jeweiligen Verein, aber für einen Fantasy Manager ist das einfach nur Quatsch.
Nebenbei gibt es genauso viele verschiedene Erwartungshaltungen wie Bundestrainer ca. 85 Mio
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Mai 2025 10:53 Titel: |
|
|
Februar 2025:
Von Woche zu Woche wird klarer, dass man um einen hauseigenen Algorithmus nicht herumkommt.
Hier wäre mein Vorschlag sich das Prinzip und v.a. die Transparenz beim bekannten Mitbewerber abzuschauen. Oder auch beim „offiziellen“ Managerspiel der Bundesliga (BL Fantasy). Dort finde ich die Punkteverteilung nicht ganz so gut, aber es ist eben dieselbe Transparenz. Ob man da auf 200 oder 500 oder eben wie bei Comunio auf 15-20 Punkte hochrechnet, ist ja ziemlich einfach hinzubekommen. Auch dass sich Gesamtpunktzahlen und Durchschnittswerte einen comuniogetreuen Maßstab haben, das wäre keine Hexenwerk. Man könnte sogar Kommazahlen zulassen oder auf ,5 auf- und abrunden als genauere Differenzierung. Sehe auch hier eher mehr Vor- als Nachteile.
Auf einen tollen Algo kann man stolz sein!
Wenn ihn jemand klaut, na und? Soll er doch! Da entsteht dir doch kein Nachteil.
Der größte Nachteil aktuell ist, dass wir Keine Transparenz haben. Das Vertrauen in die Scorevergabe sinkt diese Saison extrem. Das wäre mit Transparenz niemals passiert. Bzw sämtliche Algo „Schwächen“ würden direkt von vielen Leuten gesehen und eine Optimierung (zur nächsten Sommerpause) wäre easy zu besprechen, verkünden und erklären.
Auch sind sämtliche „Beschwerden“ nur noch welche, die direkt an Opta gehen und Comunio wär immer aus der Schusslinie!
Die bekannten Mitbewerber nehmen Euch sogar die Arbeit ab mit Opta die kritischen Szenen und mögliche Korrekturen zu besprechen.
Sportliche Grüße
Hoffe auf genau so etwas im Sommer.
----
Es hat sich an der Situation und unserer Meinung Nichts geändert.
Ausser, dass es sogar akuter und wichtiger ist als je zuvor.
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29179 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 24 Jul 2025 21:59 Titel: |
|
|
heikop1 hat folgendes geschrieben: |
Emi1 hat folgendes geschrieben: |
Liebe Comunio Verantwortliche, |
Die grundsätzlichen Ansätze sind durchaus sinnvoll, allerdings ist die Umsetzung eines eigenen, optimalen Algorithmus in der Praxis wohl nicht nicht so einfach. Persönlich halte ich es jedoch langfristig für eine vielversprechende Option, um die Abhängigkeit von externen Anbietern zu reduzieren. Dies benötigt allerdings viel Entwicklungszeit.
Für die kommende Saison gehe ich aktuell davon aus, dass mit einigen gezielten Optimierungen und einem verbesserten Austausch es mit dem gleichen Anbieter weiter geht, da bisher immer noch nichts bekannt gemacht wurde. |
_________________ Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
Emi1
Bezirksliga
Anmeldungsdatum: 18.05.2025 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 15 Sep 2025 10:24 Titel: |
|
|
Anonymous hat folgendes geschrieben: |
Februar 2025 - Von Woche zu Woche wird klarer, dass man um einen hauseigenen Algorithmus nicht herumkommt.
Hier wäre mein Vorschlag sich das Prinzip und v.a. die Transparenz beim bekannten Mitbewerber abzuschauen. Oder auch beim „offiziellen“ Managerspiel der Bundesliga (BL Fantasy). Dort finde ich die Punkteverteilung nicht ganz so gut, aber es ist eben dieselbe Transparenz. Ob man da auf 200 oder 500 oder eben wie bei Comunio auf 15-20 Punkte hochrechnet, ist ja ziemlich einfach hinzubekommen. Auch dass sich Gesamtpunktzahlen und Durchschnittswerte einen comuniogetreuen Maßstab haben, das wäre keine Hexenwerk. Man könnte sogar Kommazahlen zulassen oder auf ,5 auf- und abrunden als genauere Differenzierung. Sehe auch hier eher mehr Vor- als Nachteile.
Auf einen tollen Algo kann man stolz sein!
Wenn ihn jemand klaut, na und? Soll er doch! Da entsteht dir doch kein Nachteil.
Der größte Nachteil aktuell ist, dass wir Keine Transparenz haben. Das Vertrauen in die Scorevergabe sinkt diese Saison extrem. Das wäre mit Transparenz niemals passiert. Bzw sämtliche Algo „Schwächen“ würden direkt von vielen Leuten gesehen und eine Optimierung (zur nächsten Sommerpause) wäre easy zu besprechen, verkünden und erklären.
Auch sind sämtliche „Beschwerden“ nur noch welche, die direkt an Opta gehen und Comunio wär immer aus der Schusslinie!
Die bekannten Mitbewerber nehmen Euch sogar die Arbeit ab mit Opta die kritischen Szenen und mögliche Korrekturen zu besprechen.
Sportliche Grüße
Hoffe auf genau so etwas im Sommer. |
-
Erinnerung! -
Altert leider nicht..  _________________ Das große Ligensystem mit 16er Ligen
https://www.instagram.com/comunio_blubb_ligensystem/
|
|
Nach oben |
|
holzi__123
Kreisliga
Anmeldungsdatum: 02.01.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 28 Sep 2025 09:58 Titel: |
|
|
Moin, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Deshalb, falls es schon an anderer Stelle gefragt und aufgeklärt wurde, bitte ich um Nachsicht. Meine Frage ist: Woran liegt es, dass es teilweise so krasse Korrekturen in den Bewertungen manchmal einige Stunden nach den Spielen gibt? Werden die Daten vom Anbieter nicht regelmäßig abgerufen und somit verspätet übernommen? Punktekorrekturen gab es meiner Erinnerung nach schon immer. Eine Korrektur um bspw. einen Punkt halte ich auch für vertretbar, manchmal auch zwei Punkte. Das war in der Vergangenheit auch immer so, teilweise ja sogar erst am Montag oder Dienstag. Das waren aber vereinzelte Spieler und man konnte diese wenigen Ausnahmen vielleicht noch hinnehmen. Mittlerweile aber ist es ja zur Regel geworden, dass es teilweise krasse Korrekturen von mehreren Punkten gibt. Mich persönlich betroffen hat es an diesem Spieltag mit Beier (von zwischenzeitlich 1-2 Punkten auf -3) oder Pereira Lage (von 6 auf 2). Das ist wirklich indiskutabel. Da passt doch während dem Spiel die Live-Bewertung schon ganz krass nicht. Gegenbeispiel, auch ein Spieler von mir: Koulierakis von 6 auf 5 Punkte zu korrigieren halte ich für in Ordnung, da die Abweichung nicht so gravierend ist. Völlig ok also. Aber 4 Punkte zu korrigieren? Ich habe jetzt nicht jedes der Spiele live gesehen, aber wenn ich mir bspw. Pereira Lage anschaue, der von 6 auf 2 Punkte korrigiert wurde, frage ich mich, wie kommt sowas zustande? Wie kann der während und auch einige Stunden nach dem Spiel bei 6 Punkten stehen, wohlgemerkt ohne Torbeteiligung, ergo gutes Spiel gemacht bei dieser Bewertung, dann plötzlich auf 2 abrauschen als hätte der kein gutes Spiel gemacht? Gleiches bei Beier. Zwischenzeitlich hatte ich die Live-Punkte angeschaut, nach Auswechslung in der 87. Minute war der bei ich meine 1 oder 2 Punkten. Nicht gut, aber muss man dann eben so hinnehmen. Und abends um 23 Uhr steht der plötzlich bei -3 Punkten als hätte der ein unterirdisches Spiel abgeliefert? Ich glaub ich steh im Wald. Wenn ich mir seine Statistiken anschaue war die Leistung tatsächlich nicht gut: Keine Torbeteiligung, kein Torschuss, kein erfolgreiches Dribbling, 22 Ballkontakte, 50% Passquote, knappe 12% Zweikampfquote, 10 Ballverluste. Ja das ist schwach. Extrem schwach. Es muss aber möglich sein - nein, es darf erwartet werden - dass solche Bewertungen/Benotungen während dem laufenden Spiel besser funktionieren. Das der Spieler ein schlechtes Spiel abliefert ist doch die ganze Zeit zu sehen. Wenn die KI es nicht gebacken bekommt muss man da ran. Oder woran auch immer es liegt. Deshalb wäre erst mal mehr Transparenz schön. Wie gesagt, vielleicht wurde es schon an anderer Stelle erklärt, dann bitte ich um Nachsicht und ggf. Aufklärung unter meinem Beitrag. Aber das geht so wirklich nicht. Schönen Sonntag miteinander! Grüße, holzi
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29179 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 28 Sep 2025 10:45 Titel: |
|
|
Wie bereits geschrieben bitten wir die Live Punkte diesen Spieltag nicht zu beachten!
Es gab bei Sportmonks einen technischen Fehler
Die Noten und Statistiken stecken aktuell bei allem Samstagsspielen an einem nicht finalen Zeitpunkt fest, teils in der Nachspielzeit, teils weit davor (z. B. BVB). Wir haben Sportmonks über die Situation in Kenntnis gesetzt.Diese werden wohl aktuell manuell korrigiert. Wann diese Final beendet sind, kann Sportmonks aktuell noch nicht sagen.
Für diesen Umstand kann sich Comunio nur entschuldigen _________________
Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
holzi__123
Kreisliga
Anmeldungsdatum: 02.01.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 28 Sep 2025 11:02 Titel: |
|
|
Moin Heiko, erst mal danke für die Rückmeldung. Das hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen, da ich schlicht nicht die Zeit habe jeden Thread durchzuscrollen. Deshalb besten Dank für die Info.
Die Korrekturen der Live-Punkte haben aber an den vergangenen Spieltagen auch schon stattgefunden, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht nicht in solch krasser Form, aber vereinzelt gab es auch da schon Spieler die extrem korrigiert wurden. Insofern ist das denke ich kein exklusives Problem des aktuellen Spieltages.
Technische Fehler können passieren, keine Frage. Es ist eben nur ärgerlich, wenn man, wie in meinem Fall, in einer Pro-Com spielt und eben die Pro-Features wie Live-Transfers/Live-Wechsel nutzt um spontan reagieren zu können und das eben teilweise so beeinflusst wird. Und da rede ich nur von den Spieltagspunkten. Die Marktwertänderungen durch gute oder schlechte Punkte habe ich da noch nicht mit einkalkuliert. Man verliert faktisch Geld durch solche Bugs, weil man evtl. Spieler verkauft die man normalerweise nicht verkaufen würde oder aber andersrum. Oder durch evtl. Spieltagsprämien. Da müsst ihr euch bitte dringend was einfallen lassen. Grüße
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29179 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 28 Sep 2025 11:50 Titel: |
|
|
Comunio und ich stimmen dir auch 100% zu! Vielleicht auch mal wichtig zu hören.alle sind gersde unzufrieden!
Comunio hat über Monate Portale verglichen, Gespräche geführt, technische Machbarkeiten usw geprüft aber ein Vertrag besteht aus 2 Parteien. Comunio kann ja schlecht Scores/Noten stehlen.
Ein anderes Projekt dauert leider noch in der Entwicklung. Hoffe das dies in der neuen Saison umgesetzt werden kann.
Solange muss man hoffen das Sportmonks keine technischen Fehler mehr hst, aber für mich viel wichtiger ä, sich an seine eigenen Regeln hält _________________
Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
holzi__123
Kreisliga
Anmeldungsdatum: 02.01.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 29 Sep 2025 11:24 Titel: |
|
|
Mahlzeit, gibt es schon eine Info von Sportmonks ob die Noten mittlerweile final sind oder ist auch im Nachgang der gestrigen Punkteberechnung noch mit Korrekturen zu rechnen? Grüße
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29179 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 29 Sep 2025 11:53 Titel: |
|
|
meine letzter Stand war das diese final sind. Sollte es zu Änderungen kommen, die negativ wären zb. 0 statt 4 Punkte würde der bereits erhaltene Geldbetrag aus Planungssicherheit allerdings nicht abgezogen werden. _________________
Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
Emi1
Bezirksliga
Anmeldungsdatum: 18.05.2025 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 29 Sep 2025 13:54 Titel: |
|
|
auf die Gefahr hin, dass der Beitrag im anderen Thread wegen falschem Thema nicht reingehört, lieber mal hier reinkopieren..
Zitat: |
Ich denke man tut sich keinen Gefallen, offensichtlich schlechte Scores mit Statistiken wie Pass- und Bodenzweikampf- und Luftzweikampfquote versuchen rechtzufertigen.
a) niemand weiss, ob diese Stats in den Score einfließen und wenn ja, wie.
b) falls sie wirklich einfließen, dann ist das einfach nicht gut. Diese % Quoten sind leider nicht Fantasy-Manager tauglich.
Des weiteren muss man klar ansprechen, dass Sportmonks nicht "34 von 36 Spieltagen gleich" performed hat. 1. Haben sie die komplette Hinrunde die Sofascores geklaut, was mehr als dubios bis hin zu offenichtlich illegal. 2. Haben sie während der letzten Saison mehrmals "ihren Algo" angepasst. In der Rückrunde gab es Mehrere Fehleranfälligkeiten, klare Stats wie Rote Karten wurde nichtmal berücksichtigt. Bereits während der letzten Saison, vermehrt ab Januar/ Februar wurde von mehreren Managern richtigerweise vor einer Verlängerung mit Sportmonks gewarnt.
Guten Start in die Woche. Auch wenn wir gerade ein Comuniotief erleben, vom Level wie bei Sportradar damals... Also Daumen Drücken, dass es irgendwann - hoffentlich so schnell es geht - mal wieder besser wird. |
Bleibe hier nicht ohne Verbesserungsvorschlag. oder nennen wir es eine Bitte für etwaige Eigen-Algo-Erstellung:
Fabian, in der Hoffnung du liest das.
Bitte bloß keine % Quoten in den Algo nehmen. Eine Passquote von 0% ist totaler Quatsch wenn man nur 2 Pässe gespielt hat. Zweikampfquoten genauso.. Man macht doch nur 3-5 Zweikämpfe pro Spiel. Und gerade als Offensivspieler, geht man gerne in Duelle rein, nur um sie geführt zu haben ohne "Gewinnchance", um Druck auszuüben usw. Jeder der selbst kickt, weiss dass ein Defensivkopfball wesentlich einfacher zu gewinnen ist als ein Offensiver. So eine Quote ist über die Saison hinweg evtl aussagekräftig, aber in einem Spiel mit dieser Kleinen Datenmenge darf man das nicht in eine Benotung verpacken.
Und diese Benotung sollte nicht einem höchst komplexen Multiplikations- und Divisionsverfahren unterlegen. Addition ist das Stichwort. Ganz nebenbei ist es sogar einfacher zu verstehen.
Siehe K..base, siehe BuLiFantasy. Zudem könnte man in seinem gewohnten Punkteniveau bleiben -4 bis +12 und dort noch differenzierter in die Nachkommastellen gehen. Dann wird es Noch genauer. _________________ Das große Ligensystem mit 16er Ligen
https://www.instagram.com/comunio_blubb_ligensystem/
|
|
Nach oben |
|