preload
basicPlayer

Verbesserungsmöglichkeiten Noten - Vorschlagssammlung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Comunio.de Foren-Übersicht -> Verbesserungsvorschläge
Autor Nachricht
19boakye19
Content Management
Content Management 

Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 16314
Wohnort: Schwarzwald
BeitragVerfasst am: 29 Sep 2025 17:16   Titel: Antworten mit Zitat


Emi1 hat folgendes geschrieben:
Bleibe hier nicht ohne Verbesserungsvorschlag. oder nennen wir es eine Bitte für etwaige Eigen-Algo-Erstellung:
Fabian, in der Hoffnung du liest das.


Bitte bloß keine % Quoten in den Algo nehmen. Eine Passquote von 0% ist totaler Quatsch wenn man nur 2 Pässe gespielt hat. Zweikampfquoten genauso.. Man macht doch nur 3-5 Zweikämpfe pro Spiel. Und gerade als Offensivspieler, geht man gerne in Duelle rein, nur um sie geführt zu haben ohne "Gewinnchance", um Druck auszuüben usw. Jeder der selbst kickt, weiss dass ein Defensivkopfball wesentlich einfacher zu gewinnen ist als ein Offensiver. So eine Quote ist über die Saison hinweg evtl aussagekräftig, aber in einem Spiel mit dieser Kleinen Datenmenge darf man das nicht in eine Benotung verpacken.

Und diese Benotung sollte nicht einem höchst komplexen Multiplikations- und Divisionsverfahren unterlegen. Addition ist das Stichwort. Ganz nebenbei ist es sogar einfacher zu verstehen.
Siehe K..base, siehe BuLiFantasy. Zudem könnte man in seinem gewohnten Punkteniveau bleiben -4 bis +12 und dort noch differenzierter in die Nachkommastellen gehen. Dann wird es Noch genauer.


Addition / Subtraktion ist hierfür selbstverständlich. Eine Zweikampfquote von 12/15 muss natürlich mehr Pluspunkte geben als 4/5. Genauso müssen 90/100 angekommene Pässe mehr Punkte geben als 18/20. Viel Zustimmung also, bis auf einen Punkt: Nachkommastellen bei den Punkten finde ich persönlich nicht so prickelnd. Das ist zwar schärfer, aber die Einfachheit von ganzen Punkten zwischen -4 und +12 bei Ratings von 1 bis 10 gefällt mir besser.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Emi1
Bezirksliga
Bezirksliga 

Anmeldungsdatum: 18.05.2025
Beiträge: 33
BeitragVerfasst am: 29 Sep 2025 23:47   Titel: Antworten mit Zitat


19boakye19 hat folgendes geschrieben:


Addition / Subtraktion ist hierfür selbstverständlich. Eine Zweikampfquote von 12/15 muss natürlich mehr Pluspunkte geben als 4/5. Genauso müssen 90/100 angekommene Pässe mehr Punkte geben als 18/20. Viel Zustimmung also, bis auf einen Punkt: Nachkommastellen bei den Punkten finde ich persönlich nicht so prickelnd. Das ist zwar schärfer, aber die Einfachheit von ganzen Punkten zwischen -4 und +12 bei Ratings von 1 bis 10 gefällt mir besser.


Wenn ich die Quote garnicht berücksichtige, sondern jede einzelne Aktion, Zweikampf gewonnen und verloren, und dabei das “gewinnen“ etwas stärker erhalte ich genau den Effekt. Und einen % Quoten-Wert muss ich garnicht erst verwenden - kann ihn ignorieren.

Meine Wortwahl „sollte“ vs „könnte“ war bewusst gewählt. Ich persönlich fände Eine Nachkommastelle super, wenn man schon so kleinteilige und differenzierte Werte bekommt, kann man sie doch super hernehmen, jeder Spieler erhält eine wirklich individuelle Note. Das „Risiko“ der Punktgleichheit wäre zudem auch minimiert, falls man das überhaupt als Argument gelten lassen kann.

Das mit dem Rating 1-10 verstehe ich nicht gänzlich. Wozu benötigt man bei einem eigenen Algo noch ein extra Rating. Das bedarf nur wieder einer Umrechnung, was es wieder „intransparenter“ bzw schwerer zu verstehen macht. Zudem bekommt man umso mehr die Vergleiche gezogen zu anderen 1-10-Scores auf dem Markt.
_________________
Das große Ligensystem mit 16er Ligen
https://www.instagram.com/comunio_blubb_ligensystem/

Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
holzi__123
Kreisliga
Kreisliga 

Anmeldungsdatum: 02.01.2015
Beiträge: 18
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 10:19   Titel: Antworten mit Zitat

@Emi:
Spannende Ideen, die man durchaus diskutieren kann.
Was ich persönlich bei der ganzen Sache, insbesondere dem Verlassen auf einen externen Notengeber, und meinen vorherigen Beiträgen noch hinzufügen möchte: Comunio bietet kostenpflichtige Varianten an. Egal ob Plus- oder Pro-Player, beides kostet sagen wir mal um die 20 Euro. Hinzu kommen mögliche App-Käufe wie Angebote. Dazu die Werbung. Alles ok. Nur dann muss aus meiner Sicht eben auch ein vernünftiges Spielerlebnis möglich sein. Die Ausrede die Probleme haben alle Comunio-Manager lasse ich hierbei nicht gelten. Und noch eine persönliche Bemerkung von mir: ich wäre sogar durchaus bereit auch noch etwas mehr zu zahlen pro Saison wenn das Bewertungssystem endlich auf solide Füße gestellt wird. So wie es derzeit läuft ist das einfach nicht hinnehmbar.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
wodkamaste
Nationalspieler
Nationalspieler 

Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 2396
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 11:02   Titel: Antworten mit Zitat

@Emi:
aus dem Rating ergibt sich die Note. Durch die Vergleichbarkeit mit anderen Anbietern könnte man schauen, ob die eigene Note passt (besser / schlechter ist) und dadurch ggf. Veränderungen des Algo durchführen.
Ganz realistisch: ein eigener Algo ist super - muss aber auch erstmal passend erstellt werden und sicherlich wird es immer wieder kleinere oder größere Anpassungen geben, damit er eine passende statistikbasierte Note ausspuckt.

Ferner - auch in Anlehnung an @holzi__123 - betrachtet man das monetär, so muss eine eigene Note auch errechnet werden (Ressourcen). Zudem ist die Verbindung zu einem Datenanbieter wie OPTA (gibt es eigentlich auch andere?!) sicherlich nicht für lau zu haben, sprich: Geld muss wieder rein.
Comunio ist mir persönlich schon etwas mehr wert - das trifft aber nicht auf viele zu (zumindest nicht in unserer 14er-Community). Also muss das Geld auch wieder reingebracht werden.

Vieleicht hat man ja die Möglichkeit selber so eine Plattform wie SofaScore zu programmieren (App) und dort zusätzlich die Ratings anzeigen zu lassen, statt ausschließlich über die Comunio App,
Anhand der darin enthaltenen Werbung könnte man Einnahmen generieren, die die Aufwendungen (Ressourcen, Daten etc.) wieder reinholen?!

Wäre zumindest meine Idee im nüchternen Zustand.

Cheers
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Emi1
Bezirksliga
Bezirksliga 

Anmeldungsdatum: 18.05.2025
Beiträge: 33
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 11:50   Titel: Antworten mit Zitat


wodkamaste hat folgendes geschrieben:
@Emi:
aus dem Rating ergibt sich die Note. Durch die Vergleichbarkeit mit anderen Anbietern könnte man schauen, ob die eigene Note passt (besser / schlechter ist) und dadurch ggf. Veränderungen des Algo durchführen.


Deinen Punkt dass man die Vergleichbarkeit auch positiv sehen kann, verstehe ich

Aus dem Rating ergibt sich die Note, aus der Note ergeben sich die Comunio Punkte.
Kann mich an eine Zeit erinnern, da war die Umrechnungstabelle genau so: Man musste zweimal rechnen.
Man kann sich das alles aber komplett sparen:

- Eine Torvorlage gibt 2,5 Punkte in Comunio
- Ein selbst erzieltes Tor gibt 7,5 Punkte (traditionell in Comunio völlig overpowered)
- Elfmeter gehalten gibt 5 Punkte
- Elfer rausgeholt gibt 2 Punkte
- Ein Pass im gegnerischen Drittel gibt 0,1 Punkte
- Ein Ballverlust kostet 0,05 Punkte
- Ein gewonnener Zweikampf bringt 0,2 Punkte
- Ein verlorener Zweikampf kostet 0,1 Punkte
- Rote Karte -5
- Gelbrote Karte -3
- Gelbe Karte -0,5
usw usw...
- Beim Teamtor gibts 0,2
- Beim kassierten Teamtor -0,25
- Beim Teamsieg gibts 0,4
- Bei einer Niederlage gibts Abzug: -0,4
usw...


Am Ende steht dann:
Grimaldo 9,48
Brandt 9,23
Beier 3,34
P.Groß 2,22
Widmer 1,56
Netz 5,40
R.Koch 21,21
Zentner -5,48


Man kann sich das dann natürlich umrechnen auf ein 0-10er Rating bei 6,1 = Nullgrenze: (das hätte aber nur einen Vorteil: Vergleichbarkeit mit anderen Notengebern. Und ob das wirklich ein Vorteil ist, i dont know)
Grimaldo 7,9
Brandt 7,8
Beier 6,8
Groß 6,5
Widmer 6,2
Netz 7,3
R.Koch 10,2 (=10,0)
Zentner 4,8

_________________
Das große Ligensystem mit 16er Ligen
https://www.instagram.com/comunio_blubb_ligensystem/



Zuletzt bearbeitet von Emi1 am 30 Sep 2025 12:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
holzi__123
Kreisliga
Kreisliga 

Anmeldungsdatum: 02.01.2015
Beiträge: 18
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 12:44   Titel: Antworten mit Zitat


wodkamaste hat folgendes geschrieben:
@Emi:
aus dem Rating ergibt sich die Note. Durch die Vergleichbarkeit mit anderen Anbietern könnte man schauen, ob die eigene Note passt (besser / schlechter ist) und dadurch ggf. Veränderungen des Algo durchführen.
Ganz realistisch: ein eigener Algo ist super - muss aber auch erstmal passend erstellt werden und sicherlich wird es immer wieder kleinere oder größere Anpassungen geben, damit er eine passende statistikbasierte Note ausspuckt.

Ferner - auch in Anlehnung an @holzi__123 - betrachtet man das monetär, so muss eine eigene Note auch errechnet werden (Ressourcen). Zudem ist die Verbindung zu einem Datenanbieter wie OPTA (gibt es eigentlich auch andere?!) sicherlich nicht für lau zu haben, sprich: Geld muss wieder rein.
Comunio ist mir persönlich schon etwas mehr wert - das trifft aber nicht auf viele zu (zumindest nicht in unserer 14er-Community). Also muss das Geld auch wieder reingebracht werden.

Vieleicht hat man ja die Möglichkeit selber so eine Plattform wie SofaScore zu programmieren (App) und dort zusätzlich die Ratings anzeigen zu lassen, statt ausschließlich über die Comunio App,
Anhand der darin enthaltenen Werbung könnte man Einnahmen generieren, die die Aufwendungen (Ressourcen, Daten etc.) wieder reinholen?!

Wäre zumindest meine Idee im nüchternen Zustand.

Cheers


Natürlich kann das alles nicht für lau angeboten werden, das ist doch völlig klar. Ich habe auch nur für mich persönlich gesprochen. Wenn Comunio im Endeffekt 25-30€ kosten würde, nur als Beispiel, und dafür gut funktionieren würde, ich würd es zahlen. Ich seh's als Hobby an. Andere zahlen für ihre Hobbys auch Geld. So what. Das es nicht jeder so sieht ist logisch. Denke auch das Werbung neben den Beiträgen die beste Variante wären um Einnahmen zu generieren. Ist ja aktuell auch schon so. Kann ja weiterhin so bleiben das es bei kostenpflichtigen Varianten unterbunden wird und bei Basic nicht. Damit muss dann jeder leben.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
wodkamaste
Nationalspieler
Nationalspieler 

Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 2396
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 15:41   Titel: Antworten mit Zitat


holzi__123 hat folgendes geschrieben:

wodkamaste hat folgendes geschrieben:
@Emi:
aus dem Rating ergibt sich die Note. Durch die Vergleichbarkeit mit anderen Anbietern könnte man schauen, ob die eigene Note passt (besser / schlechter ist) und dadurch ggf. Veränderungen des Algo durchführen.
Ganz realistisch: ein eigener Algo ist super - muss aber auch erstmal passend erstellt werden und sicherlich wird es immer wieder kleinere oder größere Anpassungen geben, damit er eine passende statistikbasierte Note ausspuckt.

Ferner - auch in Anlehnung an @holzi__123 - betrachtet man das monetär, so muss eine eigene Note auch errechnet werden (Ressourcen). Zudem ist die Verbindung zu einem Datenanbieter wie OPTA (gibt es eigentlich auch andere?!) sicherlich nicht für lau zu haben, sprich: Geld muss wieder rein.
Comunio ist mir persönlich schon etwas mehr wert - das trifft aber nicht auf viele zu (zumindest nicht in unserer 14er-Community). Also muss das Geld auch wieder reingebracht werden.

Vieleicht hat man ja die Möglichkeit selber so eine Plattform wie SofaScore zu programmieren (App) und dort zusätzlich die Ratings anzeigen zu lassen, statt ausschließlich über die Comunio App,
Anhand der darin enthaltenen Werbung könnte man Einnahmen generieren, die die Aufwendungen (Ressourcen, Daten etc.) wieder reinholen?!

Wäre zumindest meine Idee im nüchternen Zustand.

Cheers


Natürlich kann das alles nicht für lau angeboten werden, das ist doch völlig klar. Ich habe auch nur für mich persönlich gesprochen. Wenn Comunio im Endeffekt 25-30€ kosten würde, nur als Beispiel, und dafür gut funktionieren würde, ich würd es zahlen. Ich seh's als Hobby an. Andere zahlen für ihre Hobbys auch Geld. So what. Das es nicht jeder so sieht ist logisch. Denke auch das Werbung neben den Beiträgen die beste Variante wären um Einnahmen zu generieren. Ist ja aktuell auch schon so. Kann ja weiterhin so bleiben das es bei kostenpflichtigen Varianten unterbunden wird und bei Basic nicht. Damit muss dann jeder leben.


Mein Beitrag war nicht direkt an Dich gerichtet, holzi__123.
Dein letzter Post war klar und ich teile Deine Meinung bzw. Standing zum Spiel Comunio.
Ich wollte lediglich in Anlehnung an Deine Aussage eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Einnahmen respektive des Investitionsrückflusses aufzeigen.
Vielleicht liest ja Fabian mit

In diesem Sinne
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
19boakye19
Content Management
Content Management 

Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 16314
Wohnort: Schwarzwald
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2025 19:32   Titel: Antworten mit Zitat


Emi1 hat folgendes geschrieben:

19boakye19 hat folgendes geschrieben:
Addition / Subtraktion ist hierfür selbstverständlich. Eine Zweikampfquote von 12/15 muss natürlich mehr Pluspunkte geben als 4/5. Genauso müssen 90/100 angekommene Pässe mehr Punkte geben als 18/20. Viel Zustimmung also, bis auf einen Punkt: Nachkommastellen bei den Punkten finde ich persönlich nicht so prickelnd. Das ist zwar schärfer, aber die Einfachheit von ganzen Punkten zwischen -4 und +12 bei Ratings von 1 bis 10 gefällt mir besser.


Wenn ich die Quote garnicht berücksichtige, sondern jede einzelne Aktion, Zweikampf gewonnen und verloren, und dabei das “gewinnen“ etwas stärker erhalte ich genau den Effekt. Und einen % Quoten-Wert muss ich garnicht erst verwenden - kann ihn ignorieren.


Genau das. Beispielsweise gewonnene Zweikämpfe +0,1, verlorene Zweikämpfe -0,05. Damit gibt eine Quote von 4/5 +0,35 und eine Quote von 12/15 +1,05.


Emi1 hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Rating 1-10 verstehe ich nicht gänzlich. Wozu benötigt man bei einem eigenen Algo noch ein extra Rating. Das bedarf nur wieder einer Umrechnung, was es wieder „intransparenter“ bzw schwerer zu verstehen macht. Zudem bekommt man umso mehr die Vergleiche gezogen zu anderen 1-10-Scores auf dem Markt.

Die Konkurrenz macht das so mit direkt Punkten für Aktionen - es ist wohl Geschmackssache, vielleicht auch Gewohnheitssache, aber ich finde Ratings, aus denen sich Punkte ergeben, besser. Man könnte es sich theoretisch sparen, aber mir würde etwas fehlen.


wodkamaste hat folgendes geschrieben:
Ganz realistisch: ein eigener Algo ist super - muss aber auch erstmal passend erstellt werden und sicherlich wird es immer wieder kleinere oder größere Anpassungen geben, damit er eine passende statistikbasierte Note ausspuckt.

Ferner - auch in Anlehnung an @holzi__123 - betrachtet man das monetär, so muss eine eigene Note auch errechnet werden (Ressourcen). Zudem ist die Verbindung zu einem Datenanbieter wie OPTA (gibt es eigentlich auch andere?!) sicherlich nicht für lau zu haben, sprich: Geld muss wieder rein.

Die Erstellung guter Algorithmen ist nicht so schwer, wie man meinen sollte, vor allem mit direktem Zugang zu Userfeedback, wobei Comunio natürlich an der Quelle sitzt (besten Dank an dieser Stelle an die Community!).
Ressourcen sind, wie du sagst, sicherlich die größere Hürde. Deshalb ist ein externer Notenanbieter natürlich immer am angenehmsten, solange Qualität und Verlässlichkeit vorhanden sind. Da ist der Markt inzwischen rar gesät.
Trotzdem wollen wir mal nicht über mögliche Preiserhöhungen spekulieren, solange Comunio nicht geliefert hat
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
werder-SB2
Kreisliga
Kreisliga 

Anmeldungsdatum: 26.05.2025
Beiträge: 3
BeitragVerfasst am: 1 Okt 2025 18:52   Titel: Antworten mit Zitat

sollte man tatsächlich einen eigenen Algo und somit eigene Scores erstellen, so würde ich von zwei Dingen abraten, die mMn die gesamte Mühe zunichte machen

1. Umrechnung in Punkte

verfälscht die individuell erbrachte Leistung und wirkt sich vor allem auf eine komplette Saison gesehen deutlich auf die Gesamtpunktzahl der einzelnen User aus - wer alle Einsätze addiert prozentual besonders häufig in der obersten Range lag, wird gegenüber jmd der prozentual besonders häufig in der untersten Range lag klar benachteiligt - bei insgesamt viel besseren Leistungen.

Da der Punkt der Vergleichbarkeit genannt wurde:
Eine Umrechnung könnte intern erfolgen, so hätte man eine Art Qualitätskontrolle des eigenen Algos und kann bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Erspart Comunio zudem emotionsgeladene Aufreger wie "aber bei X/Y hat er eine 1/2/3/4/5/6"

2. allgemeine Auf-/Abwertungen

verfälscht die individuell erbrachten Leistungen seit jeher am massivsten, daher würde ich z.B. von Ideen wie Plus für Teamtore oder Siege absehen.
(allein schon wenn man bedenkt, dass der FCB jedes Spiel 4:0 gewinnt)

zusätzlich könnte man auch darüber Nachdenken Tore, Vorlagen usw direkt in den Score einfließen zu lassen und sich somit alles an Bonuspunkten zu sparen.
Wobei ich nicht zu beurteilen vermag, inwieweit User Bonuspunkte lieben...
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Emi1
Bezirksliga
Bezirksliga 

Anmeldungsdatum: 18.05.2025
Beiträge: 33
BeitragVerfasst am: 1 Okt 2025 23:43   Titel: Antworten mit Zitat


werder-SB2 hat folgendes geschrieben:
sollte man tatsächlich einen eigenen Algo und somit eigene Scores erstellen, so würde ich von zwei Dingen abraten, die mMn die gesamte Mühe zunichte machen

1. Umrechnung in Punkte

verfälscht die individuell erbrachte Leistung und wirkt sich vor allem auf eine komplette Saison gesehen deutlich auf die Gesamtpunktzahl der einzelnen User aus - wer alle Einsätze addiert prozentual besonders häufig in der obersten Range lag, wird gegenüber jmd der prozentual besonders häufig in der untersten Range lag klar benachteiligt - bei insgesamt viel besseren Leistungen.

Da der Punkt der Vergleichbarkeit genannt wurde:
Eine Umrechnung könnte intern erfolgen, so hätte man eine Art Qualitätskontrolle des eigenen Algos und kann bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Erspart Comunio zudem emotionsgeladene Aufreger wie "aber bei X/Y hat er eine 1/2/3/4/5/6"

2. allgemeine Auf-/Abwertungen

verfälscht die individuell erbrachten Leistungen seit jeher am massivsten, daher würde ich z.B. von Ideen wie Plus für Teamtore oder Siege absehen.
(allein schon wenn man bedenkt, dass der FCB jedes Spiel 4:0 gewinnt)

zusätzlich könnte man auch darüber Nachdenken Tore, Vorlagen usw direkt in den Score einfließen zu lassen und sich somit alles an Bonuspunkten zu sparen.
Wobei ich nicht zu beurteilen vermag, inwieweit User Bonuspunkte lieben...


Punkt 1 verstehe ich nicht. In Comunio benötigen wir doch Punkte, Spieltagspunkte - Saisonpunkte in einer Tabelle.

Punkt 2 würde ich eindeutig widersprechen. Man bekommt aus meiner Sicht keinen Guten Algo hin ganz ohne Teamboni wie Tor- Gegentor- Sieg- Niederlage- ZuNull- Minutenboni. Den wenn wir haben, gibts wirklich Beschwerden. Gibts einen Algo/Score der ohne diese auskommt? Würde mich stark wundern.

Aber eigentlich ist ein guter Algo garkeine Kunst (wie Boakye schreibt) - Und wenn dieser dann noch transparent ist, gibts keine Beschwerden. Man sieht doch beim Konkurrenten. Wenn diskutiert wird, dann darüber ob Opta einen Fehler gemacht hat in einer Bewertung einer Aktion (Grosschance oder Nicht) (Schlüsselpass oder nicht) Die Aussage/ Frage „warum punktet Spieler X so schlecht“ „die Note ist kompletter Quatsch“ existiert da nicht.

Von mir aus kann man ohne oder mit wenig Allgemein Aufwertung anfangen. Spätestens im nächsten Sommer werden die hineinkorrigiert. Am wichtigsten wäre für mich nur die 100% Transparenz
_________________
Das große Ligensystem mit 16er Ligen
https://www.instagram.com/comunio_blubb_ligensystem/

Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Seite 12 von 12



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group