Wenn Du erst mal nur ne Gliederung machen musst ist die Sache an sich doch schnell getan.
Du suchst Dir die Punkte aus, die Du behandeln möchtest. Wie wie umfangreich die sind hängt davon ab, wie lang die fertige Hausarbeit am Ende sein soll. In meinem Studium ist es in den Anfangskursen etwa ein Umfang von ca. 10 Seiten. Musste halt Deinen Lehrer fragen, wie lang das teil sein soll
So, Du hast also Gliederungspunkte, nach denen Du Deine Arbeit aufbauen willst. Hast ja selber bereits interessante genannt. Da überlegst Du Dir dann in eeeetwa, was Du schreiben möchtest. Für ne ordentliche Gliederung würde ich mir deshalb Gedanken darüber machen, ob sich eventuell der ein oder andere Gliederungspunkt nochmal in Unterpunkte teilen lässt.
Ein Beispiel für diese nochmalige Unterteilung wäre zum Beispiel der Punkt "Stadion". Dort behandelst Du
a) den Bökelberg
b) Euren buckligen, neuen Borussenpark da
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Arbeit etwa 10 Seiten lang sein soll würde ich folgende Gliederungspunkte nennen.
1. Einleitung. Dort kannst Du allgemeines zum Verein schreiben. Gut ist, wenn man drauf eingeht, warum Du ausgerechnet den Mönchengladbach würdig findest, in ner hausarbeit zu beschreiben. (Für ne Dortmunder wie mich lässt sich das schließlich nicht nachvollziehn

)
2. Personal: Hier stellst Du die wichtigsten Köpfe des vereins zusammen. Ich würde wert darauf legen, dass das nicht ausschließlich Trainer und Spieler sind sondern auch etwa Geschäftsführer u.s.w., die ne wichtige Funktion einnehmen.
3. Stadion: Wie gesagt, da kannste mal ne zweiteilung wie oben beschrieben einbringen. Das sp differenziert geplant zu haben kommt bestimmt nicht schlecht
4. Fazit: Da kannste dann irgendwas zur Zukunft des Vereins schreiben und auch mal ne persönliche Meinung loswerden. Das ist in nem Fazit, aber nur dort (!) nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht
So, ich hoffe, das hilft Dir bischen weiter