straight outta compton ....mehr fällt mir dazu nicht ein
Okay, und um keine gelbe Karte zu kriegen:
Beim Inpulsdiagramm ist nix mit verschiedenen Größen auf x- und y- Achse.
Beide Achsen spannen den 2-dimensionalen Raum auf. Ich kenne die konkrete Aufgabenstellung nicht. Aber vermutlich ist da irgendwie ein Zusammenstoß von Körpern und es ist gegeben, wie schwer, wie schnell und in welche Richtung die fliegen. Du sollst einfach nur die Impulsvektoren aufmalen und der Ursprung des Koordinatensystems ist der Ort des Zusammenpralls. Länge der Vektoren ist dann Masse*Geschwindigkeit und die Richtungen müssten teilweise aus der Aufgabenstellung gegeben sein oder mit den Erhaltungssätzen ausrechenbar sein...
Wenn das jetzt unverständlich war, gib doch mal die konkrete Aufgabenstellung.
Zu den anderen beiden Fragen hab ich gerade keine Ahnung ... obwohl mir der Begriff "Compton" ziemlich bekannt vorkommt.... jaja, lang ist's her die Schulzeit...
edit: hmmm, vielleicht liege ich ja komplett daneben... die anderen Fragen klingen eher nach Elektromagnetischem Zeug. Was ich gesagt habe, ist eher Mechanik...