Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 14 Jul 2007 20:42 Titel: Bienennest auf dem Balkon |
|
|
tach zusammen,
schräg, ca einem meter über meiner Balkontür grenzt der Balkon der Nachbarn von obendrüber an. Da gibt es bautchnisch ein kleines "loch", in dem sich zur Zeit ein paar Bienen breitmachen. Es ist noch kein richtiger Bau, aber doch schon reges treiben - es fiel mir erst heute auf.
Was ist zu tun? Per Google finde ich nur Tips von wegen Feuerwehr rufen. hat jemand erfahrungen oder Hausmittel, die Viecher da wegzubekommen?
LG
hubi
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jul 2007 20:58 Titel: |
|
|
Versuch einfach mal eine Platte davor zu hängen. Wenn sie den "Eingang" nicht mehr benutzen können, werden sie sich schnell ein anderes Ziel suchen
Aber ansonsten würde ich auch ersteinmal gucken, was passiert und ggf. mal im Telefonbuch stöbern.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jul 2007 21:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
bresserker
1. Bundesliga

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 561
|
Verfasst am: 14 Jul 2007 21:21 Titel: |
|
|
versuchs mit bauschaum
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jul 2007 22:02 Titel: |
|
|
Wir hatten damals welche im Rolo-Kasten.
Mein Vater hat sich damals son Spray aus dem Baumarkt gekauft,
hat sich vermummt (also parker, ärmel zugeklebt etc.) und hat das dann ausgesprüht.
Zum schluss mit Bauschaum zu gemacht, nie wieder Probleme.
Gruß, hoffe konnte dir evtl. helfen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 09:27 Titel: |
|
|
Frag doch mal bei der Hausratversicherung an, sofern deine Eltern eine haben. Manche haben die professionelle Entfehrnung von Bienennestern mitversichert, dann könntest du einfach nen Profi ran lassen und hättest keine Kosten.
Gruß Chris
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 10:00 Titel: |
|
|
Danke schon mal für die Tips. Bin grad sehr verwirrt, als ich auf das Loch schaue. Die Bienen fliegen mit irgendwas gelben in der Hand raus und kommen ohne etwas zurück.
Müsste die Reihenfolge nicht eigentlich umgekehrt sein?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 11:28 Titel: |
|
|
Hubi-s04 hat folgendes geschrieben: |
Danke schon mal für die Tips. Bin grad sehr verwirrt, als ich auf das Loch schaue. Die Bienen fliegen mit irgendwas gelben in der Hand raus und kommen ohne etwas zurück.
Müsste die Reihenfolge nicht eigentlich umgekehrt sein? |
Eventuell haben sie das geheime Pollenversteck deines Nachbarn entdeckt?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 11:58 Titel: |
|
|
Super Tipps hier mal wieder.
Zwar sind Bienen, da sie als Haustiere zählen, die einzigen Hymenopteren die nicht geschützt sind, deshalb muss man ihnen gerade in Zeiten des großen Bienensterbens nicht gleich grundlos den Garaus machen. Schließlich haben sie als Bestäuber doch auch eine durchaus nützliche Rolle.
Bienen die erstmal einen Nistplatz gefunden haben, lassen sich so einfach nicht vertreiben. Es sei denn sie schwärmen gerade. In diesem Fall kommen Imker gerne vorbei um den Schwarm einzufangen.
Ausräuchern o.ä. würde ich aber sein lassen. Zum einen sind zwar die Bienen tot, aber das Nest bleibt ja in der Ritze und fängt an zu schimmeln und zieht ganz andere Plagegeister wie Mäuse und Ratten förmlich an, die sich an den Honigwaben zu schaffen machen. da habe ich doch lieber Bienen in der Gegend die meine Obstbäume und Blumen im Garten brav bestäuben.
Bienenstaaten die nicht von Imkern gepflegt werden, überleben eh selten einen Winter und werden spätestens duch Milbenbefall dahingerafft. Ihre Nester verbleiben in solchen Fällen aber schön sauber, so dass da nix an Honigresten usw. schimmeln könnte.
Ich würde von daher der Natur eher ihren freien Lauf lassen.
Wenn man Bienen nicht ärgert sind sie eh nicht aggressiv. Und falls dann doch eine Biene einen umschwirrt einfach ruhig bleiben und auf keinen Fall pusten. Das mögen die gar nicht. Ich transportiere Bienen die sich in meiner Wohnung verflogen haben mit der bloßen Hand nach draußen und bin noch nie gestochen worden. Einfach auf die Hand krabbeln lassen und vorsichtig raustragen. Geht aber auch problemlos mit Glas und Bierdeckel.
Die Viecher die auf Süßigkeiten wie Obstkuchen usw abgehen sind eh nur 2 bestimmte Wespenarten, die zudem eher in Erdlöchern leben. Von daher dürften die Bienen auf der Terrasse auch keine großen Probleme bereiten. Nur wenn die Bienen in Jalousienkästen oder anderen Stellen nisten, die Bewegungen im Nest erzeugen und somit die Bienen zur Verteidigung animieren, sollte man die Feuerwehr rufen. In anderen Fällen machen die eh nix, Evtl, kannst du auch einfach mal einen Imker fragen, ob er die Bienen umsiedelt, da ja gerade viele Völker am absterben sind. Ich glaube aber dass wenn es Wildbienen sind, der Imker sie aber nicht unbedingt zur Honiggewinnung verwenden kann. Aber zum Bestäuben auf Obstwiesen sind sie allemal zu gebrauchen.
Also ich würde erstmal die Lage beobachten und abwarten ob du dir mit den Bienen in die Quere kommst. Erst dann würde ich mir professionelle Hilfe besorgen. Aber die ganzen Ausräucher und Abtötetipps vergiss bitte recht schnell.
So ein Bienenstaat ist groß und nicht so einfach zu töten. Auch abdichten des Loches wird nicht viel bringen. Irgendwo werden die Bienen ein kleines Loch schon finden wo sie durchpassen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 12:51 Titel: |
|
|
Ruf doch einfach mal einen Imker aus der Nähe an.
Der sollte dann zunächst mal prüfen, ob Du es überhaupt mit Bienen zu tun hast.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 13:13 Titel: |
|
|
Hallo,
ich meine Bienen stehen auch unter Naturschutz und dürfen daher nicht einfach "weggemacht" werden. Wie Mr. Brown auch schon sagte tun die Tierchen einem nichts wenn man sie nicht ärgert und sind sowieso schon selten. Frag einfach bei der zuständigen Kreisverwaltung nach (oder Verwaltung deiner Stadt), das Umweltamt oder die untere Landschaftsbehörde (je nachdem wie das ganze bei dir orgenisiert ist) müssten dir mit Tipps weiterhelfen können und wären auch für den Antrag auf Umsiedlung des Bienenvolkes zuständig. In Deutschland ist eben alles geregelt und das ist manchmal nicht das schlechteste. Gegen September hat sich dein Problem sowieso von selbst erledigt weil dann die Bienenkönigin ausschwärmt und sich die Kolonie auflöst. Danach kannst du das Nest ohne Gefahr wegmachen (weil es dann leer steht) und das Loch schließen damit sich nächstes Jahr keine Bienen mehr einnisten.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 15 Jul 2007 13:50, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 13:39 Titel: |
|
|
Ok das mit allen Hautflügler stehen unter Schutz muss ich wohl zurücknehmen. Zumindest ist die domestizierte Honigbiene als Haustier nicht geschützt. Bin mir aber nicht sicher, ob die wilde Honigbienen auch geschützt sind. Verhält sich da ähnlich wie Schwein und Wildschein sind ja taxonomisch auch die gleiche Art.
Aber egal ob geschützt oder nicht, sollten die Bienen nicht ohne weiteres entfernt werden, wenn keine Notwendigkeit besteht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 Jul 2007 15:58 Titel: |
|
|
Ich habe mir heute im Zug überlegt, dass es eigentlich recht komisch ist, dass jetzt Bienen kommen.
Die nisten sich doch eigentlich April/Mai ein und nicht im JULI. Eigentlich müssten die da schon länger sein, aber das kann ich ausschließen, da mir NIE irgendein hoch getakteter Bienenverkehr an meinem Balkon aufgefallen ist...
Die Tiere stören mich eigentlich nicht sonderlich und wenn ich am Balkon stehe und gen Himmel blicke oder einfch nur da sitze, schwirren die nur zum Bau und weg... DIe interessieren sich nicht für mich.. Und schlimme Tiere sinds auch nicht, sodass ich einfach alles so belassen werde, wie es ist, es sei denn es werden Killerbienen draus, was gänzlich auszuschließen ist. Ich lausche dann doch lieber dem friedlichen Summen
danke an alle PRO und Contra Bienen tips, letztlich belasse ich es so, wenn es nicht neue, große Ausnahme annimmt...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 12:05 Titel: |
|
|
Okay, nachdem ich nach ein paar Wochen hier und da im In- und Ausland weilte, schaute ich bei meiner Ankunft zu Hause nochmal auf das süße kleine Bienennest.
Arschlecken süß!
Das Loch wurde immer größer und das sind keine Bienen sondern richtig schöne Wespen. Morgen kommt der Wespenimperator und macht die Viecher kaputt, zumal die dauernd in mein Zimmer fliegen und immer aggressiver werden..
Nun denn.
Heute beschäftigt mich eine Frage: Es regnet wie sau, aber die starten trotzdem in Sekundenabständen und fliegen in den Regen raus.
Warum stürzen die nicht ab? Einmal nasse Flügel können die doch eigentlich gar nicht mehr richtig fliegen, oder?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 14:26 Titel: |
|
|
Wie wärs wenn du deinen Experten morgen mal Fragst, welches Buch er dir empfehlen kann?
Also echt, morgen ist das Ding gegessen, der Experte wird das erledigen und lass dir Tipps geben wie man das Loch zu machen kann.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 14:47 Titel: |
|
|
Hubi-s04 hat folgendes geschrieben: |
Heute beschäftigt mich eine Frage: Es regnet wie sau, aber die starten trotzdem in Sekundenabständen und fliegen in den Regen raus.
Warum stürzen die nicht ab? Einmal nasse Flügel können die doch eigentlich gar nicht mehr richtig fliegen, oder? |
Ist es nicht so, dass die Regentropfen sozusagen kleine Luftpolster vor sich herschieben und die Bienen dadurch nicht von den Tropfen erschlagen, sondern nur weggeschoben werden?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 14:56 Titel: |
|
|
Quatsch.
Bei Regen bleiben die im Normalfall im Nest.
Eine sichere Variante vor Wespenstichen geschützt zu werden.
3 gelbe Säcke ineinanderstülpen, den Rasensprenger in die hand nehmen, 5 Minuten das nest besprenkeln und rein mit dem Nest in den Sack.
Geht natürlich leider nur, wenn du an das Nest gut rankommst.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 15:08 Titel: |
|
|
VgMdW hat folgendes geschrieben: |
Quatsch.
Bei Regen bleiben die im Normalfall im Nest.
Eine sichere Variante vor Wespenstichen geschützt zu werden.
3 gelbe Säcke ineinanderstülpen, den Rasensprenger in die hand nehmen, 5 Minuten das nest besprenkeln und rein mit dem Nest in den Sack.
Geht natürlich leider nur, wenn du an das Nest gut rankommst. |
Waaas quatsch?
Bin mir sicher, dass ich mal sowas in der Art gehört habe. Ich glaube es war bei "Genial daneben".
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 15:10 Titel: |
|
|
SG Adler hat folgendes geschrieben: |
VgMdW hat folgendes geschrieben: |
Quatsch.
Bei Regen bleiben die im Normalfall im Nest.
Eine sichere Variante vor Wespenstichen geschützt zu werden.
3 gelbe Säcke ineinanderstülpen, den Rasensprenger in die hand nehmen, 5 Minuten das nest besprenkeln und rein mit dem Nest in den Sack.
Geht natürlich leider nur, wenn du an das Nest gut rankommst. |
Waaas quatsch?
Bin mir sicher, dass ich mal sowas in der Art gehört habe. Ich glaube es war bei "Genial daneben".  |
Doch das stimmt, hab mal das gleiche darüber gelesen, dass der Regen denen garnicht so arg schadet wie immer angenommen wird. Konnte das auch schonmal beobachten.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 15:15 Titel: |
|
|
Egal was, aber Finger weg von Insektenspray oder so nem Zeugs. Außer man hat eine verdammt gute "Rüstung". Die Viecher werden davon dermaßen aggressiv....geht gar nicht.
Ach und hier mal ein "professioneller Tipp", wie ein Wespennest zu entfernen ist.
http://www.honda-tech.com/zerothread?id=1845064&page=1
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 20:31 Titel: |
|
|
SG Adler hat folgendes geschrieben: |
VgMdW hat folgendes geschrieben: |
Quatsch.
Bei Regen bleiben die im Normalfall im Nest.
Eine sichere Variante vor Wespenstichen geschützt zu werden.
3 gelbe Säcke ineinanderstülpen, den Rasensprenger in die hand nehmen, 5 Minuten das nest besprenkeln und rein mit dem Nest in den Sack.
Geht natürlich leider nur, wenn du an das Nest gut rankommst. |
Waaas quatsch?
Bin mir sicher, dass ich mal sowas in der Art gehört habe. Ich glaube es war bei "Genial daneben".  |
Die Sendung hab ich auch gesehn Aber in der Frage ging es um Mücken glaube ich,und die sind bestimmt noch um eniges schwerer als Wespen,also ich glaub nich,dass son Regentropfen eine Wespe "wegschubsen" kann.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 2 Aug 2007 20:42, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 20:41 Titel: |
|
|
wo eine wespe ja ungefähr das 5-fache volumen eines regentropfens hat ^^
leute denkt mal nach
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Aug 2007 21:03 Titel: |
|
|
Ich hab gehört einfach mim Besenstiel draufknüppeln! Danach wird alles gut!
Nee,...mal im Ernst,...Du hast doch Interesse an den Viechern gefunden. Studier Sie doch noch was weiter. Der Sommer ist eh vorbei!  Balkonwetter is nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|