Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 24 Sep 2013 19:42 Titel: Verschuldungsregel sinnlos |
|
|
Liebes Comunio Team,
Ich befinde mich in folgender Situation:
Auf dem Transfermarkt befindet sich aktuell Mkhitaryan mit einem Marktwert von 14.320.000€. Mein aktueller Kontostand beträgt 204.000€ und meine Mannschaft ist 51mio Wert. Es wäre für mich kein Problem heute Spieler im Wert von 16 Millionen auf den Transfermarkt zu stellen, Morgen die Angebote anzunehmen, dann wäre ich am Donnerstag wieder im Plus und hätte meinen Wunschspieler.
Ich finde man sollte, wenn man Spieler im Wert von 16 Millionen auf den Transfermarkt gesetzt hat und trotzdem noch seine 11 Spieler zum Aufstellen hätte, wenigstens den Wert bieten können der sich aus der Summe der Werte der auf den Transfermarkt gesetzten Spieler sich ergibt.
Wäre mein Verbesserungsvorschlag.
Auch wenn die Angebote des Computers alle niedriger ausfallen, geht es ja nur noch um mehrere 100.000er Beträge die meiner Meinung auch noch zu stemmen sind.
MfG Jeffffo
|
|
Nach oben |
|
Kamiryn
Weltmeister

Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 7179
|
Verfasst am: 24 Sep 2013 19:50 Titel: Re: Verschuldungsregel sinnlos |
|
|
jeffffo hat folgendes geschrieben: |
Ich finde man sollte, wenn man Spieler im Wert von 16 Millionen auf den Transfermarkt gesetzt hat und trotzdem noch seine 11 Spieler zum Aufstellen hätte, wenigstens den Wert bieten können der sich aus der Summe der Werte der auf den Transfermarkt gesetzten Spieler sich ergibt.
Wäre mein Verbesserungsvorschlag. |
Das würde letztlich bedeuten, dass man sich bis zum Kaderwert verschulden kann, weil man ja ALLE Spieler auf den TM setzen könnte. Und weil man ja am nächsten Tag wieder ALLE Spieler auf den TM setzen könnte, könnte man sich noch weiter verschulden... quasi endlos also. Wäre also keine allzu gute Idee mMn. _________________
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Sep 2013 07:07 Titel: Re: Verschuldungsregel sinnlos |
|
|
Kamiryn hat folgendes geschrieben: |
jeffffo hat folgendes geschrieben: |
Ich finde man sollte, wenn man Spieler im Wert von 16 Millionen auf den Transfermarkt gesetzt hat und trotzdem noch seine 11 Spieler zum Aufstellen hätte, wenigstens den Wert bieten können der sich aus der Summe der Werte der auf den Transfermarkt gesetzten Spieler sich ergibt.
Wäre mein Verbesserungsvorschlag. |
Das würde letztlich bedeuten, dass man sich bis zum Kaderwert verschulden kann, weil man ja ALLE Spieler auf den TM setzen könnte. Und weil man ja am nächsten Tag wieder ALLE Spieler auf den TM setzen könnte, könnte man sich noch weiter verschulden... quasi endlos also. Wäre also keine allzu gute Idee mMn. |
Bitte demnächst erst lesen, dann posten.
Er hat doch geschrieben, wenn er nach dem Einstellen von Spielern auf den TM noch 11 Spieler im Kader hat, die er aufstellen könnte. Sprich, einen Verkauf der auf dem TM befindlichen Spieler vorweggenommen. Also könnte er nicht seinen kompletten Kader auf den TM werfen, sondern nur die Differenz zwischen Kadergröße und 11 Spielern, die man aufstellen muss.
|
|
Nach oben |
|
Kamiryn
Weltmeister

Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 7179
|
Verfasst am: 25 Sep 2013 07:39 Titel: Re: Verschuldungsregel sinnlos |
|
|
Benni_F. hat folgendes geschrieben: |
Bitte demnächst erst lesen, dann posten.  |
Das ist in der Tat eine gute Idee
Zitat: |
Er hat doch geschrieben, wenn er nach dem Einstellen von Spielern auf den TM noch 11 Spieler im Kader hat, die er aufstellen könnte. Sprich, einen Verkauf der auf dem TM befindlichen Spieler vorweggenommen. Also könnte er nicht seinen kompletten Kader auf den TM werfen, sondern nur die Differenz zwischen Kadergröße und 11 Spielern, die man aufstellen muss. |
Ändert aber nicht viel an den grundsätzlichen Problemen. Denn
a) kann man ja (z.B. während der Sommerpause) eine ganzen Haufen 160er im Kader haben. Man könnte sich also trotzdem quasi bis zum Kaderwert (minus 11*160k=1,76 Mill.) verschulden.
b) müsste ja irgendwie geprüft werden, ob mit den nicht auf den TM gesetzten Spielern eine gültige Aufstellung zusammenkäme.
c) was ist, wenn jemand alle seine Spieler (oder mehr als Kaderstärke-11) auf dem TM hat? Wie hoch kann der sich dann verschulden?
d) Was ist mit Leuten, die nur 11 Spieler haben und einen austauschen wollen?
Fazit: Die Idee dahinter ist vielleicht nicht schlecht, aber die Umsetzung scheint fürchterlich kompliziert und in der Praxis würde die Regel wohl die Möglichkeit zur endlosen Verschuldung geben.
Ich denke auch, dass ein vernünftiger Kreditrahmen die kurzfristige Finanzierung einer Kaderveränderung erlauben sollte - also z.B. mindestens so hoch sein sollte, wie der wertvollste Spieler im Kader (wobei das uU auch zu wenig ist, wenn z.B. zwei Spieler gegen einen getauscht werden sollen), aber die hier vorgestellte Idee ist da mMn nicht geeignet. _________________
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Sep 2013 19:20 Titel: |
|
|
@ Kamiryn
Welchen Nutzen hat es bei Comunio sich zu verschulden? Welchen Vorteil habe ich davon? Wenn ich mich bis zur Unendlichkeit verschulde? Die Spielregeln selbst sorgen doch letztendlich dafür, dass ich Freitags morgens einen positiven Kontostand habe. Ich sehe bei einem negativen Kontostand folgende Situation:
Ich bekomme keine Punkte. Ich verliere
Meine Mitspieler erhalten nicht die Spieler die Sie wollen, / oder nur zu überzogenen Preisen / machen aber Punkte und gewinnen.
Ich halte eine Schuldenbremse für nicht notwendig.
Ganz im Gegenteil. Sie nimmt den Spielern Handlungsspielraum. Gerade den Spielern, die eher wenig Geld haben. Damit sind die tollen Spieler für Teilnehmer mit Geld billiger zu bekommen und die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander.
Also welchen Vorteil hat eine Schuldenbremse?
|
|
Nach oben |
|
heikop1
Moderator

Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 29140 Wohnort: Elsenfeld
|
Verfasst am: 26 Sep 2013 20:28 Titel: |
|
|
Darum gibt es ja für Proplayer verschieden Auswahlmöglichkeiten
Bitte aber trotzdem hier weiter machen, wenn noch Diskussionsbedarf besteht.
http://www.comunio.de/external/phpBB2/viewtopic.php?t=463088&start=300
Dorf findest du auch ca 12 Seiten Gründe dafür warum eine Schuldenbremse notwendig ist... _________________ Jede Medaille hat zwei Seiten – du entscheidest, ob du dich auf das Negative konzentrierst oder das Beste aus deinem Leben machst.
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde