Author |
Message |
Guest
|
Posted: 29 Mar 2017 21:14 Post subject: |
|
|
Talisker 10 Jahre kann ich nur empfehlen. Im Duft ist er rauchig und salzig. Der Geschmack ist für einen 10 Jahre alten Whisky erstaunlich voll und vielschichtig.
|
|
Back to top |
|
Alo Atog
Moderator

Joined: 08 Feb 2006 Posts: 19203
|
Posted: 30 Mar 2017 11:51 Post subject: |
|
|
eisen05 wrote: |
Fein, dass es einen entsprechenden Thread bereits gibt
wollt mal hören, was ihr so aktuell im Glas habt?!
Bei mir ist es heute Abend der Laphroaig quarter cask (alte Version) |
Einen besseren wirst du unter 50 Euro/Flasche kaum finden, zumindest, wenn man auf rauchige Whiskys steht.
Bei mir ist aktuell ein 14 jähriger Mortlach einer Single Cask Abfüllung aus dem Jahr 1998 offen
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 3 Apr 2017 13:01 Post subject: |
|
|
Alo Atog wrote: |
eisen05 wrote: |
Fein, dass es einen entsprechenden Thread bereits gibt
wollt mal hören, was ihr so aktuell im Glas habt?!
Bei mir ist es heute Abend der Laphroaig quarter cask (alte Version) |
Einen besseren wirst du unter 50 Euro/Flasche kaum finden, zumindest, wenn man auf rauchige Whiskys steht.
Bei mir ist aktuell ein 14 jähriger Mortlach einer Single Cask Abfüllung aus dem Jahr 1998 offen  |
ja - hab ihn als Sampler von einem Bekannten bekommen - schade, dass ich davon höchstens noch zwei Gläser im Schrank stehen habe der ist richtig lecker
Man merkt vielelicht das ich den Whisky gerne ohne "e" trinke, soll heißen der schottische hat es mir am meisten angetan aber ich muss auch sagen, dass Whiskey aus Irland echt auch seine Vorzüge hat, gerade wenn es mal nicht so rauchig sein soll
|
|
Back to top |
|
Alo Atog
Moderator

Joined: 08 Feb 2006 Posts: 19203
|
Posted: 4 Apr 2017 09:38 Post subject: |
|
|
Das schöne an den Iren ist, dass sie meistens 3x destilliert werden und daher deutlich weicher sind als die Schotten.
Wenn du günstig an Whsiky kommen willst, dann solltest du bei Real immer wieder die Augen offen halten. Den Quarter Cask hatten die dort vor Weihnachten zu für 29,99! Zum gleichen Preis aktuell den Glenfiddich 15.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 4 Apr 2017 10:52 Post subject: |
|
|
Danke für den Tipp, man merkt wirklich, dass der Whisky immer beliebter wird in Deutschland - teilweise wird der Markt ja komplett geflutet (gerade im Dezember 2016 war es hier bei uns der Fall), was auch die Preise fallen lässt
|
|
Back to top |
|
Alo Atog
Moderator

Joined: 08 Feb 2006 Posts: 19203
|
Posted: 5 Apr 2017 00:39 Post subject: |
|
|
Findest du? Klar, gerade die großen Ketten wie Real, Rewe und Edeka nehmen immer mehr Single Malts in ihr Sortiment, doch die Preise finde ich an und für sich doch sehr konstant - klammert man die Wochenangebote einmal aus. An die Preise kommen die Fachgeschäfte und auch die Großhändler dann natürlich nicht ran.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 6 Apr 2017 07:31 Post subject: |
|
|
an sich sind die Preise schon sehr stabil, da hast Du recht - fande die Zeit im Dezember nur extrem - da hatte bei uns fast jede Supermarktkette ganze Whiskysonderbeiblätter - gerade die Standarts im unteren Preissegment wie dalwhinnie, laphroaig, günstiger glenfiddich o.ä. - meine bessere Hälfte wollte mir den dalwhinnie schenken und mir später verraten, dass sie hätte besser warten sollen bis kurz vor Weihnachten
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 2 May 2017 16:18 Post subject: |
|
|
Ich kaufe Whiskey immer in einem Laden, dort waren noch einige ml bzw. Liter drin, bei 9,90 je 100ml
Daher hatte ich gehofft evtl. eine Flasche 0,7L zu bekommen, die evtl. günstiger ist als die 9,90€/100ml
Weil der Laden bestimmt einen guten Gewinn drauf hat.
Aber evtl tue ich das tatsächlich mit einer Flasche.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 18 May 2017 09:55 Post subject: |
|
|
|
|
Back to top |
|
zerozero
Moderator
Joined: 26 May 2015 Posts: 1078 Location: Tor zum Schwarzwald
|
Posted: 18 May 2017 10:01 Post subject: |
|
|
von den da angebotenen kannst eigentlich nur den bowmore und den abalour gebrauchen.
ansonsten die single malt von laphroaig und aberfeldy zum probieren für den preis ok.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
|
Back to top |
|
Alo Atog
Moderator

Joined: 08 Feb 2006 Posts: 19203
|
Posted: 18 May 2017 12:39 Post subject: |
|
|
Ich habe den Bowmore, Aberfeldy und den Talisker Skye eingepackt.
Beim Skye bin ich gespannt, weil er wenig getorft sein soll und so für Einsteiger bei rauchigen Whiskys geeignet sein soll.
Wenn du etwas Erfahrung hast (oder mutig bist) kann ich dir den Laphroiag Quarter Cask nur empfehlen, da das bestimmt der beste rauchige Whisky unter 50 Euro ist, den du finden kannst - und dann zu dem Preis!
Zum Jameson: Irische Whiskeys sind immer sehr mild, da sie in der Regel 3 Mal destilliert werden. Die Black Barrel Abfüllung sagt mir jetzt nichts, aber den normalen Jameson bekommst du bei Rewe diese Woche im Angebot für 14,99. Wobei der Jameson, auch der Black Barrel ein Blend und kein Single Malt ist
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 18 May 2017 12:55 Post subject: |
|
|
Irische Whiskeys sind mild, aber aromenreich und voll im Geschmack.
Bei Jameson sind sie stolz darauf, ihrem Wasser im Destillationsprozess alle Aromen ausgetrieben haben.
Ist natürlich weit übertrieben. Ich wollte nur scherzhaft von einem wirklich faden Whiskey abraten. Geht nicht gegen irische im allgemeinen sondern Jameson im speziellen.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 18 May 2017 16:16 Post subject: |
|
|
mit Laphroaig macht man nie was verkehrt, der Quarter Cask würde ich Dir an Herz legen (wobei die alte Abfüllung noch besser war, ist auch diese zu empfehlen)
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 18 May 2017 18:17 Post subject: |
|
|
eisen05 wrote: |
mit Laphroaig macht man nie was verkehrt |
Außer, dass er die Community 50/50 in Liebhaber und Hasser spaltet...
|
|
Back to top |
|
Guest
|
|
Back to top |
|
Guest
|
|
Back to top |
|
Bolzer83
1. Bundesliga

Joined: 25 Oct 2011 Posts: 563
|
Posted: 21 Jun 2017 16:27 Post subject: |
|
|
Dr.Exel wrote: |
Man liebt ihn oder man hasst ihn. Bei mir ist es keine Liebe. Keine Ahnung, wie man den mögen kann.  |
Das ich Exel mal uneingeschränkt recht geben muss...
Ich steh ja grundsätzlich auf die sehr rauchigen/torfigen Single Malts, aber bei Laphroaig... der normale 10yo ist ja noch ok, aber beim Quarter Cask stellt es mir die Zehennägel auf, den krieg ich nicht runter.
Im Gegensatz dazu meine uneingeschränkte Empfehlung: meine "Hausmarke" (d.h. davon ist immer mind. 1 Flasche da), der Lagavulin 16yo, kostet meistens ab 50-55 €, wenn man Glück hat, hat ihn auch mal ne große Kette für um die 45 € im Angebot.
|
|
Back to top |
|
Guest
|
Posted: 21 Feb 2022 14:53 Post subject: |
|
|
Hey versuch es doch mal mit nem Glenfarclas Heritage. Der kommt aus Schottland (Speyside) und ist auch nicht so teuer. Kostet so ca 24€ im Onlinehandel. Den wirs du sonst kaum im Supermarkt finden. Ist ein hervorragender Whisky für wenig Geld. Sehr wenig Rauch und Torf...wie man so sagt.
Süße Früchte,Vanille, Nuss sind so enige Noten die man bei dem Heritage findet.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß Finn
|
|
Back to top |
|
Peterfine
Kreisliga

Joined: 12 Jan 2023 Posts: 1
|
Posted: 12 Jan 2023 21:40 Post subject: |
|
|
Anonymous wrote: |
Hey versuch es doch mal mit nem Glenfarclas Heritage. Der kommt aus Schottland (Speyside) und ist auch nicht so teuer. Kostet so ca 24€ im Onlinehandel. Den wirs du sonst kaum im Supermarkt finden. Ist ein hervorragender Whisky für wenig Geld. Sehr wenig Rauch und Torf...wie man so sagt.
Süße Früchte,Vanille, Nuss sind so enige Noten die man bei dem Heritage findet.
Ist aber nur meine Meinung. Und als Geheimtipp wenn du noch einen Vaporizer suchst mit dem du deine Extrakte verdampfen kannst würde ich dir den Firefly 2+ empfehlen, den du auch über vaporizerpro24.de bestellen kannst.
Gruß Finn  |
Hey, auch wenn der Tipp eigentlich für den Thread Ersteller gedacht war muss ich mich auch mal bedanken. Ich habe deinen Ratschlag nämlich auch befolgt und mir den Glenfarclas Heritage mal gegönnt. Er ist sehr angenehm im Geschmack und auch nicht so rau wie manch andere Sorten. Ich werde ihn demnächst auch mal meiner Familie vorstellen
|
|
Back to top |
|