preload
basicPlayer

Videobeweis und Chip im Ball - sinnvoll oder schwachsinnig?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14, 15, 16  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Aug 2009 08:48   Titel: Antworten mit Zitat


Kamiryn hat folgendes geschrieben:

cybergnom hat folgendes geschrieben:
Also wenn überhaupt, dann bin ich für den Chip im Ball. So wird innerhalb von wenigen Sekunden eindeutig geklärt ob der Ball drin war oder nicht. Wie oft kam es denn schon vor, dass in Spielanalysen zig Kameraperspektiven zu Rate gezogen wurden und dennoch nicht 100%ig geklärt werden konnte ob es nun ein Tor war?!

Dass die diversen Kameraperspektiven u.U. nicht eindeutig zeigen, ob ein Ball hinter der Torlinie war oder nicht, liegt vielleicht an den ungünstigen Kameraperspektiven. Ein extra zu diesem Zweck aufgestellte Kamera würde die Situation wohl wesentlich besser zeigen können.


Zitat:
Zudem hat es Eugen Striegel gut auf den Punkt gebracht: Bei einer Kameraentscheidung müsste das Spiel unterbrochen werden. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass man der gegnerischen Mannschaft die Chance auf einen vielversprechenden Konter nimmt. Ist der Ball nun NICHT drin - wie will man der Mannschaft die Kontermöglichkeit wiedergeben?

Wie oft pro Spiel treten (vermeintlich zu Unrecht) nicht gegebene Tore auf. Sicherlich oft genug, dass man der Meinung sein kann, dass dieses Problem einer Lösung bedarf. Aber auch so oft, als dass eine zusätzliche Spielunterbrechung zu Wettbewerbsverzerrungen führen würde? Wohl kaum (dazu gibt es im jetzigen Spiel wahrscheinlich schon mehr als genügend zu Unrecht erfolgte Unterbrechungen). Und selbst wenn... ein zu Unrecht nicht gegebenes Tor wiegt wohl schwerer als eine zu Unrecht abgepfiffene Kontermöglichkeit.



Chip im Ball der einen Vibrationssignal an die Armbinde vom Schiedsrichter schickt, son DIng trägt er ja eh schon.

- Keine Unterbrechung
- schnelle Entscheidungsgrundlage

Eine effektive Möglichkeit das zu vermeiden. Und die schwarzmaler Prognosen das man das dann an Seitenlinien und bei Abseits auch machen sollte ist blödsinn.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Aug 2009 16:35   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Und die schwarzmaler Prognosen das man das dann an Seitenlinien und bei Abseits auch machen sollte ist blödsinn.


Begründung?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Aug 2009 16:47   Titel: Antworten mit Zitat

Eben, das wäre nämlich der nächste Schritt. Bald wird dann noch die Uhr angehalten, man spielt 4x20 Minuten mit fliegendem Wechsel an der Mittellinie und das Feld wird auf 75x30 Meter mit Banden beschränkt.

Lasst den Fußball doch einfach mal Fußball sein .. das funktioniert seit über 100 Jahren mit ein paar Regeländerungen. Und obwohl wir uns '66 im Finale ein Tor gefangen haben das keins war und ohne das wir vielleicht noch hätten gewinnen können, gucken wir doch alle mit Begeisterung Fußball oder spielen selbst auch.

Ich glaube es gibt keinen Sport, der so von Emotionen lebt und deshalb die beliebteste Sportart der Welt ist. Wenn man alles instrumentalisiert, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn die Kids in 20 oder 30 Jahren Namen wie Ronaldo, Messi oder Gerrard gar nicht mehr kennen, weil Fußball ein total langweiliger Sport geworden ist, den keiner mehr spielen will.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Aug 2009 16:48   Titel: Re: Videobeweis und Chip im Ball - sinnvoll oder schwachsinn Antworten mit Zitat


Ric Yung hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe keinen andreren Thread zu dem Thema gefunden.

Ich denke wegen einiger aktuellen Ereignisse sollte man die Diskussion um den Videobeweis erneut starten.

Denn wer gestern die beiden DfB-Pokal Spiele gesehen hat, der wird mit mir übereinstimmen, dass zB:

1. Der Foulelfmeter für den VfL Wolfsburg eine klare Schwalbe von Grafite war



2. Der Platzverweis für den Schwarz von 1860 zwar richtig war, doch Ribery vorher ihm klar einen Bodycheck verpasst hat und damit auch mindestens eine gelbe Karte verdient hätte.
3. Der Elfer gestern für die Bayern war meines Erachtes außerhalb des Strafraumes.
4. Beim Spiel Bayern-HSV war vor dem 1:1 der Ball klar von Altintop ins Aus befördert wurden und nicht von de Jong.

Das sind nur einige aktuelle Fälle. Weiterhin könnte man damit leichter sehen, ob der Spieler nun im Abseits stand, wenn er ein Tor gemacht hat oder nicht. Dann müsste man die Situation eben laufen lassen oder so.

Aber Fakt ist, wenn manche Schiedsrichter-Entscheidgungen durch den Video-Beweis aufgeklärt werden würden, dann würde der Sport doch um einiges
"echter" werden. Wer weiß, wie die Bundesliga heute aussehen würde wenn der Video Beweis bereits vor einigen Jahren eingeführt werden würde?
Dann hätte Bremen vielleicht nicht in Bochum verloren etc....

Also, ich bin deutlich dafür wenigstens mal einen Piloten zu starten ob das funktioniert und wie das funktioniert. In der NBA funktioniert das ja auch.

Was denkt ihr?


schonmal NBA geschaut? da wird jede 20 bis 30 sekunden die zeit angehalten, ausserdem gibts da die shotclock, ab und zu werden timeouts genommen....also GANZ anders als beim fussball, d.h. definitiv nicht so umsetzbar! auch beim football gibt es eine kameraüberprüfung, die aber begrenzt eingesetzt werden kann, siehe tennis!

und deine beispiele sind echt für die katz! wenn ein beweis herangezogen werden soll dann für tore und nicht für jeden kleinen schuppser und oder schwalben. sonst könne man gleich sensoren in die schuhe bauen um fusstretter zu erkennen! was schwalben anrichten können, wissen alle, da muss eben an die fairness appelliert werden!
ein tor, vllcht auch abseitentscheidungen können und sollten baldig per kamera überprüft werden. es muss auch nicht unterbrochen werden um eine entscheidung zu treffen, dafür gibt es schon ordentliche technik, da brauchen manche linienrichter länger um die fahne zu heben!

mfg
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Aug 2009 14:38   Titel: Antworten mit Zitat


cybergnom hat folgendes geschrieben:

F360 hat folgendes geschrieben:
Und die schwarzmaler Prognosen das man das dann an Seitenlinien und bei Abseits auch machen sollte ist blödsinn.


Begründung?


Eventuell weil man es als Paket diskutieren könnte/müsste/sollte?

Klar kann man sich hinstellen und sagen:
Wenn eine Chip im Ball kommt, dann auch irgendwann für Abseits, Seitenaus, Toraus, Anstoss, Seitenwechsel, Elfmeterschiessen.... (ich übertreibs mal).

Sind ma mal ehrlich, die anfallende Kritik würde ein solches Vorhaben im Keim ersticken, nichts anderes als ein nicht gegebenes Tor kann eventuell verheerende WIrkung nach sich ziehen.

Ein Tor wird am 34 Spieltag nicht anerkannt, man spielt nur Remis und steigt ab. Ein Abstieg kommt einem finanziellen Todesstoss nahe, idR wirds halbe Team verkauft und alles muss neu aufgebaut werden.
Die Folgen wenn ein Tor nicht gegeben wird, wirken sich wesentlich unmittelbarer aus. Natürlich kann man argumentieren "Wenn das am Anfang des Spiels passiert kann man immernoch noch ein Tor schiessen. Vielleicht hätte der Gegner ausgeglichen?"

Beim Fussball geht es einzig und allein ums Tore schiessen und damit darum Spiele zu gewinnen. Einen verzicht auf die Möglichkeit einen Chip einzusetzen zu verzichten ist für mich gleichbedeutet wie wenn man in der Leichtathletik und im Rennsport aufs Fotofinish verzichten würde.

Und eben weils um das wichtigste im Fussball geht, um die Tore, wird man sich nicht am Chip im Ball zwecks Torfeststellung aufhängen um irgendwelche anderen Dinge feststellen zu können. Zumal das nächst strittigste Abseitsentscheidungen wären, und die sind so extrem Knapp das auch ein Chip das nicht 100%ig gebacken bekäme.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2009 17:14   Titel: Antworten mit Zitat

Den Videobeweis wuerde ich nur fuer die Torlinie fordern.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2009 17:35   Titel: Antworten mit Zitat

Also für mich gehören solche Dinge zum Fußball dazu. Wenn man versucht alles mit Technik zu perfektionieren, dann geht das Feeling, die Aufregung beim Fußball meiner Meinung nach verloren.
Aber fair ist es eig schon. Und da eh alles rationaliesiert wird, wird der Chip sicher auch bald im Regelwerk mit eingeführt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Aug 2009 09:44   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Beim Fussball geht es einzig und allein ums Tore schiessen und damit darum Spiele zu gewinnen. Einen verzicht auf die Möglichkeit einen Chip einzusetzen zu verzichten ist für mich gleichbedeutet wie wenn man in der Leichtathletik und im Rennsport aufs Fotofinish verzichten würde.


Dem ist nichts hinzuzufügen eigentlich.

Außerdem: Wer sagt denn, dass sich der Trend fortsetzt und irgendwann alles technisch kontrolliert wird ?
Diskussionen gibt es generell nur bei Abseits und beim Tor. Das Abseits wird über den Linienrichter geregelt, aber den Torschuss so genau zu beobachten dass man sicher entscheiden kann ist nunmal glatt unmöglich.

da sind in der regel 2 spieler im weg um genau hinsehen zu können. dazu kommt noch ein torpfosten sowie ein winkel aus dem man teilweise unmöglich klare zuordnungen machen kann. der torwart kann genauso die sicht blockieren.

das abseits kann halbwegs erkannt werden, da der assi auf höhe des letzten manns läuft.
da es aber nicht möglich ist gleichzeitig da und dazu noch auf torlinienhöhe zu stehen, bleiben nur 2 alternativen.
1. zusätzlicher torschiedsrichter
2. chipkontrolle bzw kamerakontrolle

und weil pro saison sagen wir mal etwa 10 strittige szenen aufkommen werden (eigentlich sogar noch weniger, wenn wir von wirklich SEHR knappen entscheidungen reden) wird bestimmt niemand auf die idee kommen für 612 schiedsrichter in 306 partien zu bezahlen, nur damit sie in 3% der spiele überhaupt mal etwas zu sagen haben
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Aug 2009 18:18   Titel: Antworten mit Zitat

Tor oder nicht Tor, muss eine klare Entscheidung sein. Da darf es nicht zu Fehlern kommen, die kosten nämlich tatsächlich Arbeitsplätze etc. wenn das im falschen Moment passiert.


Beim Abseits ist das so nee Sache. Abseits ist vom menschlichen Augen nicht zu erfassen, von daher gibt es eine Regelung die man nicht umsetzen kann. Das ist Raten auf hohem Nieveau was die Linienrichter da veranstalten.

Persönlich wäre ich da allerdings, nicht für einen Videobeweis, sondern für eine teilweise Abschaffung, bzw. ähnlich wie beim Eishockey eine neutrale Zone in der Mitte und dann die jeweiligen Angriffzonen bei denen man die Linienrichter direkt an der Linie postieren kann. Abseits dann nur an dieser Linie.

Das würde das menschliche Auge hinkriegen.


Für die die gegen alles sind. Die gleichen Argumente, Fussball ist Fussball und man darf bloß nichts ändern, gab es schon immer und der Fussball hat sich immer doch verändert. Man durfte Spieler auswechseln, das Elfmeterschießen wurde erfunden und und und.

Dazu kommt noch beim Abseits, die FIFA fordert immer das Fussball von der untersten Klasse bis zur obersten Klasse gleich sein soll. Wo aber sind in den unterern Ligen die Linienrichter, das macht da meist der Schiri alleine, er kann noch weniger sehen ob es Abseits ist oder nicht. Wenn man alle gleich haben will, muss man wesentlich mehr Linienrichter haben, oder das Abseits abschaffen.
Nach oben
assgay
Kreisliga
Kreisliga 

Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5
BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 15:44   Titel: Antworten mit Zitat

Das Handspiel von Thierry Henry im Relegationsspiel gegen Irland hats wiedermal gezeigt:

Ein Videobeweis muss einfach kommen. Die Iren sind so um ihre WM betrogen worden.

Ich würde mir beim Tennis die Regel abschauen und folgende Regel Vorschlagen:

Jeder Trainer hat einmal pro Halbzeit das Recht einen Videobeweis für eine Schiedsrichterentscheidung zu verlangen.

Das verhindert meiner Ansicht nach, dass wegen jeder "Kleinigkeit" nach Videobeweis geschrien wird, aber an Spielentscheidenen stellen kann so der Gerechtigkeit genüge getan werden.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 16:00   Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich nur unterstützen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 16:46   Titel: Antworten mit Zitat

denke es reicht wenn die leute aufhören spiele zu verschieben

spaß beiseite: ich denke auch dies ist teil des fussballs, dinge zu disskutieren und sich über entscheidungen aufzuregen....

m.m.n. reicht ein chip im ball und der ist m.m.n. schon ein muss, keine unterbrechungen , nichts.....

leuchtet einfach irgendeine lampe oder so auf....

btw. jeder hätte an stelle von Henry das selbe gemacht...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 17:14   Titel: Antworten mit Zitat


assgay hat folgendes geschrieben:
Das Handspiel von Thierry Henry im Relegationsspiel gegen Irland hats wiedermal gezeigt:

Ein Videobeweis muss einfach kommen. Die Iren sind so um ihre WM betrogen worden.

Ich würde mir beim Tennis die Regel abschauen und folgende Regel Vorschlagen:

Jeder Trainer hat einmal pro Halbzeit das Recht einen Videobeweis für eine Schiedsrichterentscheidung zu verlangen.

Das verhindert meiner Ansicht nach, dass wegen jeder "Kleinigkeit" nach Videobeweis geschrien wird, aber an Spielentscheidenen stellen kann so der Gerechtigkeit genüge getan werden.


Dann gibt es in einer HZ direkt mal zwei strittige Szenen und dann? Beispiel gestern:

Angenommen Deutschland - Elfenbeinküste war ein WM-Finale. 2 Aktionen von Boateng hätten Elfer geben können - eine hätte mMn gemusst. Der Trainer entscheidet sich jetzt für die falsche situation und man sieht: Kein Elfer.
Deutschland schiesst in der 92. Minute den Ausgleich und gewinnt mglw. nV oder nE. Was ändert das am Theater um den nicht gegebenen Elfer das der Trainr die Möglichkeit hatte den Videobeweis zu fordern? Garnichts.

Der Zirkus der Iren wäre exakt der Gleiche wenns den einmaligen Videobeweis gäbe dieser aber schon genutzt worden wäre - bei selben Ausgang des Spiels.

Und da eine Videobeweis in Häufung das Spiel zerstört, kann man ihn getrost vergessen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 17:53   Titel: Antworten mit Zitat

Über eine Anzahl kann man ja reden, müssen ja nicht eine pro HZ sein, können ja auch 5 pro HZ sein, oder 7 über das ganze Spiel oder wie auch immer.

Ob sich ein Spieler 10mal über den halben Platz rollt, weil er über einen Grashalm gestolpert ist (sein Team liegt gerade in Führung) oder man die Szenen bewertet, von der Zeit her macht das keinen Unterschied.

Zu Not kann man auch einfach die Spielzeit ein wenig verkürzen, optimalerweise mit Einführung der gestoppten Zeit, dann hat das rumrollen endgültig ein Ende.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 18:12   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Zu Not kann man auch einfach die Spielzeit ein wenig verkürzen, optimalerweise mit Einführung der gestoppten Zeit, dann hat das rumrollen endgültig ein Ende.

Na klar, Abseits abschaffen, Spielzeit verkürzen, was denn noch alles?
Ich versteh ja deine Intention, ein völlig faires bzw. gerechtes Spiel schaffen zu wollen, aber mit deinen Vorschlägen würde man das Spiel elementar verändern und das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Zumal es auch sehr, sehr unrealistisch ist und nicht ansatzweise durchsetzbar ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 18:38   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:

assgay hat folgendes geschrieben:
Das Handspiel von Thierry Henry im Relegationsspiel gegen Irland hats wiedermal gezeigt:

Ein Videobeweis muss einfach kommen. Die Iren sind so um ihre WM betrogen worden.

Ich würde mir beim Tennis die Regel abschauen und folgende Regel Vorschlagen:

Jeder Trainer hat einmal pro Halbzeit das Recht einen Videobeweis für eine Schiedsrichterentscheidung zu verlangen.

Das verhindert meiner Ansicht nach, dass wegen jeder "Kleinigkeit" nach Videobeweis geschrien wird, aber an Spielentscheidenen stellen kann so der Gerechtigkeit genüge getan werden.


Dann gibt es in einer HZ direkt mal zwei strittige Szenen und dann? Beispiel gestern:

Angenommen Deutschland - Elfenbeinküste war ein WM-Finale. 2 Aktionen von Boateng hätten Elfer geben können - eine hätte mMn gemusst. Der Trainer entscheidet sich jetzt für die falsche situation und man sieht: Kein Elfer.
Deutschland schiesst in der 92. Minute den Ausgleich und gewinnt mglw. nV oder nE. Was ändert das am Theater um den nicht gegebenen Elfer das der Trainr die Möglichkeit hatte den Videobeweis zu fordern? Garnichts.

Der Zirkus der Iren wäre exakt der Gleiche wenns den einmaligen Videobeweis gäbe dieser aber schon genutzt worden wäre - bei selben Ausgang des Spiels.

Und da eine Videobeweis in Häufung das Spiel zerstört, kann man ihn getrost vergessen.


ist doch aber beim Tennis genauso, da gibts auch 3 pro Satz und nicht mehr. Ein Spiel völlig ohne Fehler wirds nie geben. Ich find so ne einmalige Challenge schon ganz in Ordnung, auch wenn ich nach wie vor gegen den Videobeweis bin, aber wenn dann geht das schon in die richtige Richtung.
Es soll ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass die Trainer bei jedem kleinen Zupfer sofort nachm Videobeweis schreien.
Wenn das so gedacht ist, kann man das Spiel auch gleich annen Kicker verlegen, da hat man dann ein 100% sauberes Spiel
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 18:45   Titel: Antworten mit Zitat


Falke007 hat folgendes geschrieben:


ist doch aber beim Tennis genauso, da gibts auch 3 pro Satz und nicht mehr. Ein Spiel völlig ohne Fehler wirds nie geben. Ich find so ne einmalige Challenge schon ganz in Ordnung, auch wenn ich nach wie vor gegen den Videobeweis bin, aber wenn dann geht das schon in die richtige Richtung.
Es soll ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass die Trainer bei jedem kleinen Zupfer sofort nachm Videobeweis schreien.
Wenn das so gedacht ist, kann man das Spiel auch gleich annen Kicker verlegen, da hat man dann ein 100% sauberes Spiel


Beim Tennis macht es aber keinen wirklich großen Unterschied wenn sich nach einem vermeintlichen Punkt etwas zieht bis zum nächsten Aufschlag. Sobald eine strittige Entscheidung aufkommt ist der Ballwechsel vorläufig beendet und man hat Zeit zu gucken.
Diese Zeit hat man im Fussball nicht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 19:03   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:

Falke007 hat folgendes geschrieben:


ist doch aber beim Tennis genauso, da gibts auch 3 pro Satz und nicht mehr. Ein Spiel völlig ohne Fehler wirds nie geben. Ich find so ne einmalige Challenge schon ganz in Ordnung, auch wenn ich nach wie vor gegen den Videobeweis bin, aber wenn dann geht das schon in die richtige Richtung.
Es soll ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass die Trainer bei jedem kleinen Zupfer sofort nachm Videobeweis schreien.
Wenn das so gedacht ist, kann man das Spiel auch gleich annen Kicker verlegen, da hat man dann ein 100% sauberes Spiel


Beim Tennis macht es aber keinen wirklich großen Unterschied wenn sich nach einem vermeintlichen Punkt etwas zieht bis zum nächsten Aufschlag. Sobald eine strittige Entscheidung aufkommt ist der Ballwechsel vorläufig beendet und man hat Zeit zu gucken.
Diese Zeit hat man im Fussball nicht.


Müsste man das Spiel dann halt unterbrechen. Ersatzweise müssten sich pro Team jeweils einer in so ne Art Videoraum hocken mit nem weiteren Schiri, dann könnte man auch sofort urteilen.
Das wären meiner Meinung nach, dann auch nur Sekunden.

Wie gesagt, ich bin trotzdem gegen so ein Videobeweis, aber die Möglichkeiten, dass das Spiel da wenig drunter leidet gibts schon
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 19:45   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Zu Not kann man auch einfach die Spielzeit ein wenig verkürzen, optimalerweise mit Einführung der gestoppten Zeit, dann hat das rumrollen endgültig ein Ende.

Na klar, Abseits abschaffen, Spielzeit verkürzen, was denn noch alles?
Ich versteh ja deine Intention, ein völlig faires bzw. gerechtes Spiel schaffen zu wollen, aber mit deinen Vorschlägen würde man das Spiel elementar verändern und das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Zumal es auch sehr, sehr unrealistisch ist und nicht ansatzweise durchsetzbar ist.


Ein Fussballspiel dauert 90 Minuten, oder besser man guckt 90 Minuten, sieht aber nur etwa um die 70 Minuten Leute sich bewegen, den Rest rollen sie auf dem Rasen hin und her traben zu Freistößen, Eckbällen, Einwürfen oder begeben sich im Schneckentempo zur Auswechslung.

Das ist auch nicht Sinn eines Spiels, eine UHR ist praktisch, die kann man nämlich anhalten, die Diskussion wieder für den Schiri ob er zu lange oder zu kurz nachgespielt hat enfällt, bei längeren Pausen wird einfach die Zeit gestoppt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 19:51   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:

SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Zu Not kann man auch einfach die Spielzeit ein wenig verkürzen, optimalerweise mit Einführung der gestoppten Zeit, dann hat das rumrollen endgültig ein Ende.

Na klar, Abseits abschaffen, Spielzeit verkürzen, was denn noch alles?
Ich versteh ja deine Intention, ein völlig faires bzw. gerechtes Spiel schaffen zu wollen, aber mit deinen Vorschlägen würde man das Spiel elementar verändern und das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Zumal es auch sehr, sehr unrealistisch ist und nicht ansatzweise durchsetzbar ist.


Ein Fussballspiel dauert 90 Minuten, oder besser man guckt 90 Minuten, sieht aber nur etwa um die 70 Minuten Leute sich bewegen, den Rest rollen sie auf dem Rasen hin und her traben zu Freistößen, Eckbällen, Einwürfen oder begeben sich im Schneckentempo zur Auswechslung.

Das ist auch nicht Sinn eines Spiels, eine UHR ist praktisch, die kann man nämlich anhalten, die Diskussion wieder für den Schiri ob er zu lange oder zu kurz nachgespielt hat enfällt, bei längeren Pausen wird einfach die Zeit gestoppt.


Wenn müsste man die Zeit bei jeder Unterbrechung stoppen!
Denn anders gehts nicht. Wer kann denn vorher sagen ob eine Pause länger dauert? Theoretisch kann jede Unterbrechung länger dauern.

Bin dennoch dagegen, Fehlentscheidungen und so gehören zum Fussball einfach dazu. Ich kenn das so und bin damit auch zufrieden.

Wenn sich XY hinstellt und sagt man brauche den Videobeweis, dann passiert das nur wenn BAyern benachteiligt wird. Schießt Bayern ein Abseitstor, kommt nur: Naja letztes Mal wurden wir benachteiligt...
Und das ist Schwachsinn
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 20:07   Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich mir anschaue, wie sich Spieler in einer Häufigkeit zum Spielende hin fallen lassen und liegen bleiben, ist für mich ohnehin klar, dass es dem Spiel gut tun würde, wenn man mit reinen Spielzeiten spielen würde. 2x30 oder 35 MInuten zB.

Ich persönlich denke, dass es dem Spiel gut tun würde, weniger "Behandlungspausen", ein Freistoß zieht sich am Ende nicht mehr über 1 MInute hinaus, keine sinnlosen Auswechslungen in der 93. MInute etc.
In einem solchen System wäre ein Videobeweis kein Problem. Ob man ihn dann begrenzt oder nicht, muss man dann mal sehen. Das wäre imo nur sinnvoll. Dann könnten Abseitsentscheidungen ENDLICH mal wirklich im Zweifel für den Angreifer entscheiden und bei tatsächlicher Abseitsstellung das Tor halt nicht geben...

Ich verstehe nicht inwieweit das die Stimmung in irgendeiner Weise beeinträchtigen würde. Im Gegenteil, wenn mehr zugelassen wird, mehr Videobeweis und mehr Emotionen (ob Tor oder nicht Tor). Wer schonmal Eishockey geguckt hat weiß, wie die Emotionen hochschaukeln, wenn ein Tor dann doch nicht gegeben wird...

Ich finde ohnehin, dass vermehrt persönliche Strafen nach den Spielen gegeben werden müssten. Der Sport ist wirklich unsauber geworden. Ob die bereits angesprochenen "Verletzungspausen" bei Führungen, Balljungen die auf Zeit Spielen (für mich unverständlich dass der Junge im nächsten Heimspiel wieder am Platz stand. Da hätte ich von Hannover erwartet, dass man ihm wenigstens ein Spiel zuhause lässt als kleine erzieherische Maßnahme... )... Auch dieses ständige Greifen nach den Ball bei Einwurfentscheidungen, um den Schiri gezielt zu täuschen sollte mal bestraft werden...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 20:27   Titel: Antworten mit Zitat


Falke007 hat folgendes geschrieben:


Müsste man das Spiel dann halt unterbrechen. Ersatzweise müssten sich pro Team jeweils einer in so ne Art Videoraum hocken mit nem weiteren Schiri, dann könnte man auch sofort urteilen.
Das wären meiner Meinung nach, dann auch nur Sekunden.

Wie gesagt, ich bin trotzdem gegen so ein Videobeweis, aber die Möglichkeiten, dass das Spiel da wenig drunter leidet gibts schon



Okay, immerhin sind wir beide gegen den Videobeweis.

Bei deinem Modell gibts wieder Probleme:

1. es gibt X Situationen wo nach der 15ten Zeitlupe und Kameraeinstellung nicht klar ist wie die Situation zu werten ist. Das kostet dann mehr als ein paar Sekunden.

2. Was wenn die Kollegen in ihrer Blackbox nen Fehler erkennen - meinetwegen sie sehen das ein Tor zu unrecht nicht anerkannt wurde. Da der Schiedsrichter dies nicht sieht lässt er weiter spielen. Schreitet man dann ein, stellt dne Spielstand neu und beginnt mit Anstoss?

Chip im Ball - Ja bitte. Videobeweis? Nein Danke.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 20:32   Titel: Antworten mit Zitat

Er redet davon das Oberschiedsrichter vor den Bildern sitzen und sich einmischen, wenn eine Challenge eingefordert wurde.

Dann muss der Schiri nicht zum TV rennen, sondern bekommt über Funk von oben gesagt TOR, kein TOR, Abseits, kein Abseits oder wie auch immer.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 20:50   Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde es sollte alles so bleiben wies jetzt ist.Solche Situationen machen doch Fussball aus!Jeder kennt zum Beispiel des Wembley Tor oder "die hand gottes" von maradona und ich finde dann würd viel verloren gehn wenn sone scheiße eingeführt wird
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Nov 2009 21:09   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Er redet davon das Oberschiedsrichter vor den Bildern sitzen und sich einmischen, wenn eine Challenge eingefordert wurde.

Dann muss der Schiri nicht zum TV rennen, sondern bekommt über Funk von oben gesagt TOR, kein TOR, Abseits, kein Abseits oder wie auch immer.


Mir ist klar wovon er redet. Aber Es gibt wesentlich mehr zweifelhafte Entscheidungen wo man zig Kameraeinstellungen und SlowMos gucken muss um eventuell in eine Richtung zu tendieren.
Wie gesagt, Beispiel Tor:
Schieri sagt kein Tor, der Konter läuft und führt zum Gegentor, unter Umständen eine Sache von nichtmal ner halben Minute. Solange braucht auch ein Oberschiedsrichter um eventuell zu entscheiden ob der Ball vor dem Konter drin war. Jetzt fällt ein Tor nachem Konter und der Oberscheidsrichter stellt fest "Hoppala, der gerade war regelkonform im Tor" erkennt er dann das Kontertor ab und lässt mit Anstoss weiterspielen?

Der Videobeweis ist alles andere als praktikabel.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14, 15, 16  Weiter
Seite 5 von 16



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group