preload
basicPlayer

Nach 8 J. leere Hände jetzt die Wende! Dank oder trotz Jogi?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26, 27, 28  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Nationalmannschaften
Autor Nachricht
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 1 Jul 2012 23:32   Titel: Antworten mit Zitat


Schnizinho hat folgendes geschrieben:
Gehört jetzt nicht unbedingt zum Thema hier, aber passt vllt zu den gesammelten Änderungswünschen. Ich bin der Meinung das man nach der EM Lahm als Kapitän absetzen sollte und die Binde an Sami Khedira weitergeben sollte. Ist physisch jedes Spiel zu 100% da, dazu regelmäßig mit bockstarken Leistungen und so wie ich das warnehme übernimmt er auch immer wieder die Wortführung sowohl auf als auch neben dem Platz. Außerdem sehe ich ihn auf sehr lange Zeit gesetzt in unserem Mittelfeld, vor allem wenn er sich weiterhin so toll entwickelt wie die letzten 2 Jahre.


Also wenn jemand Lahm die Binde abnimmt, dann ein neuer Trainer mit dem Argument "frischer Wind" oder "neue Besen". Sollte Löw Lahm die Binde abnehmen, dann würde er Lahm doch total demontieren. Lahm und Löw gehen Hand in Hand. Keiner wird freiwillig seinen Posten abgeben und sich auch gegenseitig nicht unterwandern!
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 06:18   Titel: Antworten mit Zitat

das gerede um den mangelnden ehrgeiz unserer spielergeneration geht auf den sack. blöd auch zu behaupten, die würden keine fehler bei sich suchen.

wir sind in zwei turnieren unter jogi an spanien gescheitert, die auch keine andere mannschaft schlagen konnte. was soll falsch daran sein anzuerkennen, dass es nun mal gerade eine mannschaft auf diesem planeten gibt, die nur zu schlagen ist, wenn alles passt -und man das glück auf seiner seite hat. (bitte ncht an spiele der spanier wie gegen kroatien erinnern -in den playoff-spielen hat spanien, hat gestern rethy gesagt, seit circa 10 spielen kein(!) gegentor kassiert!)

und das spiel gegen italien hätte man trotz der auch in meinen augen falschen taktischen maßnahmen von löw gewinnen können. es hätte anders laufen können, und dafür wäre nicht unbedingt mehr ehrgeiz unserer spieler von nöten gewesen, sondern einfach ein bisschen glück.

ich würd mich ehrlich freuen, wenn hier nicht die vielen sozusagen vom sofa aus und anhand einiger durchaus nachvollziehbarer aussagen aus dem deutschen team und um das deutsche team den macker machen würden und alles besser wissen wollten.

wir haben ein wirklich super team, spielen einen tollen fussball (meistens) und das sieht auch der rest der welt so. ein titel wäre die sahnehaube, die aber bestimmt nicht zu erwarten ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 08:41   Titel: Antworten mit Zitat


mollo hat folgendes geschrieben:

ich würd mich ehrlich freuen, wenn hier nicht die vielen sozusagen vom sofa aus und anhand einiger durchaus nachvollziehbarer aussagen aus dem deutschen team und um das deutsche team den macker machen würden und alles besser wissen wollten.

wir haben ein wirklich super team, spielen einen tollen fussball (meistens) und das sieht auch der rest der welt so. ein titel wäre die sahnehaube, die aber bestimmt nicht zu erwarten ist.


Ich würde mich freuen, wenn nicht so viele dermassen blauäugig an die Sache ran gehen würden.
Wer glaubt, dass alle Welt so große Stücke auf unser Team hält, sollte mal internationale Presse lesen.

Auch das Gerede vom Überteam Spanien greift nur dadurch, dass z.B. Deutschland nicht auf den Punkt abliefert.
Solche Teams gab es schon häufiger. Die Franzosen in den 80ern, 2x gestoppt von ... Trommelwirbel > Deutschland, die Niederländer 90 > gestoppt von ... Tusch > Deutschland, die Brasilianer 98, abgekocht von ... > leider nicht uns, sondern Frankreich. Das Wunder von Bern sollte ja auch noch ein Begriff sein.

Und es geht hier nicht um Besserwissen, sondern um Anspruchsdenken, ohne das viele große sportliche Erfolge der letzten 100 Jahre nie Eingang in die Sportgeschichte gefunden hätten.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 10:22   Titel: Antworten mit Zitat

Euch ist aber auch schon klar, dass man mit Kroos, Müller, Özil etc. spieler kritisiert, die gerade mal Anfang 20 sind. Die können keine Leitwölfe sein. Das war Effe mit 23 auch nicht.
Leitwolf geht auch nur wenn die Leistung stimmt, daher scheidet Schweinsteiger (auch in seiner eigenen Wahrnehmung) schon einmal aus.
Lahm, da gebe ich vielen Recht, ist eben nicht dieser Typus "Spiritus Rector". Ein Khedira schon eher.
Nun ist es aber auch ohnehin so, dass es immer schon "Schattenkapitäne" gegeben hat (Frings? Steffen Freund/Dieter Eilts? Jeremies?), also eben die Spieler, an denen sich alle orientiert haben. Einen Khedira könnte man dort sehen.

Wie seht ihr das - muss der Kapitän die Nationalhymne zwingend mitsingen? Immerhin kommt das Wort Vaterland drin vor...
Nach oben
Der_Z
2. Bundesliga
2. Bundesliga 

Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 372
BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 10:37   Titel: Antworten mit Zitat

Die Kritik ist ganz klar überzogen. Deutschland hat in den letzte Jahren wirklich eine super Bilanz, hat richtig guten Fußball gespielt und wurde im Ausland gelobt. Das einzige was fehlt ist ein Titel. Aber genau der ist bei einem KO-System unglaublich schwer zu gewinnen. Da gibt es z.B. Faktoren die ein Trainer überhaupt nicht oder kaum beeinflussen kann. Gerade wenn auf einem ähnlichen Niveau gespielt wird wie z.B. Deutschland u. Italien. Wenn Özil sagt das es genauso gut hätte 3:0 für uns stehen können muss ich ihm recht geben. Die Geschichte eines Fußballspiels verändert sich oft nur durch eine einzige Aktion.
Fußball gilt nicht umsonst als der unfairste Mannschaftsport der Welt. In keiner anderen Sportart gewinnt häufiger die schlechtere Mannschaft (Dies kann man übrigends gut an den Quoten ablesen )
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 10:56   Titel: Antworten mit Zitat

Überzogen ist nur, dass es imemr noch Leute gibt die sich von den Erfolgen in den wertlosen Spielen blenden lassen. Entscheident ist es nunmal, wenn es drauf ankommt und da hat Löw die schlechteste Bilanz alle bisherigen Bundestrainer!

Und wenn du sagst, dass es viele Faktoren gibt, die ein Trainer nicht beeinflussen kann, wie erklärst du dir dann die Dominanz der Spanier in den letzten Jahren? Dazu darfst du dich auch gerne hier auslassen: Die beste Mannschaft aller Zeiten?
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 12:06   Titel: Antworten mit Zitat

Der Zufallsfaktor beim Fußballspiel ist enorm hoch, höher als in anderen Sportarten. Das mal grundsätzlich.
Grundsätzlich denke ich auch, dass vieles überzogen diskutiert wird, eben weil hier in Deutschland eine ganz andere (Medien-)mentalität vorherrscht. Ein bischen mehr Bescheidenheit wäre gut.

Wenn man differenziert, dann gehört unser Team zu den 2-4 besten Mannschaften der Welt. Im Grunde besser als die Italiener, aber eben mit Pech und taktischen Fehlern gescheitert. Wenn wir anfangen 23jährige als Führungsspieler sehen zu wollen, oder von denen konstante Leistungen verlangen wollen - ok - nur wird das nie zu erfüllen sein.

Übrigens: Die Stars bei Chelsea mussten warten bis Sie 30+ sind, um die CL zu gewinnen - trotz irrsinnigen Investitionen. Ich glaube auch Schweini + Lahm haben noch ein paar gute Jahre vor sich. Und vielleicht 2014 unter anderen Vorraussetzungen, vielleicht mit mehr Dortmundern , wird es was.
Nach oben
Der_Z
2. Bundesliga
2. Bundesliga 

Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 372
BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 12:08   Titel: Antworten mit Zitat


Alo Atog hat folgendes geschrieben:
Überzogen ist nur, dass es imemr noch Leute gibt die sich von den Erfolgen in den wertlosen Spielen blenden lassen. Entscheident ist es nunmal, wenn es drauf ankommt und da hat Löw die schlechteste Bilanz alle bisherigen Bundestrainer!

Und wenn du sagst, dass es viele Faktoren gibt, die ein Trainer nicht beeinflussen kann, wie erklärst du dir dann die Dominanz der Spanier in den letzten Jahren? Dazu darfst du dich auch gerne hier auslassen: Die beste Mannschaft aller Zeiten?


Ich habe ganz klar gesagt, wenn auf einem ähnlichen Niveau gespielt wird! Spanien spielt für mich klar in einer anderen Liga als wir oder Italien. Aber selbst Spanien kann man an einem guten Tag oder mit Glück bei einem Turnier besiegen
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 12:33   Titel: Antworten mit Zitat


mollo hat folgendes geschrieben:

und das spiel gegen italien hätte man trotz der auch in meinen augen falschen taktischen maßnahmen von löw gewinnen können. es hätte anders laufen können, und dafür wäre nicht unbedingt mehr ehrgeiz unserer spieler von nöten gewesen, sondern einfach ein bisschen glück.


Ohoho. Ach was. Mit Glück hätten wir Italien geschlagen? Trotz Löws Fehler? Unglaublich.

Ich kann auch ohne große Anstrengungen eine Promotion schreiben (lassen), den ich mir bunt durch andere Fachliteratur zusammenkopiere.

Mit viel Gück kann ich trotzdem Verteidigungsminister bleiben.

Ob ich dann allerdings der richtige Mann am richtigen Fleck bin? Anzuzweifeln.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 14:24   Titel: Antworten mit Zitat


SGT1 hat folgendes geschrieben:

Übrigens: Die Stars bei Chelsea mussten warten bis Sie 30+ sind, um die CL zu gewinnen - trotz irrsinnigen Investitionen. Ich glaube auch Schweini + Lahm haben noch ein paar gute Jahre vor sich. Und vielleicht 2014 unter anderen Vorraussetzungen, vielleicht mit mehr Dortmundern , wird es was.


Bitte nicht immer Chelsea als Beispiel nehmen, so viel Glück wie dort wird in den nächsten 20 Jahren beim Fußball nicht mehr zusammen kommen.
Die sind wirklich ein Beispiel für Z's Momentum-Theorie!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Jul 2012 15:32   Titel: Antworten mit Zitat


SGT4 hat folgendes geschrieben:


Wie seht ihr das - muss der Kapitän die Nationalhymne zwingend mitsingen? Immerhin kommt das Wort Vaterland drin vor...


Vaterland bedeutet Daheim. es wäre vielleicht nicht verkehrt das weiterzusagen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 06:36   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:

mollo hat folgendes geschrieben:

ich würd mich ehrlich freuen, wenn hier nicht die vielen sozusagen vom sofa aus und anhand einiger durchaus nachvollziehbarer aussagen aus dem deutschen team und um das deutsche team den macker machen würden und alles besser wissen wollten.

wir haben ein wirklich super team, spielen einen tollen fussball (meistens) und das sieht auch der rest der welt so. ein titel wäre die sahnehaube, die aber bestimmt nicht zu erwarten ist.


Ich würde mich freuen, wenn nicht so viele dermassen blauäugig an die Sache ran gehen würden.
Wer glaubt, dass alle Welt so große Stücke auf unser Team hält, sollte mal internationale Presse lesen.

Auch das Gerede vom Überteam Spanien greift nur dadurch, dass z.B. Deutschland nicht auf den Punkt abliefert.
Solche Teams gab es schon häufiger. Die Franzosen in den 80ern, 2x gestoppt von ... Trommelwirbel > Deutschland, die Niederländer 90 > gestoppt von ... Tusch > Deutschland, die Brasilianer 98, abgekocht von ... > leider nicht uns, sondern Frankreich. Das Wunder von Bern sollte ja auch noch ein Begriff sein.

Und es geht hier nicht um Besserwissen, sondern um Anspruchsdenken, ohne das viele große sportliche Erfolge der letzten 100 Jahre nie Eingang in die Sportgeschichte gefunden hätten.


nur so viel noch: den anspruch auf den titel hat das team geäussert. der ehrgeiz war da. und a propos sportgeschichte: die ist eben geschichte. wir haben mittlerweile andere spielertypen auf dem platz. das war so gewollt. und ich bin froh, dass wir deshalb einen so viel schöneren fussball spielen können. ob man nun in den letzten 6 jahren mit spielern a la sammer, eilts, jeremies, jancker, bode, hamann -um nur einige beispielhaft zu nennen- titel geholt hätte oder in zukunft eher holen würde -den beweis wird man nicht führen können. tatsache: es entscheiden oft kleinigkeiten den spielverlauf und in der tat hätten wir auch, wenn der ein oder andere ball sich dazu entschieden hätte, ein paar zentimeter mehr in eine andere richtung zu fliegen (der ball! das spielgerät, das zu einem wenn auch manchmal nur kleinen teil immer auch dem zufall folgt!) -italien schlagen können!

kritik ist in ordnung. aber eine nicht objektiv begründbare kritik am charakter der mannschaft einfach unangebracht. ich bin gespannt, wie die diskussion um die ursachen unserer erfolglosigkeit weiter geführt werden wird. weil ich nicht daran glaube, dass im fussball der erfolg sicher planbar ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 06:43   Titel: Antworten mit Zitat


gutih hat folgendes geschrieben:

SGT4 hat folgendes geschrieben:


Wie seht ihr das - muss der Kapitän die Nationalhymne zwingend mitsingen? Immerhin kommt das Wort Vaterland drin vor...


Vaterland bedeutet Daheim. es wäre vielleicht nicht verkehrt das weiterzusagen...

Vaterland bedeutet: Land der Väter.
Es ist also das Land der Vorfahren gemeint, sprich das Land, bzw. das Gebiet, wo die Wurzeln der Familie liegen. Mit daheim hat das direkt erstmal nichts zu tun.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 06:52   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:

mollo hat folgendes geschrieben:

ich würd mich ehrlich freuen, wenn hier nicht die vielen sozusagen vom sofa aus und anhand einiger durchaus nachvollziehbarer aussagen aus dem deutschen team und um das deutsche team den macker machen würden und alles besser wissen wollten.

wir haben ein wirklich super team, spielen einen tollen fussball (meistens) und das sieht auch der rest der welt so. ein titel wäre die sahnehaube, die aber bestimmt nicht zu erwarten ist.


Ich würde mich freuen, wenn nicht so viele dermassen blauäugig an die Sache ran gehen würden.
Wer glaubt, dass alle Welt so große Stücke auf unser Team hält, sollte mal internationale Presse lesen.

Auch das Gerede vom Überteam Spanien greift nur dadurch, dass z.B. Deutschland nicht auf den Punkt abliefert.
Solche Teams gab es schon häufiger. Die Franzosen in den 80ern, 2x gestoppt von ... Trommelwirbel > Deutschland, die Niederländer 90 > gestoppt von ... Tusch > Deutschland, die Brasilianer 98, abgekocht von ... > leider nicht uns, sondern Frankreich. Das Wunder von Bern sollte ja auch noch ein Begriff sein.

Und es geht hier nicht um Besserwissen, sondern um Anspruchsdenken, ohne das viele große sportliche Erfolge der letzten 100 Jahre nie Eingang in die Sportgeschichte gefunden hätten.


nur so viel noch: den anspruch auf den titel hat das team geäussert. der ehrgeiz war da. und a propos sportgeschichte: die ist eben geschichte. wir haben mittlerweile andere spielertypen auf dem platz. das war so gewollt. und ich bin froh, dass wir deshalb einen so viel schöneren fussball spielen können. ob man nun in den letzten 6 jahren mit spielern a la sammer, eilts, jeremies, jancker, bode, hamann -um nur einige beispielhaft zu nennen- titel geholt hätte oder in zukunft eher holen würde -den beweis wird man nicht führen können. tatsache: es entscheiden oft kleinigkeiten den spielverlauf und in der tat hätten wir auch, wenn der ein oder andere ball sich dazu entschieden hätte, ein paar zentimeter mehr in eine andere richtung zu fliegen (der ball! das spielgerät, das zu einem wenn auch manchmal nur kleinen teil immer auch dem zufall folgt!) -italien schlagen können!

kritik ist in ordnung. aber eine nicht objektiv begründbare kritik am charakter der mannschaft einfach unangebracht. ich bin gespannt, wie die diskussion um die ursachen unserer erfolglosigkeit weiter geführt werden wird. weil ich nicht daran glaube, dass im fussball der erfolg sicher planbar ist.
Nach oben
drive_in
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 28.06.2007
Beiträge: 4254
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 07:38   Titel: Antworten mit Zitat

Haben wir uns überhaupt auch nur eine gute Torchance herausgespielt? Ich könnte mich an kaum eine erinnern.
Weil also Hummels ein Ball auf's Knie fällt und Buffon einen Ball prallen lässt sind wir unglücklich ausgeschieden und können zufrieden sein, nachdem wir zum 4. Mal (2mal Spanien, 2mal Italien) quasi chancenlos abgetreten sind.

Wenn wir in diesen 4 Spielen auch nur eine Halbzeit mal so gespielt hätten wie die Italiener die erste im Finale, dann könnte ich mit dieser Mannschaft viel besser Leben und dann darf sie meinetwegen auch 4:0 verlieren. Das alles wäre besser als diese leblosen, blutleeren Vorstellungen unserer Mannschaft, die sie nun zum 4. mal in Folge abgeliefert hat und die sie voraussichtlich auch beim nächsten mal abliefern wird, wenn sich nicht irgendwas in der Mentalität der Spieler und der sportlichen Verantwortungsträger ändert.
_________________
Sane - Müller - Gnabry

Gündogan - Goretzka

Kroos

Gosens - Hummels - Boateng - Kimmich

ter Stegen
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 11:46   Titel: Antworten mit Zitat


snooooooop hat folgendes geschrieben:

gutih hat folgendes geschrieben:

SGT4 hat folgendes geschrieben:


Wie seht ihr das - muss der Kapitän die Nationalhymne zwingend mitsingen? Immerhin kommt das Wort Vaterland drin vor...


Vaterland bedeutet Daheim. es wäre vielleicht nicht verkehrt das weiterzusagen...

Vaterland bedeutet: Land der Väter.
Es ist also das Land der Vorfahren gemeint, sprich das Land, bzw. das Gebiet, wo die Wurzeln der Familie liegen. Mit daheim hat das direkt erstmal nichts zu tun.


eben, und selbst mit dem minimalen Stolz eines Nachkriegs-Deutschen würde ich damit eben nur Deutschland bezeichnen wollen. Projeziert auf unsere Spieler mit Migrationshintergrund...
Der Text ist einfach für diese Spieler falsch. Und es wäre auch falsch die Hymne auf "is doch auch nur nen Lied" zu reduzieren.
Fakt ist doch dass sich Deutschland erst seit ~50,60 Jahren ein Einwanderungsland ist, die Hymne aber ~150 Jahre alt ist. Egal ob die Spieler mitsingen oder nicht, ich glaube dass jeder stolz ist, dabei zu sein.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 13:35   Titel: Antworten mit Zitat


SGT1 hat folgendes geschrieben:

snooooooop hat folgendes geschrieben:

gutih hat folgendes geschrieben:

SGT4 hat folgendes geschrieben:


Wie seht ihr das - muss der Kapitän die Nationalhymne zwingend mitsingen? Immerhin kommt das Wort Vaterland drin vor...


Vaterland bedeutet Daheim. es wäre vielleicht nicht verkehrt das weiterzusagen...

Vaterland bedeutet: Land der Väter.
Es ist also das Land der Vorfahren gemeint, sprich das Land, bzw. das Gebiet, wo die Wurzeln der Familie liegen. Mit daheim hat das direkt erstmal nichts zu tun.


eben, und selbst mit dem minimalen Stolz eines Nachkriegs-Deutschen würde ich damit eben nur Deutschland bezeichnen wollen. Projeziert auf unsere Spieler mit Migrationshintergrund...
Der Text ist einfach für diese Spieler falsch. Und es wäre auch falsch die Hymne auf "is doch auch nur nen Lied" zu reduzieren.
Fakt ist doch dass sich Deutschland erst seit ~50,60 Jahren ein Einwanderungsland ist, die Hymne aber ~150 Jahre alt ist. Egal ob die Spieler mitsingen oder nicht, ich glaube dass jeder stolz ist, dabei zu sein.


Diese Argumentation ist kausal völlig ohne Nährwert.
Mal abgesehen davon, dass es sicher Wichtigeres gibt, kann man das so nicht stehen lassen.
Unsere Hymne ist 150 Jahre alt und trifft deswegen nicht den Zahn der Zeit bei Kickern mit Migrationshintergrund? Der Text von Fallersleben ist nahezu der (zumindest in der gesungenen Strophe) zeitloseste aller Hymnen und mit den besungenen Werten sollte sich jeder identifizieren können.

Vielleicht entdeckst Du ja die Fehlerhaftigkeit der These, wenn ich einfach mal ein paar Hymnen von anderen Ländern, in deren Reihen auch Spieler mit gemischten Wurzeln oder Migrationshintergrund stehen.

>>>>>>>>>
PORTUGAL
Helden der See, edles Volk;
Tapfere und unsterbliche Nation.
Nun ist die Stunde gekommen um
Portugals Glanz erneut zu zeigen.
Aus dem Nebel der Vergangenheit,
Oh Vaterland, hören wir die Stimmen
Unserer altehrwürdigen Vorväter.
Dies soll uns zum Siege führen!
(Refrain)
An die Waffen, die Waffen;
Zu Land und zur See!
An die Waffen, die Waffen;
Um unser Vaterland zu verteidigen!
Um den feindlichen Geschützen entgegen zu marschieren!
>>>>>>>
ITALIEN

Brüder Italiens,
Italien hat sich erhoben,
Und hat mit dem Helm des Scipio
Sich das Haupt geschmückt.
Wo ist Victoria [die Siegesgöttin]?
Sie möge Italien ihr Haupt zuneigen,
Denn als eine Sklavin Roms
Hat Gott sie erschaffen.

REFRAIN
Lasst uns die Reihen schließen,
Wir sind bereit zum Tod,
Wir sind bereit zum Tod,
Italien hat gerufen!
Lasst uns die Reihen schließen,
Wir sind bereit zum Tod,
Wir sind bereit zum Tod,
Italien hat gerufen!
Ja!

>>>>>>>>>
ENGLAND

Gott schütze unsere gnädige Königin!
Lang lebe unsere edle Königin,
Gott schütze die Königin!
Lass sie siegreich,
Glücklich und ruhmreich sein,
Auf dass sie lang über uns herrsche!
Gott schütze die Königin!
O Herr, unser Gott, steh ihr bei,
Zerstreue ihre Feinde,
Und bring sie zu Fall;
Vereitle ihre Winkelzüge,
Durchkreuze ihre schurkischen Pläne!
Auf Dich setzen wir unsere Hoffnungen.
Gott schütze uns alle!
Mit Deinen erlesensten Gaben
geruhe sie zu überschütten,
Möge sie lange herrschen,
Möge sie unsere Gesetze verteidigen
Und uns stets Grund geben,
Mit Herz und Stimme zu singen:
Gott schütze die Königin!


Ich glaube eher der "X-Box meets I-Phone-Generation" ist unsere Hymne nicht spicy genug!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 14:52   Titel: Antworten mit Zitat

Man kann doch von Özil nicht erwarten, dass er Vaterland singt, obwohl sein Vater aus der Türkei kommt (ob das wirklich so ist recherchiere ich jetzt nicht). Stimmt halt einfach nicht, bzw hat ne andere Bedeutung für ihn.
Eine Hymne, wie z.b. italienische ist zwar martialisch aber pusht die Spieler (anscheinend).

Aber vielleicht sollte man mal direkt die Spieler befragen ...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 15:26   Titel: Antworten mit Zitat


SGT1 hat folgendes geschrieben:
Man kann doch von Özil nicht erwarten, dass er Vaterland singt, obwohl sein Vater aus der Türkei kommt (ob das wirklich so ist recherchiere ich jetzt nicht). Stimmt halt einfach nicht, bzw hat ne andere Bedeutung für ihn.
Eine Hymne, wie z.b. italienische ist zwar martialisch aber pusht die Spieler (anscheinend).

Aber vielleicht sollte man mal direkt die Spieler befragen ...


Oder auch einfach über sinnvolle Themen reden .
Sorry, aber dieser Hymnenquatsch nervt mir nur noch an, man redet über die Frisur von Gomez, über "echte Kerle" und über Hymnentexte, aber über das Versagen des Bundestrainers redet irgendwie keiner mehr.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2012 15:27   Titel: Antworten mit Zitat


drive_in hat folgendes geschrieben:
Haben wir uns überhaupt auch nur eine gute Torchance herausgespielt? Ich könnte mich an kaum eine erinnern.


Naja paar hatte Deutschland schon, Khediras Fernschuss den Buffon aus dem Winkel kratzt, den einen den Lahm über die Latte verzieht, dann wo Özil den Ball unten links in Buffons Arme schießt anstatt mit Wucht zu schießen, Reus Lattenfreistoß, bestimmt noch 1-2 die mir grad nicht einfallen.
Natürlich hatten auch die Italiener noch Chancen, auf 3:0 zu erhöhen, vorallem die eine, wo Marchisio (?) den völlig freien Mann in der Mitte übersieht. Es ist allerdings schon eine Menge Zufall im Spiel gewesen, es hätte genauso gut Deutschland gewinnen können, da muss ich Özil schon recht geben. Nichtsdestotrotz hat Löw mit schlechten Personalentscheidungen einen großen Anteil an der Niederlage. Im Nachhinein hat er vielleicht sogar "Glück" gehabt, wer weiß wie man von den Spaniern verkloppt worden wäre.

Zur Hymnendiskussion: Finde ich völlig schwachsinnig! In meinen Augen muss ein Özil oder Podolski, dessen Familie aus Türkei bzw Polen kommt auf keinen Fall die deutsche Hymne mitsingen, allein schon aus Respekt vor der Herkunft. Auch an der Lautstärke des Singens den Siegeswillen ausmachen zu wollen ist doch Quatsch, die Spanier haben noch nicht mal Text und jeder weiß was die gewonnen haben
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Jul 2012 14:03   Titel: Antworten mit Zitat


SGT1 hat folgendes geschrieben:
Man kann doch von Özil nicht erwarten, dass er Vaterland singt, obwohl sein Vater aus der Türkei kommt (ob das wirklich so ist recherchiere ich jetzt nicht). Stimmt halt einfach nicht, bzw hat ne andere Bedeutung für ihn.

Aber vielleicht sollte man mal direkt die Spieler befragen ...


Nö, man sollte in Deutschland mal davon weg, jedem ein Alibi zu verschaffen.

Wenn ich jetzt nach Kasachstan ziehen würde und mein Sohn spielt dort in 20 Jahren in der Nationalmannschaft, werde ich wohl kaum Bauchschmerzen haben, wenn er dann die Hymne mitträllert!
Das ist doch grotesk, dass hier überhaupt eine Diskussion entsteht.

Raaaul hat schon Recht, dass das Thema eigentlich nicht oben auf der Agenda steht, aber ich denke, dass das Thema Hymne eins von vielen kleinen Anzeichen ist, warum wir ein paar Prozentpunkte an Siegermentalität eingebüßt haben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Jul 2012 21:49   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:
ich denke, dass das Thema Hymne eins von vielen kleinen Anzeichen ist, warum wir ein paar Prozentpunkte an Siegermentalität eingebüßt haben.

Ich finde, dass Khedira von den Feldspielern unserer Nationalmannschaft diese Siegermentalität verkörpert. Sami hat als Kapitän unsre U21 zum EM-Titel geführt. Auch bei Real hat er die Liga dieses Jahr gewonnen.
Für mich war er auch derjenige, der mit dem meisten Herz gespielt hat bei uns. Körpersprache und auch der Wille deuten mMn alles darauf hin, dass er auf dem besten Weg ist, einmal ein Führungsspieler zu werden, bzw. es teilweise auch schon ist!
Wenn ich mir z.B. Schweini oder Kroos anschaue, stelle ich fest, dass die zwar die Hymne toll mitgesungen hat, von der Leidenschaft und dem Kampf auf dem Platz einem Khedira aber hinterherhinken.
Ich glaube nicht, dass Khedira in der 93. Minute gegen Italien bei 1:2 Rückstand, wenn er an Schweinis Stelle gewesen wäre, so einen Alibipass im Mittelfeld gespielt hätte, worauf das Spiel abgepfiffen wurde. Aber das sind Mutmaßungen.
Ich würde die Siegermentalität an anderen Punkten festmachen als am Singen der Nationalhymne, der Farbe der Schuhe oder der Frisur.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Jul 2012 22:29   Titel: Antworten mit Zitat

Der letzte Satz stimmt sowieso, ich glaube ja nicht mal, dass es uns überhaupt an Siegermentalität fehlt, sondern nur an einem qualifizierten Trainer, aber das ist eine andere Geschichte.
Wollte nur kurz anmerken, dass ich meine, dass Kroos die Hymne nicht singt.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2012 11:21   Titel: Antworten mit Zitat

Bierhoff: "Das EM-Fazit fällt positiv aus"


Zitat:
"Was die Mannschaft über weite Strecken geleistet hat, finde ich beachtlich", betont er: "Auch das Potenzial, das noch in ihr steckt, lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Natürlich hätten wir uns alle einen anderen Ausgang des Turniers gewünscht. Wir müssen aber auch respektieren, dass sich auch andere Mannschaften gesteigert haben, attraktiven Fußball spielen und in einem Spiel besser sein können."


Echt traurig, wie sich diese Leute da immer wieder den Rücken decken und sich gegenseitig Honig um den Mund schmieren. Da ja Sammer inzwischen weg ist, gibt es dort jetzt niemanden mehr, der die Sachen ernsthaft analysiert! Ganz ganz traurig!
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jul 2012 12:20   Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann leider gar nichts zum Spiel sagen, weil ich beim Public Viewing nicht so viel mitbekommen habe. Aber ich finde es irgendwie echt traurig für die Mannschaft(en): Früher hieß es: Am Ende gewinnt Deutschland. Heute heißt es: Und Deutschland wird Vize... oder eben Dritter.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26, 27, 28  Weiter
Seite 5 von 28



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group