preload
basicPlayer

UEFA Fünf-Jahres-Wertung - Angriff auf Platz 2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 44, 45, 46  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Internationaler Vereinsfußball
Autor Nachricht
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2009 16:19   Titel: Antworten mit Zitat

Gibt´s eigtl noch 5JW-Points für die Qualispiele (wie z.B. Randers-HSV)?
_________________
https://www.xing.com/profile/Burkhard_Staubermann
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2009 16:39   Titel: Antworten mit Zitat

Ja und nein. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass es für die einzelnen Spiele keine Punkte mehr gibt, sondern nur noch, wenn man in der kompletten Quali ungeschlagen bleibt, oder wenn man alle Spiele gewinnt...

EDIT:
So, hab jetzt was gefunden:

Das Schema der Punktevergabe


Zitat:
I) Qualifikationsphase und Entscheidungsspiele in der CL
0,5 Punkte für jeden Verein, der in der ersten Qualifikationsrunde ausscheidet
1 Punkt für jeden Verein, der in der zweiten Qualifikationsrunde ausscheidet
Vereine, die in der dritten Qualifikationsrunde oder in den Entscheidungsspielen ausscheiden
spielen in der Europa League weiter und bekommen dort Ihre Punkte (siehe Pkt II)

II Qualifikationsrunde in der Europa League
0,25 Punkte für jeden Verein, der in der ersten Qualifikationsrunde ausscheidet
0,5 Punkte für jeden Verein, der in der zweiten Qualifikationsrunde ausscheidet
1 Punkt für jeden Verein, der in der dritten Qualifikationsrunde ausscheidet
1,5 Punkte für jeden Verein, der in den Entscheidungsspielen ausscheidet

_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2009 23:45   Titel: Antworten mit Zitat

Ah okay, sauber!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Aug 2009 01:02   Titel: Antworten mit Zitat

@Alo

Da du schon diese Seite verlinkst, solltest du vllt besser diese Zeilen posten:


Zitat:
Berechnung der Koeffizientenrangliste
Berechnung des Länderkoeffizienten in der Champions League und der Europa League
2 Punkte (1 Punkt bei Qualifikations- und Entscheidungsspielen) für einen Sieg
1 Punkt (0,5 Punkte bei Qualifikations- und Entscheidungsspielen) für ein Unentschieden


Auch nachzulesen bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnfjahreswertung#Punktevergabe_seit_2009

Das ganze kann man auch noch durch Nachrechnen stützen :

Wolfsburg und Bayern sind qualifiziert für die Gruppenphase der CL, macht jeweils 4 Punkte; dazu kommt ein Punkt vom HSV in der EL-Quali. Also 9 Punkte geteilt durch die 6 Teilnehmer, macht 1,5 und siehe da
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Aug 2009 23:54   Titel: Antworten mit Zitat

Fussballfieber, oh je; der aktuelle Zwischenstand

80 Teams sind nun international dabei, und von diesen 80 werden definitiv 32 Teams je sechs Spiele haben. Die anderen 48 also mindestens 8 Spiele.

In diesem Jahr sieht es bis zu den Gruppenphasen wie folgt aus:

1. Israel 5.000 Punkte (2 von 4 Teams noch dabei)
CL: Maccabi Haifa
UC: Hapoel Tel-Aviv
0.250 5JW-Punkte pro Punkt

2. Österreich 3.875 (4 von 4 Teams)
UC: RB Salzburg / Austria Wien / Rapid Wien / Sturm Graz
0.250

3. Spanien 3.500(7 von 7 Teams)
CL: FC Barcelona / Real Madrid / FC Sevilla / Atletico Madrid
UC: FC Villareal / FC Valencia / Atheltic Bilbao
0.142

3. Schweiz 3.500 (2 von 4 Teams)
CL: FC Zürich
UC: FC Basel
0.250

3. Zypern 3.500 (1 von 4 Teams)
CL: APOEL Nicosia
0.250

6. England 3.357 (6 von 7 Teams)
CL: Manchester United / FC Chelsea / FC Liverpool / FC Arsenal
UC: FC Everton / FC Fulham
0.142

7. Italien 3.285 (7 von 7 Teams)
CL: Inter Mailand / AC Mailand / Juventus Turin / AC Florenz
UC: AS Rom / FC Genua / Lazio Rom
0.142

8. Deutschland 3.250 (6 von 6 Teams)
CL: VfL Wolfsburg / Bayern München / VfB Stuttgart
UC: Werder Bremen / Hamburger SV / Hertha BSC
0.166

9. Frankreich 3.166 (5 von 6 Teams)
CL: Girondins Bordeaux / Olympique Marseille / Olympique Lyon
UC: OSC Lille / FC Toulouse
0.166

10. Dänemark 3.000 (1 von 5 Teams)
UC: FC Kopenhagen
0.200

11. Ukraine 3.000 (2 von 5 Teams)
CL: Dinamo Kiew
UC: Shakhtar Donetsk
0.200

12. Niederlande 2.916 (5 von 6 Teams)
CL: AZ Alkmaar
UC: PSV Eindhoven / Ajax Amsterdam / Twente Enschede / SC Heerenveen
0.166

13. Türkei 2.800 (3 von 5 Teams)
CL: Besiktas
UC: Galatasaray / Fenerbahce
0.200

14. Rumänien (5 von 6 Teams)
CL: Unirea Urziceni
UC: FC Timisoara / Steaua Bukarest / Dinamo Bukarest / CFR Cluj
0.166

14. Ungarn (1 von 4 Teams)
CL: VSC Debreceni
0.250

16. Griechenland 2.500 (3 von 5 Teams)
CL: Olmpiakos Piräus
UC: Panathinaikos Athen / AEK Athen
0.200

16. Tschechien 2.500 (2 von 5 Teams)
UC: Sparta Prag / Slavia Prag
0.200

16. Serbien 2.500 (1 von 4 Teams)
UC: Partizan Belgrad
0.250

21. Bulgarien 2.375 (2 von 4 Teams)
UC: Levski Sofia / CSKA Sofia
0.250

22. Weißrußland 2.125 (1 von 4 Teams)
UC: BATE Borisov
0.250

25. Russland 2.000 (2 von 6 Teams)
CL: Rubin Kazan / CSKA Moskau
0.166

25. Kroatien 2.000 (1 von 4 Teams)
UC: Dinamo Zagreb
0.250

29. Belgien 1.700 (3 von 5 Teams)
CL: Standard Lüttich
UC: RSC Anderlecht / Club Brügge
0.200

30. Portugal 1.666 (4 von 6 Teams)
CL: FC Porto
UC: Sporting Lissabon / Benfica Lissabon / Nacional Madeira
0.166

31. Schottland 1.500 (2 von 6 Teams)
CL: Glasgow Rangers
UC: Celtic Glasgow
0.166

31. Lettland 1.500 (1 von 4 Teams)
UC: FK Ventspils
0.250

40. Moldawien 1.125 (1 von 4 Teams)
UC: Sheriff Tiraspol
0.250

7 Teams: Spanien / Italien
6 Teams: England / Deutschland
5 Teams: Frankreich / Rumänien / Niederlande
4 Teams: Portugal / Österreich
3 Teams: Türkei / Griechenland / Belgien
2 Teams: Russland / Ukraine / Schweiz / Schottland / Bulgarien / Tschechien / Israel
1 Team: Dänemark / Zypern / Serbien / Kroatien / Weißrußland / Ungarn / Lettland / Moldawien

Damit haben noch 27 Länder mindestens ein Team noch im Rennen. Lediglich Spanien, Italien, Deutschland und Österreich haben noch alle Teams durchgebracht.

Es ist nun eh schwerer für die Teams unten aufzuholen, weil bis auf Andorra und Liechtenstein alle Länder mindestens vier Vereine international aufstellen, und somit weniger Wertungspunkte pro Punkt erhalten. Bin mal gespannt wo diese vermeintliche Reformierung (der kleinen Länder) hinführt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Sep 2009 12:32   Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich es eigentlich richtig, dass wir beim Europa-Cup für die Jahre 2012/2013 und 2013/2014 bei normalem Verlauf der Dinge (beide reißen in der CL nichts Großes / Juve + Inter evtl. etwas stärker als Bayern + WOB, dafür sollten wir die Bilanz im UEFA-Cup aufbessern können) die Italiener sowieso hinter uns lassen?

Den Vorsprung, den die noch haben, macht doch das Wegfallen der Jahre 05/06 und danach 06/07 (wo sie immerhin einen Vorpsrung von grob 6000 Punkten herausgespielt hatten) locker wieder zunichte, oder nicht?

Also zumindest für die 2 Jahre dann sollte das doch funktionieren.


EDIT: Fiel mir jetzt noch auf... hatte mich nicht so sehr auf die Spanier konzentriert, aber bei denen fallen innerhalb derselben 2 Jahre ja sogar fast 15.000 Punkte Vorsprung weg, oder nicht?
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 8 Sep 2009 12:36   Titel: Antworten mit Zitat

Das siehst du soweit richtig, allerdings kommen dann ja zwei Jahre, in denen wir stärker waren als die Italiener, so dass es dann nur ein kurzer "Sieg" war. Nur wenn wir in den nächsten zwei Jahren besser Punkten stehen wir auch dauerhaft vor den Italienern
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 11:16   Titel: Antworten mit Zitat

Bundesliga beginnt die Jagd auf Serie A

In dem Artikel wird sehr gut meine Meinung wiedergespiegelt, dass die Chance in den letzten 8 Jahren noch nie so hoch war, den vierten Startplatz für die Championsleaguequali zurück zu erobern. Ein weiterer Fakt dafür ist der Abgang von Ibrahimovicz und Kaka aus der "Mafialiga" Italiens. Direkte Duelle gibt es zB bei Bayern- Juve in der Gruppenphase, was Bayern auch für sich entscheiden kann, wenn sie Diego in den Griff bekommen.
Wäre natürlich klasse, einen Starter mehr in Europa zu haben. Für welche Saison würde sich das denn niederschlagen? 10/11 oder erst 11/12?
Bin auf der Arbeit, hab deswegen nicht so die Zeit zum recherchieren...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 11:38   Titel: Antworten mit Zitat

Das an zwei Spielern festzumachen, ist ja übertrieben. Diego und Eto'o sind ja auch keine schlechten. Gerade letzterer ist weltklasse und hat das schon mehrfach bewiesen.

Ich bin echt gespannt auf die Duelle von Bayern gegen Juve.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 12:39   Titel: Antworten mit Zitat

Darüber wurde hier desöfteren schon diskutiert.

Italien hat immer noch die besseren Einzelspieler.
Auch die Topmannschaften haben mehr internationales Prestige.

Dafür haben wir die besseren Fans.(quantitativ und qualitativ gesehen)
Die besseren Stadion.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 15:57   Titel: Antworten mit Zitat


JJ 10 hat folgendes geschrieben:


Italien hat immer noch die besseren Einzelspieler.



Also das ist Käse.
Wo hat denn Italien die besseren Einzelspieler?

Gehen wir mal davon aus, das bis auf eine, bzw. zwei Ausnahmen die Nationalspieler in der eigenen Liga spielen, die Nationalmannschaften sind ziemlich gleich einzuordnen. Die Ausnahmen: Ballack, bzw. Toni, Zaccardo, der Neu-liverpooler dessen Name mir grad nicht einfällt.
Trotzdme sagen wir da mal ein faires Unentschieden.

Womit wir bei den Legionären wären. Hier sehe ich Deutschland vor Italien, mag Geschmackssache sein, aber besser ist Italien da keinesfalls!

Stars in der Buli: Robben, Ribery, Toni, Ze Roberto, Hleb...
Stars in der SerieA: Diego, Eto'o, Pato, Ronaldinho...

Die Listen sind nicht vollständig, ich weiß. Aber hier von klar besseren Einzelspielern zu sprechen, ist schon verwegen. Das war vielleicht mit Kaka & Ibrahimovic noch so, aber jetzt nicht mehr.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 16:18   Titel: Antworten mit Zitat

Also man kann drüber streiten. Aber "Käse" ist das sicherlich nicht. Ich sehe auch die besseren Einzelspieler in Italien.

Aber nicht nur bei den Offensivstars. Da entwickelt es sich etwas zurück, das stimmt. Aber in der Defensive gibt es schon einen Qualitätsunterschied. Maicon, Cambiasso, Chivu, Chiellini, Mexes, Gattuso, Zambrano, Lucio, Juan, NBesta, Ivan Cordoba sind auf einem anderen Level als die meisten Abwehrspieler in Deutschland.

Schon länger auf einem hohen Niveau spielen da kaum Spieler. Und auch bei Bayern ist da nicht viel los. Naldo und Mertesacker sind da vom Standing noch mit am höchsten anzusiedeln. Da liegt es eher am System, dass die soviele Gegentore kriegen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Sep 2009 16:34   Titel: Antworten mit Zitat


Nash! hat folgendes geschrieben:
Also man kann drüber streiten. Aber "Käse" ist das sicherlich nicht. Ich sehe auch die besseren Einzelspieler in Italien.

Aber nicht nur bei den Offensivstars. Da entwickelt es sich etwas zurück, das stimmt. Aber in der Defensive gibt es schon einen Qualitätsunterschied. Maicon, Cambiasso, Chivu, Chiellini, Mexes, Gattuso, Zambrano, Lucio, Juan, NBesta, Ivan Cordoba sind auf einem anderen Level als die meisten Abwehrspieler in Deutschland.

Schon länger auf einem hohen Niveau spielen da kaum Spieler. Und auch bei Bayern ist da nicht viel los. Naldo und Mertesacker sind da vom Standing noch mit am höchsten anzusiedeln. Da liegt es eher am System, dass die soviele Gegentore kriegen.


Bei Defensivspielern kann man dann genauso van Bommel, Tymoschuk, Frings, Bordon, Demichelis, Hitzlsperger, Mathjisen, Rafinha, Dede, Petit, Lahm etc. nennen.
Nen großen Qualitätsunterschied kann ich da kaum erkennen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 09:16   Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch nicht Dein ernst oder?
Man kann das anders sehen aber "Käse"?

Schau mal die Marktwerte bei Transfermarkt.
2,4 Milliarden zu 1,65 Milliarden, da kannst mit Subjektivität auch nicht kommen!
http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/IT1/serie-a/top20/gesamt.html
lies Dir die Liste durch und sag mir, dass Du da nicht das große sabbern bekommst...
und dagegen die deutsche Liste...
http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/top20/gesamt.html

So und hier einige aufstrebendeStars für Dich noch dazu.
Montolivo, Balotelli, Giovinco, Aquafresca..

ach und Sneijder und Huntelaar sind ja auch zu Bayern und dem VfB gewechselt nicht?
Nach oben
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 09:23   Titel: Antworten mit Zitat

Einigen wir uns vielleicht einfach darauf, das AC Milan ganz schön abgebaut hat (die Rentnertruppe) und die Serie A somit nur noch 2 richtig starke Clubs hat (Inter, Juve). Florenz, Rom, Genua etc. kommen dann dahinter und sind zwar auch gute Teams, aber keine Kracher.

In der Spitze seh ich die Seria A noch vorne, aber wenn man UCL und UEL zusammenfasst in etwa gleich stark.

Was natürlich etwas bitter ist, ist die Tatsache, dass uns Hertha in der UEL vertritt. Die haben da eigentlich (mal wieder) nichts zu suchen.

Sorry an euch hertha-Fans: ihr habt es natürlich absolut verdient, weil ihr den 4. Platz belegt habt. Dennoch würd ich lieber andere Bundesligisten statt hertha da sehen.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 10:59   Titel: Antworten mit Zitat


JJ 10 hat folgendes geschrieben:
Ist doch nicht Dein ernst oder?
Man kann das anders sehen aber "Käse"?

Schau mal die Marktwerte bei Transfermarkt.
2,4 Milliarden zu 1,65 Milliarden, da kannst mit Subjektivität auch nicht kommen!
http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/IT1/serie-a/top20/gesamt.html
lies Dir die Liste durch und sag mir, dass Du da nicht das große sabbern bekommst...
und dagegen die deutsche Liste...
http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/top20/gesamt.html

So und hier einige aufstrebendeStars für Dich noch dazu.
Montolivo, Balotelli, Giovinco, Aquafresca..

ach und Sneijder und Huntelaar sind ja auch zu Bayern und dem VfB gewechselt nicht?


Also ich seh da keinen großen Unterschied.
Und auf Marktwerte von tm.de geb ich eh keinen Pfifferling.

Und das unsre Nachwuchstalente wie Özil, Marin & Co. schlechter sind als die von die genannten, glaub ich auch kaum. Wir sind nicht umsonst gleichzeitig 3facher Jugendeuropameister
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 11:14   Titel: Antworten mit Zitat

und das Argument mit Sneijder und Huntelaar ignorierst du gekonnt...

Naja Meinungen sind nunmal subjektiv und der Frust aus dem Halbfinale 2006 sitzt ja bei vielen immer noch tief.

In mir ist dieser Patriotismus nicht so fest verankert.

Italien finde ich aus vielen Gründen auch scheiße. (Berlusconi, Müll, Musolini-Anhänger)

aber sie haben die besseren Fußballer
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 11:25   Titel: Antworten mit Zitat


JJ 10 hat folgendes geschrieben:
und das Argument mit Sneijder und Huntelaar ignorierst du gekonnt...

Naja Meinungen sind nunmal subjektiv und der Frust aus dem Halbfinale 2006 sitzt ja bei vielen immer noch tief.

In mir ist dieser Patriotismus nicht so fest verankert.

Italien finde ich aus vielen Gründen auch scheiße. (Berlusconi, Müll, Musolini-Anhänger)

aber sie haben die besseren Fußballer


Huntelaar & Sniejder sind nach Italien, Progrebnjak & Robben nach Deutschland.
Seh da keinen großen Unterschied.
Oder willst du damit beweisen das Milan ne größere Nummer als der VFB ist`?
Hätt ich nich gedacht

Und mit Patriotismus oder Halbfinalfrust hat das auch rein garnichts zu tun. Es geht um die Liga, und nicht ums Land, bzw. Nationalität der Spieler.

Und wenn du die diverse Statistiken anschaust, ist/war Deutschland in den letzten Jahren besser als Italien, sowohl von der Liga her (5-Jahreswertung), als auch beim Nationalmannschaften-ranking der Fifa.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 11:37   Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sich ja gerne Statistiken anschauen, aber unter dem Strich steht am Ende ein WM TItel und eine gewonnene CL für Italien, während bei Deutschland nix handfestes zu buche steht.
Und die von dir aufgezählten Defensivleute als qualitativ gleichwertig zu bezeichnen ist wirklich
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 11:53   Titel: Antworten mit Zitat


Togo02 hat folgendes geschrieben:
Man kann sich ja gerne Statistiken anschauen, aber unter dem Strich steht am Ende ein WM TItel und eine gewonnene CL für Italien, während bei Deutschland nix handfestes zu buche steht.
Und die von dir aufgezählten Defensivleute als qualitativ gleichwertig zu bezeichnen ist wirklich


Und wie lange ist das jeweils schon her?
Es geht ja um die aktuelle Lage. Italien N11 ist mittlerweile deutlich verjüngt und bei Milan spielen auch nicht mehr Kaka oder Shevchenko in Topform.

Und ja, ich sehe die Defensivleute der Buli nicht schlechter als die der Serie A, und davon wird mich auch keiner abbringen, auch nicht mit Marktwerten von Transfermarkt.de
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 12:39   Titel: Antworten mit Zitat

Wie lange das her ist? 2-3 Jahre.
WM gewonnen 2006, CL 2006/2007
Also in den letzten Jahren, um die es ja in deiner Aussage ging.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Sep 2009 16:30   Titel: Antworten mit Zitat


Togo02 hat folgendes geschrieben:
Wie lange das her ist? 2-3 Jahre.
WM gewonnen 2006, CL 2006/2007
Also in den letzten Jahren, um die es ja in deiner Aussage ging.


Es geht doch primär darum, wie der jetzige Stand ist.

Ob man den vergangenen Erfolg an Statistiken oder nur an blanken Titeln festmacht, nun, dass kann jeder selbst entscheiden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2009 06:35   Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem Sieg von Wolfsburg und München heute zum Champions-League-Auftakt und einen Blick auf die 5 Jahreswertung, liegt Deutschland nur noch 2,854 Pkt hinter Italien und bei denen fallen nächste Saison etwa 5 Pkt Vorsprung aus der Saison 05/06 weg. Soll heißen::Nach Adam Rise liegt Deutschland aktuell bereits 2,146 Pkt. vor Italien. Wenn dieser Vorsprung gehalten werden kann bis zum Ende der Saison, hat Deutschland 2011/12 möglicherweise 4 CL-Startplätze. Es gilt ja immer für die übernächste Saison.

Dieses Jahr zählts.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2009 07:26   Titel: Antworten mit Zitat

Verstehe ich nicht ganz, kannste das erklären?
Wäre ja ziemlich geil
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Sep 2009 08:22   Titel: Antworten mit Zitat

ITA: 52,624 = Platz 3 = 3 direkte Startplätze für die CL
GER: 50,040 = Platz 4 = 2 direkte Startplätze für die CL

Die direkte Qualifikation für die CL hat sich geändert. Am Beispiel der engl. Liga: Nur noch Arsenal London ist in die Qualifikation für die Champions League.

Jetzt gibt es auch den 4Pkt-Bonus für jeden CL-Teilnehmer, um den sportlichen Wert zwischen CL und EL auszudrücken. Der Spielmodus ist in der neuen Euro Leauge mit der Champions League identisch. [Gruppenphase, K.O.-Phase]

Zur 5 Jahreswertung

Saison 2005/06:
ITA: 15,357
GER: 10,437

Nach dieser Saison macht Deutschland 5 Pkt gut. Die Saison 05/06 fällt nämlich weg.

aktuelle Saison 2009/10:
ITA: 3,714
GER: 3,916

Wenn die dt. Vereine international eine erfolgreiche Saison spielen, dann gibt es vielleicht einen Plätzetausch. Auswirken tut sich das aber erst 1 Jahr später nach einer weiteren Bundesligasaison mit 3 CL-Plätzen, 1 CL-Q-Platz und 3 EL-Q-Plätzen.

siehe hier
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 44, 45, 46  Weiter
Seite 6 von 46



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group