preload
basicPlayer

EM 2016 - KO-Runde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Nationalmannschaften
Autor Nachricht
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 11:31   Titel: Antworten mit Zitat

Achja, nicht falsch verstehen ich attestiere Schweinsteiger noch nichtmal ne richtig gute Leistung.
Ich fand Ihn ordentlich, aber was ich halt 0,0 verstehe, ist das ihm hier die Leader Fähigkeit abgesprochen wird.

Ein Leader zeichnet sich gerade dann aus, wenn er vlt. selber nicht bei 100% ist und kein überragendes Spiel macht und dann aber trotzdem noch andere mitreißt und den Kopf oben behält!

Schweinsteigers Wichtigkeit in der Situation ist dann nur zu einem Teil von dem Abhängig was er fussballerisch zeigt. Aber auch das war gestern nicht schlecht! Im Gesamtpaket war mir gestern mit einem Schweini viel wohler, als mit den anderen Kandidaten Can, Weigl...

Für mich ist er auch über den Zenit und es muss auch sein letztes Turnier sein. Da das alles mit den Jahren sicher nicht mehr besser wird. Aber sein Wert fürs Team ist im Gesamtpaket bei diesem Turnier noch enorm![/list]

@twietee:
Nein ich weiß noch nichts sicheres. Aber da ging ja garnichts mehr, dass war kein leichtes Zwicken wie bei Boateng.
Klar haben wir ne gute Medizinische Abteilung und Gomez wird vermutlich bei seiner letzten Chance alles tun um dabei zu sein.
Aber wenn da was richtig gezerrt oder gar gerissen ist, dann machste da in 4-5 Tage nichts dran...
Und so sah es leider aus!
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 11:38   Titel: Antworten mit Zitat

Hat man doch allein schon in den Pausen gesehen, Löw sofort zum Schweinsteiger und sich besprochen. Da hat Schweini mehr geredet als der Trainer..

Ok, dachte da gäb's schon News zu Gomez. Zumindest stand der am Ende schon gut auf den Beinen als es zum Jubel kam..mache mir da Hoffnungen. (Dass ich sowas noch mal schreibe...).

Zuletzt bearbeitet von Gast am 3 Jul 2016 11:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 11:44   Titel: Antworten mit Zitat

@Käv:
Mein letzter Post war unglücklich. Ich möchte Schweinsteiger gar kein schlechtes Spiel unterstellen. Ich fand ihn auch solide. Dabei aber schwächer als seine Mittelfeldkollegen Kroos und Özil.
Mich stört aber, dass er dafür nun schon wieder so in den Himmel gelobt wird à la 'Chef im Mittelfeld', wie beispielsweise von Tom. MMn hat Schweinsteiger gestern ungefähr das geliefert, was man sonst gerne anderen Spielern unterstellt, wenn sie mit ihm verglichen werden: Eine (ordentliche) Mitläuferleistung.
Die Lorbeeren für das insgesamt gute Spiel der Deutschen haben tasächlich andere verdient.

Und was die Leadership angeht, sind da tatsächlich die Defensivspieler hervorzuheben: Neuer!, Boateng, Hummels. Auch Müller (der hat btw wirklich schlecht gespielt) spielt da eine wichtige Rolle. Erst irgendwo dahinter würde ich Schweini einordnen.


Grundsätzlich bin ich mit der Leistung der Deutschen Mannschaft gestern durchaus zufrieden, und auch Jogis Systemumstellung (zu der ich sehr skeptisch war), hat mMn funktioniert. Scholl will sich wie so oft wohl einfach nur wichtig machen, ernstzunehmen ist der mE schon länger nicht mehr.
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:18   Titel: Antworten mit Zitat


shirb hat folgendes geschrieben:

Und was die Leadership angeht, sind da tatsächlich die Defensivspieler hervorzuheben: Neuer!, Boateng, Hummels. Auch Müller (der hat btw wirklich schlecht gespielt) spielt da eine wichtige Rolle. Erst irgendwo dahinter würde ich Schweini einordnen.


Ich glaube das kann man sehr kontrovers diskutieren. Für mich ist Schweinsteiger hier noch die Nr. 1. Was mich sehr darin bestätigt sind die Aussagen der Mitspieler und auch das er gestern als Schütze Nr. 5 angetreten ist!

Was mich bei den Kandidaten da oben ein wenig stört, vorallem bei Hummes und Boateng ist, dass man als Leader auch Verantwortung übernehmen muss!
Und als absoluter Leader muss man dann einfach auch bei nem Elfer schießen mal unter den ersten 5 sein. Auch wenn man dann auch mal der Buhmann der Nation werden kann!
Klar die haben ihre Dinger gestern allesamt verwandelt, aber wenn ich doch der "Leader" einer Truppe sein will, da muss ich mich in der Situaion auch stellen und nicht hoffen das der Kelch an mir vorbei geht. Und es sind ja beides keine technisch limitierten IV!

Boateng war jetzt schon in so vielen Elfmeterschießen.
CL Halbfinale 11/12 Madrid
CL Finale 11/12 Chelsea
DFB-Pokalhalbfinale 14/15 BVB
DFB_Pokalfinale 15/16 BVB
WM-Viertelfinale 15/16 Italien

Und Boateng hat sich mehr oder weniger immer gedrückt. Gestern kommt er als 8 Schütze! Hat nen Kimmisch vorgeschickt, der im Pokalfinale so kläglich gescheitert ist.
Finde das geht irgendwie als absoluter Leader nicht!
Ich halte Boateng als einen, wenn nicht sogar besten IV der Welt. Und der hat sicherlich auch ein hohes Standing im Team, keine Frage. Aber als der "Leader" muss man in solchen Situationen auch mal Verantwortung übernehmen.

Bei Hummels kann ich da jetzt nicht so ne schöne Liste

Auch wenn ich Kroos gestern nicht so gut gesehen habe, hat er sich von einem Manko befreit! Denn der hat sich seid dem verschossenen Elfer gegen Madrid 11/12 auch immer um diese Situationen gedrückt.

Ich bin eigentlich kein Freund davon es einem Spieler negativ anzurechnen wenn er nicht antritt. Denn ganz ehrlich, wenn man sich nicht sicher fühlt ist es besser das auch offen zu kommunizieren und es zu lassen.
Nichts desto trotz, wenn ich als Führungspersönlichkeit auf Dauer respektiert werden will, kann ich nicht immer die anderen in solche dann am Ende spielentscheidenden Situatonen schicken.
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:27   Titel: Antworten mit Zitat

Puh, anhand von den Elfern gestern ne Führungsspielerdebatte führen zu wollen..muss ich ehrlich gesagt mit dem Kopf schütteln. edit: also wenn man gegen Italien bestehen will, muss das als Mannschaft erfolgen. Allein schon jetzt wieder rauszusortieren wer da sehr stark, stark, und etwas weniger mies abgefallen ist...eieiei. Kimmich hat mir gestern nicht gut gefallen, aber was soll's? Hat nen geilen Elfer geschossen und läuft hoffentlich (wird er 100% tun) im nächsten Spiel wieder auflaufen. Immer dieses gegeneinander ausspielen...

Müller und Özil z.B. alles versucht, Müller leider vorm Tor unglücklich, Özil dafür umso besser + den genialen Pass auf Gomez..tritt nach seinem zuvor verschossenen Elfer an - schickt Buffon in die falsche Ecke () aber schießt gegen den Pfosten - und soll deshalb einer sein der sich gestern versteckt hat? Unverständlich.

Und ganz ehrlich, Boateng hat einigermaßen ernste Probleme mit seiner Wade! Hatte persönlcih überhaupt kein gutes Gefühl als er antreten musste und kann in der Situation auch gut verstehen, dass er nicht einer der ersten fünf sein soll. Wer kann schon vorher ahnen - Comunio Forum natürlich mal außen vor - dass Özil, Müller + Schweinsteiger verballern?!
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:31   Titel: Antworten mit Zitat

@Twietee:

Jetzt haste meinen Beitrag aber nicht richtig gelesen, oder?

Ich sage ganz genau das Gegenteil! Ob drin oder nicht, spielt keine Rolle. Aber Sie sind angetreten!

Und bei Boateng geht es auch nicht nur um gestern, sondern das er sich dauerhaft um diese Situationen drückt.
Gestern war er angeschlagen, aber war er das bei den ganzen anderen Situationen auch? Da ist teilweise der Keeper angetreten. Klar sind da auch andere nicht angetreten.
Aber Boateng gehört dann halt immer zu denjenigen die sich nicht gut fühlen. Als Spieler mache ich ihm da garkeinen Vorwurf, wie gesagt lieber dann klar kommunizieren ne Trainer ich will nicht.
Aber wenn ich der "Leader" der Truppe sein will, dann finde ich muss ich da eigentlich auch Verantwortung übernehmen.
Man kann dann auch mal "Nein" sagen, wenn man wie gestern angeschlagen ist, aber ich finde man kann nicht immer "Nein" sagen!
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!

Zuletzt bearbeitet von Käviehn am 3 Jul 2016 12:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:32   Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, ob das unbedingt etwas mit fehlender Verantwortungsbereitschaft zu tun hat. Gerade Boateng ist ja auch zum Elfmeterpunkt gekraxelt und die ersten fünf Schützen sind, vielleicht abgesehen von Draxler, auch die, die ich da sowieso vermutet hätte.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:35   Titel: Antworten mit Zitat


Käviehn hat folgendes geschrieben:
@Twietee:

Jetzt haste meinen Beitrag aber nicht richtig gelesen, oder?

Ich sage ganz genau das Gegenteil! Ob drin oder nicht, spielt keine Rolle. Aber Sie sind angetreten!

Und bei Boateng geht es auch nicht nur um gestern, sondern das er sich dauerhaft um diese Situationen drückt.


War doch nicht überhaupt nicht richtig auf dich bezogen. Hatte gestern Nacht hier kurz mal mitgelesen und konnte da schon nur den Kopf schütteln..

Bis auf Boa. Mag sein, dass seine Historie da etwas zu wünschen übriglässt, aber ganz ehrlich: gestern war mir das nur ganz Recht, dass er da niemanden etwas zwanghaft beweisen muss. Der war angeschlagen. Zum Glück hat er zumindest Höwedes nicht vorgelassen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:38   Titel: Antworten mit Zitat

So, schalte mich auch mal mit ein. Bin erstmal hier hängengeblieben:


F360 hat folgendes geschrieben:

Mir haben Özil und Müller gefallen. Beide spielen relativ unglücklich, hauen sich aber voll rein, prima Sache..


Özil-Bashing ist ja seid der WM "en vogue". Damit erntet man immer Applaus, auch wenn es deplaziert ist.
Sogar heute hat im Doppelpass dieser Ex-Moderator damit angefangen...

Dabei spielt Özil nicht einmal unglücklich (wenn man die Elfmeter mal ausklammert).
Özul war gg Nordorland überragend, gg die Slowakei richtig gut und auch gestern musste man auf Özil hoffen, um mal ne deutsche Torchance zu sehen. Ohne ihn passiert sonst fast gar nichts.
Dazu hat er einige Male - vor allem am Anfang des SPiels - tatsächlich gute defensive Balleroberungen gehabt, durch einen gut geführten Defensivzweikampf in der eigenen Hälfte. (gegen Nordirland gewinnt er am Ende auch einen wichtigen und nicht leichten Zweikampf hinten)
Ich verteidige Özil meist, aber wegen seiner offensiven Ideen. Gestern hat er auch defensiv überzeugt.
Sogar mehr, als Kroos und Schweini (die riesige Torchence der Italiener passiert, weil Schweini mit dem tief laufenden Zwerg nicht mitläuft. Ist nichts passiert, deshalb wird das vergessen.)


Özil spielt nicht unglücklich, wie Müller. Özil spielt gut.


Die Wahrnehmung im Vergelich zur Leistung passt bei Özil überhaupt nicht. Genauso, wie beo Schweini, nur anders herum.
Spielt Özil einen Fehlpass im gesamten Spiel, dann war er schlecht.
Gewinnt Schweini einen Zweikampf, dann war er überragend.
Dabei war er auch bei der WM nicht besonders gut. Er hat gekämpft, ok, aber das haben ja (fast) alle. Man denke an Kramer. das ist doch aber Grundvoraussetzung, besonders im DM, oder? Das ist doch nichts, was eine besondere Leistung auszeichnet, oder?


Gestern war Schweini ok. Besser, als ich dachte. Aber m3eine Erwartung ist auch nicht so groß.
Und mit 3 IVs ist es für die DMs halt auch bedeutend leichter defensiv. Das sieht mit Viererkette dann schon anders aus.
Und offensiven Output - dafür sollte bei 3 IVs ja sogar mehr möglich sein - hatten weder Schweini, noch Kroos. Da kam quasi null.
Unter dem Strich, also eine solide Leistung von Schweini. Aber auch nicht mehr. Im DM vor 3 IVs bekommen das viele so hin. ZB auch die unbekannten Italienischen DMs, die es vergleichbar gemacht haben.
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:44   Titel: Antworten mit Zitat

Wisst ihr was mich eigentlich am optimistischsten stimmt?

Das ist Müller. Der ackert und ackert und am Ende klappt bei dem ja quasi rein garnichts. Gestern hat er dann mal nen guten Abschluss, da holt der Italiener den mit der Hacke raus.

Aber ganz ehrlich, glaubt ihr das der sich so aus dem Turnier verabschiedet?

Ich nicht, der wird noch ganz wichtig werden und es sind ja nur noch 2 Spiele.
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:47   Titel: Antworten mit Zitat


twietee hat folgendes geschrieben:


Kann Scholls Kritik in der Schärfe nicht nachvollziehen. Hab' mich über den Mut vom Jogi zur 3er Kette und Höwedes sehr gefreut. Wie man fordern kann, dass quasi Kroos (!! - das ging 2012 schief!) oder Schweini (hatte genug damit zu tun mit Kimmich die rechte Seite halbwegs dicht zu halten) abzustellen um Mats und Boa gegen die ST zu unterstützen ist mir schleierhaft. Italien hatte aus dem Spiel raus vlt. 2 gute Chancen gehabt. Und dass unser Standardsystem gegen ausgebuffte Italiener zu einem "Offensivfeuerwerk" geführt hatte träumt er vielleicht, will ich aber mal arg bezweifeln.



Ich sah und sehe die Dreierkette gg Italien (und Spanien) als gutes taktisches Mittel, obwohl ich sonst ein Verfechter der Viererkette mit offensiven AVs bin.

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:50   Titel: Antworten mit Zitat


deSuff hat folgendes geschrieben:
Fand gestern im Spiel eigentlich nur zwei Spieler wirklich gut, dass waren Hummels und Boateng (mit Abstrichen noch Gomez). Lag m.M.n. aber auch daran, dass die IVs die einzigen Spieler waren, die etwas mehr Platz hatten.

Kroos hat man sichtlich angemerkt, dass die Anspielstationen gestern nicht in der Fülle vorhanden waren, wie in der Vergangenheit. Trotzdem ist er bei dieser EM wieder der zentrale Taktgeber des deutschen Spiels. In der zentrale läuft alles (!) über ihn.


Höwedes ist fraglos schlechter als Hummels oder Boateng.
Aber gestern war Höwedes gut. Besser als Boateng. Denn Boateng hat - abgesehen vom Elfmeter - gegen Pelle Probleme gehabt mal an den Ball zu kommen, diesen an der Ballan- und Mitnahme zu stören.
Das haben Hummels und Höwedes wesentlich besser geschafft.

Gestern war Boateng der schlechteste IV, auch ohne die Elfmeterszene. Aber richtig schlecht war er auch nicht.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 3 Jul 2016 12:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 12:50   Titel: Antworten mit Zitat


da18 hat folgendes geschrieben:

twietee hat folgendes geschrieben:


Kann Scholls Kritik in der Schärfe nicht nachvollziehen. Hab' mich über den Mut vom Jogi zur 3er Kette und Höwedes sehr gefreut. Wie man fordern kann, dass quasi Kroos (!! - das ging 2012 schief!) oder Schweini (hatte genug damit zu tun mit Kimmich die rechte Seite halbwegs dicht zu halten) abzustellen um Mats und Boa gegen die ST zu unterstützen ist mir schleierhaft. Italien hatte aus dem Spiel raus vlt. 2 gute Chancen gehabt. Und dass unser Standardsystem gegen ausgebuffte Italiener zu einem "Offensivfeuerwerk" geführt hatte träumt er vielleicht, will ich aber mal arg bezweifeln.



Ich sah und sehe die Dreierkette gg Italien (und Spanien) als gutes taktisches Mittel, obwohl ich sonst ein Verfechter der Viererkette mit offensiven AVs bin.

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.


Genau daran erkennt man schnell, wer Ahnung von der Materie hat - und wer von einer Dreierkette spricht. Ist mir gestern Abend vor dem Spiel wieder enorm aufgefallen.
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:00   Titel: Antworten mit Zitat


da18 hat folgendes geschrieben:

twietee hat folgendes geschrieben:


Kann Scholls Kritik in der Schärfe nicht nachvollziehen. Hab' mich über den Mut vom Jogi zur 3er Kette und Höwedes sehr gefreut. Wie man fordern kann, dass quasi Kroos (!! - das ging 2012 schief!) oder Schweini (hatte genug damit zu tun mit Kimmich die rechte Seite halbwegs dicht zu halten) abzustellen um Mats und Boa gegen die ST zu unterstützen ist mir schleierhaft. Italien hatte aus dem Spiel raus vlt. 2 gute Chancen gehabt. Und dass unser Standardsystem gegen ausgebuffte Italiener zu einem "Offensivfeuerwerk" geführt hatte träumt er vielleicht, will ich aber mal arg bezweifeln.



Ich sah und sehe die Dreierkette gg Italien (und Spanien) als gutes taktisches Mittel, obwohl ich sonst ein Verfechter der Viererkette mit offensiven AVs bin.

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.


Ich glaube das "mutig" war hier anders zu verstehen und bezog sich weniger auf das Spielsstem an sich!

Löw hat nur 2012 schonmal versucht sich auf Italien einzustellen und das ist in die Hose gegangen. Wenn er gestern mit der 3 oder 5 Ketter verliert wird er zerissen. Wenn er einfach weiter mit der 4rer Kette gespielt hätte und es klappt nicht, dann wäre das ganze mehr oder weniger schadlos an ihm vorbei gegangen.

Das "mutig" war wohl mehr auf Löw und sein Standing bezogen gewesen!

Das er am Ende so hart von Scholl angegangen wird konnte ich auch nicht nachvollziehen. Wir waren über 120 Minuten die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen und sind am Ende weitergekommen. Dann kann Löw nicht soviel falsch gemacht haben, oder denkt wer das wir die Italiener mit der 4er-Kette locker nach Hause geschickt haben.

Ich glaube das Fazit von Scholl fällt auch ganz ganz anders aus, wenn Buffon da nicht diese Weltklasse Parade gegen Gomez hat. Dann fahren wir das Ding nämlich souverän mit 2-3 zu 0 nach Hause...
Und selbst das 1 zu 0 war aus meiner Sicht nicht gefährdet, wenn Boa da nicht so in die Kacke greift !
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:09   Titel: Antworten mit Zitat


shirb hat folgendes geschrieben:
@Käv:
Mein letzter Post war unglücklich. Ich möchte Schweinsteiger gar kein schlechtes Spiel unterstellen. Ich fand ihn auch solide. Dabei aber schwächer als seine Mittelfeldkollegen Kroos und Özil.
Mich stört aber, dass er dafür nun schon wieder so in den Himmel gelobt wird à la 'Chef im Mittelfeld', wie beispielsweise von Tom. MMn hat Schweinsteiger gestern ungefähr das geliefert, was man sonst gerne anderen Spielern unterstellt, wenn sie mit ihm verglichen werden: Eine (ordentliche) Mitläuferleistung.
Die Lorbeeren für das insgesamt gute Spiel der Deutschen haben tasächlich andere verdient.


Das ist auch meine Meinung.
Es gibt Spieler, die werden in den Himmel gehoben, wenn sie keinen kapitalen Bock schießen.
Dazu gehört Schweini, schon immer. MM hatte der schon immer ein besseres Standing, als seine sportliche Leistung es verdient. Wirklich gut war er nur im Jahr 2010.
Damit will ich nicht sagen, dass Schweini schlecht ist, nur nicht so gut, wie er dargestellt wird.
Da rennt und kämpft Schweini in einem WM.Finale und das reicht schon für eine Wertung mit dem Prädikat "Weltklasseleistung"! Naja...

Und dann gibt es Spieler, die machen einen Fehlpass und werden dafür dann zerissen.
Hummels und Özil sind beste Beispiele.
Özil bringt als 10er!!! gg Nordirland 97% der Zuspiele zum Mann (also eher weniger einfache Pässe, wie als IV oder DM), gewinnt einen sehr wichtigen und schweren Zweikampf hinten, wird völlig zurecht von der UEFA zum Mann of the Matsch gevotet, aber es gibt tatsächlich Menschen, die trotzdem dessen Leistung in diesem Spiel kritisiert haben. An forderster Front, also keinen anderen deutschen Spieler. Und das nicht mal nur vereinzelt.

Mit Boatneg und Hummels ist es genauso. Beiden wirklich gute IVs. Hätte Hummels gestern Boatengs Handspiel fabriziert, wäre Hummels aber anders bewertet worden, als es Boateng wurde.
Dabei war Boateng gestern auch abgesehen von dem Handspiel schlechter asl Höwedes und Hummels. Aber, weil eben diese beiden mM nach wirklich gut waren, nicht weil Boateng katastrophal war.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:16   Titel: Antworten mit Zitat


Käviehn hat folgendes geschrieben:

da18 hat folgendes geschrieben:

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.


Ich glaube das "mutig" war hier anders zu verstehen und bezog sich weniger auf das Spielsstem an sich!

Löw hat nur 2012 schonmal versucht sich auf Italien einzustellen und das ist in die Hose gegangen. Wenn er gestern mit der 3 oder 5 Ketter verliert wird er zerissen. Wenn er einfach weiter mit der 4rer Kette gespielt hätte und es klappt nicht, dann wäre das ganze mehr oder weniger schadlos an ihm vorbei gegangen.



Ich habe da ne andere Theorie. Wohlbemerkt, das ist nur meine Theorie.

Löw hat damasl Kroos aus anderen Gründen reingetan.
1) Kroos war unzufrieden und hat daraus auch kein Geheimnis gemacht. Löw wollte ihn ins Boot holen, mit einem Einsatz. Es drangen ja auch bei diesem Turnier Aufstellungen und Internas vorab an die Presse. Seitdem Kroos spielt, kommt das nicht mehr vor...nur ein Gedanke.
2) Löw wollte nicht nur gewinnen - weil er eben die beste Mannschaft hat.
Löw wollte auch Ruhm bekommen. Den bekommt man, wenn man als Trainer besonderes taktisches Geschick präsentiert, eben nicht alle 7 Spiele das gleiche Team, die gleiche Taktik durchzieht.
Denn dann sagen viele, die Mannschaft brauchte ja keinen Trainer, das hätte soagr Lothar hinbekommen.
Löw ist da ein narzistischer Mensch. Die Anerkennung ist ihm besonders wichtig.

Wie gesagt, nur meine Meinung.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 3 Jul 2016 13:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
marci 1995
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 1892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:19   Titel: Antworten mit Zitat


Käviehn hat folgendes geschrieben:

da18 hat folgendes geschrieben:

twietee hat folgendes geschrieben:


Kann Scholls Kritik in der Schärfe nicht nachvollziehen. Hab' mich über den Mut vom Jogi zur 3er Kette und Höwedes sehr gefreut. Wie man fordern kann, dass quasi Kroos (!! - das ging 2012 schief!) oder Schweini (hatte genug damit zu tun mit Kimmich die rechte Seite halbwegs dicht zu halten) abzustellen um Mats und Boa gegen die ST zu unterstützen ist mir schleierhaft. Italien hatte aus dem Spiel raus vlt. 2 gute Chancen gehabt. Und dass unser Standardsystem gegen ausgebuffte Italiener zu einem "Offensivfeuerwerk" geführt hatte träumt er vielleicht, will ich aber mal arg bezweifeln.



Ich sah und sehe die Dreierkette gg Italien (und Spanien) als gutes taktisches Mittel, obwohl ich sonst ein Verfechter der Viererkette mit offensiven AVs bin.

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.


Ich glaube das "mutig" war hier anders zu verstehen und bezog sich weniger auf das Spielsstem an sich!

Löw hat nur 2012 schonmal versucht sich auf Italien einzustellen und das ist in die Hose gegangen. Wenn er gestern mit der 3 oder 5 Ketter verliert wird er zerissen. Wenn er einfach weiter mit der 4rer Kette gespielt hätte und es klappt nicht, dann wäre das ganze mehr oder weniger schadlos an ihm vorbei gegangen.

Das "mutig" war wohl mehr auf Löw und sein Standing bezogen gewesen!

Das er am Ende so hart von Scholl angegangen wird konnte ich auch nicht nachvollziehen. Wir waren über 120 Minuten die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen und sind am Ende weitergekommen. Dann kann Löw nicht soviel falsch gemacht haben, oder denkt wer das wir die Italiener mit der 4er-Kette locker nach Hause geschickt haben.

Ich glaube das Fazit von Scholl fällt auch ganz ganz anders aus, wenn Buffon da nicht diese Weltklasse Parade gegen Gomez hat. Dann fahren wir das Ding nämlich souverän mit 2-3 zu 0 nach Hause...
Und selbst das 1 zu 0 war aus meiner Sicht nicht gefährdet, wenn Boa da nicht so in die Kacke greift !


Ich versteh Scholls Kritik voll und ganz! Echte Chancen waren gestern Pari (Müller, Gomez, Özil Tor vs. kurz vor der Halbzeit, Pelle-Chance, Elfer-Tor) gegen eine Mannschaft, die individuell in 2 Bereichen ähnlich besetzt sind (Tor, Abwehr) und in den 2 anderen Bereichen mMn zweimal relativ deutlich schlechter besetzt sind. Das haben sie taktisch ausgeglichen und deswegen hat Conte für mich auch die bessere Leistung als Löw gebracht. Er hat es nicht geschafft unsere individuelle Überlegenheit auf dem Platz umzumünzen. Am Ende war es ein 50-50-Spiel, bei dem wir das Quäntchen mehr Glück hatten.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:21   Titel: Antworten mit Zitat


marci 1995 hat folgendes geschrieben:

Käviehn hat folgendes geschrieben:

da18 hat folgendes geschrieben:

twietee hat folgendes geschrieben:


Kann Scholls Kritik in der Schärfe nicht nachvollziehen. Hab' mich über den Mut vom Jogi zur 3er Kette und Höwedes sehr gefreut. Wie man fordern kann, dass quasi Kroos (!! - das ging 2012 schief!) oder Schweini (hatte genug damit zu tun mit Kimmich die rechte Seite halbwegs dicht zu halten) abzustellen um Mats und Boa gegen die ST zu unterstützen ist mir schleierhaft. Italien hatte aus dem Spiel raus vlt. 2 gute Chancen gehabt. Und dass unser Standardsystem gegen ausgebuffte Italiener zu einem "Offensivfeuerwerk" geführt hatte träumt er vielleicht, will ich aber mal arg bezweifeln.



Ich sah und sehe die Dreierkette gg Italien (und Spanien) als gutes taktisches Mittel, obwohl ich sonst ein Verfechter der Viererkette mit offensiven AVs bin.

Aber mutig ist das nicht, eher im Gegenteil.
man verstärkt ja die Defensive, weil es eben keine Dreierkette ist, sondern eben eine Fünferkette.
Eine echte Dreierkette spielt man anders und das ist dann wirklich sehr schwer und mutig.
Mourinho: " Die Dreierkette ist die größte Lüge im Fussball", eben weil niemand sie spielt. Es wird Fünferkette oder/und Libero gespielt.


Ich glaube das "mutig" war hier anders zu verstehen und bezog sich weniger auf das Spielsstem an sich!

Löw hat nur 2012 schonmal versucht sich auf Italien einzustellen und das ist in die Hose gegangen. Wenn er gestern mit der 3 oder 5 Ketter verliert wird er zerissen. Wenn er einfach weiter mit der 4rer Kette gespielt hätte und es klappt nicht, dann wäre das ganze mehr oder weniger schadlos an ihm vorbei gegangen.

Das "mutig" war wohl mehr auf Löw und sein Standing bezogen gewesen!

Das er am Ende so hart von Scholl angegangen wird konnte ich auch nicht nachvollziehen. Wir waren über 120 Minuten die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen und sind am Ende weitergekommen. Dann kann Löw nicht soviel falsch gemacht haben, oder denkt wer das wir die Italiener mit der 4er-Kette locker nach Hause geschickt haben.

Ich glaube das Fazit von Scholl fällt auch ganz ganz anders aus, wenn Buffon da nicht diese Weltklasse Parade gegen Gomez hat. Dann fahren wir das Ding nämlich souverän mit 2-3 zu 0 nach Hause...
Und selbst das 1 zu 0 war aus meiner Sicht nicht gefährdet, wenn Boa da nicht so in die Kacke greift !


Ich versteh Scholls Kritik voll und ganz! Echte Chancen waren gestern Pari (Müller, Gomez, Özil Tor vs. kurz vor der Halbzeit, Pelle-Chance, Elfer-Tor) gegen eine Mannschaft, die individuell in 2 Bereichen ähnlich besetzt sind (Tor, Abwehr) und in den 2 anderen Bereichen mMn zweimal relativ deutlich schlechter besetzt sind. Das haben sie taktisch ausgeglichen und deswegen hat Conte für mich auch die bessere Leistung als Löw gebracht. Er hat es nicht geschafft unsere individuelle Überlegenheit auf dem Platz umzumünzen. Am Ende war es ein 50-50-Spiel, bei dem wir das Quäntchen mehr Glück hatten.


Punkt. Die deutsche Mannschaft ist trotz Löw erfolgreich. Weil der Spielerpool der mit Abstand beste der Welt ist.
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:25   Titel: Antworten mit Zitat

Hmm beim Thema Özil sehe ich es sogar ähnlich, auch wenn er sicherlich nicht mein Lieblingsspieler ist. Die schlechte Kritik hat aber halt dann auch was mit seinem Auftreten/Körpersprache zu tun. Die macht ihn für viele verdammt angriffbar.

Bei Hummels/Schweinsteiger sehe ich es anders.

Hummels kommt wahrlich nicht nur negativ weg. Bei ihm gibt es nur das "ordentlich/durchschnitt" nicht! Er wird entweder in den Himmel gelobt oder in die Hölle geschickt, dass dazwischen fehlt iwie.

Bei Schweinsteiger ist das doch ähnlich. Man kann doch nicht sagen, der kommt immer nur gut weg!
Wir oft wurde der schon Tod geschrieben? Als untauglich befunden und gesagt das seine Zeit vorbei ist?
Klar genauso schnell geht es dann wieder nach oben! Ähnlich wie bei Hummels gibt es da nur Himmel oder Hölle.
Der Kicker ist da das parade Bsp. Da bekommt Schweini gestern die 4,5 und ist damit absolut schlechtester Deutscher. Wenn der Elfer reingeht steht da die 2,0 und er gehört zu den besten.
Das zeigt gut wie die Presse mit ihm umgeht. Eine 3,0 oder 3,5 gibt es da einfach nicht, wobei genau das die Noten wären die aus meiner Sicht angebracht gewesen wären. 3,0 bei Elfer drin 3,5 bei Elfer vorbei...
Weder Buhmann noch Held!

Boateng hat gerade bzgl. Presse auch schon einige tiefe Täler durchschritten. Aktuell hat sich das Blatt gewendet, dazu hat er durch viele starken Leistungen, aber auch dazu beigetragen.

Edit:
Ja Italien hat den deultich schlechteren Spielerpool. Wobei die Defensive ist überragend und beim rest gucken die was abfällt.
Wenn ich aber ehrlich bin sehe ich Mannschaften wie Spanien, England und auch Frankreich mit uns auf Augenhöhe...

Ich finde die Kritik an allen Trainern eh immer total überzogen. Kann doch nicht sein, dass es nur Vollpfosten darum laufen! Und es gibt quasi keinen Trainer der nicht iwann schonmal voll vor die Wand gelaufen ist. Man muss nicht alles gutfinden, aber es so darzustellen das ein Löw da 10 Jahre rumdocktort und keine Ahnung hat was er tut, ist einfach schon arg lächerlich!

Ob das gestern richtig oder falsch war, was er gemacht hat kA! Das weiß ich noch nichtmal nach dem Spiel. Aber grundsätzlich wird er schon wissen, was er da dauerhaft veranstaltet .
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!

Zuletzt bearbeitet von Käviehn am 3 Jul 2016 13:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
marci 1995
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 1892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:26   Titel: Antworten mit Zitat


da18 hat folgendes geschrieben:

shirb hat folgendes geschrieben:
@Käv:
Mein letzter Post war unglücklich. Ich möchte Schweinsteiger gar kein schlechtes Spiel unterstellen. Ich fand ihn auch solide. Dabei aber schwächer als seine Mittelfeldkollegen Kroos und Özil.
Mich stört aber, dass er dafür nun schon wieder so in den Himmel gelobt wird à la 'Chef im Mittelfeld', wie beispielsweise von Tom. MMn hat Schweinsteiger gestern ungefähr das geliefert, was man sonst gerne anderen Spielern unterstellt, wenn sie mit ihm verglichen werden: Eine (ordentliche) Mitläuferleistung.
Die Lorbeeren für das insgesamt gute Spiel der Deutschen haben tasächlich andere verdient.


Das ist auch meine Meinung.
Es gibt Spieler, die werden in den Himmel gehoben, wenn sie keinen kapitalen Bock schießen.
Dazu gehört Schweini, schon immer. MM hatte der schon immer ein besseres Standing, als seine sportliche Leistung es verdient. Wirklich gut war er nur im Jahr 2010.
Damit will ich nicht sagen, dass Schweini schlecht ist, nur nicht so gut, wie er dargestellt wird.
Da rennt und kämpft Schweini in einem WM.Finale und das reicht schon für eine Wertung mit dem Prädikat "Weltklasseleistung"! Naja...

Und dann gibt es Spieler, die machen einen Fehlpass und werden dafür dann zerissen.
Hummels und Özil sind beste Beispiele.
Özil bringt als 10er!!! gg Nordirland 97% der Zuspiele zum Mann (also eher weniger einfache Pässe, wie als IV oder DM), gewinnt einen sehr wichtigen und schweren Zweikampf hinten, wird völlig zurecht von der UEFA zum Mann of the Matsch gevotet, aber es gibt tatsächlich Menschen, die trotzdem dessen Leistung in diesem Spiel kritisiert haben. An forderster Front, also keinen anderen deutschen Spieler. Und das nicht mal nur vereinzelt.

Mit Boatneg und Hummels ist es genauso. Beiden wirklich gute IVs. Hätte Hummels gestern Boatengs Handspiel fabriziert, wäre Hummels aber anders bewertet worden, als es Boateng wurde.
Dabei war Boateng gestern auch abgesehen von dem Handspiel schlechter asl Höwedes und Hummels. Aber, weil eben diese beiden mM nach wirklich gut waren, nicht weil Boateng katastrophal war.


Sehe ich anders. Schweinsteiger war gestern ordentlich, Özil definitiv auch, aber nicht viel besser. Allein Schweinsteigers Leistung im WM-Finale in Frage zu stellen, will mir nicht in den Kopf. Ich hab in dem Thread vor der EM seine Statistiken in dem Spiel gepostet, die ganz klar gezeigt haben, dass er mitnichten nur kämpferisch überragend war, sondern auch spielerisch. Dass aufs Kämpferische runterzubrechen, ist für mich völlig unverständlich.

Özils Leistung gegen Nordirland war überragend, das hat hier übrigens auch kein einziger in Frage gestellt. Gegen die Slowakei war er ordentlich, ohne mega rauszustechen, genauso wie gestern, was ja der Durchschnitt der internationalen Noten, die ja wohl kaum alle Özil-Basher sind , ganz gut zeigt. Allgemein find ich das Wort "Basher" sowieso völlig unplatziert und zeugt nicht von Respekt. Nenne hier ja auch keinen Özil-Fanboy.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
marci 1995
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 1892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:38   Titel: Antworten mit Zitat

Bzgl der Elfmeter, finde ich Müllers Reaktion klasse, der sagt, dass er seine Technik ändern will. War aber auch selten dämlich, das so klar öffentlich auszuplaudern, wie er vorgeht.

Dass Draxler und Kimmich so stark treffen, hatte ich nie gedacht, gerade bei Kimmich hatte ich nach seinem Elfer gegen Dortmund ein miserables Gefühl. Auch wenn er gestern kein gutes Spiel gemacht hat, zeigt mir allein der Elfmeter mit seiner Vorgeschichte, wie weit der Junge im Kopf schon ist. Hectors Elfer fand ich persönlich nicht gut geschossen, aber ist rein, also Schwamm drüber. Zudem kannst du auf den Positionen da hinten keine überragenden Elfer mehr erwarten.

Dass Boateng nicht unter den ersten 5 beim Schießen war, verstehe ich aufgrund seiner körperlichen Probleme. Dass er aber ernsthaft Kimmich vor ihm schießen lassen hat, will mir aber nicht in den Kopf. Hat ja den Elfer gegen Dortmund hautnah mitbekommen. Auch Neuer hätte ich gerne vor Kimmich und Hector gesehen. Klar er ist Torwart, aber wie sicher und platziert er den 2012 verwandelt hat unter wirklich maximalem Druck, war beeindruckend. Hätte bei ihm keinerlei Bedenken gehabt. Dafür hat er uns dann als Torwart den Arsch gerettet!

Eine Sache fand ich auch noch interessant. Die Erklärung von Schweini aufs Italien-Tor zu schießen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber als freiwillig als Zweiter zu schießen, will mir nicht in den Kopf. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Gegner trifft, ist größer, als dass er nicht trifft. Ergo: Man steht häufiger vor dem Problem, dass man treffen MUSS als dass man die Chance hat, in Führung zu gehen. Gibt da glaub ich auch ne Statistik, die besagt, dass Mannschaften, die zuerst schießen, 60/40 gewinnen. Wie seht ihr das?
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:41   Titel: Antworten mit Zitat


marci 1995 hat folgendes geschrieben:

da18 hat folgendes geschrieben:

shirb hat folgendes geschrieben:
@Käv:
Mein letzter Post war unglücklich. Ich möchte Schweinsteiger gar kein schlechtes Spiel unterstellen. Ich fand ihn auch solide. Dabei aber schwächer als seine Mittelfeldkollegen Kroos und Özil.
Mich stört aber, dass er dafür nun schon wieder so in den Himmel gelobt wird à la 'Chef im Mittelfeld', wie beispielsweise von Tom. MMn hat Schweinsteiger gestern ungefähr das geliefert, was man sonst gerne anderen Spielern unterstellt, wenn sie mit ihm verglichen werden: Eine (ordentliche) Mitläuferleistung.
Die Lorbeeren für das insgesamt gute Spiel der Deutschen haben tasächlich andere verdient.


Das ist auch meine Meinung.
Es gibt Spieler, die werden in den Himmel gehoben, wenn sie keinen kapitalen Bock schießen.
Dazu gehört Schweini, schon immer. MM hatte der schon immer ein besseres Standing, als seine sportliche Leistung es verdient. Wirklich gut war er nur im Jahr 2010.
Damit will ich nicht sagen, dass Schweini schlecht ist, nur nicht so gut, wie er dargestellt wird.
Da rennt und kämpft Schweini in einem WM.Finale und das reicht schon für eine Wertung mit dem Prädikat "Weltklasseleistung"! Naja...

Und dann gibt es Spieler, die machen einen Fehlpass und werden dafür dann zerissen.
Hummels und Özil sind beste Beispiele.
Özil bringt als 10er!!! gg Nordirland 97% der Zuspiele zum Mann (also eher weniger einfache Pässe, wie als IV oder DM), gewinnt einen sehr wichtigen und schweren Zweikampf hinten, wird völlig zurecht von der UEFA zum Mann of the Matsch gevotet, aber es gibt tatsächlich Menschen, die trotzdem dessen Leistung in diesem Spiel kritisiert haben. An forderster Front, also keinen anderen deutschen Spieler. Und das nicht mal nur vereinzelt.

Mit Boatneg und Hummels ist es genauso. Beiden wirklich gute IVs. Hätte Hummels gestern Boatengs Handspiel fabriziert, wäre Hummels aber anders bewertet worden, als es Boateng wurde.
Dabei war Boateng gestern auch abgesehen von dem Handspiel schlechter asl Höwedes und Hummels. Aber, weil eben diese beiden mM nach wirklich gut waren, nicht weil Boateng katastrophal war.


Sehe ich anders. Schweinsteiger war gestern ordentlich, Özil definitiv auch, aber nicht viel besser. Allein Schweinsteigers Leistung im WM-Finale in Frage zu stellen, will mir nicht in den Kopf. Ich hab in dem Thread vor der EM seine Statistiken in dem Spiel gepostet, die ganz klar gezeigt haben, dass er mitnichten nur kämpferisch überragend war, sondern auch spielerisch. Dass aufs Kämpferische runterzubrechen, ist für mich völlig unverständlich.

Özils Leistung gegen Nordirland war überragend, das hat hier übrigens auch kein einziger in Frage gestellt. Gegen die Slowakei war er ordentlich, ohne mega rauszustechen, genauso wie gestern, was ja der Durchschnitt der internationalen Noten, die ja wohl kaum alle Özil-Basher sind , ganz gut zeigt. Allgemein find ich das Wort "Basher" sowieso völlig unplatziert und zeugt nicht von Respekt. Nenne hier ja auch keinen Özil-Fanboy.


Sehe ich beides anders.

Mit Statistiken kann man mM nach nur bedingt argumentieren.
Ich frage dich mal, was war denn so besonders an Schweinis Finalleistung?

Er war der DM, aber Argentinien hatte zahlreiche Torchancen. Lag nicht primär an Schweini, ok, aber der DM ist schon entscheidend für die Stabilität des Gebildes verantwortlich.
Und es war ja auch nicht so, dass die Argentinier nur gekontert haben, wir sie spielerisch dominiert haben.
Auch hier, für Dominanz ist vor allem das DM verantwortlich.
Kroos, zwar LDM war schlechter, der schlechteste Mann auf dem Feld, aber überragend oder weltklasse war Scheini deshalb noch lange nicht.
Dann hätte Argentinien nicht so viele SPielanteile und Chancen haben dürfen. Vor allem, da Argentinien das selbst in den anderen Spielen, sogar mit di Maria so nicht geschafft hat. DIe waren in keinen Spiel so gut, wie gegen Deutschland.
Das muss doch Gründe haben.


Zu Özil:
Auch gegen die Slowakei und gegen Italien. Wenn nach vorne etwas geht, ist fast immer Özil daran beteiligt.
Ich habe gestern in der Verlängerung immer gehofft, dass der Ball zu ihm kommt, weil alle anderen wirklich nichts kreiieren konnten, den Ball nur zum Nebenmann geschoben haben.

klar, bringt nicht jede Aktion von ihm eine Chance, besonders gegen defensivstarke Italiener, aber "Durchschnitt" ist mir bedeutend zu schlecht bewertet.
Besonders im Vergleich zu Schweini oder auch Kroos. Die hatten ja durch den dritten IV auch mehr offensive Freiheiten und da kam ja nichts besonderes.
Weder defensiv, noch offensiv.
Schweini hat sogar defensiv einmal total versagt. (Ozil daneben sogar defensiv überzeugt mir mehreren gewonnen echten Defensivzweikämpfen (also nicht nur leichtes Ablaufen, nen Tick eher am Ball sein, etc.), vor allem in den ersten 30 min. Ich würde fast behaupten, mehr als Schweini in dem Spiel.)
Glücklicherweise haben die Italiener das nicht genutzt.

Wenn Özil Durchschnitt war, wie muss man dann Schweinis Leistung im Vergleich bewerten, die mM nach wirklich das Attribut Durchschnitt erfüllt.
Nach oben
marci 1995
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 1892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:45   Titel: Antworten mit Zitat

Khedira übrigens sicher raus für die komplette EM. Somit wird Schweini seinen Platz behalten. Fürs Halbfinale gibts hoffentlich wieder die 4er-Kette, die durch den Hummels-Ausfall mit Mustafi oder Höwedes besetzt werden wird. Würde persönlich Mustafi nehmen, da er schon ein Spiel mit Boateng hatte, aber auch Höwedes ist ne gute Option.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:46   Titel: Antworten mit Zitat

Zu Özil noch.

Auch bei seiner wirklich nicht herausragenden WM.
Die große Mehrzahl aller Torchancen hat Deutschland auch da gehabt, wenn Özil beteiligt war.
Also abgesehen, von den beiden Spielen, wo der Gegner vogelwild verteidigt hat.

Je besser Özil spielt, desto mehr Torchancen haben wir und umgekehrt.

Wenn wir aber wenig Torchancen haben, warum wird dann zu aler erst Özil hinterfragt, auch wenn er die wenigen dann sogar kreeiret hat?
Was ist mit Kroos oder Schweini? Oder zB Götze, der eine katastrophale WM, trotz Siegtor im Finale gespielt hat, auf (zeitweise)selbiger Position, wie Özil.
Die spielen schon gut, wenn die nicht negativ auffallen?
Ist mir zu wenig.
Man kann ja an özil die Ansrüche haben und ihn demensprechend bewerten, aber dann halt auch die anderen Spieler demensprechend bewerten.
Nach oben
marci 1995
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 1892
BeitragVerfasst am: 3 Jul 2016 13:53   Titel: Antworten mit Zitat


da18 hat folgendes geschrieben:

marci 1995 hat folgendes geschrieben:

da18 hat folgendes geschrieben:

shirb hat folgendes geschrieben:
@Käv:
Mein letzter Post war unglücklich. Ich möchte Schweinsteiger gar kein schlechtes Spiel unterstellen. Ich fand ihn auch solide. Dabei aber schwächer als seine Mittelfeldkollegen Kroos und Özil.
Mich stört aber, dass er dafür nun schon wieder so in den Himmel gelobt wird à la 'Chef im Mittelfeld', wie beispielsweise von Tom. MMn hat Schweinsteiger gestern ungefähr das geliefert, was man sonst gerne anderen Spielern unterstellt, wenn sie mit ihm verglichen werden: Eine (ordentliche) Mitläuferleistung.
Die Lorbeeren für das insgesamt gute Spiel der Deutschen haben tasächlich andere verdient.


Das ist auch meine Meinung.
Es gibt Spieler, die werden in den Himmel gehoben, wenn sie keinen kapitalen Bock schießen.
Dazu gehört Schweini, schon immer. MM hatte der schon immer ein besseres Standing, als seine sportliche Leistung es verdient. Wirklich gut war er nur im Jahr 2010.
Damit will ich nicht sagen, dass Schweini schlecht ist, nur nicht so gut, wie er dargestellt wird.
Da rennt und kämpft Schweini in einem WM.Finale und das reicht schon für eine Wertung mit dem Prädikat "Weltklasseleistung"! Naja...

Und dann gibt es Spieler, die machen einen Fehlpass und werden dafür dann zerissen.
Hummels und Özil sind beste Beispiele.
Özil bringt als 10er!!! gg Nordirland 97% der Zuspiele zum Mann (also eher weniger einfache Pässe, wie als IV oder DM), gewinnt einen sehr wichtigen und schweren Zweikampf hinten, wird völlig zurecht von der UEFA zum Mann of the Matsch gevotet, aber es gibt tatsächlich Menschen, die trotzdem dessen Leistung in diesem Spiel kritisiert haben. An forderster Front, also keinen anderen deutschen Spieler. Und das nicht mal nur vereinzelt.

Mit Boatneg und Hummels ist es genauso. Beiden wirklich gute IVs. Hätte Hummels gestern Boatengs Handspiel fabriziert, wäre Hummels aber anders bewertet worden, als es Boateng wurde.
Dabei war Boateng gestern auch abgesehen von dem Handspiel schlechter asl Höwedes und Hummels. Aber, weil eben diese beiden mM nach wirklich gut waren, nicht weil Boateng katastrophal war.


Sehe ich anders. Schweinsteiger war gestern ordentlich, Özil definitiv auch, aber nicht viel besser. Allein Schweinsteigers Leistung im WM-Finale in Frage zu stellen, will mir nicht in den Kopf. Ich hab in dem Thread vor der EM seine Statistiken in dem Spiel gepostet, die ganz klar gezeigt haben, dass er mitnichten nur kämpferisch überragend war, sondern auch spielerisch. Dass aufs Kämpferische runterzubrechen, ist für mich völlig unverständlich.

Özils Leistung gegen Nordirland war überragend, das hat hier übrigens auch kein einziger in Frage gestellt. Gegen die Slowakei war er ordentlich, ohne mega rauszustechen, genauso wie gestern, was ja der Durchschnitt der internationalen Noten, die ja wohl kaum alle Özil-Basher sind , ganz gut zeigt. Allgemein find ich das Wort "Basher" sowieso völlig unplatziert und zeugt nicht von Respekt. Nenne hier ja auch keinen Özil-Fanboy.


Sehe ich beides anders.

Mit Statistiken kann man mM nach nur bedingt argumentieren.
Ich frage dich mal, was war denn so besonders an Schweinis Finalleistung?

Er war der DM, aber Argentinien hatte zahlreiche Torchancen. Lag nicht primär an Schweini, ok, aber der DM ist schon entscheidend für die Stabilität des Gebildes verantwortlich.
Und es war ja auch nicht so, dass die Argentinier nur gekontert haben, wir sie spielerisch dominiert haben.
Auch hier, für Dominanz ist vor allem das DM verantwortlich.
Kroos, zwar LDM war schlechter, der schlechteste Mann auf dem Feld, aber überragend oder weltklasse war Scheini deshalb noch lange nicht.
Dann hätte Argentinien nicht so viele SPielanteile und Chancen haben dürfen. Vor allem, da Argentinien das selbst in den anderen Spielen, sogar mit di Maria so nicht geschafft hat. DIe waren in keinen Spiel so gut, wie gegen Deutschland.
Das muss doch Gründe haben.


Zu Özil:
Auch gegen die Slowakei und gegen Italien. Wenn nach vorne etwas geht, ist fast immer Özil daran beteiligt.
Ich habe gestern in der Verlängerung immer gehofft, dass der Ball zu ihm kommt, weil alle anderen wirklich nichts kreiieren konnten, den Ball nur zum Nebenmann geschoben haben.

klar, bringt nicht jede Aktion von ihm eine Chance, besonders gegen defensivstarke Italiener, aber "Durchschnitt" ist mir bedeutend zu schlecht bewertet.
Besonders im Vergleich zu Schweini oder auch Kroos. Die hatten ja durch den dritten IV auch mehr offensive Freiheiten und da kam ja nichts besonderes.
Weder defensiv, noch offensiv.
Schweini hat sogar defensiv einmal total versagt. (Ozil daneben sogar defensiv überzeugt mir mehreren gewonnen echten Defensivzweikämpfen (also nicht nur leichtes Ablaufen, nen Tick eher am Ball sein, etc.), vor allem in den ersten 30 min. Ich würde fast behaupten, mehr als Schweini in dem Spiel.)
Glücklicherweise haben die Italiener das nicht genutzt.

Wenn Özil Durchschnitt war, wie muss man dann Schweinis Leistung im Vergleich bewerten, die mM nach wirklich das Attribut Durchschnitt erfüllt.


Die Argentinier kamen sehr häufig über außen, wo Messi gegen Höwedes ein für ihn geniales Missmatch hatte und allgemein war die Stabilität schon da. Auch hier: Alle (auch internationale) Stimmen sehen Schweinsteiger überragend, die Statistiken sprechen für ihn, er hat in meinen Augen für Stabilität gesorgt, hat das Spiel nach vorne angetrieben, hatte einige wichtigen Defensivzweikämpfe und hat obendrauf noch gekämpft bis zum Umfallen.

Gestern ging nach vorne fast gar nix. Özil macht einen guten Laufweg vor dem 1:0, der aber für einen OM relativ typisch in der Situation ist. Der Pass auf Gomez war ohne Frage überragend, an Müllers Chance war er glaube ich nicht beteiligt. Nach hinten hat er gut gearbeitet, aber da gab es auch bessere in meinen Augen, z.B. Müller. Aber allgemein zeigen hier auch die internationalen Bewertungen, dass sich Kroos, Schweini und Özil auf einem ähnlichen Niveau, mit vllt leichten Vorteilen für Özil, bewegt haben.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 6 von 22



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group