preload
basicPlayer

Welcher Trainer fliegt als nächstes?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 60, 61, 62  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Feb 2009 19:05   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe es ist HECKING! Weil er selbst keine Ahnung hat, wie die Mannschaft eigentlich spielen soll. Das ist wie bei einem Kuchen: Ohne Rezept ist es reine Glückssache, ob was rauskommt. Ich glaube, dass wird auch Martin Kind bald so sehen... wenn man sich das nächste Programm so anschaut
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Feb 2009 20:14   Titel: Antworten mit Zitat


Indi_ hat folgendes geschrieben:

whisky1982 hat folgendes geschrieben:

Bigdom123 hat folgendes geschrieben:
Klinsmann

bitte

das Maß is voll


Nicht unwahrscheinlich nach dem Spiel heute, könnte da schon schluss sein.


Genauuu.... weil man ja schon soweit hinter der Spitze liegt... fast schon so weit wie zu Saisonbeginn.... und weil in der CL ja noch ncihts entschieden ist....



Junge, Junge...


Wenn duso argumentierst,dann müsste Thomas Schaaf heute noch entlassen werden !.

Die Pizarro Sache= ist ein klarer Griff ins Klo gewesen von Schaaf.
Die Quittung gabs in Cottbus. Kann jetzt nicht sagen, dass Bremen automatisch dadurch gewonnen hätte, aber gegen Gladbach war auch Pizza
der den Treffer machte.

Entlassen wird er wohl noch nicht, aber wenn Bremen so weiter spielt
geschweige denn weiter abrutscht dann wird es auf jeden Fall
eine Trainerdiskussion geben die anhält und nicht so locker wie jetzt.

Schaaf in meinen Augen ein klarer Favorit,
mit Blick auf das Restprogramm aber auch klaro Hecking.
Wenn bei den 96ern die Spiele wie erwartet ablaufen, rutschen die Hannoveraner zu 100 % auf einen Abstiegsplatz
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 13:36   Titel: Antworten mit Zitat

Hannover spielt ja als nächstes gegen die Pillen. Und gegen "größere" Mannschaften gewinnen die 96er ja meistens zu Hause. Von daher könnte es nochmal eine Schonfrist geben bis zum nächsten Grotten-Auftritt auf des Gegners Platz.

Meyers Job ist erstmal gesichert. Gladbach hat sich den letzten 3 Spielen wacker geschlagen. Der Trend ist eindeutig positiv.

Bei Rutten passiert wohl auch zunächst einmal nix.

Schaaf hat noch einen großen Kredit. Da braucht er nichts zu befürchten. Es sei denn, Werder vergeigt jetzt in den nächsten Wochen Uefa-Cup, Pokal und ein paar Buli-Spiele. Dann könnte es sogar für ihn irgendwann eng werden.
Glaube aber nicht, dass er fliegen wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 16:00   Titel: Antworten mit Zitat


chuunly hat folgendes geschrieben:
H
Schaaf hat noch einen großen Kredit. Da braucht er nichts zu befürchten. Es sei denn, Werder vergeigt jetzt in den nächsten Wochen Uefa-Cup, Pokal und ein paar Buli-Spiele. Dann könnte es sogar für ihn irgendwann eng werden.
Glaube aber nicht, dass er fliegen wird.


Wenn Schaaf gehen sollte dan aber auch nur am ende der saison. Man wird ihn bestimmt nicht mitten in der saison rauswerfen dafür war er zu lange da.
Außerdem wird ein neuer Trainer diese saison auch net mehr so viel bewirken den das Tor treffen müssen die Spieler schon selber.
Wenn was passiert wäre es für mich am wahrscheinlichsten das er in der Sommerpause geht und man dan auch net sofort den druck hätte mit einem neuen trainer.
Vielleicht kommt er ja für Klinsi
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 16:01   Titel: Antworten mit Zitat


Elpresiden hat folgendes geschrieben:

chuunly hat folgendes geschrieben:
H
Schaaf hat noch einen großen Kredit. Da braucht er nichts zu befürchten. Es sei denn, Werder vergeigt jetzt in den nächsten Wochen Uefa-Cup, Pokal und ein paar Buli-Spiele. Dann könnte es sogar für ihn irgendwann eng werden.
Glaube aber nicht, dass er fliegen wird.


Wenn Schaaf gehen sollte dan aber auch nur am ende der saison. Man wird ihn bestimmt nicht mitten in der saison rauswerfen dafür war er zu lange da.
Außerdem wird ein neuer Trainer diese saison auch net mehr so viel bewirken den das Tor treffen müssen die Spieler schon selber.
Wenn was passiert wäre es für mich am wahrscheinlichsten das er in der Sommerpause geht und man dan auch net sofort den druck hätte mit einem neuen trainer.
Vielleicht kommt er ja für Klinsi


Oder die tauschen gleich.


In München bin ich mir nicht sicher, was passiert bei Niederlagen am Mittwoch und Sonntag. Da gibt es sicherlich schon Plan B und C in der Schublade.

Bei Bremen, habe ich keine Ahnung, aber auch Schaaf muss sich an den Anforderungen messen lassen und da passt der Tabellenplatz ebenfalls überhaupt nicht.
Nach oben
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34254
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 16:06   Titel: Antworten mit Zitat

Solange Werder nicht auch noch in akute Abstiegsnot gerät -wonach es nun nicht aussieht.... zumindest noch nicht....^^ - wird man hier vor Saisonende keinen Trainer wechseln. Der Verein ist reich genug, auch eine Saison ohne internationalen Wettbewerb zu überleben. Alles weitere wird man dann im Sommer sehen. Entweder gibt es einen neuen Trainer, oder (wahrscheinlicher) ein paar neue Spieler....
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 16:08   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke dass weder Schaaf noch Klinsi fliegen werden.

Klinsi höchstens wenn sogar der UEFA Cup in direkte Gefahr gerät...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 16:08   Titel: Antworten mit Zitat


Wish hat folgendes geschrieben:
Solange Werder nicht auch noch in akute Abstiegsnot gerät -wonach es nun nicht aussieht.... zumindest noch nicht....^^ - wird man hier vor Saisonende keinen Trainer wechseln. Der Verein ist reich genug, auch eine Saison ohne internationalen Wettbewerb zu überleben. Alles weitere wird man dann im Sommer sehen. Entweder gibt es einen neuen Trainer, oder (wahrscheinlicher) ein paar neue Spieler....


Da ist dann die Frage ob man die bekommt, die einem weiterhelfen. Alles was den Ball 3m geradeaus schießen kann will doch im internationalen Geschäft spielen. Das ist das Problem an der Situation in Bremen.

Bin mir aber sicher das die nächste Woche gegen Bayern gewinnen und alles wieder Friede Freude Eierkuchen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 15:39   Titel: Antworten mit Zitat


whisky1982 hat folgendes geschrieben:

Wish hat folgendes geschrieben:
Solange Werder nicht auch noch in akute Abstiegsnot gerät -wonach es nun nicht aussieht.... zumindest noch nicht....^^ - wird man hier vor Saisonende keinen Trainer wechseln. Der Verein ist reich genug, auch eine Saison ohne internationalen Wettbewerb zu überleben. Alles weitere wird man dann im Sommer sehen. Entweder gibt es einen neuen Trainer, oder (wahrscheinlicher) ein paar neue Spieler....


Da ist dann die Frage ob man die bekommt, die einem weiterhelfen. Alles was den Ball 3m geradeaus schießen kann will doch im internationalen Geschäft spielen. Das ist das Problem an der Situation in Bremen.

Bin mir aber sicher das die nächste Woche gegen Bayern gewinnen und alles wieder Friede Freude Eierkuchen.


genau. gegen "große" vereine tut sicher werder nie schwer
2 fliegen mit einer klappe. befreiungsschlag für brmen und trainer in münchen neu...

diego ist doch auch so einer der unbedingt international spielen will. ich glaube der mault sicher wenn werder nicht mal den ui-cup schafft. und das werder so ganz auf das geld verzichten kann glaube ich tendenziell eher weniger.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 15:45   Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keinen UI-Cuo mehr.


Bei Bremen wird es langsam Zeit für den großen Bruch, Leute wie Frings Baumann, Vranjes sollte man abgeben und dafür dann dementsprechen nachrüsten. Allofs hat ja gesagt er ist bereit Millionentransfers zu machen.
Gegebenfalls, sollte man auch Diego abgeben, wenn man nicht international spielt, wird er nur meckern es gitb pro Woche 3 neue Transfergerüchte ect.
Aber nur wenn man einen Ersatzmann findet. Geld würd man ja durch einen Diegoverkauf mehr als genug haben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 16:00   Titel: Antworten mit Zitat

Akut in Gefahr:

- Dieter Hecking, H96. Sollte sein Team erwartungsgemäß gegen Leverkusen verlieren ist man mittendrin im Abstiegsstrudel.

- Fred Rutten und Manager Müller, S04. Ich glaube nicht an die Jobbeteuerungen und -Garantien. Im Gegenteil. Verliert man in Frankfurt, was ich in der gegenwärtigen Form für nicht unmöglich halte, könnte es schon vorbei sein. Die Woche drauf ginge es, wenn nicht, gegen extrem auswärtsstarke Kölner...


Könnten im Laufe der Rückrunde noch in Gefahr geraten:

- Jürgen Klinsmann, FCB. Je nachdem, wie es in München weitergeht... es geht oben verdammt eng zu, man könnte die Mindestziele massiv verfehlen.

- Thomas Schaaf, SVW. Eigentlich ist sein Job der Sicherste der Liga. Er war es zumindest vor dieser Saison. Wenn Werder allerdings weiter so abstürzt... noch sind es ja 9 Punkte auf die Abstiegsplätze. Deren Vertreter allerdings punkten in der Rückrunde allesamt besser, als Werder.

- Bruno Labbadia, B04. Er lässt erfrischenden Fußball spielen, zahlt aber noch viel Lehrgeld. Und abgerechnet wird zum Schluss... qualifiziert er sich nicht international, fliegt er. Garantiert.

- Hans Meyer, BMG. Kommt ganz drauf an, ob sich der aktuelle Aufwärtstrend verfestigt, oder nicht!

Alle anderen sitzen in meinen Augen fest im Sattel.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 16:00   Titel: Antworten mit Zitat

mit ui cup hast natürlich recht.
heisst für werder mind 5. oder pokal gewinnen. was beides aus heutiger sicht im machbaren liegt

bei werder sollten sie aber für die millionen dann endlich mal wieder die richtigen leute verpflichten. da hatte allofs zuletzt nicht immer das glückliche händchen.
ok, beim verkaufen war er große klasse, aber der einkauf war nicht so seins.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 16:14   Titel: Antworten mit Zitat


JBGH hat folgendes geschrieben:
Es gibt keinen UI-Cuo mehr.


Bei Bremen wird es langsam Zeit für den großen Bruch, Leute wie Frings Baumann, Vranjes sollte man abgeben und dafür dann dementsprechen nachrüsten. Allofs hat ja gesagt er ist bereit Millionentransfers zu machen.
Gegebenfalls, sollte man auch Diego abgeben, wenn man nicht international spielt, wird er nur meckern es gitb pro Woche 3 neue Transfergerüchte ect.
Aber nur wenn man einen Ersatzmann findet. Geld würd man ja durch einen Diegoverkauf mehr als genug haben.


Oh man, wollte gerade einen schönen Post verfassen, da ist mir aber eingefallen das es ja Off-Toppic wäre. Also spart ich mal solche Posts bitte

Schaaf wird nicht gehen, hab ich ja schon mehrmals geschrieben.

Mein Top-Kandidat ist im Moment Hecking. Man muss sich nur mal Hannovers nächste Gegner anschauen: Leverkusen, München, Dortmund, Bremen, Hoffenheim, Hamburg und Berlin. Da traue ich 96 höchstens einen Sieg zuhause gegen die Hertha zu, aber selbst das wird schwer, und 1-2 Unentschieden. Falls das so kommt, glaube ich kaum das Kind dann noch an Hecking festhalten kann.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 16:58   Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin erstaunt den Namen Funkel so selten zu lesen.

Zumal die Qualität der vorigen Posts wirklich überdurchschnittlich ist, begründet, etwas spekuliert, nicht anmaßend

Nochmal zu Funkel:

Aufgrund der einfach so verdammt fest sitzenden Eintrachtbrille fällt mir eine distanzierte Sicht auf die Trainerposition etwas schwer.

trotzdem probiere ichs

Funkel wird in dieser Saison noch eine Weile erhalten bleiben.
Zumindest bis mal wieder Korkmaz, Amanatidis, Bajramovic und Chris auf dem Platz stehen.
Sollte bis dahin der Erfolg ausbleiben (Niederlage gg Schalke, Unentschieden Bielefeld, Niederlage Hoffenheim, Niederlage Leverkusen) und auch mit den Wiedergenesenen und bis dahin wieder fitten Spielern (ausser evtl amanatidis, der braucht etwas zeit) kein Aufwärtstrend mehr zu erkennen sein und der Abstiegsplatz (bzw relegationsplatz) rechnerisch jeden Spieltag möglich wäre, denke ich doch dass auch Funkel seinen Seefahrer-Kapitäns-Hut nehmen muss.

Was denkt ihr darüber ? Habe versucht so objektiv wie möglich zu sein
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 17:15   Titel: Antworten mit Zitat


pinkysbro hat folgendes geschrieben:
Akut in Gefahr:

- Dieter Hecking, H96. Sollte sein Team erwartungsgemäß gegen Leverkusen verlieren ist man mittendrin im Abstiegsstrudel.

- Fred Rutten und Manager Müller, S04. Ich glaube nicht an die Jobbeteuerungen und -Garantien. Im Gegenteil. Verliert man in Frankfurt, was ich in der gegenwärtigen Form für nicht unmöglich halte, könnte es schon vorbei sein. Die Woche drauf ginge es, wenn nicht, gegen extrem auswärtsstarke Kölner...


Könnten im Laufe der Rückrunde noch in Gefahr geraten:

- Jürgen Klinsmann, FCB. Je nachdem, wie es in München weitergeht... es geht oben verdammt eng zu, man könnte die Mindestziele massiv verfehlen.

- Thomas Schaaf, SVW. Eigentlich ist sein Job der Sicherste der Liga. Er war es zumindest vor dieser Saison. Wenn Werder allerdings weiter so abstürzt... noch sind es ja 9 Punkte auf die Abstiegsplätze. Deren Vertreter allerdings punkten in der Rückrunde allesamt besser, als Werder.

- Bruno Labbadia, B04. Er lässt erfrischenden Fußball spielen, zahlt aber noch viel Lehrgeld. Und abgerechnet wird zum Schluss... qualifiziert er sich nicht international, fliegt er. Garantiert.

- Hans Meyer, BMG. Kommt ganz drauf an, ob sich der aktuelle Aufwärtstrend verfestigt, oder nicht!

Alle anderen sitzen in meinen Augen fest im Sattel.


2 Sachen. Zum einen: Hannover 96 ist bereits mitten im Abstiegskampf. Leider hat der blöde Martin Kind Hecking sein Vertrauen gegeben und somit müssen wir damit rechnen, dass Hecking auch in den nächsten Spielen noch Trainer ist.

Und Bruno Labbadia wird wohl der letzte Trainer der Bundesliga sein, der jetzt gefeuert wird. Leverkusen ist so enorm spielstark geworden. Und das liegt fast ausschließlich an ihm. Wenn ich mich recht erinnere, lautete das Ziel vor Beginn der Hinrunde lediglich die Qualifikation zum UEFA-Cup. Und somit wäre Leverkusen gerade voll im Soll...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 17:55   Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich genau so mit Bruno Labbadia, selbst wenn man das Internationale Geschäft verfehlt, aber trozdem so Leistungen abliefert wie bisher gibt es doch keinen Grund den Trainer zu entlassen nach der Sasion. Ist das Lehrgeld welches man dem jungen Trainer und der jungen Mannschaft zu gestehen sollte. Wobei ich mir ziehmlich sicher bin das Leverkusen mindestens Platz 5.

Denke auch Hecking oder Rutten sind am meisten bedroht bei denen kann es in den nächsten 2 Spieltagen schon vorbei sein. Wobei Rutten wohl nicht alleine seinen Hut nehmen muss.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 18:25   Titel: Antworten mit Zitat


Megget hat folgendes geschrieben:

pinkysbro hat folgendes geschrieben:
Akut in Gefahr:

- Dieter Hecking, H96. Sollte sein Team erwartungsgemäß gegen Leverkusen verlieren ist man mittendrin im Abstiegsstrudel.

- Fred Rutten und Manager Müller, S04. Ich glaube nicht an die Jobbeteuerungen und -Garantien. Im Gegenteil. Verliert man in Frankfurt, was ich in der gegenwärtigen Form für nicht unmöglich halte, könnte es schon vorbei sein. Die Woche drauf ginge es, wenn nicht, gegen extrem auswärtsstarke Kölner...


Könnten im Laufe der Rückrunde noch in Gefahr geraten:

- Jürgen Klinsmann, FCB. Je nachdem, wie es in München weitergeht... es geht oben verdammt eng zu, man könnte die Mindestziele massiv verfehlen.

- Thomas Schaaf, SVW. Eigentlich ist sein Job der Sicherste der Liga. Er war es zumindest vor dieser Saison. Wenn Werder allerdings weiter so abstürzt... noch sind es ja 9 Punkte auf die Abstiegsplätze. Deren Vertreter allerdings punkten in der Rückrunde allesamt besser, als Werder.

- Bruno Labbadia, B04. Er lässt erfrischenden Fußball spielen, zahlt aber noch viel Lehrgeld. Und abgerechnet wird zum Schluss... qualifiziert er sich nicht international, fliegt er. Garantiert.

- Hans Meyer, BMG. Kommt ganz drauf an, ob sich der aktuelle Aufwärtstrend verfestigt, oder nicht!

Alle anderen sitzen in meinen Augen fest im Sattel.


2 Sachen. Zum einen: Hannover 96 ist bereits mitten im Abstiegskampf. Leider hat der blöde Martin Kind Hecking sein Vertrauen gegeben und somit müssen wir damit rechnen, dass Hecking auch in den nächsten Spielen noch Trainer ist.

Und Bruno Labbadia wird wohl der letzte Trainer der Bundesliga sein, der jetzt gefeuert wird. Leverkusen ist so enorm spielstark geworden. Und das liegt fast ausschließlich an ihm. Wenn ich mich recht erinnere, lautete das Ziel vor Beginn der Hinrunde lediglich die Qualifikation zum UEFA-Cup. Und somit wäre Leverkusen gerade voll im Soll...


Spielstark war man schon vorher. Schönen Fußball gabs auch unter Skibbe.
Aber ich glaube, du hast meinen Post nicht verstanden. Ließ ihn dir noch mal durch.
Ich schrieb lediglich: Ist abzusehen, oder trifft ein, dass man sich nicht international qualifiziert (international = UEFA-Cup oder CL), wird Labbadia fliegen.

Noch ein Jahr ohne internationalen Fußball kann man sich in Leverkusen nämlich nicht erlauben!

Das Team ist stärker als unter Skibbe (Renato, Helmes, Henrique) und fährt bislang schlechtere Resultate ein...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 20:15   Titel: Antworten mit Zitat

Labbadia gehört hier mit Sicherheit nicht rein
Ich glaube ja immer noch, dass für Rutten noch während der RR irgenwann Schluss ist. Schalke hat neben Bremen bisher am meisten enttäuscht, mit dem Unterschied, dass Rutten auf keine 10jährige Trainerlaufbahn bei diesem Verein zurückblicken kann und die Spielweise des Teams ganz eindeutig seine Handschrift trägt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 20:16   Titel: Antworten mit Zitat


jedermanns hat folgendes geschrieben:
Labbadia gehört hier mit Sicherheit nicht rein


Kannst du das auch begründen oder wollteste nur mal polemisch werden?

Schönen Gruß aus Leverkusen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 20:54   Titel: Antworten mit Zitat


stommeln89 hat folgendes geschrieben:
Sehe ich genau so mit Bruno Labbadia, selbst wenn man das Internationale Geschäft verfehlt, aber trozdem so Leistungen abliefert wie bisher gibt es doch keinen Grund den Trainer zu entlassen nach der Sasion. Ist das Lehrgeld welches man dem jungen Trainer und der jungen Mannschaft zu gestehen sollte. Wobei ich mir ziehmlich sicher bin das Leverkusen mindestens Platz 5.


Ist nicht wirklich dein Ernst oder ?

NIE UND NIMMER. !

mit der Mannschaft landet Leverkusen am Ende der Saison mindestens auf
Platz 3. MINDESTENS. Wer soll denn deiner Meinung nach am Ende noch vor denen stehen außer Bayern. Hertha&Hoffenheim ? XD XD XD.
Mit nichten.

Labbadia ist der Trainer dessen Platz zurzeit am sichersten von allen anderen Trainern ist. Eher wird Favré plötzlich entlassen,

Ne meine Favoriten sind:
Hecking (auch gerade bei dem Restprogramm, da kann 96 sogar auf den 18 rutschen, wenns ganz blöd läuft.)

dann klaro Rutten, wobei ich das nicht fair finde, weil es eher Müllers Schuld ist.

Funkel ist so ne Sache. Leider leider hält man ja an ihm fest, sonst würde Frankfurt vllt. mal wieder Uefa Cup spielen können.

naja.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 21:08   Titel: Antworten mit Zitat


pinkysbro hat folgendes geschrieben:

jedermanns hat folgendes geschrieben:
Labbadia gehört hier mit Sicherheit nicht rein


Kannst du das auch begründen oder wollteste nur mal polemisch werden?

Schönen Gruß aus Leverkusen.


Vielleicht weil...
...er eines, wenn nicht derzeit das spielstärkste Team der Liga geformt hat.
...er die vielen Neuen perfekt integriert hat und ein junges Team aufgebaut hat, welches auch Zukunft hat.
...er mit, den letztes Jahr leer ausgegangenen, Leverkusenern derzeit voll im Soll liegt.

Tut mir leid, dass ihr trotz schönem Fußball so manchen Punkt liegen lasst, aber deshalb über eine Trainerentlassung nachzudenken....
Naja, der Prophet zählt im eigenen Land wohl nichts....
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 22:01   Titel: Antworten mit Zitat


jedermanns hat folgendes geschrieben:

pinkysbro hat folgendes geschrieben:

jedermanns hat folgendes geschrieben:
Labbadia gehört hier mit Sicherheit nicht rein


Kannst du das auch begründen oder wollteste nur mal polemisch werden?

Schönen Gruß aus Leverkusen.


Vielleicht weil...
...er eines, wenn nicht derzeit das spielstärkste Team der Liga geformt hat.
...er die vielen Neuen perfekt integriert hat und ein junges Team aufgebaut hat, welches auch Zukunft hat.
...er mit, den letztes Jahr leer ausgegangenen, Leverkusenern derzeit voll im Soll liegt.

Tut mir leid, dass ihr trotz schönem Fußball so manchen Punkt liegen lasst, aber deshalb über eine Trainerentlassung nachzudenken....
Naja, der Prophet zählt im eigenen Land wohl nichts....


Okay, verstehe. Du hast nur nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Das ist in dem Zitate-Wirrwarr verständlich.

Ich habe Leute, die kurzfristig fliegen könnten (Hecking, Rutten) und ein paar Leute, die vielleicht zum Saisonende oder bis zum Saisonende den Hut nehmen müssen (Labbadia, Klinsmann, Schaaf, Meyer)

Meine Begründung für Labbadia:

"- Bruno Labbadia, B04. Er lässt erfrischenden Fußball spielen, zahlt aber noch viel Lehrgeld. Und abgerechnet wird zum Schluss... qualifiziert er sich nicht international, fliegt er. Garantiert. "

Erweitert um

"Spielstark war man schon vorher. Schönen Fußball gabs auch unter Skibbe.
Aber ich glaube, du hast meinen Post nicht verstanden. Ließ ihn dir noch mal durch.
Ich schrieb lediglich: Ist abzusehen, oder trifft ein, dass man sich nicht international qualifiziert (international = UEFA-Cup oder CL), wird Labbadia fliegen.

Noch ein Jahr ohne internationalen Fußball kann man sich in Leverkusen nämlich nicht erlauben!

Das Team ist stärker als unter Skibbe (Renato, Helmes, Henrique) und fährt bislang schlechtere Resultate ein..."

---

Sorry, dass mich da deine kurze Antwort etwas genervt hatte, in Relation.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 23:45   Titel: Antworten mit Zitat

Für mich ist es ganz klar Klinsmann Begründung dazu muss ich wohl kaum geben. ~~~~~~~~~
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Feb 2009 10:19   Titel: Antworten mit Zitat

Was für ein Schwachsinn hier über Labbadia zu diskutieren! Es gibt wohl mindestens 7-8 Trainer, die eher entlassen werden als er.
Außerdem denke ich, dass Labbadia selbst wenn Leverkusen sich nicht für den internationalen Wettbewerb qualifiziert (wonach es derzeit ja nicht nach aussieht) Trainer bleiben wird.
Er würde wahrscheinlich nur entlassen werden, wenn Leverkusen jetzt richtig abstürzt und am Ende 9. oder 10. wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Feb 2009 16:49   Titel: Antworten mit Zitat


ThE-HsV! hat folgendes geschrieben:
Für mich ist es ganz klar Klinsmann Begründung dazu muss ich wohl kaum geben. ~~~~~~~~~


Doch, solltest Du! Ansonsten hättest dir den Post auch sparen können!

Bei Bayern hat man alles auf den neuen Trainer umgestellt! Das Trainingsgelände, die Cotrainer etc. ICh denke mal, dass man nur im äussersten Notfall das ganze wieder abändern wird! Und wer soll den bitte seine Nachfolge antreten? Da würde nur ein Löw ins Konzept passen. Und das halte ich derzeit für eher unwahrscheinlich.
Bei Bayern läufts jetzt seit Beginn der RR nicht so besonders - aber so eine Phase gibts in jeder Saison! Uns wenn man bedenkt, dass sie trotz 3 Niederlagen nur 4 Punkte hinten liegen - who cares?!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 60, 61, 62  Weiter
Seite 8 von 62



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group