preload
basicPlayer

FIFA Frauen-WM 2011 in Deutschland

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 18, 19, 20  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Nationalmannschaften
Autor Nachricht
drive_in
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 28.06.2007
Beiträge: 4254
BeitragVerfasst am: 8 Jun 2011 21:54   Titel: Antworten mit Zitat


**Libuda** hat folgendes geschrieben:


Und ein mittelmäßiger Superschwergewichtler im Boxen haut selbst die Weltmeister im Fliegengewicht weg und da sind wir sogar noch beim gleichen Geschlecht. So what?


Bin mir ziemlich sicher, dass der Weltmeister im Fliegengewicht nach Punkten gewinnen würde. Worauf spielst du an, auf die physische Unterlegenheit? Was hat die damit zu tun?
_________________
Sane - Müller - Gnabry

Gündogan - Goretzka

Kroos

Gosens - Hummels - Boateng - Kimmich

ter Stegen
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Jun 2011 22:37   Titel: Antworten mit Zitat


**Libuda** hat folgendes geschrieben:

drive_in hat folgendes geschrieben:

Ich seh mir solche Sportarten, wie die oben genannten, daher auch gerne an, ganz anders verhält es sich aber wenn es zu Frauenfussball, -basketball oder -handball kommt.


Und ein mittelmäßiger Superschwergewichtler im Boxen haut selbst die Weltmeister im Fliegengewicht weg und da sind wir sogar noch beim gleichen Geschlecht. So what?


Das kann gut sein, allerdings wird dann der Fliegengewichtler immer noch der bessere Boxer sein, und der Schwergewichtler gewinnt nur aufgrund seiner physischen Überlegenheit.
Das Frauenfußball für mich nicht guckbar ist, hat nichts damit zu tun, dass Frauen mit den Männern physisch nicht mithalten können, er ist einfach (noch) technisch völlig unterirdisch. Ich hab bei der letzten WM eine Ecke gesehen, die hat es nicht bis zum Tor geschafft, sondern kullerte vorher ins Aus, das kann man sich doch nicht ernsthaft angucken.
Nach oben
Indi_
Gast




BeitragVerfasst am: 8 Jun 2011 22:48   Titel: Antworten mit Zitat


drive_in hat folgendes geschrieben:

Indi_ hat folgendes geschrieben:

Oder man lässt es bleiben und lässt die Mädels ihrem Sport nachgehen. Klappt ja in anderen Sportarten auch. Nur im Fußball wird dieses Thema seltsamerweise ständig aufgewärmt.


Ja, weil es Frauen in der Spitze gibt, die besser Volleyball, Tischtennis oder Badminton, etc. spielen können als 99% der männlichen Bevölkerung. Wenn's aber zum Fussball kommt, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch unsere Landesligatruppe die Frauennationalmannschaft schlagen könnte.


Und was soll uns deine Aussage nun sagen? Das eine Damen-Sportart erst dann eine Daseinsberechtigung hat, wenn es ausreichend Frauen gibt, die besser sind als ihr männliches Pendant?


drive_in hat folgendes geschrieben:

Ich seh mir solche Sportarten, wie die oben genannten, daher auch gerne an, ganz anders verhält es sich aber wenn es zu Frauenfussball, -basketball oder -handball kommt.


Dann guckst du hoffentlich auch kein Damen-Tennis...


rauuul hat folgendes geschrieben:

Das Frauenfußball für mich nicht guckbar ist, hat nichts damit zu tun, dass Frauen mit den Männern physisch nicht mithalten können, er ist einfach (noch) technisch völlig unterirdisch. Ich hab bei der letzten WM eine Ecke gesehen, die hat es nicht bis zum Tor geschafft, sondern kullerte vorher ins Aus, das kann man sich doch nicht ernsthaft angucken.


Das Problem ist doch das enorme Leistungsgefälle bei den Mannschaften. Es gibt Topmannschaften wie Deutschland, USA und Brasilien, die wirklich was zeigen. Nur leider gibt es genug Nationalmannschaften, die tatsächlich an Kreisklasse-Kicker erinnern.
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 8 Jun 2011 23:23   Titel: Antworten mit Zitat

@Indi:
Damit hast du vollkommen recht, der qualitätsunterschied zwischen Männertennis und Damentennis ist enorm. Und Ich habe mir schon immer lieber Männertennis (mal abgesehen vom optischen), als Damentennis angeguckt.
Neben der physischen überlegenheit wird bei den Männer noch öfters mit Köpchen gespielt. Wobei Ich die befürchtung habe, dass das immer weniger werden wird. Da die Spieler technisch immer stärker werden und man dann auf taktische Spielchen, wie Stops. etc. verzichtet, da andere Schläge einfach effizienter sind. Bei den Damen sieht man sowas ja schon fast garnicht mehr.
Ich denke man täte gut daran etwas das Tempo aus dem Spiel zunehmen. Bestes Bsp. ist ein Raonic, bei dem sind gefühlte 80% der Ballwechsel nach Aufschlag und Return beendet. Ein schönes Serv and Volleyspiel kann ich mir durchaus angucken, nur da geht es ja nur noch Boom Boom Boom! Aber das ist wohl ein ganz anderes Thema .

Für mich gibt es viele Sportarten wo man bzw. Ich den Unterschied nicht so erkenne. Bspw. Leichtathletik, Skialpinen, oder Bathlon etc. Da ist der Zeiten Unterschied vermutlich auch noch rießig und die Weltspitze Magdalena Neuner könnte niocht annäherend im Männerbereich mithalten. Nichts desto trotz gucke Ich da Frauen und Männerbiathlon gleich gerne.

Sowohl beim Fussball als auch beim Tennis ist das aber ganz anders. Das hat nichts mit ignoranz zu tun, für mich ist das einfach nicht so interessant!
Wobei der Leistungsunterschied in kaum einer Sportart so groß sein wird wie beim Fussball. Das liegt zum einen am physischen Unterschied, den hat man bei allen Sportarten, aber auch einfach daran, dass im Verhältnis viel weniger Mädchen mit Fussball anfangen als Jungs und dass die Förderung viel schlechter ist! Beim Tennis ist das Verhältnis viel ausgeglichener und die Förderung ist für alle ähnlich.
Ich glaube wir wollen den Frauenfussball garnicht mit dem Männerfussball vergleichen, m.M. nach wäre bei einer guten Kreisliga A Mannschaft schon Schluß für die meisten Bundesligamannschaften, aber darum geht es ja eigentlich auch garnicht. Für mich ist es einfach nicht ansehbar.

Wie gesagt das muss ja jeder für sich selber entscheiden, aber meine Meinung bleibt bestehen!
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!

Zuletzt bearbeitet von Käviehn am 8 Jun 2011 23:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Jun 2011 23:44   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:

Das kann gut sein, allerdings wird dann der Fliegengewichtler immer noch der bessere Boxer sein, und der Schwergewichtler gewinnt nur aufgrund seiner physischen Überlegenheit.
Das Frauenfußball für mich nicht guckbar ist, hat nichts damit zu tun, dass Frauen mit den Männern physisch nicht mithalten können, er ist einfach (noch) technisch völlig unterirdisch. Ich hab bei der letzten WM eine Ecke gesehen, die hat es nicht bis zum Tor geschafft, sondern kullerte vorher ins Aus, das kann man sich doch nicht ernsthaft angucken.


Ähnliches bei Freistößen, nur hat das schon etwas mit physischer Kraft zu tun. Der Oberschenkelumfang des schussgewaltigen Roberto Carlos ist ja schon legendär.

Beim Tennis sehe ich die Leistungsunterschiede sogar geringer als im Fußball. Der Aufschlagrekord von Ivo Karlovic liegt bei 251 km/h, der von Sabine Lisicki bei 210 km/h. Beides ist verdammt schnell.


Käviehn hat folgendes geschrieben:

Sowohl beim Fussball als auch beim Tennis ist das aber ganz anders. Das hat nichts mit ignoranz zu tun, für mich ist das einfach nicht so interessant!
Wobei der Leistungsunterschied in kaum einer Sportart so groß sein wird wie beim Fussball. Das liegt zum einen am physischen Unterschied, den hat man bei allen Sportarten, aber auch einfach daran, dass im Verhältnis viel weniger Mädchen mit Fussball anfangen als Jungs und dass die Förderung viel schlechter ist! Beim Tennis ist das Verhältnis viel ausgeglichener und die Förderung ist für alle ähnlich.


Stimme dir da voll zu.


Käviehn hat folgendes geschrieben:

Wie gesagt das muss ja jeder für sich selber entscheiden, aber meine Meinung bleibt bestehen!


Das ist dein gutes Recht. Leben und Leben lassen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Jun 2011 00:10   Titel: Antworten mit Zitat

Ich find selbst die Topteams technisch und taktisch komplett grausam.Bei Deutschland kann man so was wie Fußball bei Bajramaj und der (ehemaligen?) Weltfußballerin erkennen. Der Rest ist zum Großteil übel.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Jun 2011 01:07   Titel: Antworten mit Zitat

Das Boxbeispiel ist doch ganz gut gewesen.
Der WM-Kampf im Fliegengewicht findet doch auch nur unter Ferner Liefen statt, während das Schwergewicht die Massen fasziniert!

Die Mädels haben jedenfalls allen Respekt verdient, aber wir brauchen uns nicht in die Tasche lügen, Rauuul und Co haben, was die Qualität angeht, schon Recht!
Da wird teilweise rumgestochert, die beste Torhüterin des Landes ist gefühlte 1,60m, im Mittelfeld werden Räume nicht zugestellt, es gibt minutenlang keine kontrollierte Spielfolge ...
Nach oben
drive_in
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 28.06.2007
Beiträge: 4254
BeitragVerfasst am: 9 Jun 2011 16:13   Titel: Antworten mit Zitat


Indi_ hat folgendes geschrieben:


Und was soll uns deine Aussage nun sagen? Das eine Damen-Sportart erst dann eine Daseinsberechtigung hat, wenn es ausreichend Frauen gibt, die besser sind als ihr männliches Pendant?


Genau das. Deswegen schau ich doch Leistungssport. Weil dort Leistungen erbracht werden zu denen Otto-Normalo nicht in der Lage ist. Wenn ich schlechten Fussball sehen will, schau ich mir unsere Landesligatruppe an oder einen der Kreisligsten, wenn ich die etwas rauheren Facetten des Fussballs genießen will, nicht mal die kann der Frauenfussball bieten.

Wenn's jemandem Spass macht das zu schaun, nungut, ich versteh bloß nicht wer, außer den partizipierenden Frauen (evtl. noch deren Angehörige und diverse Hobby-/Profi-/Jugendspielerinnen), da irgendne Befriedigung draus ziehen kann.
_________________
Sane - Müller - Gnabry

Gündogan - Goretzka

Kroos

Gosens - Hummels - Boateng - Kimmich

ter Stegen
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Jun 2011 10:27   Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mal ganz ehrlich bin, muss ich sagen, das einzige was mich eventuell dazu bewegen würde, Spiele bei der WM zu schauen, ist, dass es unsere Nationalmannschaft ist die da spielt.
Ich weiss nicht mal, ob mich das technische Niveau nun so stören würde, dafür hab ich in letzter Zeit einfach viel zu wenig davon gesehen (gehe mal nicht davon aus, dass sie andauerd über den Ball stolpern), aber Fakt ist einfach auch, dass so gut wie nie wirklich Spannung aufkommt, aus Sicht der deutschen Nationalmannschaft.

Wenn man sich mal überlegt, was Sportereignisse für uns interessant macht, dann sind das erstmal Dinge, wie dass man die Spieler und die Regeln kennt. Damit mein ich jetzt nicht nur, dass man weiss wieder jeder heißt sondern etwas mehr des Backgrounds und schon ein paar Spiele gesehen hat. Die Regeln sollten hier ja nicht das Problem sein. Als Beispiel kann man hier vll. nennen, dass ich mir Eishockey in der High School immer sehr gerne angeschaut habe, würde aber nie auf die Idee kommen mir ein DEL-Spiel anzuschauen, wo das Niveau wohl höher ist. Denke also nicht unbedingt, dass das technische Niveau so wichtig ist.

Der zweite Punkt ist ganz einfach das allgemeine, ernsthafte Interesse. Frauenfußball ist einfach noch deutlich mehr als Männerfußball ein Eventsport, bzw. es gibt wenn überhaupt fast nur Eventfans. Auf der anderen Seite fehlt auch einfach total die gesellschaftliche Bedeutung. Ich kann mir jetzt schon ziemlich sicher sein, wo und vll auch mit wem ich die EM schauen werde, rufe ich aber auf der anderen Seite 20 Kumpel an und sage kommt, lasst uns heute mal Frauenfußball-WM Halbfinale gucken und grillen, kommen wahrscheinlich nur die, die gerade nicht wissen was sie essen sollen Und ganz ehrlich, wenn ich Fussball immer alleine schauen müsste, würd ich wohl auch höchstens die Hälfte der Spiele die ich so schaue, (zu Ende) schauen... + kein Public Viewing (oder?), keine Fan-Meile... da kommen einfach viele Dinge zusammen, die zum Teil sicher auch durch die Qualität begründet sind, aber auch viel mit Ansichten usw. zu tun haben. Es ist einfach ein Männersport der von Frauen ausgeübt wird! Das ein ähnliches Niveau nicht annähernd erreicht wird, muss aber auch niemanden wundern, wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland z.B. drei Männerprofiligen haben, im Frauenfussball aber nicht mal eine.

Finde die WM hat auf jeden Fall ihre Berechtigung; würde mich auch freuen wenn Deutschland gewinnt, viel davon schauen werde ich aber mit Sicherheit nicht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 14:24   Titel: Antworten mit Zitat

Interessante Umfrage:
Frauenfußball ist Männersache
Anscheinend gehöre ich immer zur Minderheit

(Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.)



Xima85 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mal ganz ehrlich bin, muss ich sagen, das einzige was mich eventuell dazu bewegen würde, Spiele bei der WM zu schauen, ist, dass es unsere Nationalmannschaft ist die da spielt.
Ich weiss nicht mal, ob mich das technische Niveau nun so stören würde, dafür hab ich in letzter Zeit einfach viel zu wenig davon gesehen (gehe mal nicht davon aus, dass sie andauerd über den Ball stolpern), aber Fakt ist einfach auch, dass so gut wie nie wirklich Spannung aufkommt, aus Sicht der deutschen Nationalmannschaft.

Wenn man sich mal überlegt, was Sportereignisse für uns interessant macht, dann sind das erstmal Dinge, wie dass man die Spieler und die Regeln kennt. Damit mein ich jetzt nicht nur, dass man weiss wieder jeder heißt sondern etwas mehr des Backgrounds und schon ein paar Spiele gesehen hat. Die Regeln sollten hier ja nicht das Problem sein. Als Beispiel kann man hier vll. nennen, dass ich mir Eishockey in der High School immer sehr gerne angeschaut habe, würde aber nie auf die Idee kommen mir ein DEL-Spiel anzuschauen, wo das Niveau wohl höher ist. Denke also nicht unbedingt, dass das technische Niveau so wichtig ist.

Der zweite Punkt ist ganz einfach das allgemeine, ernsthafte Interesse. Frauenfußball ist einfach noch deutlich mehr als Männerfußball ein Eventsport, bzw. es gibt wenn überhaupt fast nur Eventfans. Auf der anderen Seite fehlt auch einfach total die gesellschaftliche Bedeutung. Ich kann mir jetzt schon ziemlich sicher sein, wo und vll auch mit wem ich die EM schauen werde, rufe ich aber auf der anderen Seite 20 Kumpel an und sage kommt, lasst uns heute mal Frauenfußball-WM Halbfinale gucken und grillen, kommen wahrscheinlich nur die, die gerade nicht wissen was sie essen sollen Und ganz ehrlich, wenn ich Fussball immer alleine schauen müsste, würd ich wohl auch höchstens die Hälfte der Spiele die ich so schaue, (zu Ende) schauen... + kein Public Viewing (oder?), keine Fan-Meile... da kommen einfach viele Dinge zusammen, die zum Teil sicher auch durch die Qualität begründet sind, aber auch viel mit Ansichten usw. zu tun haben. Es ist einfach ein Männersport der von Frauen ausgeübt wird! Das ein ähnliches Niveau nicht annähernd erreicht wird, muss aber auch niemanden wundern, wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland z.B. drei Männerprofiligen haben, im Frauenfussball aber nicht mal eine.

Finde die WM hat auf jeden Fall ihre Berechtigung; würde mich auch freuen wenn Deutschland gewinnt, viel davon schauen werde ich aber mit Sicherheit nicht.


Dito. Das Finale werde ich mir angucken (wenn Deutschland da spielt) und ansonsten lasse ich vllt. mal die Deutschland-Spiele nebenbei laufen. Mehr kann ich meinen Augen nicht antun
Hab mir damals die letzten 20 Minuten vom CL-Finale der Frauen (Lyon-Turbine) angeguckt und habe mich nur gefragt "Und DAS sind die zwei besten Mannschaften Europas?!". Und jetzt kann ich mir denken, wie Spiele zwischen Korea und Kolumbien oder so aussehen werden. Ich frage mich ernsthaft, wer bei solchen Spielen freiwillig ins Stadion geht.
2006 habe ich mir im Prinzip alle Spiele, die ich gucken konnte, auch angeguckt. Teilweise sogar Spiele wie Tschechien-Ghana oder Togo-Schweiz auf der Fanmeile.
Ich glaube, dass der DFB zu hohe Erwartungen an die Frauen-WM hat (aus nicht-sportlicher Sicht). Dass eine ähnliche Euphorie ausgelöst wird wie 06 bezweifle ich mal ganz stark. Und ein Sommermärchen wird es auch nur sein, weil die BILD das so schreibt, aber nicht in den Köpfen der (meisten) Menschen.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Glaube aber nicht daran.

Ein Problem ist mMn auch, dass der DFB versucht, den FF auf eine Stufe mit dem "normalen" Fußball zu stellen. Das ist er nicht und wird er nie sein.

EDIT: Zu geil: Der Gaga-Handelfmeter


Zuletzt bearbeitet von Gast am 16 Jun 2011 14:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 14:33   Titel: Antworten mit Zitat


SL90 hat folgendes geschrieben:

EDIT: Zu geil:


Hast du vorher den Pass auf Popp gesehen? Bin mal gespannt, wie oft die Hertha solche Pässe hinbekommt...

Da ist natürlich eine leichte Ironie dabei, aber die Augen tun mir da sicher nicht weh. In der Vorbereitungsphase haben wir früher manchmal gegen Kreisligamannschaften gespielt, da haben mir die Augen (und meistens am Spielende auch noch andere Körperteile) weh getan. Das war reine Bolzerei.

Frauenfußball ist eine Sportart, die noch in den Kinderschuhen steckt. Lasst sie doch einfach in Ruhe entwicklen.

Frauen zeigen in vielen Sportarten beeindruckende Leistungen z. B.
der Weltrekord im Stoßen (Gewichtheben) liegt bei 187 kg,
der Weltrekord im Marathon bei 2:15 Std.,
im Hochsprung bei 2,09 m
und im 100 m Sprint bei 10,49 sec.

Kreisliga sieht anders aus!

Zuletzt bearbeitet von Gast am 16 Jun 2011 14:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 14:38   Titel: Antworten mit Zitat


**Libuda** hat folgendes geschrieben:

SL90 hat folgendes geschrieben:

EDIT: Zu geil:


Hast du vorher den Pass auf Popp gesehen? Bin mal gespannt, wie oft die Hertha solche Pässe hinbekommt...



Nicht schlecht der Konter
Gegenfrage: Weißt du, wie oft die das hinbekommen haben oder ob es das einzige Mal war?

Wenn Männer nicht schön spielen können, versuchen die wenigstens zu kämpfen d.h. Körpereinsatz.
Das fehlt ja bei den Frauen auch völlig (ich beziehe mich jetzt auf das CL-Finale).

Achja, was soll eigentlich der Quatsch, dass das Eröffnungspiel gar nicht das Eröffnungsspiel ist?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 14:55   Titel: Antworten mit Zitat


**Libuda** hat folgendes geschrieben:
Frauen zeigen in vielen Sportarten beeindruckende Leistungen z. B.
der Weltrekord im Stoßen (Gewichtheben) liegt bei 187 kg,
der Weltrekord im Marathon bei 2:15 Std.,
im Hochsprung bei 2,09 m
und im 100 m Sprint bei 10,49 sec.

Kreisliga sieht anders aus!


Es geht ja nicht darum, dass Frauen nich springen oder rennen können, sondern um Fußball. Kreisliga ist da vielleicht etwas hart, so 7.-8. Liga könnt hin kommen.

Edit: Bin grad nicht sicher, is 8. Liga schon Kreisliga A?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 15:23   Titel: Antworten mit Zitat

Danke SL90, das Ding hatte ich schon verdrängt! Das würde nicht mal in der Kreisliga passieren!!!
Im Übrigen bin ich mir sicher, Libuda, dass eine beliebige Auswahl an besseren Kreisliga A-Spielern nach einer 5-wöchigen Vorbereitung einen Groteil der Mannschaften, die wir in den Stadien sehen werden, weghauen würde!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 16:05   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:
Danke SL90, das Ding hatte ich schon verdrängt! Das würde nicht mal in der Kreisliga passieren!!!


Wobei ich jetzt nicht von dem Video auf den gesamten FF schließen würde. Solche Dinger passieren, das Video hat halt gerade zum Thema gepasst.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 16:07   Titel: Antworten mit Zitat


SL90 hat folgendes geschrieben:

**Libuda** hat folgendes geschrieben:

SL90 hat folgendes geschrieben:

EDIT: Zu geil:


Hast du vorher den Pass auf Popp gesehen? Bin mal gespannt, wie oft die Hertha solche Pässe hinbekommt...



Nicht schlecht der Konter
Gegenfrage: Weißt du, wie oft die das hinbekommen haben oder ob es das einzige Mal war?

Wenn Männer nicht schön spielen können, versuchen die wenigstens zu kämpfen d.h. Körpereinsatz.
Das fehlt ja bei den Frauen auch völlig (ich beziehe mich jetzt auf das CL-Finale).

Achja, was soll eigentlich der Quatsch, dass das Eröffnungspiel gar nicht das Eröffnungsspiel ist?


Ich denke solche Pässe wird man öfter sehen können. Generell denke ich, dass das Offensiv unserer Frauenmannschaft ganz ansehnlich ist, logisch wenn man im Schnitt um die 4 Tire schießt. Es kommt dabei eher auf´s relative als auf´s absolute Niveau an und da steht es um die Mannschaft sehr gut.

Finde die Idee einer Frauen-WM eigentlich ganz gut, nur sollte man sich vll mal überlegen, sie direkt im Anschluss an die Männertunieren zu veranstalten. Dann ist erstens die Euphorie noch größer (zumindest meistens) und zweitens könnte das auch der emotionalen Konstitution der Fans zuträglich sein, wenn man nach einer bitteren Final- oder Halbfinalniederlage gegen Spanien, Italien oder England ( ) beim Männertunier sieht wie diese Länder von unseren Fauen 5:0 weggehauen werden. Nur mal ne Idee.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 16:27   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:
Danke SL90, das Ding hatte ich schon verdrängt! Das würde nicht mal in der Kreisliga passieren!!!


1. Dänische Liga:
http://www.youtube.com/watch?v=dNYElUbZ8ro


Zitat:
Beim Spiel des FC Kopenhagen gegen den FC Nordsjaelland verursachte Anders Bjelland einen Handelfmeter für den FCK, über den es wohl kaum zwei Meinungen geben dürfte.

Der Schiedsrichter griff sofort zur Pfeife und zeigte auf den Punkt. Bjelland konnte seine eigene Dummheit nicht fassen und zog sich das Shirt über den Kopf.



rauuul hat folgendes geschrieben:

Edit: Bin grad nicht sicher, is 8. Liga schon Kreisliga A?


In den meisten Bundesländern ist die 7. Liga Landesliga und die 8. Liga Bezirksliga.


Xima85 hat folgendes geschrieben:

und zweitens könnte das auch der emotionalen Konstitution der Fans zuträglich sein, wenn man nach einer bitteren Final- oder Halbfinalniederlage gegen Spanien, Italien oder England ( ) beim Männertunier sieht wie diese Länder von unseren Fauen 5:0 weggehauen werden. Nur mal ne Idee.


Diesen Vorteil hätten allerdings nur wir.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 18:17   Titel: Antworten mit Zitat

@Libuda
Ja, die dänische Liga ist dann wohl noch unterhalb des Kreisliga-Niveaus!
Auch nicht nachvollziehbar! Allerdings gibt es in der Szene wohl die Grundidee, dass der Schiri den eindeutigen Rempler vor dem Spieler gepfiffen hätte, was ja auch durchaus realistisch gewesen wäre.

@Xima
Nette Idee, denn das würde ja in der Konsequenz bedeuten, dass wir dauerhaft als Ausrichter der WM fungieren würden oder wie stellst Du Dir das psychologische Hoch in Russland und Katar vor, wenn nach den Männern die Mädels noch amtlicher verhauen werden!?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 19:20   Titel: Antworten mit Zitat


katschinho hat folgendes geschrieben:
@Libuda
Ja, die dänische Liga ist dann wohl noch unterhalb des Kreisliga-Niveaus!
Auch nicht nachvollziehbar! Allerdings gibt es in der Szene wohl die Grundidee, dass der Schiri den eindeutigen Rempler vor dem Spieler gepfiffen hätte, was ja auch durchaus realistisch gewesen wäre.


Klar dürfte das der Gedanke gewesen sein. Bei dem Mädl hingegen wird nicht nachgefragt (der Grund war, dass sie den Ball fälschlicherweise schon im Aus gesehen hatte), das stört mich einfach. Die Mädls trainieren hart und mit viel Disziplin, das honoriere ich. Vergleicht man den Frauenfußball heute und vor 20 Jahren, so hat sich schon sehr viel getan und diese Entwicklung wird sich auch fortsetzen. Deshalb gönne ich ihnen auch eine gewisse mediale Präsenz während einer WM.

Solche Szenen beleidigen jedenfalls nicht mein Auge:
http://www.youtube.com/watch?v=Iba7RiOuvEQ
http://www.youtube.com/watch?v=0wgcV2rgKTI
http://www.youtube.com/watch?v=S8RJB-_THqc
http://www.youtube.com/watch?v=kGT1TLI3ffk
http://www.youtube.com/watch?v=4WOy5iOlpLk
http://www.youtube.com/watch?v=CTxpyU22RnE
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Jun 2011 22:36   Titel: Antworten mit Zitat


Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=CTxpyU22RnE

DAS ist der wohl geilste Kommentator EVER! Ein Hoch auf die Japaner und ihre Sprache.

Ich werd bei der anstehenden WM das Spiel der USA gegen Nordkorea live im Stadion verfolgen "dürfen". Von den Namen her sollten das wohl 2 der künftigen ersten 3 sein, entsprechend bezeichne ich das mal als Topspiel und bin gespannt welche Qualität das Topspiel der Vorrunde zu bieten hat.

Vielleicht werden alle meine Vorurteile gegenüber Frauenfußball bestätigt, vielleicht poste ich dann aber den Spielbericht meines Lebens...wer weiß, wer weiß...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jun 2011 14:35   Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin da größtenteils mit Libuda auf einer Linie.

Schade ist, dass das Niveau so unterschiedlich ist. Man braucht sich nur angucken, wie Deutschland durch die Vorbereitung marschiert.

Sind eigentlich alle deutschen Nationalspielerinnen mittlerweile Profis? Und wie sieht das in anderen Ländern aus? Ich hatte mal die Info, dass in den USA die meisten Profispielerinnen zu finden sind, entspricht das noch der Wahrheit?

Ich hatte vor kurzem ein Interview mit Fr. Neid gelesen, wo dieses Problem auch angesprochen wurde: Die Nationalspielerinnen haben in ihren Vereinen oft gar nicht die nötigen Mitspielerinnen, um ansatzweise so zu spielen wie in der Nationalmannschaft (was Härte der Pässe angeht etc.).

edit: Der Kommentar ist echt der Hammer. Das erinnert mich ein wenig an japanische Animes, die ich mir früher bevorzugt im Original mit Untertitel angeschaut habe
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2011 14:51   Titel: Antworten mit Zitat


PhiPhu hat folgendes geschrieben:
Sind eigentlich alle deutschen Nationalspielerinnen mittlerweile Profis? Und wie sieht das in anderen Ländern aus? Ich hatte mal die Info, dass in den USA die meisten Profispielerinnen zu finden sind, entspricht das noch der Wahrheit?


Die Profiliga in den USA ist meine ich scchon lange Geschichte. Dort mag es zwar noch reine Profispielerinnen geben, doch die stellen eher Ausnahmen dar.
Ebenso hier in Deutschland. Unter den Nationalspielerinnen gibt es glaube ich keine Vollprofis. Alle sind irgendwo beim Verein oder Sponsoren angestellt und müssen dort dann dort deutlich weniger Arbeiten. Prinz ist meine ich ausgebildete Physiotherapeutin, Garefrekes ist Beamtin bei der Stadt Frankfurt und Simsek (spielt die überhaupt noch?) ist bei der Polizei.


PhiPhu hat folgendes geschrieben:
Ich hatte vor kurzem ein Interview mit Fr. Neid gelesen, wo dieses Problem auch angesprochen wurde: Die Nationalspielerinnen haben in ihren Vereinen oft gar nicht die nötigen Mitspielerinnen, um ansatzweise so zu spielen wie in der Nationalmannschaft (was Härte der Pässe angeht etc.).


Naja, die meisten Nationalspielerinnen kommen ja immer noch aus dem drei Topteams Frankfurt, Potsdam und Duisburg. Da ist das Niveau konstant hoch (für Frauenfußball). Und auch bei Wolfsburg oder München wird das Niveau immer höher und die Leistungsdichte immer breiter da man auch immer mehr ausländische Spitzenspieler in die Bundesliga holt.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jun 2011 16:02   Titel: Antworten mit Zitat


Alo Atog hat folgendes geschrieben:

Die Profiliga in den USA ist meine ich scchon lange Geschichte. Dort mag es zwar noch reine Profispielerinnen geben, doch die stellen eher Ausnahmen dar.


Na Alo, dann update ich einmal deine leicht angestaubte Frauenfußball-Datenbank...

http://en.wikipedia.org/wiki/Women%27s_Professional_Soccer
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jun 2011 16:03   Titel: Antworten mit Zitat

Die Simsek heißt Smisek, Du Banause!

Die Bedingungen sind in der Tat unterschiedlich.
Dank einiger Werbeverträge können sich mittlerweile wohl 20-25 Damen in Deutschland Profis schimpfen, mag sein, dass die ein oder andere noch einer Alibibeschäftigung nachgeht, was auch Sinn im Hinblick auf die Zukunft macht!
Ich schätze mal in Nordkorea wird auch keine der Damen arbeiten gehen.
In den USA werden auch einige mit Fußball voll beschäftigt sein. Dazu einige Top-Spielerinnen des jeweiligen Landes (wieder Dank Werbung) und die Spielerinnen von Olympique Lyon!
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14665
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2011 15:19   Titel: Antworten mit Zitat

Ohh man so langsam steigt die Spannung.
Aber kann mir einer mal sagen, wieso erst Deutschland um 18:00 spielt, davor aber schon ein Spiel war?
Hätte gedacht das man das Eröffnungsspiel den deutschen natürlich geben wird.

Hoffe einfach mal , das es eine klasse WM wird. Höre ja leider hier zu oft bei uns, das es "nur" die Frauen sind. Doch die sind ja nicht umsonst Weltmeister und haben die Annerkennung der deutschen Herrenfans verdient.
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 18, 19, 20  Weiter
Seite 2 von 20



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group