preload
basicPlayer

Videobeweis und Chip im Ball - sinnvoll oder schwachsinnig?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 14, 15, 16  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 20 März 2010 20:15   Titel: Antworten mit Zitat


yellow! hat folgendes geschrieben:
Das wurde weiter oben ja schon erläutert. Angenommen, jeder Coach hat 1 mal das Veto, wieso sollte er so einen Konter zunichte machen und nachher fehlt ihm dieses Recht wenns doch mal brenzlig war... Aber klar, ne heikle Geschichte ist das allemal. Nichts desto trotz kann der Videobeweis geführt werden bei Bällen im Aus bzw. Tor!


Wiso sollte man einen Konter zunichte machen können???

Die Videoüberprüfung findet halt in der nächsten Spielunterbrechung statt. Ist im Eishockey genauso, das Spiel geht erst mal weiter und in der nächsten Unterbrechung wird gecheckt, ob der Puck nicht doch im Tor war.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 März 2010 20:24   Titel: Antworten mit Zitat


da1 hat folgendes geschrieben:
Wiso sollte man einen Konter zunichte machen können???

Die Videoüberprüfung findet halt in der nächsten Spielunterbrechung statt.

Auch eine sehr gute Idee. Es fältt ein Tor und dann fällt dem Trainer ein, dass der Schiri sich ja nochmal die letzte Standardsituation angucken kann, irgendwas wird da schon gewesen sein an Zerrereien.
Oder in der letzten Minute bei der Ecke auch einfach mal auf Verdacht die Szene angucken lassen. Irgendwas passiert bei Standards ja immer. Dann gibt's halt in der 90. Minute auf jeder Seite nochmal 'nen Elfer, mehr tore machen das Ganze ja auch attraktiver.
Leute, denkt die ganze Geschichte doch auch mal zuende...
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19304
BeitragVerfasst am: 20 März 2010 21:07   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

da1 hat folgendes geschrieben:
Wiso sollte man einen Konter zunichte machen können???

Die Videoüberprüfung findet halt in der nächsten Spielunterbrechung statt.

Auch eine sehr gute Idee. Es fältt ein Tor und dann fällt dem Trainer ein, dass der Schiri sich ja nochmal die letzte Standardsituation angucken kann, irgendwas wird da schon gewesen sein an Zerrereien.
Oder in der letzten Minute bei der Ecke auch einfach mal auf Verdacht die Szene angucken lassen. Irgendwas passiert bei Standards ja immer. Dann gibt's halt in der 90. Minute auf jeder Seite nochmal 'nen Elfer, mehr tore machen das Ganze ja auch attraktiver.
Leute, denkt die ganze Geschichte doch auch mal zuende...


Nicht nur das! Im Football oder Tennis hat man für sein Veto auch nur ein paar Sekunden um zu entscheiden: ja oder nein! Wenn man Zeit hat bis zur nächsten Unterbrechung, dann kann man ein Team abstellen, dass sofort eine Szene analysiert und dem Trainer dann mitteilt, ob es sich lohnt oder nicht! Wenn Veto, dann sofort und man müsste auch einen eigenen Angriff gegebenfalls abbrechen! Wenn man lange warten kann, dann hat das alles keinen Sinn, besonders, wenn man dann nachträgliche Entscheidungen damit wieder Rückgängig macht...



@ yellow!

Hast du die Tätlichkeit am Marin im EL-Hinspiel gegen Valencia gesehen? Ich nicht! Warum? Es war nicht im Bild! Ergo: Die TV-Bilder reichen nicht! Du musst also viel mehr Kameras installieren!

Hast du schonmal was von Parallaxe-Fehlern gehört? Wenn die Kamnera nicht genau in der Flucht bei einer Abseitsentscheidung steht, dann bringt es nichts, da man eben nicht zu 100% sagen kann, welcher Fuß jetzt weiter vorne ist oder nicht! Natürlich kann man durch verschiedene Bilder die genauen Positionen in etwa bestimmen, aber das "rechnen" dieser neuen Bilder dauert seine Zeit und ist eben auch nicht zu 100% korrekt. Was glaubst du, warum man im DSF bei den Analysen solche Bilder nicht sieht sondern nur die normalen TV-Bilder an denen man bestimmte Szenen nur erahnen kann

Für Abseitsentscheidungen bedeutet das, dass du quasi eine Kamera haben musst, die immer auf der Höhe der entscheidenden Spieler mitfährt, damit du es zu 100% genau entscheiden kannst.


Zum Thema Torkamera/Chip im Ball vs. Kosten für Torrichter:

1. Noch ist der Torrichter nicht durch. Wenn er nicht kommt bleiben die Kosten hier bei 0

2. Natürlich hast du beim Chip/Kamera erstmal nur einen einmalige Anschaffungs-Kostenpunkt, aber die Geräte müssen uch gewartet werden. Du musst Ersatztore haben, die auch mit der Technik ausgestattet sind! Du hast Unkosten bei der Entwicklung des Programms, dass dann genutzt wird, wahrscheinlich nachher sogar Nutzungsgebühren. Wartungskosten. Wenn Geräte kaputt sind müssen sie ersetzt werden, je nach genauer Umsetzung müssen die ganzen Tore gewechselt werden. Und du brauchst zudem noch ein Team, was dem Schiri im entscheidenen Moment die Bilder zuspielt und immer wieder vor und zurück laufen lässt - auch die wollen bezahlt werden, auch wenn man sie nicht sieht! Da läppert sich so einiges Zusammen.


Zitat:
Du willst mir ja jetzt nicht sagen, dass ich ein Finanzierungskonzept vorlegen soll... Das geht wohl vielmehr an die Leute, die dies in der Realität umsetzen wollen!


Glaub mir, dass werden die bei der FIFA schon alles durchgespielt haben. Dafür gibt es die jährlichen Sitzungen, bei der die Entscheidung gegen die Technik gefallen ist!


Zitat:
Und auch das nochmal: Wo ist der Amateurfussball gleichzusetzen mit dem Profifussball? Amateure nachträglich mit Videobeweis sperren? Noch nie gehört. Schiriassistenten in den unteren Ligen? Nicht im Ansatz bundesweit...


Die FIFA ist dafür zuständig, dass theoretisch in allen Ligen, egal ob Profi- oder Amateurbereich die gleichen Regeln gelten. Klar ist es, dass du im Profibereich mehr Bilder hast und daher eben auch mehr Sachen sehen kannst, aber wenn in einem Kreisligaspiel eine Szene von einer Kamera eingefangen wurde, dann wurden auch schon Spieler für solche Sachen gesperrt!
Und nur weil es nicht in jeder Liga heute schon alle Möglichkeiten erschöpft sind, bedeutet es nicht, dass sie nicht therotisch vorhanden sind. Wenn ein Verein in der Kreisliga Linienrichter haben will, dann bekommt er sie. Bei uns kann man einen Antrag stellen und muss dann auch die Kosten übernehmen! Sollten in der Bundesliga die Kosten für den Chip im Ball übernommen werden (egal von wem), warum sollte das dann nicht auch in der Kreisliga der Fall sein. Du wirst bestimmt einen Juristen finden, der in so einem Fall klagen würde.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 24 März 2010 15:03   Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin für den Chip im Ball, jedoch muss man dann über einen Videobeweis bei Fouls oder sprechen, da diese ja auch sehr häufig ein Spiel entscheiden.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19304
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2010 19:40   Titel: Antworten mit Zitat

Torrichter nun auch in der Champions League


Zitat:
Des Weiteren beschloss die UEFA, dass das Modell mit zwei zusätzlichen Schiedsrichtern hinter der Torauslinie auch bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine praktiziert werden soll. "Wir wollen zwei weitere Jahre dieses Experiment durchführen und geben nun ein Gesuch beim Weltverband FIFA und beim IFAB ein", sagte UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino.

Außerdem werden die in der Europa League erprobten Torrichter in der kommenden Saison auch in der Champions League und der EM-Qualifikation zum Einsatz kommen.

_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Mai 2010 20:10   Titel: Antworten mit Zitat

so ein schwachsinn. Die können da 20 Leute hinstellen und trotzdem wird es fehlentscheidungen geben, aber dem Zuschauer wird die Sicht genommen, weil sich die Torrichter dann stapeln...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Mai 2010 08:09   Titel: Antworten mit Zitat

diese torrichter find ich sind der größte schwachsinn überhaupt die bringen rein gar nichts...finde sowieso man sollte nicht ständig über technische neuerungen reden das macht fussball doch aus das es fehlentscheidungen gibt worüber die leute reden/streiten...klar ist es ärgerlich wenn "sein" verein von einer fehlentscheidung gegen ihn betroffen ist aber es gleicht sich meist über die saison gesehen wieder aus.so seh ich das zumindest....
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Mai 2010 08:27   Titel: Antworten mit Zitat

Es gleicht sich eben nicht alles aus und das ist der Punkt. Im Fussball-Geschäft wo eine falsche Schiedsrichterentscheidung (und hier geht es ja lediglich um Tor oder nicht) kann unter umständen die Meisterschaft, die Champions-League oder eben den Klassenerhalt kosten und das sind dringend benötigte Gelder, die die Vereine brauchen.


Die Torrichter jedoch sind wirklich schwachsinnig. Wie oft kommt es in einer Saison vor, dass man nicht sicher weiß, ob der Ball im Tor war oder nicht? Das passiert vielleicht 3 mal in der Saison und man hat ja so oder so schon Assistenten, die das auch mit Angeben.

Fazit: Wenn man da was ändern will, dann muss der Chip im Ball her. Nur so kann man sich 100%ig sicher sein, dass der Ball im Tor war oder eben nicht
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19304
BeitragVerfasst am: 28 Mai 2010 09:23   Titel: Antworten mit Zitat


klotzer143 hat folgendes geschrieben:
Fazit: Wenn man da was ändern will, dann muss der Chip im Ball her. Nur so kann man sich 100%ig sicher sein, dass der Ball im Tor war oder eben nicht


Der Chip im Ball kommt definitiv nicht, da das IFAB den Chip, genau wie die Torkamera, abgelehnt hat.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Mai 2010 10:24   Titel: Antworten mit Zitat

weiß ich auch: Ich meinte ja, wenn die was ändern wollen, sollen sie den Chip im Ball einführen. Torkamera ist im übrigen genau so schwachsinnig wie Millionen von Torrichtern, da sich das ganze dann vielleicht verzögert und z.b. schöne Konter zunichte gemacht werden können.
Nach oben
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34258
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 10:38   Titel: Antworten mit Zitat

WM-Kolumne von Thomas Schaaf (Teil 4)
"Man sollte einfach mal die Torkamera ausprobieren"


Über das zweite englische Tor braucht man gar keine Diskussion zu führen – Wembley oder nicht. Schon beim ersten Zuschauen hatte ich das Gefühl, der Ball wäre drin, und das hat ja die Zeitlupe dann auch bestätigt. Ob die großen Fußballverbände jetzt endlich reagieren und technische Hilfen zulassen müssten? Ich glaube, dass man einfach einmal diese Torkamera ausprobieren sollte. Daraus muss man dann irgendwann seine Schlüsse ziehen.

In der Europa League haben wir mit Werder in der vergangenen Saison ja schon unsere Erfahrung gehabt mit den Torschiedsrichtern. Man hatte dabei nie den Eindruck: Das bereinigt jetzt alle Diskussionen. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit mit dem Chip im Ball. Aber das dürfte schwierig umzusetzen sein. Da wäre die Kamera der einfachere Weg.



_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 17:57   Titel: Antworten mit Zitat


Alo Atog hat folgendes geschrieben:

klotzer143 hat folgendes geschrieben:
Fazit: Wenn man da was ändern will, dann muss der Chip im Ball her. Nur so kann man sich 100%ig sicher sein, dass der Ball im Tor war oder eben nicht


Der Chip im Ball kommt definitiv nicht, da das IFAB den Chip, genau wie die Torkamera, abgelehnt hat.


Die ja überwiegend aus England kommen, wartet mal ab, da könnte ich mir denken wird der Druck auf der Insel jetzt um einiges höher.


Zitat:
Hast du die Tätlichkeit am Marin im EL-Hinspiel gegen Valencia gesehen? Ich nicht! Warum? Es war nicht im Bild! Ergo: Die TV-Bilder reichen nicht! Du musst also viel mehr Kameras installieren!


Falsch, die FIFA liefert die Bewegungsdaten der Spieler (gelaufene Kilometer etc,), sprich in den Stadien sind diese Kameras schon da, sie sind halt nicht fürs TV, sie sind für die Analysen der Laufwege etc. In jedem CL Stadion sind diese Kameras Standard, die meisten Bundesligisten bieten das auch an.


Zitat:
Für Abseitsentscheidungen bedeutet das, dass du quasi eine Kamera haben musst, die immer auf der Höhe der entscheidenden Spieler mitfährt, damit du es zu 100% genau entscheiden kannst.


Auch kein Argument in meinen Augen, mit Chip im Ball, weiss der Computer wo der Ball ist, die Kameras wissen wo die Spieler sind, simple Programmierung um das zusammenzubringen. Die Bayernspieler tragen im Training zum Beispiel schon Sensoren die alles an den Arzt übermitteln, und für den Trainer den Ort auf dem Spielfeld, leicht Regelkorrektur, Sensor ist auf der Brust anzubringen und schon gibt es keine unklare Abseitsentscheidung mehr, zumindest aber viel viel weniger, das menschliche Auge kann es bekanntlich nicht und eine Regel die das menschliche Auge nicht einhalten kann ist eine Farce keine Regel, damit haben wir ein Glücksspiel.


Zitat:
2. Natürlich hast du beim Chip/Kamera erstmal nur einen einmalige Anschaffungs-Kostenpunkt, aber die Geräte müssen uch gewartet werden. Du musst Ersatztore haben, die auch mit der Technik ausgestattet sind! Du hast Unkosten bei der Entwicklung des Programms, dass dann genutzt wird, wahrscheinlich nachher sogar Nutzungsgebühren. Wartungskosten. Wenn Geräte kaputt sind müssen sie ersetzt werden, je nach genauer Umsetzung müssen die ganzen Tore gewechselt werden. Und du brauchst zudem noch ein Team, was dem Schiri im entscheidenen Moment die Bilder zuspielt und immer wieder vor und zurück laufen lässt - auch die wollen bezahlt werden, auch wenn man sie nicht sieht! Da läppert sich so einiges Zusammen.


Soweit ich das weiss, wird lediglich ein Kabel im Boden verlegt dann weiss der Ball wenn er über die Torlinie ist, da kannste also einen Bierkasten, oder ein Scheunentor hinstellen, das Tor wird korrekt angezeigt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 19:01   Titel: Antworten mit Zitat

Also nach den letzten fatalen Fehlentscheidungen in den letzten Wochen muss die FIFA es wirklich in Erwägung ziehen, technische Hilfsmittel zu benutzen.

Was haltet ihr von dem Hawkeye, welches beim Tennis benutzt wird???
Jeder Trainer hätte dann so zwei Mal im Spiel die Möglichkeit, dieses Hawkeye anzufordern. Letztendlich muss der Schiedsrichter dann entscheiden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 19:08   Titel: Antworten mit Zitat

Die FIFA zeigt die Szenen auf der Videowand im Stadion, der Schiri konnte gestern reagieren und tat es nicht, weil er nicht darf, entweder man entfernt die Würfel wieder und verbietet auch im TV Zeitlupen, oder man stellt um auf die Technik (was ich sehr begrüßen würde), es geht um so viel Kohle bei den Profis, jedes Profispiel sollte fair ablaufen (ohne vermeidbare Fehler).
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 19:10   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Die FIFA zeigt die Szenen auf der Videowand im Stadion

Naja, ich glaub kaum, dass die Fifa für das Bildregie in den Stadien zuständig ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 20:03   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Die FIFA zeigt die Szenen auf der Videowand im Stadion

Naja, ich glaub kaum, dass die Fifa für das Bildregie in den Stadien zuständig ist.


Natürlich ist die FIFA zuständig, sorry die FIFA ist Ausrichter, die entscheiden auch was gezeigt wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 20:07   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:

SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Die FIFA zeigt die Szenen auf der Videowand im Stadion

Naja, ich glaub kaum, dass die Fifa für das Bildregie in den Stadien zuständig ist.


Natürlich ist die FIFA zuständig, sorry die FIFA ist Ausrichter, die entscheiden auch was gezeigt wird.

Nein, HBS ist die Produktionsfirma, die für die internationalen Bilder der WM zuständig ist. Die Fifa verkauft doch die Fernsehrechte an den Turnieren und geben damit die Zuständigkeit ab.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19304
BeitragVerfasst am: 28 Jun 2010 20:28   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:

Alo Atog hat folgendes geschrieben:

klotzer143 hat folgendes geschrieben:
Fazit: Wenn man da was ändern will, dann muss der Chip im Ball her. Nur so kann man sich 100%ig sicher sein, dass der Ball im Tor war oder eben nicht


Der Chip im Ball kommt definitiv nicht, da das IFAB den Chip, genau wie die Torkamera, abgelehnt hat.


Die ja überwiegend aus England kommen, wartet mal ab, da könnte ich mir denken wird der Druck auf der Insel jetzt um einiges höher.


Ich habe eigentlich immer gedacht, dass diese Entscheidungen mehr oder weniger endgültig sind bzw. zumindest nach den Entscheidungen für einen längeren Zeitraum ad acta gelegt werden.


Zitat:

Zitat:
Hast du die Tätlichkeit am Marin im EL-Hinspiel gegen Valencia gesehen? Ich nicht! Warum? Es war nicht im Bild! Ergo: Die TV-Bilder reichen nicht! Du musst also viel mehr Kameras installieren!


Falsch, die FIFA liefert die Bewegungsdaten der Spieler (gelaufene Kilometer etc,), sprich in den Stadien sind diese Kameras schon da, sie sind halt nicht fürs TV, sie sind für die Analysen der Laufwege etc. In jedem CL Stadion sind diese Kameras Standard, die meisten Bundesligisten bieten das auch an.


Das sind aber keine TV-Kameras, sondern Spezialkameras, die das gesamte Spielfeldeinfangen. So kann man dann zwar die Laufleistungen, Laufwege und Passwege verfolgen, aber man kann nicht erkennen, was eine TV-Kamera in einer Detailaufnahme liefert.


Zitat:

Zitat:
Für Abseitsentscheidungen bedeutet das, dass du quasi eine Kamera haben musst, die immer auf der Höhe der entscheidenden Spieler mitfährt, damit du es zu 100% genau entscheiden kannst.


Auch kein Argument in meinen Augen, mit Chip im Ball, weiss der Computer wo der Ball ist, die Kameras wissen wo die Spieler sind, simple Programmierung um das zusammenzubringen. Die Bayernspieler tragen im Training zum Beispiel schon Sensoren die alles an den Arzt übermitteln, und für den Trainer den Ort auf dem Spielfeld, leicht Regelkorrektur, Sensor ist auf der Brust anzubringen und schon gibt es keine unklare Abseitsentscheidung mehr, zumindest aber viel viel weniger, das menschliche Auge kann es bekanntlich nicht und eine Regel die das menschliche Auge nicht einhalten kann ist eine Farce keine Regel, damit haben wir ein Glücksspiel.


1. ist es für eine Abseitsentscheidung egal wo der Ball ist, wenn er nicht erkennt, wann er den Fuß verlässt.

2. ein Sensor am linken Schienenbein reicht hier nicht aus, um die Abseitsentscheidungen genau zu bestimmen, da jeder Körperteil, mit dem man ein Tor erzielen kann über Abseits oder nicht entscheidet. Trägt der Abwehrspieler den Sensor also am Bein, das näher zum Tor ist, als das "Sensor-Bein" des Stürmers, aber das andere Bein des Angreifers ist näher am Tor als das "Sensor-Bein" des Abwehrspielers, dann erkennt der Sensor die Abseitstellung nicht. Und ein Stirnband müssten auch alle tragen



whisky0882 hat folgendes geschrieben:

SteffenKSV hat folgendes geschrieben:

whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Die FIFA zeigt die Szenen auf der Videowand im Stadion


Naja, ich glaub kaum, dass die Fifa für das Bildregie in den Stadien zuständig ist.


Natürlich ist die FIFA zuständig, sorry die FIFA ist Ausrichter, die entscheiden auch was gezeigt wird.


Die Verantwortlichen für die Leinwand sind bestimmt von der FIFA eingewiesen wurden, aber sind bestimmt nicht Angestellte von der FIFA (selbst wenn sie welche sind, dann sind es kleine Mitarbeiter und nicht repräsentativ) und somit auch nicht für die Entscheidungen der FIFA verantwortlich.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Kamiryn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 7169
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2010 12:36   Titel: Antworten mit Zitat

Kehrtwende bei der FIFA? Blatter fordert Diskussion um Hilfsmittel

"Es wäre unsinnig, sich darüber keine Gedanken zu machen. Wir müssen dieses Thema wieder diskutieren", sagte Blatter. Ein erstes Treffen mit den Mitgliedern des International Football Association Boards (IFAB) soll es Mitte Juli im walisischen Cardiff geben. Für die laufende WM in Südafrika schloss Blatter freilich eine Regeländerung aus. "Wir können nicht für zehn Spiele etwas ändern", so der Schweizer.

Allein der Satz "Wir können nicht für zehn Spiele etwas ändern." kommt ja einem Erdbeben gleich . Den umgekehrt heißt es ja ganz klar: "Wenn wir machen könnten, würden wir's sofort machen." Und das stellt doch alles auf den Kopf, was bisher und auch kurz nach dem Englandspiel von Seiten der FIFA gesagt wurde.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34258
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 29 Jun 2010 12:48   Titel: Antworten mit Zitat

Spätestens nach der Fehlentscheidung gegen England wäre es auch fatal, das Thema nicht neu zu üerdenken..... wenn solche Dinge in der 2. Liga oder auf sonst einem Bolzplatz passieren, ist das die eine Sache.... bei einer WM vor hunderten Millionen von Zuschauern eine andere. Dass sich etwas ändern muss, war eigentlich mein erster Gedanke am Sonntag bei der Szene..... und es wird sich etwas ändern..... bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, egal, was bisher zu dem Thema gesagt wurde.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jun 2010 18:00   Titel: Antworten mit Zitat


Wish hat folgendes geschrieben:
Spätestens nach der Fehlentscheidung gegen England wäre es auch fatal, das Thema nicht neu zu üerdenken..... wenn solche Dinge in der 2. Liga oder auf sonst einem Bolzplatz passieren, ist das die eine Sache.... bei einer WM vor hunderten Millionen von Zuschauern eine andere. Dass sich etwas ändern muss, war eigentlich mein erster Gedanke am Sonntag bei der Szene..... und es wird sich etwas ändern..... bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, egal, was bisher zu dem Thema gesagt wurde.


Die Regelgurus kommen aus England und somit war klar, dass die ihre Meinung nun ändern. Wäre der Ball nicht drin gewesen, aber England hätte das Tor bekommen, wäre von der FIFA nichts zu hören gewesen.

Aber nun ist England sauer und dazu sind die Deutschen eh für den Videobeweis (diverse Schiris) und die Italiener und Co fingen auch an. Soll die FIFA riskieren, dass die Verbände einfach einen neuen aufmachen? Wohl kaum.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jun 2010 18:29   Titel: Antworten mit Zitat

Mal abwarten. Es heißt ja erstmal nur "Wir denken darüber nach."
Kann auch ein Schachzug sein, damit erstmal Ruhe ist und in 2-3 Monaten, wenn die Entscheidungen nicht mehr allgegenwärtig sind, kommt eine kleine Pressemitteilung, in der die Idee verworfen wird.
Nicht das ich das befürworten würde, aber ich trau's der Fifa zu.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Jun 2010 11:06   Titel: Antworten mit Zitat


whisky0882 hat folgendes geschrieben:
Die Regelgurus kommen aus England und somit war klar, dass die ihre Meinung nun ändern. Wäre der Ball nicht drin gewesen, aber England hätte das Tor bekommen, wäre von der FIFA nichts zu hören gewesen.

Das wir schlechte verlierer sind ist ja bekannt, aber nun auch noch schlechte gewinner...
England ist schon seit Jahren für technische Hilfsmittel, zumindest bei der Bestimmung bzgl. Tor oder "Nichttor".

Auch bei der letzten Abstimmung im März waren England und Schottland dafür. Siehe:


FIFPro.org hat folgendes geschrieben:
[...]As England and Scotland voted in favor of goal-line technology, Ireland, Wales and FIFA voted against.[...]

Quelle
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Jun 2010 12:07   Titel: Antworten mit Zitat

Sicher ist jedenfalls, dass die nun heimgeschickten Schiedsrichter Opfer der Unfähigkeit der FIFA sind, eine klare und logische Linie in die Frage technischer Hilfsmittel zu bringen.

Die stets angeführte Begründung, dass der Tatsachenentscheid die Autorität der Schiedsrichter aufrecht erhalten soll, darf nicht uneingeschränkt als solche herhalten. Es würde doch gerade die Autorität der Schiedsrichter stärken, wenn in dieser entscheidenden Frage ob ein Tor vorliegt oder nicht ein technisches Hilfsmittel zugelassen wäre. So würden Spieler und Fans die Sicherheit haben, dass der Schiedsrichter sich bei dieser wesentlichen Entscheidung nicht irren kann, was die Situation des Schiedsrichters entspannen würde. Der Schiedsrichter wäre so in der Lage sich auf eine einheitliche Linie bei der Spielleitung zu konzentrieren und würde nicht unerträglichen Einfluss auf den Spielverlauf nehmen können durch nur eine einzige Entscheidung. Ebenso würde der Schiedsrichter nicht mehr als totales Feindbild erkannt werden.

Ich halte es für klug diese wesentliche Entscheidung einer unbeirrbaren Technik zu überlassen und sie nicht weiter dem Menschen aufzubürden. Das entlastet alle und bringt nur Vorteile.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Jun 2010 14:05   Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin der Meinung das der Fußball es nicht nötig hat mit technischen hilfsmittel kontrolliert zu werden.
Fehler passieren und gehören einfach zum Fußball dazu. Es hat halt so auch den Charakter vom Bolzen

und auch wenn es schon alt ist, aber ist es nicht schön immer noch über das WembleyTor zu diskutieren... sich immer noch über die Engländer wegen 66 auf zu regen?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 14, 15, 16  Weiter
Seite 11 von 16



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group