preload
basicPlayer

FC Bayern München - Diskussion

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 149, 150, 151 ... 204, 205, 206  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Vereinsforum - Diskussion
Autor Nachricht
pepe1985
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 06.11.2005
Beiträge: 4410
Wohnort: Berlin
BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 11:21   Titel: Antworten mit Zitat


*Sancho* hat folgendes geschrieben:

marci 1995 hat folgendes geschrieben:


@Sancho: Wenn CA nur ein Bauernopfer sein soll, dann trifft das auch auf Klinsi zu


In den seltensten Fällen ist es nur eine einzige Person. Auch Klinsi war damals nicht der einzige Schuldige. Aber der Trainer (bzw. Teammanger) steht halt zumeist sinnbildlich für etwas, weshalb seine Entlassung ja auch immer auch ein Fingerzeig sein soll und damit deutlich mehr Leute in die Pflicht genommen werden sollen, als nur der Trainer.

Oder um es mit Trap zu sagen:

"Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!...Haben Sie gesehen Mittwoch Freitag, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch Freitag? Hat gespielt MehmetRobbery, oder gespielt Basler Müller, oder gespielt TrapattoniAncelotti? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen! Mussen zeigen jetzt, ich will, SamstagSonntag, diese Spieler mussen zeigen mich, eh…, seine Fans, mussen alleine die Spiel gewinnen. Mussen allein die Spiel gewinnen!"

...und genau das haben sie nicht...


Herrlich Sancho. Schön die alten Floskeln rausgeholt.
_________________
Nur der BSC!!!

Läuft.....
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Mattz
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 05.07.2004
Beiträge: 7071
BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 16:23   Titel: Antworten mit Zitat

Also klar haben Robben und Ribéry zuletzt keine gute Spiele gemacht, irgendwie ist aber doch der leistungsabfall ab einem bestimmten Alter geradezu erwartbar. Mir fehlt ebenda die Ersatzplanung bei den Einkäufen auf außen. Wenn man aber das Spielsystem umstellen will, fehlt mir dazu die konsequenz in der Vorbereitung und in der Liga (und auch für ein neues System eine ordentliche Personalplanung).
Die Spiele zuletzt haben wir aber v.a. durch eine schlechte, unsaubere defensive Organsisation verloren, die Abkehr vom offensiven Ballbesitzspiel ohne welches unser derzeitiges offensives Pressing mit 2-3 Mann schnell verpufft, gepaart mit einem ungewohnt grottigen Umschalt- und auch Passspiel. Bei pep hatten wir kaum Schüsse aufs Tor bekommen... und jetzt? Klar, lahm und xabi sind weg... Robben und Ribéry keine Garanten mehr... aber das wusste man doch/konnte damit rechnen.

Dass Ancelotti gehen musste, war richtig. Dass sich die Entscheider hinsichtlich ihrer Transfers hinterfragen müssen mMn aber ebenso. Da fehlt ebenfalls ein Konzept. Nicht falsch verstehen, ich will/brauche brauche keinen 100mio deal - aber dann einen passend zusammengestellten, ausgewogenen, auch taktisch gut eingestellten verschworenen Haufen mit einem klaren Plan.
Und btw nicht unbedingt Brazzo als Sprachrohr des Vereins.

Klar ist auch: nix ist verloren, dass der Umbruch nicht locker aus der Hüfte laufen würde, auch. Ich würde Tuchel diesen zutrauen... Wenns auch wohl nicht leicht wäre für Kalle und Uli.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 16:51   Titel: Antworten mit Zitat

Sollte es Tuchel werden, finde ich es schade, dass Sanchez 2 Jahre verloren hat unter Carlo.

Schade was gerade passiert...

Lahm, Alonso, Reschke, Sammer verloren
und Süle, Rudy, Brazzo bekommen.

Ned so - "Ideal"

Zuletzt bearbeitet von Gast am 4 Okt 2017 17:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 16:57   Titel: Antworten mit Zitat


Mattz hat folgendes geschrieben:

Und btw nicht unbedingt Brazzo als Sprachrohr des Vereins.

Klar ist auch: nix ist verloren, dass der Umbruch nicht locker aus der Hüfte laufen würde, auch. Ich würde Tuchel diesen zutrauen... Wenns auch wohl nicht leicht wäre für Kalle und Uli.


Sport Bild schreibt dazu gerade:

Brazzo war der Kompromiss, weil die Bosse sich uneinig waren. KHR wollte Lahm, Hoeneß wollte Eberl. Gut, wenn ich mich recht erinnere, wollten beide auch nicht zum FCB, zumindest nicht unter den Rahmenbedingungen, wie sie dann gewesen wären.

Jetzt will wohl KHR Tuchel und Hoeneß Nagelsmann. Wenn man gegen Hertha besser gewesen wäre, dann würde man vielleicht Sagnol die Chance geben und dann nächste Saison Nagelsmann holen. So läuft es wohl auf Tuchel hinaus, zumal man das angeblich auch mit Pep besprochen hat und dieser die Entscheidung gut fand.

Mich würde aber viel mehr interessieren, wie hier ein Kompromiss aussehen würde. Also der Brazzo 2.0 als Trainer. Scholl? Loddar?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 17:25   Titel: Antworten mit Zitat

Basler, Effenberg, Loddar und on top einen Fink.
So als Quartett des .. mhh Tode? der Lacher? k.a.
Nach oben
Mattz
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 05.07.2004
Beiträge: 7071
BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 17:55   Titel: Antworten mit Zitat

Lehmann mit Jogi als Co wäre so ziemlich das abartigste.

puh. kopfkino. Ganz schlimm.

Hat aber was Gutes: es kommt bestimmt besser.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 18:19   Titel: Antworten mit Zitat

Wunschvorstellung: Sammer übernimmt bis Saisonende, dann kommt Nagelsmann.
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14665
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 22:36   Titel: Antworten mit Zitat

Nein... Nicht Sammer....
Es ist und das überrascht mich dann doch, Don Jupp Heycknes geworden
Kann ich den TRIPLETRAINER nochmal live erleben

Dann kommt im Sommer Nagelsmann oder Klopp das dürfte klar sein.
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 4 Okt 2017 22:47   Titel: Antworten mit Zitat

Damit hätte ich jetzt auch nicht ernsthaft gerechnet. Aber geile Sache, wenn es wirklich so kommen sollte. Und vor allem bleibt mir dann dieser Tuchel erspart.

Schade nur für unsere Wette, da mache ich mir dann jetzt doch wieder etwas Sorgen.

Aber meiner Meinung nach die perfekte Lösung. Wen besseres kann man jetzt nicht bekommen und man hält sich damit alle Optionen für die nächste Saison offen. Mal schauen, ob sich unter ihm dann auch alle wieder zusammenreißen können.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 05:12   Titel: Antworten mit Zitat

Jupp scheint ein mutiger Mann zu sein. Der Kader gibt fraglos das Double her, seine Verfassung aber auch herbe Risse in Jupps Denkmal.
An für sich ist die Wahl aber nicht schlecht, Jupp bringt sicher alle Fähigkeiten mit um alles in die Spur zu bringen und für Ruhe bis Saisonende zu sorgen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 05:19   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Jupp scheint ein mutiger Mann zu sein. Der Kader gibt fraglos das Double her, seine Verfassung aber auch herbe Risse in Jupps Denkmal.
An für sich ist die Wahl aber nicht schlecht, Jupp bringt sicher alle Fähigkeiten mit um alles in die Spur zu bringen und für Ruhe bis Saisonende zu sorgen.


Jo, finde ich auch. Aus Jupps Sicht sehr mutig. Finde es aber gut, da es wohl Nagelsmann nächste Saison bedeutet.

Jetzt im Winter Schweini zurückholen, Doppel-6 Fussballgott und Javi Maschinez und das Ding sollte von alleine laufen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 06:39   Titel: Antworten mit Zitat

Wow, nach einem Triple-Gewinn inkl. CL-Triumph und dem völlig richtigen Rücktritt danach als Trainer sich im hohen Alter das nochmal anzutun... halte ich aus Sicht von Jupp falsch. Seine eigenen Beweggründe wird man sicher erst noch erfahren - aber für ihn gibt's doch nur zu verlieren und wenig zu gewinnen, was sein Denkmal noch verschönern könnte.

Aus Vereinssicht natürlich die viel viel bessere Wahl als Tuchel, rein vom zwischenmenschlichen. Ist das jetzt schon fix?
Nach oben
TvT
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 05.07.2017
Beiträge: 6336
BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:05   Titel: Antworten mit Zitat

Es geht doch nicht nur um Denkmäler... da stehen auch ein paar Milliönchen hinter, die er sich aufs Konto gutschreiben kann. Durchaus auch eine Motivation noch mal ein paar Monate zu arbeiten
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:09   Titel: Antworten mit Zitat


Jo Lö hat folgendes geschrieben:
.... aber für ihn gibt's doch nur zu verlieren und wenig zu gewinnen, was sein Denkmal noch verschönern könnte.


Seh ich ja grundsätzlich ähnlich. Allerdings dürften hier die Bindung zu Uli und zum Verein eine besondere Rolle gespielt haben. Das er selbst wenig Aufheben um seine Person und damit auch sein Dankmal macht ist ja nicht neu, es könnte daher auch einen stumpfen wie plausiblen Grund geben: Langeweile.


TvT hat folgendes geschrieben:
Es geht doch nicht nur um Denkmäler... da stehen auch ein paar Milliönchen hinter, die er sich aufs Konto gutschreiben kann. Durchaus auch eine Motivation noch mal ein paar Monate zu arbeiten


Die werden keine echte Rolle spielen. Der Mann ist 72 und hat seine Schäfchen, und vermutlich auch die seiner Kinder und Enkel im Trockenen. Klar wird er dafür fürstlich bezahlt, aber ein Beweggrund wird das nicht sein.
Nach oben
TvT
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 05.07.2017
Beiträge: 6336
BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:26   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:


Die werden keine echte Rolle spielen. Der Mann ist 72 und hat seine Schäfchen, und vermutlich auch die seiner Kinder und Enkel im Trockenen. Klar wird er dafür fürstlich bezahlt, aber ein Beweggrund wird das nicht sein.


Weiß man das genau? Gibt genügend Menschen die mal sehr wohlhabend waren aber das Geld verprasst haben, bei Anlagen verloren haben, die einfach noch geldgeilger sind und immer mehr wollen als sie haben...
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:43   Titel: Antworten mit Zitat

Macht für mich nur dann Sinn, wenn am Ende der Saison dann der absolute Cut kommt, 3-4 Spieler mit gehen müssen und der neue Coach endgültig den Umbruch vollzieht.

Ansonsten ist das aus meiner Sicht erstmal die Fortsetzung der Rückwärtsgewandtheit, die in München schon mit Ancelotti eingesetzt hat und - sollte Tuchel an Hoeneß gescheitert sein - ein weiterer Anhaltspunkt dafür, dass dessen Sichtweisen bzw. "Ansprüche" zur Mitbestimmung ggü. seinen Trainern den Verein inzwischen mehr behindern als ihm zu helfen.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 5 Okt 2017 07:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:44   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch nicht das Jupp das wegen des Geldes macht. Als besonders geldgeil habe ich den auch nicht in Erinnerung. Das bedeutet aber auch das Nagelsmann wohl im Sommer kommt. Hoffentlich dann auch mit dem großen Umbruch. Diese Saison kannst du nur noch verwalten was da ist. Taktisch wird Jupp die Truppe nicht weiterbringen. Ein verschenktes Jahr.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 07:58   Titel: Antworten mit Zitat

meiner Meinung nach die schlechteste aller Möglichkeiten.
Sangol ist damit verbrannt.
Der umbruch dauert noch länger.

Auch wenn ich Tuchel nichf mag und er si her sehr schwer gewesen wäre, finde ich Nagelsmann 2018 einfach noch zu früh bei Bayern.
Tuchel hatte 2-3 Jahre den Umbruch vollziehen können und der Mannschaft ein Gerüst mitgeben können wie eins Gaal.
Nagelsmann hätte sich nich beweißen können.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 08:29   Titel: Antworten mit Zitat

Warum verbrannt?

Das ein CO interimsweise übernimmt und ins zweite Glied zurück geht ist nicht unüblich. Als Trainer kam und kommt er doch ohnehin nicht in Frage.
Wenn man einem Nagelsmann die Erfahrung abspricht, fehlen auch die Argumente pro Willy.

Jupp hat die Erfahrung, die Gelassenheit und die Sprachkenntnisse um in der Mannschaft als Mediator zu fungieren und etwaige Risse zu kitten. Dazu hat er die Fähigkeiten
die Saison einigermaßen sinnvoll zu ende zu bringen. Er hat absolut alle Fähigkeiten um am Ende Der Saison ein intakte Mannschaft an seinen Nachfolger zu übergeben.
Der Umbruch kommt dann so oder so. Tuchel wäre alleine deshalb eine beschissene Idee gewesen, weil er beim BVB bewiesen hat keinerlei Kompromissbereitschaft zu haben.
Dortmund hat ihn ja nun auch nicht rausgeworfen weil er erfolglos gewesen wäre oder der BVB grotten Fußball gespielt hätte. Und dann soll einer der sich mit schon mit Watzke und Susi
überworfen hat in München mit UH und KHR arbeiten? Unvorstellbar. Tuchel ist einer für PSG, ManCity, Chelsea oder demnächst RBL. Eine kaufmännische Vereinsführung deren einziges Interesse darin liegt zu erfragen wie weit das Säckel geöffnet werden muss.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 10:00   Titel: Antworten mit Zitat


DPausC hat folgendes geschrieben:
Ich denke auch nicht das Jupp das wegen des Geldes macht. Als besonders geldgeil habe ich den auch nicht in Erinnerung. Das bedeutet aber auch das Nagelsmann wohl im Sommer kommt. Hoffentlich dann auch mit dem großen Umbruch. Diese Saison kannst du nur noch verwalten was da ist. Taktisch wird Jupp die Truppe nicht weiterbringen. Ein verschenktes Jahr.


WÜrde ich so nicht sagen. Jupp hat sowohl das Standing als auch die Rückendeckung der Vereinsführung um im Fall der Fälle ordentlich durchzugreifen. Das ist bitter nötig und hätte weder Nagelsamann, noch Tuchel oder Sagnol gehabt.
Das ist jetzt der Punkt, wo der Druck komplett vom Trainer genommen wird und sich jeder einzelne Spieler entweder komplett den Arsch aufreißt, oder eben zum Saisonende gehen muß.
Insbesondere wenn die die Kondition wie so oft beklagt wirklich so schlecht ist, muss da einiges passieren bis Nagelsmann kommt, sonst hagelt es da Muskel- und Sehnenverletzungen.
Also durchaus einiges zu tun...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 11:23   Titel: Antworten mit Zitat

Also aus meiner Sicht ergeben sich hier verschiedene Möglichkeiten aus den verschiedenen (und von verschiedenen Seiten) gerüchteten Gesprächen und Aussagen, nicht zuletzt wäre auch ein etwas tiefer gewordener Graben zwischen Kalle und UH möglich...

Möglichkeit 1: "Das Klischee"

Tuchel war der absolute Wunschkandidat von Rummenigge und hat im Gespräch - unter Auflagen bzw. bestimmten Forderungen - zugesagt. Hoeneß war nicht einverstanden und hat seinen Einfluss geltend gemacht, um dies zu verhindern, weil er nicht auf eigenständig denkende Trainer klarkommt und "Jupp das doch auch kann". Dann sollte Rummenigge aber auch mal etwas Rückgrat zeigen und hinschmeißen

(in diesem Szenario werden zu Saisonende ganz überraschend die Verträge von Jupp selbst, sowie mind. von Ribery und Robben nochmals verlängert^^)

Möglichkeit 2: Nochmal "Das Klischee", aber weitsichtig(er)

Siehe unter 1, aber mit folgendem Zusatz: Hoeneß' Wunschkandidat Nagelsmann ist trotz anderslautender Aussagen aus Hoffenheim bereits unter Dach und Fach, ggf. sogar noch mit Rosen als Anhängsel und zur Komplettierung der sportlichen Verantwortlichkeit. Auch dann sollte Rummenigge seine Position allerdings nochmals stark überdenken, WENN er wirklich von Tuchel überzeugt war.

(in diesem Szenario bleibt abzuwarten, inwieweit Nagelsmann als "Neuling" frei schalten und walten dürfte)

Möglichkeit 3: "Wir fahren den Verein gegen die Wand"

Siehe Punkt 1. Hoeneß setzt sich gegen Rummenigge bzgl. Heynckes durch. Tuchel ist für Hoeneß keine Option, Nagelsmann aufgrund von Hoffenheim nicht. Am Ende wird Henyckes der Interimstrainer zwischen Ancelotti und einem weiteren Klassiker á la Del Bosque

Möglichkeit 4: "Die Überraschung"

Tuchel, Hoeneß und Rummenigge haben sich in Wirklichkeit ganz grundsätzlich geeinigt und Hoeneß ist letztlich um des Vereins willen doch bereit, den modernen Schritt zu gehen und den fachlich besten, bereits erfahrenen Querdenker Tuchel uneingeschränkt walten zu lassen und endlich den echten Umbruch zu vollziehen.

ABER man war sich bewusst, dass ein Wechsel mitten in der Saison zu risikobehaftet und Tuchel's Image bzgl. Zwischenmenschlichkeit nicht förderlich wäre bzw. dass man zur Umsetzung von Tuchels Forderungen / Konzepten einen gewissen Vorlauf (und hinsichtlich der Spieler eine komplette Vorbereitung) benötigt.

Henyckes darf dann dank seiner Verdienste schonmal in aller Ruhe und ohne Erfolgsdruck vorsortieren; bei Ribery (,Robben) und ggf. dem ein oder anderen weiteren Spieler wird der Vertrag nicht verlängert bzw. nach einem zahlungswilligen Abnehmer geschaut und man spart sich mögliche Differenzen zwischen Querkopf Tuchel und den bekannten Diven im Kader.

(dieses Szenario bzw. der Übergang zu Tuchel wäre unter Umständen auch schon im Winter möglich, dann allerdings eben leicht eingeschränkt)

Im Prinzip kann man mit Möglichkeit 2 und 4 aus Bayernsicht absolut leben.A llerdings hat für mich Tuchel schon allein deshalb einen Vorteil, weil die aktuelle Saison für Hoffenheim und damit Nagelsmann noch schwierig werden könnte.

Was, wenn Nagelsmann am Ende der Saison nach dem Aus in der EL-Gruppe, dem frühen aus im Pokal und Platz 10 in der Liga dank uninspirierter, ideenloser Auftritte bereits verbrannt ist? Welches Standing bringt er dann noch mit im Bezug auf Verein, Spieler und Fans?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 12:00   Titel: Antworten mit Zitat

Möglichkeit 5:
Man ist in die berüchtigte Telko gegangen und hat feststellen müssen, das Tuchel noch mehr Querkopf ist als sich selbst KHR das ausgemalt hat.
Im Nachgang waren sich KHR & UH einig das Tuchel erst mal keine Lösung ist / sein kann. Da man aber auch nicht mit Sagnol weiter machen wollte, brauchte es einen neuen Ansatz. Unabhängig vom kommenden Sommer hat man so einen erfahrenen Trainer der den Verein und seine „Besonderheiten“ kennt, der einige Spieler kennt, div. Sprachen spricht und ganz nebenbei ein offenes Verhältnis zum Vorstand pflegt und der keinerlei Ambitionen hegt den Posten behalten zu wollen.

Jupp bringt ja nun auch den grundsätzlichen Vorteil mit, dass man ihn sicherlich auch im Laufe der Saison ersetzen könnte wenn ein entsprechender Wunschtrainer verfügbar würde.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 12:19   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Unabhängig vom kommenden Sommer hat man so einen erfahrenen Trainer der den Verein und seine „Besonderheiten“ kennt, der einige Spieler kennt, div. Sprachen spricht und ganz nebenbei ein offenes Verhältnis zum Vorstand pflegt und der keinerlei Ambitionen hegt den Posten behalten zu wollen.



Ich denke auch, dass es gut möglich ist, dass man am Ende die Lösung Heynckes bevorzugt hat, weil man sich da eben niemand komplett Neuen an Bord holt. Den Verein, das Umfeld, die meisten Verantwortlichen und einige Spieler zu kennen ist eben ein großer Vorteil.

Zudem wird man sicherlich auch Hummels wegen Tuchel gefragt haben und wer weiß, was der über Tuchel denkt und gesagt hat? Ich weiß nicht, wie der zu BVB-Zeiten zu Tuchel stand. Wenn da von einem Ex-Spieler was richtig negatives käme, dann könnte das auch eine Rolle spielen bei der Trainerfrage.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 14:26   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Unabhängig vom kommenden Sommer hat man so einen erfahrenen Trainer der den Verein und seine „Besonderheiten“ kennt, der einige Spieler kennt, div. Sprachen spricht und ganz nebenbei ein offenes Verhältnis zum Vorstand pflegt...


Ganz ehrlich: wenn an den mutmaßlichen Heynckes-Nachfolger die gleichen Maßstäbe angelegt werden, dann wird es schwierig mit der Trainersuche. Rein aus dem Bauch heraus gesagt, müsste der Nachfolger von Heynckes ein zweiter Heynckes sein ... oder Ottmar Hitzfeld.

Bei den ausländischen Coaches hatte man in der Vergangenheit immer das Gefühl, es passe nicht so richtig, auch wenn man durchaus erfolgreich gewesen ist. Und was einen jüngeren Coach angeht: vielleicht trägt man da auch die Sorge mit sich, dass sich das Klinsmann-Dilemma wiederholt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Okt 2017 15:39   Titel: Antworten mit Zitat


katahl hat folgendes geschrieben:

F360 hat folgendes geschrieben:
Unabhängig vom kommenden Sommer hat man so einen erfahrenen Trainer der den Verein und seine „Besonderheiten“ kennt, der einige Spieler kennt, div. Sprachen spricht und ganz nebenbei ein offenes Verhältnis zum Vorstand pflegt...


Ganz ehrlich: wenn an den mutmaßlichen Heynckes-Nachfolger die gleichen Maßstäbe angelegt werden, dann wird es schwierig mit der Trainersuche. Rein aus dem Bauch heraus gesagt, müsste der Nachfolger von Heynckes ein zweiter Heynckes sein ... oder Ottmar Hitzfeld.


Muss man nicht, der Nachfolger von Heynckes wird sicherlich keine völlig verkorkste Mannschaft übernehmen die weder über physische noch psychische Fitness verfügt. Heynckes ist genau deshalb ein guter Plan: Die Wahrscheinlichkeit das der neue Trainer in ein solches Chaos starten muss ist gering.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 149, 150, 151 ... 204, 205, 206  Weiter
Seite 150 von 206



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group