preload
basicPlayer

FIFA Frauen-WM 2011 in Deutschland

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 18, 19, 20  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Nationalmannschaften
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Jun 2011 16:03   Titel: Antworten mit Zitat

Weil Frauen Angst im Dunkeln haben?

Ich vermute dahinter mal die Blitzidee an einem Sonntag den Gastgeber zur besten Sendezeit familienfreundlich zu platzieren und im Hinblick auf den Zuschauerzuspruch hat man das andere Spiel lieber vorgezogen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Jun 2011 18:33   Titel: Antworten mit Zitat

Auf die Eröffnungsspielfrage gibt es keine logische Antwort.
Laut Spielplan ist GER - CAN Spiel #1, findet aber später statt als Spiel #2. Ebenso verhält sich das übrigens bei ALLEN Vorrundenspielen außer in Gruppe B - die zeitlich früheren Spiele haben eine höhere Spielnummer als das am selben Tag später stattfindende Spiel.

Da dort kein Muster dahintersteckt, kann das eigentlich nicht beabsichtigt sein und jetzt wo vielleicht jemand die Fehler bemerkt hat, ist es schon viel zu spät um noch was zu ändern.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Jun 2011 15:15   Titel: Antworten mit Zitat

Sry kann mir nicht vorstellen, dass die wm große beachtung finden wird, die meisten Spiele haben wie gesagt bestenfalls Landesliga Niveau. Optisch finde ich die Spielerinnen auch nicht sonderlich ansehnlich, anders zB wie beim tennis.
Aus meinen Freundeskreis interessiert niemand die WM und auch ich kann mich nicht dafür begeistern, so leid es mir tut.
Wünsche trotzdem allen viel Spaß die, die wm schauen wollen.
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14665
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2011 16:22   Titel: Antworten mit Zitat


Phil010 hat folgendes geschrieben:
Sry kann mir nicht vorstellen, dass die wm große beachtung finden wird, die meisten Spiele haben wie gesagt bestenfalls Landesliga Niveau. Optisch finde ich die Spielerinnen auch nicht sonderlich ansehnlich, anders zB wie beim tennis.
Aus meinen Freundeskreis interessiert niemand die WM und auch ich kann mich nicht dafür begeistern, so leid es mir tut.
Wünsche trotzdem allen viel Spaß die, die wm schauen wollen.


Landesliga???? Also das ist einfach nur beschämend..
Das sind Frauen, die um dem WM Titel kämpfen.. Die haben bestimmt viellllllllll mehr drauf als Landesliga
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Jun 2011 16:50   Titel: Antworten mit Zitat


Balle22 hat folgendes geschrieben:

Phil010 hat folgendes geschrieben:
Sry kann mir nicht vorstellen, dass die wm große beachtung finden wird, die meisten Spiele haben wie gesagt bestenfalls Landesliga Niveau. Optisch finde ich die Spielerinnen auch nicht sonderlich ansehnlich, anders zB wie beim tennis.
Aus meinen Freundeskreis interessiert niemand die WM und auch ich kann mich nicht dafür begeistern, so leid es mir tut.
Wünsche trotzdem allen viel Spaß die, die wm schauen wollen.


Landesliga???? Also das ist einfach nur beschämend..
Das sind Frauen, die um dem WM Titel kämpfen.. Die haben bestimmt viellllllllll mehr drauf als Landesliga


Diese WM-Titel-Frauen sind vor ein paar Jahren von der B-Jugend des VfB Stuttgart 3:0 nach Hause geschickt worden. In einem 45-Minuten-Spiel gegen 15-17jährige Jungs.

Wer sich die Spiele anschaut, der sieht doch wie krass die Leistungsunterschiede zu den Männern sind. Extrem langsam, technisch schwach, körperlich ebenfalls weit unterlegen (worin sich wohl die größten Unterschiede begründen). Taktisch holt der Frauenfußball momentan enorm auf, zumindest in Deutschland. Das muss man zugute halten und macht das zuschauen weniger grausam, als noch vor 4 Jahren.

Spaß macht es trotzdem (noch) nicht...

Zwischen Frauen- und Herrentennis liegen aber auch Galaxien...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Jun 2011 17:42   Titel: Antworten mit Zitat


Exel2 hat folgendes geschrieben:

Diese WM-Titel-Frauen sind vor ein paar Jahren von der B-Jugend des VfB Stuttgart 3:0 nach Hause geschickt worden. In einem 45-Minuten-Spiel gegen 15-17jährige Jungs

Im letzten Jahr kam eine Doku auf WDR, da haben sie eine Männermannschaft der Kreisliga C genommen, die 2-3 Wochen professionell vorbereitet und dann gegen eine Frauenmannschaft der 2. Liga, ich meine es war 1. FC Köln, spielen lassen. Die Männer haben hochüberlegen in einem 2x30 Minuten Spiel 4-1 gewonnen, aber auch nur weil sie es am Ende haben locker angehen lassen und reihenweise Fahrkarten geschossen haben.
Weiteres Beispiel:
Ich trainiere eine A-Jugend, vor 3 Jahren haben wir in der Vorbereitung gegen ein Frauenteam Regionalliga (Drittklassig) gespielt und ganz locker 6-0 gewonnen. Wir spielen zwar recht ambitioniert, sind aber trotzdem nur eine Kreisligamannschaft und haben gegen eine Mannschaft, die zu den besten 50-60 in Deutschland gehört, gewonnen.

Natürlich kann man das nicht vergleichen, das sollen diese Beispiele auch zeigen. Aber dann soll man es auch komplett so handhaben, weil wenn es für die Frauen positiv ausgeht, dann ziehen sie gerne Vergleiche. Wird ja immer wieder gern angeführt, dass die Frauen mehr Titel holen, technisch besser spielen, usw.
Wenn man dann aber anführt, dass die Leistungsdichte nicht sonderlich hoch ist und Frauenteams gegen B-Jugendmannschaften Klatschen vom Allerfeinsten kriegen, dann sind Vergleiche auf einmal wieder unzulässig.

Meine Meinung zum Frauenfußball:
Ich hab kein Problem damit, wenn Frauen Fußball spielen. Eine Frau, die Fußball spielt ist für mich nicht automatisch weniger weiblich oder gar lesbisch. Aber angucken oder gar anerkennen muss ich gar nichts.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Jun 2011 23:08   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenRSN hat folgendes geschrieben:
Wird ja immer wieder gern angeführt, dass die Frauen mehr Titel holen, technisch besser spielen, usw.


Das ist a der größte Witz überhaupt. Das wird ja tatsächlich ab und zu behauptet, aber wie man ja jetzt bald beobachten kann, ist es mit dem "technisch besser spielen" nicht weit her.
Auch technisch sind Frauenteams nicht annähernd auf dem Männerlevel.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Jun 2011 07:55   Titel: Antworten mit Zitat

Die Unterschiede zum Männer-(Profi-)Fussball sind natürlich riesig. Insbesondere das weniger athletische, langsamere Spiel fällt schon extrem auf. Bemerkenswert finde ich dennoch, dass unsere Mädels wahrscheinlich mindestens 13 anderen Teams körperlich überlegen sind, weil entweder größer, kräftiger oder austrainierter. Und ich habe stets das Gefühl dass wir ständig zweistellig gewinnen könnten, wenn die Luft für 90 Minuten da wäre.. Was auch langweilig wäre.

Habe mir für unsere Mädels 3 Tickets besorgt - Vorrundenspiel in Frankfurt gg Nigeria, Halbfinale und Finale (alles in Frankfurt) - ja ich bin Optimist, aber in diesem Fall Realist, auch wenn im HF Nordkorea / USA droht. Leider werde ich wohl nur zum Finale hingehen.
Das Vorrundenspiel konnte ich bei Viagogo wiederum sehr gut loswerden. Es ist schon deutliches Interesse vorhanden!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Jun 2011 18:30   Titel: Antworten mit Zitat


Phil010 hat folgendes geschrieben:
Sry kann mir nicht vorstellen, dass die wm große beachtung finden wird,


Das Eröffnungsspiel ist zumindest ausverkauft. Und die Halbfinals und das Finale werden sich sicher ähnlicher Beliebtheit erfreuen.

Es steht doch außer Frage, dass der Frauenfußball nicht das Niveau des Männerfußballs hat (wohl in allen Belangen - technisch, taktisch, konditionell...). Aber in wie fern spielt das denn eine Rolle, wenn es anscheinend trotzdem so viele Leute ins Stadion zieht?

Ich freue mich auf die WM, besonders, weil bei einem solchen Turnier nicht nur der Sport, sondern auch das drumherum wichtig ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Jun 2011 19:27   Titel: Antworten mit Zitat


PhiPhu hat folgendes geschrieben:
Aber in wie fern spielt das denn eine Rolle, wenn es anscheinend trotzdem so viele Leute ins Stadion zieht?


Yep und um das auch einmal lustig zu sehen: Stefan Raabs Wok-WM ist dem Frauenfußball technisch, taktisch und konditionell unterlegen und trotzdem schauen Millionen zu.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jun 2011 13:55   Titel: Antworten mit Zitat

Du findest dort aber die schnellsten Wok-Fahrer der Welt!
Und mit Joey Kelly meine Kondition abgleichen oder mit dem Hackl-Schorsch um die Wette tüfteln, steht jetzt auch nicht oben auf meiner Wunsch-To-do-Liste.
Die Chance mit 10 Kunpels die Frauen-Natinalmannschaft zu schlagen ist ehrlich gesagt größer, als bei der Wok-WM zu gewinnen, so einfach aber traurig ist das!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jun 2011 15:14   Titel: Antworten mit Zitat


**Libuda** hat folgendes geschrieben:

PhiPhu hat folgendes geschrieben:
Aber in wie fern spielt das denn eine Rolle, wenn es anscheinend trotzdem so viele Leute ins Stadion zieht?


Yep und um das auch einmal lustig zu sehen: Stefan Raabs Wok-WM ist dem Frauenfußball technisch, taktisch und konditionell unterlegen und trotzdem schauen Millionen zu.


Das Raab-Phänomen. Da blicke ich immer noch nicht durch, wodurch diese Shows ihre Anziehungskraft bekommen.

Mir ging es ja nur um die Aussage, die WM würde keine große Beachtung finden. Und die konnte ich so nicht stehen lassen, weil ganz offensichtlich viele Leute Interesse zeigen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Jun 2011 13:12   Titel: Antworten mit Zitat

13.20 Uhr: Am Sonntag beginnt bekanntlich die Frauen-Fußball-WM. Formel-1-Pilot Nico Rosberg hat dazu eine ganz eigene Meinung: "Man schaut doch auch Paralympics - Menschen, die nicht ganz so große Leistungen bringen können, aber unter sich ist es trotzdem spannend." Vielen Dank für diese durchdachte Argumentation, Herr Rosberg!
spox.com

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Jun 2011 13:56   Titel: Antworten mit Zitat

Die Zote hätte der Manni am Stammtisch im goldenen Krug nicht besser reissen können!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Jun 2011 19:29   Titel: Antworten mit Zitat

Muss mir hier mal kurz Luft machen

Erstmal vorweg, ich hab vor 2 Jahren bei uns im Verein eine Damenmannschaft ins Leben gerufen. Ich finds super wenn sich auch die Mädels am Fußball begeistern und Sport treiben.

Im Zuge dieser vorWMZeit bin ich aber schon fast zum absoluten Frauenfußballgegner geworden.

Der Satz von Nico Rosberg ist zwar etwas "unglücklich" trifft aber den Kern.
Man kann Frauen und Männerfußball einfach nicht vergleichen. Wie hier schon an diversen Beispielen erläutert ist das Niveau weit unter dem der Männer anzusiedeln. Taktisch oder technisch besser ist da dann auch nix. Ist aber auch gar kein Problem, wer würde Frauen und Männer im Sprint vergleichen? Oder beim Biathlon, Langlauf....
Macht keinen Sinn. Aber diese Sportarten schauen wir trotzdem gleich gern an. Ein Punkt wird wohl die angesprochene Spannung sein. Diese ist aber bei der deutschen Nationalmannschaft nicht gegeben. Ohne Gegner ists kein großes Problem einen Titel nach dem anderen zu holen. Ich freu mich natürlich für die Mädels, aber zum mitfiebern reichts bei weitem nicht.

Was könnte jetzt noch Interesse wecken? Schön anzusehender Fußball vielleicht. Ganz subjektiv kann ich damit einfach wenig anfangen und wenn ich dann die Zuschauerzahlen der Bundesliga sehe bin ich wohl nicht der einzige.

Was aber momentan passiert kotzt mich ehrlich gesagt einfach an. Es wird künstlich so lange geworben, auf Gleichberechtigung gepocht und fast schon um Mitleid gebettelt um die Attraktivität des Frauenfußballs künstlich zu erhöhen. Sprüche wie "3te Plätze sind was für Männer" wirken im Hinblick auf die Konkurrenzsituation nur noch lächerlich.

Wie gesagt, ich bin eigentlich ein Unterstützer des Frauenfußballs, aber momentan....

Für mich is das nur ein weiterer Schritt zur komplett Erzwungenen Pseudogleichstellung. Es macht doch keinen Sinn, bzw. macht das Frauen ja wieder schlechter wenn künstlich über Quoten oder in diesem Fall aggressives Marketing eine nicht vorhanden Vergleichbarkeit oder manchmal auch nicht vorhandene Leistung erzeugt wird. Das ist doch lächerlich. Der Einwurf mit der Quote soll jetzt nicht falsch verstanden werden, ich bin einfach für die am besten geeignete Person in einer Position, ob Mann, Frau oder was dazwischen muss egal sein. So wies momentan läuft entfernen wir uns wieder von einer anzustrebenden Gleichberechtigung finde ich.

Könnte hier noch einiges weiter ausführen (ich studiere als Mann GS Lehramt, überleg schon ob ich ne Männerquote einklage
)...

Um aber wieder zum Sport zu kommen. Frauenskispringen, Frauen-Autorennen oder weiß der Geier was ist komplett scheißegal, aber der Frauenfußball soll auf einmal so toll sein. Wenn die Stadien voll sind wird sich ein öffentliches Interesse für die Großereignisse automatisch einstellen. Dafür muss aber zuersteinmal genug Interesse für die Basis da sein. Scheint sie aber nicht zu sein, also warum gaukeln wir uns dann was anders vor?

Ich bin glaub zum ersten mal in meinem Leben kurz davor zu sagen, dass ich mir wünsche Deutschland in der Vorrunde scheitern zu sehen.

Ihr dürft mich jetzt gerne zerreißen (ok, männerlastiges Forum^^) aber ich musste das jetzt loswerden. Ist auch nicht komplett, aber erstmal hab ich mir Luft gemacht und freu mich auf ne Diskussion

Grüße Sebi
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jun 2011 12:02   Titel: Antworten mit Zitat


JesusD hat folgendes geschrieben:

Erstmal vorweg, ich hab vor 2 Jahren bei uns im Verein eine Damenmannschaft ins Leben gerufen. Ich finds super wenn sich auch die Mädels am Fußball begeistern und Sport treiben.

Wie in jeder anderen Sportart auch, kommen junge Menschen zu einem Sport, wenn dieser populär ist. Der Bezug meiner Aussage zur aktuellen Frauen-WM dürfte klar sein.

Macht keinen Sinn. Aber diese Sportarten schauen wir trotzdem gleich gern an. Ein Punkt wird wohl die angesprochene Spannung sein. Diese ist aber bei der deutschen Nationalmannschaft nicht gegeben. Ohne Gegner ists kein großes Problem einen Titel nach dem anderen zu holen. Ich freu mich natürlich für die Mädels, aber zum mitfiebern reichts bei weitem nicht.

Bei der Männer-WM 1954 haben wir Mannschaften wie Österreich im Halbfinale (!) mit 6:1 aus dem Stadion geschossen, ebenso die Türkei zweimal in der Vorrunde (4:1, 7:2). Die Türkei hingegen hat Südkorea damals mit 7:0 abgefertigt. Heute haben auch kleinere Länder etwas aufgeholt, aber das braucht eben Zeit. Der Frauenfußball war bis 1970 bei uns verboten, was erwartest du da? Man muss ihm schon eine Zeit und mediale Präsenz geben, um sich zu entwickeln.

Was könnte jetzt noch Interesse wecken? Schön anzusehender Fußball vielleicht. Ganz subjektiv kann ich damit einfach wenig anfangen und wenn ich dann die Zuschauerzahlen der Bundesliga sehe bin ich wohl nicht der einzige.

Ich sehe mir auch keine Leichtathletik-Meetings an, aber bei Olympia kann ich trotzdem mitfiebern.

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jun 2011 12:59   Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir mal bitte jemand das erklären.

30 Prozent der Deutschen kannten sie zu Beginn ihrer Tätigkeit als OK-Präsidentin, 85 Prozent sind es inzwischen. Unter Sportlern liegt sie damit einer Studie des „IFM Fußball Kompass“ zufolge auf Rang zwei hinter Jürgen Klopp – aber teils deutlich vor Manuel Neuer, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger oder Michael Ballack (48 Prozent!).


Das glauben die selbst nicht, oder?


Im Großen und Ganzen kann ich JesusD zustimmen.
Ich finde folgendes trifft den Nagel auf den Kopf und entspricht auch so ziemlich meiner Meinung:

Was aber momentan passiert kotzt mich ehrlich gesagt einfach an. Es wird künstlich so lange geworben, auf Gleichberechtigung gepocht und fast schon um Mitleid gebettelt um die Attraktivität des Frauenfußballs künstlich zu erhöhen. Sprüche wie "3te Plätze sind was für Männer" wirken im Hinblick auf die Konkurrenzsituation nur noch lächerlich.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jun 2011 20:46   Titel: Antworten mit Zitat


SL90 hat folgendes geschrieben:
13.20 Uhr: Am Sonntag beginnt bekanntlich die Frauen-Fußball-WM. Formel-1-Pilot Nico Rosberg hat dazu eine ganz eigene Meinung: "Man schaut doch auch Paralympics - Menschen, die nicht ganz so große Leistungen bringen können, aber unter sich ist es trotzdem spannend." Vielen Dank für diese durchdachte Argumentation, Herr Rosberg!
spox.com



Was ist daran bitte lustig oder amüsant.

Man muss Frauenfußball ja nicht mögen oder gar anschauen, aber Respekt sollte man den Frauen schon entgegen bringen. Das sollte der Rosberg besser wissen Frauen nicht gleich mit Behinderten gleichzustellen, aber immer nur im Kreis fahren, dazu die Umweltsauerei auch noch einatmen - da kann man schon mal etwas dumm in der Birne werden ... oder um es mit den Worten von Söhnchen Rosberg zu sagen: ....Menschen die nicht ganz so große Denkleistungen bringen können, aber man muß Ihnen ja trotzdem zuhören.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 09:11   Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß, dass die Aussage politisch nicht korrekt ist, trotzdem finde ich sie lustig.
Ich habe auch nichts gegen Frauen oder Frauenfußball, ich habe auch Respekt vor ihren Leistungen. Was mir im Moment aber am meisten auf den Sack geht, ist die Berichterstattung der Medien. Frauenfußball hier, Frauenfußball da. Die versuchen FF zu der Sportart schlechthin zu machen.
Wusstet ihr, dass der Zuschauerschnitt in der Frauen-HANDBALL-Bundesliga höher ist als in der Frauen-FUßBALL-Bundesliga? Warum wird die Frauen-Handball-WM nicht so gepusht?
Warum soll jetzt die WM das Ereignis schlechthin sein?

Und dann noch solche Umfragen, deren Ergebnis nicht stimmen kann (Steffi Jones bekannter als Ballack, Schweini und Co, Beckenbauer wird nicht mal erwähnt, na sicher ).
Frauenfußball wird sowas von künstlich gepusht und nächste Saison kommt dann das Erwachen, wenn der Zuschauerschnitt nicht höher wird in der Buli.
Wenn die Frauen sich selber mit Männern vergleichen (3. Plätze ist was für Männer), dann sollen die sich nicht beschweren, wenn der Bumerang zurückommt und sie dann selbst schlecht dastehen.
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14665
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 10:26   Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte der Zuschauerschnitt nach der WM verschlechtert werden?
Schauen wir einfach mal die WM und drücken den Damen die Daumen.
Anders haben die das 2006 -2010 ja auch net gemacht.
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 10:39   Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir gestern Boxen der Männer angesehen. Jetzt braucht mir keiner mehr kommen und sagen, dass Frauenfußball ein Sport sei, der im TV nichts zu suchen hätte. Da gibt es wenigstens objektiv nachvollziehbare Resultate und als Zuseher brauche ich mir nicht veräppelt vorkommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 11:14   Titel: Antworten mit Zitat


SL90 hat folgendes geschrieben:

Frauenfußball wird sowas von künstlich gepusht und nächste Saison kommt dann das Erwachen, wenn der Zuschauerschnitt nicht höher wird in der Buli.
Wenn die Frauen sich selber mit Männern vergleichen (3. Plätze ist was für Männer), dann sollen die sich nicht beschweren, wenn der Bumerang zurückommt und sie dann selbst schlecht dastehen.


Ich glaube, du vermischt da etwas. Ja, Frauenfußball wird zur Zeit sehr gehypt, aber wo vergleichen sich denn die Frauen selber mit den Männern? Dieser Slogan ist von ARD/ZDF ausgegeben, du wirst bestimmt keine deutsche Nationalspielerin finden, die ernsthaft die Meinung vertritt, die Frauen würden besser als die Männer spielen.

Der Hype wird doch von außen an die Nationalspielerinnen herangetragen, er geht nicht von ihnen aus. Es ist nur allzu verständlich, dass man in der Situation auch gerne Werbeverträge annimmt, immerhin beziehen die Damen keine Millionengehälter.

Ich würde nun sogar eher davon ausgehen, dass Kenner der Szene diese Entwicklung kritisch betrachten. Die Spitze wird gefördert und bekommt Anerkennung, der Alltag bleibt grau bzw. es entsteht keine Qualität in der Breite.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 12:17   Titel: Antworten mit Zitat


Balle22 hat folgendes geschrieben:

Schauen wir einfach mal die WM und drücken den Damen die Daumen.
Anders haben die das 2006 -2010 ja auch net gemacht.

Wieso sollte ich?
Frauenfußball ist für mich als Zuschauer nicht attraktiv, das ändert sich jetzt nicht schlagartig nur weil 'ne WM ist und einem verschiedenste Medien, Personen und Institutionen erzählen, dass das ja alles so toll und wertvoll ist und man das ja auf jeden Fall gucken muss. Gar nix muss ich.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 12:39   Titel: Antworten mit Zitat

Für alle die wissen wollen warum das Eröffnungsspiel eigentlich nicht das erste Spiel ist: Eigentlich sollte GER-CAN um 15:00 spielen und FRA-NIG um 18:00 also ganz normal. Aber die ARD wollte, dass das Spiel erst um 18:00 Uhr stattfindet. Die denken wahrscheinlich dass das ne bessere Zeit ist und mehr zuschauen werden. Deswegen ist das eigentlich Eröffnungsspiel nur ein Spiel vor dem offiziiellen Eröffnungsspiel Find ich auch komisch^^
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2011 16:18   Titel: Antworten mit Zitat

Wow, da waren eben ja scheinbar 25.000 Leute im Stadion!

Haben die da irgendwelche Aktionen gestartet, kann mir irgendwie nicht vorstellen das da soviele hingehen. Bei den deutschen Spielen ja klar, aber bei Frankreich-Nigeria?
Und ich denke auch nicht, dass aus den beiden Ländern Welten an Zuschauern anreisen!
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 18, 19, 20  Weiter
Seite 3 von 20



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group