preload
basicPlayer

VfB Stuttgart - Diskussion - FAQ im 1. Post

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 250, 251, 252 ... 260, 261, 262  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Vereinsforum - Diskussion
Autor Nachricht
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 3 März 2014 00:23   Titel: Antworten mit Zitat

http://www.goal.com/de/news/968/transfernews/2011/05/25/2502974/boulahrouz-beim-vfb-vor-dem-absprung-ich-denke-nicht-dass

Hier steht: "nun schon beim VfB – und zählt dort zu den Großverdienern.""2012 endet sein hoch dotierter Vertrag in Stuttgart."
D.h. wenn er mehr verdient hat als 2 Mio, hat der VfB noch mehr Geld kaputt gemacht.

Und klar das keiner verlängert ohne Anreize. Aber deshalb sollte man vorrausschauend managen. Wenn man schon wenig Geld hat und es dann noch so verschleudert, verliert man immer mehr Boden. Finde den Weg der Jugend ideal, aber wieso ist man ihn nicht konsequent gegangen. Jetzt, wenn die Fehler der Vergangenheit ihre Folgen zeigen, reagieren sie erst. Ich hoffe, dass sie in der Liga bleiben, aber dann muss im Sommer ein Umbruch folgen.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 00:27   Titel: Antworten mit Zitat

Da gibt es einige parallelen zu Hamburg. Ein Umbruch funktioniert nur wenn auch von den Entscheidungsträgern einige gehen, namentlich Wahler und Bobic
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 00:37   Titel: Antworten mit Zitat

Ibisevic hat jetzt mir seiner Sperre natürlich für Unmut gesorgt, aber wenn man bedenkt, dass der Vfb Ohne Ibisevic-Tore diese Saison (bis auf Hertha) nie gewinnen konnte, dann würde ich mir zweimal überlegen ob ich ihn verkaufe.

Seit Hoffenheim Ibisevic verkauft hat, haben die zahlreiche Versuche und viel Geld investiert, ihn zu ersetzen (Musona, Lakic, Joselu, Derdiyok, Schipplock), ohne dass es bisher gelungen wäre. Der Vfb kann sich sowas eigentlich nicht erlauben.

Aber vielleicht ist Ibisevic bald sowieso kein Thema mehr. In die 2. Bundesliga geht der bestimmt nicht
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 00:48   Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben mit Ibisevic in den letzten Spielen verloren und jetzt auch ohne ihn, sehe da keinen Anlass ihm irgendwie mehr Schuld zu geben als den meisten anderen Spielern auch.

Transfers sind bis dato sicher nicht besonders überragend, aber Schwaab ablösefrei z.B. war sicher nicht falsch.

Es ist kein Zufall 8 Spiele in Folge zu verlieren, aber so wie die Niederlagen teilweise zustande gekommen sind ... keine Ahnung, irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.


nickte hat folgendes geschrieben:
Da gibt es einige parallelen zu Hamburg. Ein Umbruch funktioniert nur wenn auch von den Entscheidungsträgern einige gehen, namentlich Wahler und Bobic




Wahler würde ich noch ein bischen Schonzeit zugestehen

Bei Bobic muss man diskutieren, aber ich geb ihm immerhin das:
"Aus der Emotion heraus möchte ich keine Entscheidung treffen. Darüber muss ich mit dem einen oder anderen reden, auch mit Thomas Schneider. Ich schließe nichts aus. Man darf sich in dieser Position nicht von Emotionen leiten lassen." (spox.com)

Das ist wenigstens direkt und nicht dieser verlogene "Der Trainer steht nicht zur Disposition"- Quatsch denn man sonst gerne 18 Stunden vor einer Trainerentlassung hört.
Nach oben
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 3 März 2014 00:55   Titel: Antworten mit Zitat


.Kickers. hat folgendes geschrieben:
Ibisevic hat jetzt mir seiner Sperre natürlich für Unmut gesorgt, aber wenn man bedenkt, dass der Vfb Ohne Ibisevic-Tore diese Saison (bis auf Hertha) nie gewinnen konnte, dann würde ich mir zweimal überlegen ob ich ihn verkaufe.

Seit Hoffenheim Ibisevic verkauft hat, haben die zahlreiche Versuche und viel Geld investiert, ihn zu ersetzen (Musona, Lakic, Joselu, Derdiyok, Schipplock), ohne dass es bisher gelungen wäre. Der Vfb kann sich sowas eigentlich nicht erlauben.

Aber vielleicht ist Ibisevic bald sowieso kein Thema mehr. In die 2. Bundesliga geht der bestimmt nicht


Ja ok, das Ibisevic wichtig ist und seine Tore macht ist auch keine Frage. Aber was wäre, wenn er sich verletzt? Oder seine Leistung nachlässt? Hat der VfB dann einen Plan B. Wie es zurzeit aussieht ja nicht. Und wenn dann der Ibisevic nicht mehr trifft, dann steigen sie sowieso ab. Und deshalb bin ich dafür das System nicht mehr auf einen Offensivspieler zuzuschneiden, sondern auf mehrere Spieler. Als Gomez weg war, war das Loch auch klar zu erkennen. Und mit Ibisevic steuert der VfB auf das gleiche Problem zu. Aber reden wir dann nochmal. Glaube dann spielt der VfB nicht mehr Buli.

Ich denke Bobic hat da jetzt gerade nichts zu befürchten. Die Fehler wurden schon davor gemacht und er musste viele Fehler ausbügeln. Erinner mich heute bei Sky hat er gemeint, die Halbierung der Gehaltskosten erreicht zu haben. Und daraus muss er dann eine halbwegs ordentlich Mannschaft zusammenstellen, die in der Bundesliga mithalten kann.

Außerdem wüsste ich nicht, welchen positiven Effekt es hätte den Sportdirektor mittem im Abstiegskampf vor die Türe zu setzen. Wenn er gehen müsste, wäre der Ansprechspartner für alle Vertragsfragen u.a. für die Spieler einfach weg und jemand anderes würde übernehmen. Denke das würde die Spieler noch zusätzlich verunsichern. Deshalb entweder Schneider geht, oder Schneider bleibt oder wie ich schon früher geschrieben habe, die dritte Lösung mit einem "Feuerwehrmann" an Schneiders Seite. Wäre der Mittelweg und durch einen erfahrenen Mann würde eventuell auch nochmal ein Ruck durch die Mannschaft gehen. Außerdem würde der Druck auf Schneider abnehmen, welcher in meinen Augen nicht der Schuldige ist.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 01:31   Titel: Antworten mit Zitat

Der "nötige" Rücktritt von Wahler und Bobic soll auch nicht jetzt stattfinden sondern nach der Saison, da hast du mich falsch verstanden!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 07:45   Titel: Antworten mit Zitat

Schneider - hmm -- die erste Reaktion nach dem Spiel war incl. Umfeld bei der Spielbetrachtung "den Schneider entlassen". Aber wo gibt es etwas Vernünftiges auf dem Markt.

Warum der Schneider aber für die letzte halbe Stunde zum Kontern keine schnellen Leute brachte, erst nachdem das Schiff unterging, ist wohl nicht ersichtlich. So schwer war die Reaktion der Frankfurter nach dem 0:1 Rückstand gegen Schluß nicht zu erraten. Doch vielleicht den Dünnpfiff richtig in der Hose gehabt

Der Traore ist wohl unten durch nach seinem voraussichtlichen Vereinswechsel, wobei der jeder AW Probleme bereitet, bis auf das leidige Tore treffen. Die anderen haben dadurch aber auch mehr Platz.

Bleibt der Schneider jetzt gegen BS oder nicht -- wird vielleicht doch die Chance vertan.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 3 März 2014 10:11   Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze Gelaber, die ganzen Possen und die ganze geschönte "Wir halten zusammen"-Ideologie, die nun bemüht werden, um die Leute bei der Stange zu halten, sind einfach lächerlich und so ziemlich der letzte Strohhalm, an den sich einige Verantwortliche klammern können. "Was ist nun ihre Strategie", heißt es da. "Wir beruhigen die Massen, indem wir ein Gemeinschaftsgefühl beschwören", die Antwort.

Noch können die Verantwortlichen die Fans mit diesen Parolen einschwören und eine fortschreitende Fehlplanung unter einem Deckmantel der Vereinssolidarität verkaufen: "Solange wir in der Kurve stehen ... ", wird gerade auch als Mittel zum Zweckt verwendet.

http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/news/2014/umfrage-sportregion-zusammenhalten/page/7516-1-3-.html?f3

Scheinheiliger Kram.

Und wieso zum Geier, müssen es immer die letzten 15 Minuten sein, in denen die Spiele endgültig hergeschenkt werden? Mangelt es auch an der Fitness? Oder ist das auch nur eine Frage des unbedingten Willens - der dann ja offensichtlich fehlt? Ja, vielleicht geht's Stuttgart auch einfach zu gut und so ein Abstieg sieht aus der Mercedes-Benz-Arena nicht ganz so bedrohlich aus? Mittlerweile muss man ja einfach alles in Erwägung ziehen.

Edit: Und nun das Beste: Da den Verantwortlichen nichts anderes mehr einfällt, bleibt Schneider im Amt. Schneider wäre aber auch nur der Sündenbock. Den kann man aber derzeit nicht opfern, da sich dann Bobic und Wahler selbst in Frage stellen müssten. Und deshalb bleibt es, wie es ist und man segelt weiter in unruhigen Gewässern. Andererseits: Ein bekanntes Elend ist auch viel leichter zu ertragen, als ein ungewisses.

Ein Gutes hat es in jedem Fall: Wenn es schiefgeht, dann dürfen ausnahmslos alle ihren Posten räumen müssen. Ich hoffe ja, dass dies auch geschehen wird, wenn der VfB noch die Klasse hält. Man darf ja noch träumen.

Edit 2: Und natürlich dürfen die Spieler ganz normal auf Länderspielreise gehen. Das man da nicht wenigstens mal Bedenken äußert? Oder das einer der Spieler hier mal Farbe bekennt und sagt, ne danke, hab zu tun? Ja, die WM, die geht natürlich vor. Ist ja nicht so, als würde der VfB die Brötchen und die Miete bezahlen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 10:42   Titel: Antworten mit Zitat


Muppets hat folgendes geschrieben:
Das ganze Gelaber, die ganzen Possen und die ganze geschönte "Wir halten zusammen"-Ideologie, die nun bemüht werden, um die Leute bei der Stange zu halten, sind einfach lächerlich und so ziemlich der letzte Strohhalm, an den sich einige Verantwortliche klammern können. "Was ist nun ihre Strategie", heißt es da. "Wir beruhigen die Massen, indem wir ein Gemeinschaftsgefühl beschwören", die Antwort.

Noch können die Verantwortlichen die Fans mit diesen Parolen einschwören und eine fortschreitende Fehlplanung unter einem Deckmantel der Vereinssolidarität verkaufen: "Solange wir in der Kurve stehen ... ", wird gerade auch als Mittel zum Zweckt verwendet.


Dazu passt ja dann das neueste Gerücht, wonach T. Fink als Ersatz bereit steht.


Zitat:
Nach "BILD"-Informationen soll der VfB Stuttgart vor der Verpflichtung von Thorsten Fink stehen. Der ehemalige HSV-Trainer steht laut dem Blatt unmittelbar vor dem Abschluss des Vertrages. Am Nachmittag sollen sich der Aufsichtsrat und der Vorstand der Schwaben beraten.
Link


Wenn schon den Karren an die Wand fahren, dann richtig?
Oder warum soll ein Trainer kommen der vieles kann, aber keinen Absteigskampf ernst nehmen?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 11:56   Titel: Antworten mit Zitat

Bitte lass das nicht wahr sein!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 12:18   Titel: Antworten mit Zitat

Mit Fink würde man wenigstens konsequent den Weg weiter gehen, den man vor Schneider mit Labbadia schon eingeschlagen hat. Nämlich den Weg, sich die offensichtlich schlechtesten (und das meine ich Fähigkeiten-übergreifend und ausnahmsweise allgemein) Trainer ins Boot zu holen, die man in Deutschland irgendwie auftreiben kann. Theoretisch sollte jeder verbliebene Coach in der gesammelten Jugendabteilung des VfB taktisch, fußballerisch, motivatorisch und auch in allen anderen wichtigen Bereichen mehr drauf haben als euer neuer Kandidat
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 13:10   Titel: Antworten mit Zitat

Mit Fink könntet ihr ein kurzzeitiges hoch erreichen und so vielleicht die Klasse halten.

Man sollte allerdings schon Mal nach einem neuen Trainer für nächstes Jahr suchen.

Möglich ist allerdings auch, dass Fink uns nochmal die Klasse rettet...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 13:32   Titel: Antworten mit Zitat

Laut kicker ist die Fink - Geschichte schon wieder vom Tisch:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/600409/artikel_stuttgarter-gremien-beraten-ueber-schneider.html

Meine irgendwo gelesen zu haben, dass Finks Namen auch eher aus dem Aufsichtsrat kam. Wenn das so ist, haben wir da anscheinend die geballte Fußballkompetenz sitzen, zum Glück haben die ja im sportlichen, operativen Geschäft nichts zu sagen

Was allerdings Balakov haben soll, das Schneider nicht ohnehin schon hat (Stallgeruch, Ex-Profi beim VfB, etc.) versteh ich auch nicht. Ne halt, hat ja immerhin Erfahrung in Sachen Abstieg (bei Lautern). Im Moment kann ich mir aber kaum vorstellen, dass Bobic in so einer Situation ausgerechnet seinen Buddy holt. Wenn die Sache schief geht, fällt da vieles auf ihn zurück. Wäre mehr oder weniger beruflicher Selbstmord.
Hoffen wir mal, dass das alles Namen sind um den Medien ein bischen was zu schreiben zu geben und der "richtige" Name (wenn es denn jetzt noch vor dem Braunschweig-Spiel einen Wechsel geben sollte) nur wenigen bekannt ist.

P.S.: wie wäre es wenn wir Verbeek bis zum Saisonende für nen unmoralisch hohen Preis ausleihen, der Typ weiß wie man mit einer Mannschaft umgeht (und das sag ich nicht nur wegen der Sache mit Gebhardt)
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 14:13   Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe nicht so ganz, weshalb sich der Vorstand so sehr vom Aufsichtsrat reinreden lässt?

Wir hatten ja die gleiche Situation mit dem Unterschied, dass selbst unsere Pfeifen trotzdem an van Marwijk festhielten.

Also steht auch die Drohung im Raum: Ihr entlasst den Trainer oder ihr fliegt mit. ?
Nach oben
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 4 März 2014 15:57   Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 4 März 2014 16:09   Titel: Antworten mit Zitat


iceyice hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Rangnick

Das ist euer Retter...


Warum sollte Rangnick die Wohlfühloase Red Bull verlassen und sich ins Chaos VfB stürzen?!
Nach oben
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 4 März 2014 17:49   Titel: Antworten mit Zitat


*Sancho* hat folgendes geschrieben:

iceyice hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Rangnick

Das ist euer Retter...


Warum sollte Rangnick die Wohlfühloase Red Bull verlassen und sich ins Chaos VfB stürzen?!


Pro:
-kennt VfB und Verantwortlichen
-kennt Abstiegskampf auch beim VfB
-Erfahrung in der Bundesliga
-kommt aus der Gegend
-auch auf lange Sicht ein Querdenker, der VfB wieder auf Kurs bringen kann

Kontra:
-hat noch Vertrag bis 2015 bei RB (Ablösesumme?)
-eventuell Probleme mit Bobic

Wenn man den Weg zurück zu den Wurzeln geht, wäre Rangnick ein guter Schritt. Ich weiß halt nicht wie Rangnick zum VfB steht, aber meine mich zu erinnern dass er vor ein paar Wochen etwas zum VfB gesagt hat. So in der Art, ist noch in meinem Herzen und Rückkehr denkbar(?). Auch zu Erwähnen ist, dass Rangnick bisher überall erfolgreich gearbeitet hat. Bilanz als Trainer immerhin: 47,23% Siege, 22,72% Unentschieden, 30,05% Niederlagen.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 4 März 2014 18:10   Titel: Antworten mit Zitat

Zitat habe ich grade nicht gefunden. Aber Zitat nach seinem Rücktritt beim VfB: „Ich bin ein Mann des VfB. Dieser Verein und seine Zukunft liegen mir extrem am Herzen. Ich verspüre durch meinen Rücktritt keine Erleichterung, die Enttäuschung überwiegt“, verabschiedete sich der sichtlich bewegte Fußballlehrer von „seinem“ Club.

http://www.faz.net/aktuell/sport/vfb-stuttgart-rangnick-bin-kein-traumtaenzer-11267356.html

Auch im Bezug zum VfB gefält mir diese Zitate vom Herrn Rangnick gut: "Wenn schon vier Leute so viele Fehler machen, ist es vielleicht richtig, dass man auf eine Dreierkette umstellen sollte."

"Ich glaube, das Team hat sich im Trainingsplan in der Spalte geirrt. "Tag der offenen Tür" ist erst am Sonntag."

Zuletzt bearbeitet von iceyice am 4 März 2014 18:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
PotaPaul
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 24.05.2013
Beiträge: 201
BeitragVerfasst am: 4 März 2014 18:11   Titel: Antworten mit Zitat

nachdem der Trainer am Samstag zuerst mal richtig aufgestellt hatte mit gutem Helmut und Boka nicht hinten sondern zentral, dazu Sakai links und nicht rechts, finde ich die Entcheidung gut. Zumal Bobic nicht in der Lage ist einen guten Trainer zu fischen ist das die beste Lösung.
Ein Irrwitz das ein "echter"Trainer Hasenhüttl zu Ingolstadt ist und vor der Haustür weggeschnappt wurde.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2014 09:51   Titel: Antworten mit Zitat

Schneider gefeuert - Stevens Nachfolger! Freut mich ihn wieder in der BuLi zu sehen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2014 10:00   Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, über Stevens kann man sich so gesehen schon freuen. Er wird da ansetzen, wo es der Mannschaft derzeit am meisten fehlt - bei der Stabilität und Struktur. Die Entscheidung kommt leider etwa 4 Spiele zu spät. Ich hoffe es reicht noch, um das Ruder rumzureissen.

Für Schneider tut es mir aufrichtig Leid. Er wurde als junger und wenig erfahrener Trainer einer Situation ausgesetzt, die eher was für erfahrene, dickhäutige Trainer ist. Im Leute schleifen ist der VfB aber eh ganz groß gewesen in den letzten Jahren, so dass es nicht besonders unerwartet kommt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2014 10:23   Titel: Antworten mit Zitat

Ist Stevens denn der richtige Mann für eure Philosophie? Klar über allem steht nun erstmal die Klasse zu halten, aber ich habe Stevens nicht unbedingt als Jugendfanatiker im Gedächtnis. Oder liege ich da falsch?

Btw. mich wundert es aber eh, dass sich ein Trainer wie Stevens den VFB 'antut', da es beim VFB m.M.n. in den nächsten Jahren eher gegen Abstieg bzw. um Plätze im Niemandsland der Liga geht, als um internationale Plätze. (vielleicht vergleichbar mit Bremen)
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2014 10:33   Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehe davon aus, dass man Stevens für den Fall den Klassenerhalts erhebliche Investitionen zugesagt hat, denn sonst hätte man ihn nicht nach Stuttgart holen können. Ebenso dürfte das Trainergehalt immens sein.

Und da sieht man halt, wo der Fehler bei Bobic, Wahler und den anderen Verantwortlichen liegt: Als Labbadia entlassen wurde, hat man weiter und ohne Sinn und Verstand an dem Sparkurs festgehalten und den günstigen Interimstrainer Schneider geholt. Sparen um des Sparens Willen! Es hätte schon zu diesem Zeitpunkt ein Trainer geholt werden müssen, der mit Erfahrung auch in einer widrigen Lage seinen Weg finden kann, denn es war absehbar, dass die Mannschaft weiterhin Schwierigkeiten haben würde. Jetzt ist es fast zu spät und es kostet mit Sicherheit noch mehr Geld, als es zum damaligen Zeitpunkt gekostet hätte.

Ein Hoch auf die BWLer im Verein!
Nach oben
iceyice
Regionalliga
Regionalliga 

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 183
BeitragVerfasst am: 9 März 2014 17:53   Titel: Antworten mit Zitat


mexx2811 hat folgendes geschrieben:
Schneider gefeuert - Stevens Nachfolger! Freut mich ihn wieder in der BuLi zu sehen


Trappatoni hätte ich auch gerne wiedergesehen in Stuttgart
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2014 19:00   Titel: Antworten mit Zitat

Ganz im Sinne unseres Vereins: Jetzt ist erst Mal Ruhe! Seit dem Trainerwechsel kam nichts nach Außen. Das ist mir Recht, Stevens soll in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten können.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 250, 251, 252 ... 260, 261, 262  Weiter
Seite 251 von 262



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group