preload
basicPlayer

Hamburger SV - Diskussionsthread

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 278, 279, 280 ... 322, 323, 324  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Vereinsforum - Diskussion
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Apr 2015 07:16   Titel: Antworten mit Zitat

Diekmeier, ach oh wunder - Muskelfaserriss
Nach oben
Benny1608
Oberliga
Oberliga 

Anmeldungsdatum: 17.08.2013
Beiträge: 130
BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 11:06   Titel: Antworten mit Zitat

Tuchel ist jetzt also fix. Wird aber auch nichts daran ändern, dass der HSV in der völligen Bedeutungslosigkeit enden wird. Selbst ein Guardiola würde aus diesem Trümmerhaufen und Chaos-Verein kein Bundesligareifes Team formen können.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 11:26   Titel: Antworten mit Zitat


Stefan96 hat folgendes geschrieben:
Tuchel ist jetzt also fix. Wird aber auch nichts daran ändern, dass der HSV in der völligen Bedeutungslosigkeit enden wird. Selbst ein Guardiola würde aus diesem Trümmerhaufen und Chaos-Verein kein Bundesligareifes Team formen können.


Das ist eine überzogene Aussage. Sportlicher Erfolg ist neben der spielerischen Qualität immer auch im wesentlichen von der sportlichen Führung abhängig.

Beste Beispiele:
Schmadtke (erst Hannover erfolgreich gemacht, jetzt Köln)
Hoeneß (unvergleichliches Lebenswerk)
Heidel, Reuther usw.

Das gleiche Beispiel im Trainerbereich von Klopp über Streich bis Weinzierl.

Wenn es auf beiden Ebenen stimmt, dann kann selbst noch so ein hoffnungsloser Verein wieder in die Spur finden. Das die Kombination funktionieren kann in Form von Beiersdorfer, Knäbel und Tuchel ist durch die Historie dieser drei Personen miteinander ziemlich im Bereich des Möglichen. In der Theorie. Was jetzt in der Praxis passiert wird man sehen, aber sollte es tatsächlich stimmen das Tuchel kommt, dann wird es besser werden. Seine fachliche Kompetenz ist ja unbestritten (siehe Heidel im letzten Doppelpass).

Was ich nicht verstehe, schon aus dem eigenen Interesse von Tuchel, warum er Knäbel den Verein jetzt Richtung 2. Liga stümpern lässt, obwohl doch allen klar ist, dass er viel mehr dazu befähigt wäre das Wunder noch zu schaffen, sollte es auch unter ihm nicht klappen, würde eh jeder die Vereinsführung dafür verantwortlich machen (siehe dein Post). Was gibt's da eigentlich groß zu verlieren?

Wenn Tuchel dann nächstes Jahr in der 2. Liga Erfolg hat, dann werden alle Facebook-Hooligans und Boulevardzeitungsleser wie du um die Ecke kommen und schreien: "Ich hab's doch gesagt, der Verein musste absteigen damit alles besser wird.". Wobei die eigentliche Ursache der Besserung neben dem Kaderaustausch die neue Trainerkompetenz sein wird.

Aber jetzt genug von mir.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 11:40   Titel: Antworten mit Zitat


MysterylK hat folgendes geschrieben:

Was ich nicht verstehe, schon aus dem eigenen Interesse von Tuchel, warum er Knäbel den Verein jetzt Richtung 2. Liga stümpern lässt, obwohl doch allen klar ist, dass er viel mehr dazu befähigt wäre das Wunder noch zu schaffen, sollte es auch unter ihm nicht klappen, würde eh jeder die Vereinsführung dafür verantwortlich machen (siehe dein Post). Was gibt's da eigentlich groß zu verlieren?


Jede Menge Geld - nicht für Tuchel, aber für euch. Er hat bis Ende Juni ein gültiges Arbeitsverhältnis beim FSV Mainz 05. Und deren Manager Heidel hat mehrfach öffentlich angekündigt, dass er Tuchel aufgrund der Art seines Abgangs nur für ein perverse Ablösesumme ziehen lassen werde.
Da die Mainzer momentan selbst noch nicht außer Abstiegsgefahr sind, dürfte der Preis im Bereich "unverkäuflich" liegen und ab der endgültigen Rettung der Mainzer auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag runter schmelzen.

Ob ihr euch das dann leisten könnt/wollt/müsst mögen andere beurteilen. So wie ich Heidel aus Ablöseverhandlungen bei Spielern kenne und einschätze dürfte es wenig Spaß machen, sich aktuell mit ihm an einen Tisch zu setzen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 11:41   Titel: Antworten mit Zitat

1. Tuchel und der HSV haben die Einigung bereits dementiert

2. Selbst wenn Tuchel wollte, könnte er den HSV nicht jetzt übernehmen, da er einen Vertrag in Mainz hat. Ein Blick auf die Tabelle genügt, dass er sicher keine Freigabe erhält. EDIT: Siehe Exel

3. Danke Stefan96 für deinen konstruktiven und gehaltvollen Beitrag
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 12:12   Titel: Antworten mit Zitat

Ich drück jedenfalls die Daumen fürs Wochenende und werde mich im Falle eines Falles für die Schützenhilfe bedanken

Das Tuchel-Gerücht braucht zu diesem Zeitpunkt kein Mensch...
Nach oben
Benny1608
Oberliga
Oberliga 

Anmeldungsdatum: 17.08.2013
Beiträge: 130
BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 12:24   Titel: Antworten mit Zitat


SGT1 hat folgendes geschrieben:


Das Tuchel-Gerücht braucht zu diesem Zeitpunkt kein Mensch...


Was auch der einzige Grund sein dürfte, warum es dementiert wurde. Wer sich traut: Ich bin sehr gerne für eine offizielle Comunio-Wette zu haben, dass Tuchel in der neuen Saison unabhängig von der Liga Trainer bei diesem lustigen Verein wird.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 13:35   Titel: Antworten mit Zitat


Dr.Exel hat folgendes geschrieben:
So wie ich Heidel aus Ablöseverhandlungen bei Spielern kenne und einschätze dürfte es wenig Spaß machen, sich aktuell mit ihm an einen Tisch zu setzen.


Wo Du nicht alles dabei bist
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Apr 2015 13:42   Titel: Antworten mit Zitat


deSuff hat folgendes geschrieben:

Dr.Exel hat folgendes geschrieben:
So wie ich Heidel aus Ablöseverhandlungen bei Spielern kenne und einschätze dürfte es wenig Spaß machen, sich aktuell mit ihm an einen Tisch zu setzen.


Wo Du nicht alles dabei bist


Das habe ich in der Tat etwas blöd formuliert.
Nein, ich habe bislang nicht persönlich mit ihm verhandelt... aber ich kenne eine Person, die bei Verhandlungen mit ihm dabei war, bzw. involviert.

Und das soll nicht heißen, dass er nicht ein toller Mensch ist nach allem was man so hört. Nur ein unfassbar unangenehmer Verhandler.
Nach oben
Benny1608
Oberliga
Oberliga 

Anmeldungsdatum: 17.08.2013
Beiträge: 130
BeitragVerfasst am: 11 Apr 2015 17:31   Titel: Antworten mit Zitat


BenniF96 hat folgendes geschrieben:

juaninho hat folgendes geschrieben:
Knäbel will am Samstag gesehen haben, auf wen er sich verlassen kann und auf wen nicht.

Na dann viel Spaß beim Aussortieren.


Wenn die Meldung stimmt, ist die Frage wohl schon beantwortet:

Die Sündenböcke des letzten Spiels sind Müller, Stieber, Ilicevic und Jiracek.

Auf Adler, Diekmeier, Djourou, Westermann, Ostrzolek, Behrami und Olic kann man sich verlassen.

Zudem kann man sich wohl auch auf die Einwechselspieler Lasogga, Diaz und Holtby verlassen, denn diese sind jetzt neben van der Vaart und Beister die Kandidaten für die Startelf des nächsten Spiels.

Herzlichen Glückwunsch Herr Knäbel zu dieser kompetenten Einschätzung!



MDMA hat folgendes geschrieben:


Worauf beziehst du diese Aussagen bzw. was ist deine Quelle? Kann da nix finden.


Quelle war die Bildung mit den vier großen Buchstaben. Wie man heute sieht: Es stimmt zu 100%! Nur durch den Ausfall von Diekmeier und dass Westermann aus der IV genommen wird um diesen zu ersetzen rutscht Cleber in die erste Elf rein, ansonsten stimmt jeder "Sündenbock", jeder "zuverlässige Spieler" und auch die anderen "Reinrotierer".
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Apr 2015 10:31   Titel: Antworten mit Zitat


Zitat:

Als Zeichen des Zusammenhalts nahm Holtby seinen Mitspieler Cléber Reis in Schutz, der mit einem Ballverlust im Spielaufbau in der zehnten Minute das erste Gegentor verschuldet und die Niederlage eingeleitet hatte: “Wir halten zu ihm”, sagte Holtby über die tragische Figur des Abends.
Doch Zusammenhalt beim HSV ist eine Illusion. Denn was nützt die Solidarität unter den Spielern, wenn der Trainer daran offenbar kein Interesse hat? Auch Peter Knäbel sprach nach dem Spiel über den unglücklichen Cléber, doch er schützte ihn nicht, sondern stellte ihn in aller Öffentlichkeit bloß. Knäbel sagte: “Wenn man den Ball so dämlich und so überflüssig verliert, dann ist das das Schlimmste, was es gibt.”
Keine zufällige Wortwahl
Dass der Trainer vor mehreren Mikrofonen in diesem Ton über Clébers Aussetzer klagte, zeigt: Zufällig war die Wortwahl nicht, Knäbel war sein ungewöhnlich strenger Tadel nicht einfach herausgerutscht. Offenkundig ist es einfach seine Art im Umgang mit den eigenen Spielern.


Ich bin der festen Überzeugung, dass man, wenn überhaupt, noch einen Ruck mit der sofortigen Entlassung Knäbels erreichen kann- als Trainer und SpoDi.
Dieser Mann hat es geschafft uns noch weiter runterzuziehen. Insbesondere bezogen auf den Glauben noch etwas packen zu können. Und wenn letztendlich nur Hermann den Chef macht. Aber diese tragische Figur mit Lahmarschausstrahlung und viel zu großem Ego, zieht die Stimmung noch mehr runter und vernichtet mehr Glauben als alles andere.

Wie kann ich Cleber so runtermachen, nachdem Spieler wie Westermann seit Jahren(!) öffentlich gepudert werden und das trotz Minusleistungen.

Letztendlich bringt das Geschreibe nichts. Diese Saison sind wir dran. Ende aus.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Apr 2015 11:50   Titel: Antworten mit Zitat

Gab anscheinend eine Kabinenschlägerei nach dem Spiel zwischen Djourou und Behrami gestern. Was ist nur los aktuell mit den Fußballern ?

E: Anscheinend in der HZ-Pause.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1504/News/schlaegerei-in-hsv-kabine-behrami-djourou.html?cid=HPT_2084749_1
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Apr 2015 12:09   Titel: Antworten mit Zitat

Wolfsburg hat das schon richtig clever angestellt. Wieso Vollgas geben und Energie verheizen, wenn man sich die Hamburger auch auf Sparflamme gut durchbraten kann? Da muss man eben nur etwas geduldiger sein. Wenn überhaupt, dann waren das gestern vielleicht 60% von dem, was sie eigentlich drauf haben (und in der Rückrunde bereits gezeigt haben). Anderenfalls hätte das mindestens solche Ausmaße wie am vergangenen Samstag angenommen und ohne das hämisch zu meinen: ich hätte das nicht verkehrt gefunden. Je schonungsloser desto besser müssten die anderen Teams aufzeigen, dass dort ein Klassenunterschied besteht.

Was Knäbel da jetzt mit Cleber veranstaltet, ist wirklich allerunterste Schublade. Immer schön auf die „Schwachen“ drauf. Selber über ein halbes Jahr lang danebensitzen und mitverfolgen, wie das Leistungsprinzip mit Füßen getreten wird, um dann anzukündigen, dass dort keine Männer auf dem Platz stehen, er dafür aber erkannt haben will, auf wen er sich verlassen könne und dann spielen die Leute, die sinnbildlich für den Niedergang der letzten Jahre stehen. Und wenn Diekmeier fit gewesen wäre, er hätte auch noch gespielt.

Interessant wird sein, wer sich nachher wie versuchen wird, herauszuwinden und auf wen die Schuld abgewälzt werden soll, denn eines ist ja mal klar: keiner ist es gewesen. Knäbel und, im Übrigen, auch Beiersdorfer senden bereits klare Signale via Presse in Richtung Mannschaft. Gernandt zweifelt im Gegensatz zu seinem VV bereits an der Authentizität Knäbels im Falle eines Abstiegs. Vielleicht platzt dem ein oder anderen Spieler hinterher auch der Kragen, ganz zu Schweigen von anderen Personen aus dem Umfeld.

Es würde zu dem HSV der letzten Jahre passen, wenn man sich noch mit einer letzten, großen Schlammschlacht aus der Bundesliga verabschieden würde.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Apr 2015 17:22   Titel: Antworten mit Zitat

Können mir die HSV-Insider 2 Sacher erklären?
1. Was hat sich an der Aussendarstellung gebessert seitdem Kreuzer weg ist?
Als Kreuzer noch da war haben die Medien Kreuzer kritisiert, danach hat der Kreuzer die Spieler kritisiert. Istz ja jetzt wieder das Gleiche. Allerdings war die Kritik nie so extrem wie jetzt von dem Knäbel.
2. Warum zum Teufel hat man Slomka entlassen? Um erst Zinnbauer zu holen und danach Knäbel? Werden die dafür bezahlt dass der HSV absteigt oder was? Slomka war doch für den HSV in jeder Sicht ein Geschenk. In Sachen Taktik und Motivation gibt es glaub ich keinen der in der Hinsicht besser gewesen wäre.
Wieso behalten die den nicht länger als die 15 Spiele oder wielange der auch immer da war. Dass Slomka nicht viele Spiele gewonnen hat ist mir klar, sehe dass aber so wie mit Augsburg und Weinzierl, da ist der Erfolg auch erst nach der ersten Winterpause gekommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Apr 2015 19:32   Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1. Kreuzer wurde von den Medien (viel zu) lange gar nicht oder mit Samthandschuhen angefasst, eben weil man sich bei ihm darauf verlassen konnte, zu jedem erdenklichen Thema eine Schlagzeile zu bekommen. Es gab doch wirklich nichts, wozu Kreuzer nichts zu sagen hatte. Seine Wirkung hatte er noch vor dem ersten Pflichtspiel höchstpersönlich verbraten, indem er schon zur Zeit der Vorbereitung eine Brandrede nach der anderen vor der Presse hielt. Logisch, dass das bei den Spielern dann relativ schnell zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ging.

Die Außenwirkung unter Knäbel läuft anders ab, führt aber zum selben Ergebnis. Ich würde die Interviews und Pressekonferenzen von und mit Knäbel als pseudowissenschaftlich bezeichnen. Phrasen, die sich wahnsinnig klug und kompliziert anhören, werden da aneinandergereiht und wenn man sie nicht näher hinterfragt, könnte man den Eindruck gewinnen, dass dort jemand auf einer Metaebene über Fußball philosophiert und viele dem gar nicht folgen können.

Unter der Lupe betrachtet, widerspricht sich Knäbel allerdings ähnlich häufig wie Kreuzer und nimmt man dann noch die Handlungen mit dazu, ist das Ergebnis in beiden Fällen dasselbe: es wirkt unglaubwürdig.

Zu 2. Nicht die Slomka-Entlassung war das Problem, sondern dass Beiersdorfer ihn überhaupt so lange machen ließ. Bereits am Ende der letzten Saison war zwischen den Zeilen zu lesen, dass es zwischen Slomka und der Mannschaft nicht stimmte. Neben der Freistellung Kreuzers hätte Beiersdorfer Slomka gleich mitschicken müssen. Tat er aber nicht. Irgendwie muss der Klassenerhalt schon zu schaffen sein, wenn man nur genügend Kohle in den Kader pumpt. Dasselbe Schema bei Slomka, Zinnbauer und Knäbel. Irgendwie wird’s schon klappen. Nö, wird’s eben nicht.

Nach wie vor wundere ich mich darüber, dass KMK noch nicht der Kragen geplatzt ist. Meine Vermutung: nach dem Abstieg können Knäbel und Beiersdorfer ihre Sachen packen. Bei Knäbel hat Smithers es ja bereits indirekt durchblicken lassen, aber ich denke auch für Beiersdorfer wird es dann ungemütlich. Ich hätte nicht mal was dagegen. Zumindest müsste man dann nicht mehr vorgaukeln, dass der HSV selbstbestimmt handelt. Sollte dann vor allem für den sportlichen Bereich ein Mann kommen, der entscheidungsfreudig ist, Plan vom Fußball hat und auch breite Schultern hat, ist vielleicht sogar in absehbarer Zeit wieder mit Fußball zu rechnen, was ein wenig Begeisterung freisetzen würde.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Apr 2015 19:49   Titel: Antworten mit Zitat


juaninho hat folgendes geschrieben:
Bei Knäbel hat Smithers es ja bereits indirekt durchblicken lassen, aber ich denke auch für Beiersdorfer wird es dann ungemütlich.




Wer deine Kommentare nicht liebt dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 02:15   Titel: Antworten mit Zitat


juaninho hat folgendes geschrieben:
Bereits am Ende der letzten Saison war zwischen den Zeilen zu lesen, dass es zwischen Slomka und der Mannschaft nicht stimmte.


So richtig in den Griff bekommen hat die Mannschaft aber auch noch keiner. JZ hat so oft unfitte Spieler aufgestellt, da nehme ich auch an, dass das der Stimmung geschuldet war. Kam bei den Millionären vermutlich auch nicht gut an, wie intensiv er sich bei der zweiten Mannschaft bedient hat.
Knäbel nutzt seine Doppelfunktion ja auch hauptsächlich, um besonders harte Drohungen auszusprechen und gebracht hat es nichts, wie man ja gut sieht.

Das die Mannschaft nicht optimal funktionieren kann, ist ja auch nicht die größte Überraschung, wenn da x Sportdirektoren mit y Konzepten daran eingekauft haben.
Aus einer ähnlichen Situation bei uns kann ich sagen, dass so eine Trainingsgruppe 2 da Wunder wirkt. Ist nicht sonderlich beliebt, stellt aber sicher, dass man wenigstens mal vernünftig trainieren kann. Beim HSV diktiert man die Streichlisten für nächste Saison zwar der Presse in die Feder, aber trotzdem sind das noch Stammspieler. Wie das für die Spieler, die man halten will, die aber trotzdem nicht spielen, wirken muss, kann man sich ja auch leicht ausdenken. Da wird schon wieder eine Hypothek für nächste Saison aufgebaut, obwohl der aktuelle Nutzen gegen Null ist.

Ich hätte einfach Slomka behalten, vielleicht sogar Kreutzer. Stattdessen die Mannschaft ausgedünnt. Habe ich beim FM mal mit großen Erfolg nachgestellt, indem ich einfach ne handvoll in die 2. Mannschaft abgeschoben habe. Da hat sich die Unzufriedenheit dann dort konzentriert, statt die komplette Mannschaft zu erfassen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 10:11   Titel: Antworten mit Zitat


sucinum hat folgendes geschrieben:

Aus einer ähnlichen Situation bei uns kann ich sagen, dass so eine Trainingsgruppe 2 da Wunder wirkt. Ist nicht sonderlich beliebt, stellt aber sicher, dass man wenigstens mal vernünftig trainieren kann.


Gab's doch bei uns auch schon. Rajkovic, Mancienne, Kacar uvm. gehörten zu diesen Aussortierten. Hat eher das Gegenteil bewirkt.


sucinum hat folgendes geschrieben:

Beim HSV diktiert man die Streichlisten für nächste Saison zwar der Presse in die Feder, aber trotzdem sind das noch Stammspieler. Wie das für die Spieler, die man halten will, die aber trotzdem nicht spielen, wirken muss, kann man sich ja auch leicht ausdenken. Da wird schon wieder eine Hypothek für nächste Saison aufgebaut, obwohl der aktuelle Nutzen gegen Null ist.


Ich frage mich eher, ob derzeit überhaupt ein solches Interesse von Seiten der Spieler gezeigt wird. Wirkt von außen eher so, als ob alle mit Gleichgültigkeit und Resignation ins Unterhaus wandern. Außerdem: Wer hätte im Moment Lust auf dem Platz zu stehen bei diesem Trümmerhaufen? Da schaut man sich das doch lieber unbeteiligt von der Bank an.


sucinum hat folgendes geschrieben:

Ich hätte einfach Slomka behalten, vielleicht sogar Kreutzer. Stattdessen die Mannschaft ausgedünnt. Habe ich beim FM mal mit großen Erfolg nachgestellt, indem ich einfach ne handvoll in die 2. Mannschaft abgeschoben habe. Da hat sich die Unzufriedenheit dann dort konzentriert, statt die komplette Mannschaft zu erfassen.


Interessante Sache, aufgrund deiner Managerliga-Erfahrungen meinst du die psychologische Wirkung einer Degradierung von Spielern auf das Mannschaftsgefüge einschätzen zu können?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 12:06   Titel: Antworten mit Zitat


MysterylK hat folgendes geschrieben:
Interessante Sache, aufgrund deiner Managerliga-Erfahrungen meinst du die psychologische Wirkung einer Degradierung von Spielern auf das Mannschaftsgefüge einschätzen zu können?


Ja, davon bin ich absolut überzeugt, wie der Smiley ja auch unterstreicht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 12:55   Titel: Antworten mit Zitat

@sucinum: Die Mannschaft "in den Griff" zu bekommen ist aber beim HSV nicht in erster Linie ein Problem des Trainers, sondern führt übergeordnet wieder auf ein Kernproblem zurück: der HSV handelt nicht selbstbestimmt und unabhängig, sondern ist ein Spielball externer Kreise. Das führt doch genau zu dem Schlingerkurs, für den der HSV besonders in den letzten Jahren bekannt war.

Mystery sprach bereits an, dass es in der Vergangenheit aussortierte Spieler gab, die zunächst in die Zweite geschickt wurden, dann später wieder begnadigt wurden, dann wurden sie verliehen, kamen zurück, waren plötzlich wieder im Kader, sogar mal in der Startelf. Das Paradebeispiel ist Gojko Kacar.

Gäbe es beim HSV jemanden, der einen klaren Plan hat und diesen auch konsequent umsetzt, hätten einige Spieler, die heute immer noch nach Jahren voller Pleiten, Pech und Pannen in der Startelf rumstolpern, schon längst die Rote Karte gesehen. Meistens sind das aber dann eben die Spieler, die gebetsmühlenartig ihre Sinn befreiten Parolen via Presse raushauen und dafür sorgen, dass die Damen und Herren was zu kritzeln haben, das schon hundert Mal davor gesagt und geschrieben wurde. Eine Hand wäscht die andere und beide waschen das Gesicht. Jetzt, wo der Dampfer schon richtig leck geschlagen ist, rückt man plötzlich (teilweise) von den Spielern ab, die man jahrelang noch hofierte.

Warum sagt auch beispielsweise Tuchels Berater, dass die Liga nicht maßgeblich sei, sondern dass es um die schriftliche Zusicherung inhaltlicher Kompetenzen ginge? So wie man allen nach der RB-Absage weismachen wollte, dass Tuchel lediglich keinen Bock auf die zweite Liga hätte, wurde mit keinem Wort mehr erwähnt, was bei all den Meldungen um Tuchel wohl unterging, nämlich, dass Tuchel sich nicht von Rangnick in seine Arbeit reinquatschen lassen wollte.

Gleiches gilt selbstverständlich auch für den HSV. Gerade wenn man sich ansieht, wie dort in der Vergangenheit permanent A gesagt und B getan wurde, wäre Tuchel doch völlig irre, wenn er sich bei den Gestalten auf irgendwelche mündlichen Zusagen verlassen würde. Ein Vorstandsvorsitzender, der am liebsten gar nichts entscheiden würde, sondern die Dinge lieber so lange aussitzt, bis sie ihm andere Personen oder äußere Umstände abnehmen. Ein Direktor Profifußball, der es in seiner großen Hinrundenanalyse schafft, sich innerhalb von wenigen Wochen komplett zu widersprechen und danach meint, den Turnaround höchstselbst zu schaffen, indem er alles genau so macht wie der kurz zuvor entlassene Trainer. Ein Direktor Sport, der eigentlich für die Ausarbeitung eines ganzheitlichen Konzepts von der Jugend bis zu den Profis zuständig ist, der sich vornehmlich um die Gesamtausrichtung der Nachwuchsabteilung kümmern soll, der aber ständig bei den Profis herumspaziert, Kabinenansprachen filmt und den Profitrainer coacht. Zustände wie im Irrenhaus.

Sollte Tuchel tatsächlich beim HSV aufschlagen, was ich drei Mal eher begrüßen würde, als einen unverhofften Klassenerhalt mit dem nächsten verbrannten Trainer im Anschluss: dann wäre endlich nach einer gefühlten Ewigkeit jemand da, der sich einen Dreck darum schert, wen die werten Damen und Herren der Presse gerne auf dem Platz sehen würden. Allerdings ist er es auch gewohnt, in Eigenregie zu arbeiten. Wenn sich jemand beschweren oder mosern wollte, weil er wegen dies oder jenem unzufrieden war, musste er sich mit Tuchel auseinandersetzen, da Heidel sich in die Abläufe nicht eingemischt hat. Also auch hier eine klare Aufteilung der Kompetenzen und eine klare Kommunikation.

Alleine wenn ich schon lese, dass man sich beim HSV in der Vergangenheit mitunter vor Spieler- /Trainerverpflichtungen die Einschätzungen von Journalisten einholte...naja, wenn Mieter Datz aus dem Nähkästchen plaudert...
Nach oben
Yesyorlin
Oberliga
Oberliga 

Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 118
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 13:43   Titel: Antworten mit Zitat


juaninho hat folgendes geschrieben:

Alleine wenn ich schon lese, dass man sich beim HSV in der Vergangenheit mitunter vor Spieler- /Trainerverpflichtungen die Einschätzungen von Journalisten einholte...naja, wenn Mieter Datz aus dem Nähkästchen plaudert...


Hast du da einen Link parat? So desaströs hätte ich nichtmal den aktuellen HSV eingeschätzt


MysterylK hat folgendes geschrieben:
Interessante Sache, aufgrund deiner Managerliga-Erfahrungen meinst du die psychologische Wirkung einer Degradierung von Spielern auf das Mannschaftsgefüge einschätzen zu können?


Tatsächlich scheinen Videospiele das psychologische Profil von Spielern sehr gut wiederzugeben, erinnert sei an den Dortmund-Thread


Mister Ben hat folgendes geschrieben:

Das "Heno" Syndrom kenne ich bei mir zumindest beim Fifa zocken ab und an und mir hilft dann wirklich mal ganz blöd im Training aus Sinnloser Distanz ins Tor zu schiessen.
Vllt sollte er das mal versuchen..aus allen lagen aus 5 Metern - 7- 10- 15 Metern ins leere "Tore treffen üben" ein paar Tage dann mit TW.
Auch wenn es sich doof anhört aber das könnte die Nervosität nehmen..bei mir beim zocken hilft das jedenfalls.
Naja schade würde es vllt nicht und kostet vllt 30 Min jeden Tag oder so..


Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 14:08   Titel: Antworten mit Zitat


Yesyorlin hat folgendes geschrieben:

juaninho hat folgendes geschrieben:

Alleine wenn ich schon lese, dass man sich beim HSV in der Vergangenheit mitunter vor Spieler- /Trainerverpflichtungen die Einschätzungen von Journalisten einholte...naja, wenn Mieter Datz aus dem Nähkästchen plaudert...


Hast du da einen Link parat? So desaströs hätte ich nichtmal den aktuellen HSV eingeschätzt


Sieh es mir nach, dass ich mich jetzt nicht durch das Blog-Archiv vom HA quäle, aber dort habe ich es mehrmals gelesen. Das bezieht sich aber auch nicht auf die aktuelle Führungsetage, deswegen schrieb ich von "in der Vergangenheit". Wenn das nächste Mal (kommt bestimmt) darauf verwiesen wird, werde ich es hier verlinken.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 14:15   Titel: Antworten mit Zitat


juaninho hat folgendes geschrieben:
@sucinum: Die Mannschaft "in den Griff" zu bekommen ist aber beim HSV nicht in erster Linie ein Problem des Trainers, sondern führt übergeordnet wieder auf ein Kernproblem zurück: der HSV handelt nicht selbstbestimmt und unabhängig, sondern ist ein Spielball externer Kreise.


Es wird doch wenigstens ein paar Orte geben, an denen man mal ungestört mit der Mannschaft arbeiten kann. Und spätestens auf dem Rasen können die doch in Ruhe ihren Stiefel runterspielen. Da braucht man eben einen Trainer, der sich da abschirmen kann. Knäbel hat heute zB geheim trainiert, da hätte man auch mal früher drauf kommen können.

JZ hielt ich anfangs für einen starken Trainer, und man kann ihm sicher nicht vorwerfen, zu wenig Spieler oder Taktiken ausprobiert zu haben, aber dass er der falsche für den HSV ist, wusste ich schon letzten September: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/612516/artikel_hsv-vor-torlos-rekord_brauchen-keinen-psychologen.html

SELBSTVERSTÄNDLICH braucht man einen Psychologen in einem Bundesligateam, ganz besonders in einer Stadt wie Hamburg, in der man unter so großer Beobachtung steht. Der HSV hat scheinbar bis heute keinen: http://www.hsv.de/teams/bundesliga/mediziner-und-betreuer/

Woanders hat man das: http://www.schalke04.de/de/profis/team/trainerstab/page/237-1179-237--.html (nehme extra mal einen Verein, dem ich eher neutral gesinnt bin - ist auch bei weitem nicht der einzige)

In der Hinsicht halte ich es schon bisschen mit Christoph Daum, der mit "Der Kopf ist ein drittes Bein" (oder so) zitiert wird. Der Scherbenlauf-Typ von Daum ist ja auch wieder aus dem Gefängnis, ansonsten gibt es von der Sorte genug und richtige Psychologen auch.

Ist mir persönlich auch vollkommen egal, wessen Problem das ist, aber scheinbar gibt es beim HSV niemanden, der überhaupt weiß, was für einen Betreuerstab man für eine Bundesligamannschaft braucht.

Klar wäre es toll, wenn der HSV auch noch einen Plan hätte - und zwar genau einen, den man mal paar Jahre und konsequent verfolgt. Bisher wird doch Jahr für Jahr im Sommer ein neuer Masterplan präsentiert, neu eingekauft etcetc. Das wird diesen Sommer auch wieder passieren.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 14:40   Titel: Antworten mit Zitat

Das Wort „Geheimtraining“ bedeutet beim HSV gar nichts, es sei denn, es findet im Stadion statt, denn ansonsten ist das alles andere als geheim. Die Journalisten sind sonst sowieso vor Ort und berichten mehr oder weniger live über das Training. Ansonsten hängt da ein Sichtschutz in Form einer Plane, wobei man u.a. von Trainingsbesuchern liest, dass die Leute dort sehr „kreativ“ werden, um sich dennoch Zugang zu verschaffen. Sei es durch Löcher in die Plane bohren oder Leitern mitbringen, um drüber zu schauen.

Da das erst vor wenigen Tagen berichtet wurde, habe ich hierzu auch spontan den Link:

mobil.abendblatt.de/meinung/article205247511/Runter-mit-den-Planen-am-HSV-Trainingsplatz.html

Der HSV hatte, im Übrigen, schon einen Psychologen, als das noch nicht weithin etabliert war: Thorsten Weidig. Das ist aber bereits einige Jahre her.

Diese Baustelle kann allerdings auch (zumindest teilweise) dadurch aufgefangen werden, dass ein Trainer am Werk ist, der über soziale Kompetenz und Empathie verfügt, fordert und fördert, feste Denkmuster zu gegebener Zeit aufbricht, um neuen Input zu geben und transparent in seinen Entscheidungen ist, den Spielern gegenüber seine Entscheidungen begründet und Wert auf Menschlichkeit legt. Falls du dir die Zeit mal nehmen kannst und möchtest, schau dir das Interview von Tuchel mit der AZ an. Lohnt sich:

https://www.youtube.com/watch?v=sZ75jYt3HI0
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Apr 2015 22:23   Titel: Antworten mit Zitat


Transfermarkt.de hat folgendes geschrieben:
Laut dem „Hamburger Abendblatt“ ist der derzeit vereinslose Felix Magath (61, Foto) bereit, den Hamburger SV vom letzten Tabellenplatz doch noch zum Nicht-Abstieg zu führen. HSV-Boss Dietmar Beiersdorfer scheint diese Option in Erwägung zu ziehen: So soll er sich laut „Abendblatt“-Blogger Dieter Matz „in einem Gespräch mit Sponsoren“ nach deren Meinung über einen weiteren Trainerwechsel erkundet haben. Magath sei dabei als die favorisierte Lösung genannt worden.

Der ehemalige HSV-Spieler, -Manager und -Trainer soll sogar anbieten, den Verein bis Saisonende umsonst zu coachen, wenn er im Nichtabstiegsfall einen Anschlussvertrag erhält. Für einen neuen Impuls sprach sich auch Ex-HSV-Spieler David Jarolím aus: „Mit einem neuen Coach könnte noch mal ein entscheidender Ruck durch die Mannschaft gehen.“
Mit Peter Knäbel - eigentlich Direktor Profi-Fußball beim HSV - als Interimslösung nach Joe Zinnbauer steht der HSV nach zwei Spielen ohne Punkt und mit 0:6 Toren da. Zinnbauer hatte im September Mirko Slomka abgelöst.

Hilfe scheint der HSV bitter nötig zu haben: Nur 16 eigene Treffer nach 28 Spieltagen bedeuten die zweitschlechteste Ausbeute der Bundesliga-Geschichte. Der letzte Tabellen-18. nach 28 Runden, der sich am Ende noch retten konnte, war 2010/11 Borussia Mönchengladbach (als Relegationssieger). 46 von 51 stiegen jedoch ab.


http://www.transfermarkt.de/bericht-magath-will-den-hsv-feuerwehrmann-geben/view/news/194425
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 278, 279, 280 ... 322, 323, 324  Weiter
Seite 279 von 324



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group