preload
basicPlayer

wechseln im unterklassigen bereich-winterpause

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 17:54   Titel: wechseln im unterklassigen bereich-winterpause Antworten mit Zitat

nunja, kann mri wer erklären was ich brauche, bzw machen muss um zur winterpause wechseln zu dürfen? grade meinen trainer informiert, fahr gleich meinen pass holen und dann?

kann mir da wer helfen? werd zwar meinen neuen trainer morgen mal fragen, aber käme ja ziemlich blöd wenn ich dahinfahr und sag ich hab ka wie ich wechsel, aber ich wechsel
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:03   Titel: Antworten mit Zitat

Ganz normal wie im Sommer auch. Wechselperiode ist der Januar. Allerdings müsste dein neuer Verein Ablöse bezahlen. Ist dein neuer Verein dazu nicht in der Lage, dann musst du solange warten, bis dein letzten Spiel bei deinem alten Verein 6 Monate her ist, dann bist du auch ohne Ablöse für deinen neuen Verein spielberechtigt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:08   Titel: Antworten mit Zitat

ablöse

haben keinen vertrag, ist bauernliga überhaupt, deshalb frage ich ja
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:11   Titel: Antworten mit Zitat

Selbst da muss Ablöse bezahlt werden
Selbst im Jugendbereich kann eine Ablöse gefordert werden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:12   Titel: Antworten mit Zitat

Sag doch, dass du vereinstreu bist und daher keine Ahnung hast, wie man den Verein wechselt

Bekommst bei deinem neuen Verein die Anmeldepapiere, dann wird der Pass wohl paar Mal zum Kreis oder Verband geschickt. Am Ende darfst den unterschreiben und bist dann spielberechtigt.
Wie das mit Sperren bei einem Vereinswechsel im Winter aussieht, da hab ich keine Ahnung.

EDIT: Die meisten Vereine verlangen zwar Ablöse, auch in der Kreisliga B, aber wohlgemerkt unterstützt man sich in gewissem Maße schon. Denn wechselt mal ein Spieler von deinem neuen Verein zu deinem alten Trupp, dann möchte der sicher auch keine Sperre aufgedrückt bekommen.
Daher funktioniert einiges auf Gegenseitigkeit. Das wird dein neuer Trainer schon regeln, denn ich geh davon aus, dass er dich alsbald spielberechtigt haben möchte.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 10 Nov 2009 18:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:12   Titel: Antworten mit Zitat


dethiel hat folgendes geschrieben:
ablöse

haben keinen vertrag, ist bauernliga überhaupt, deshalb frage ich ja

Also bei uns (Hessen) kann man bei jedem Wechsel in der Wechselperiode Ablöse verlangen. Ist genau festgelegt, wieviel das ist, wenn man von einer Liga in die andere wechselt und das geht in der untersten Liga los.
Nach oben
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:13   Titel: Antworten mit Zitat


dethiel hat folgendes geschrieben:
ablöse


Komm schon, sei nicht so bescheiden.
Wir wissen doch alle, dass du ne Ablöse wert bist!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:18   Titel: Antworten mit Zitat


HotDog hat folgendes geschrieben:

Komm schon, sei nicht so bescheiden.
Wir wissen doch alle, dass du ne Ablöse wert bist!


mit meinen 1 ( in worten: eins) starteinsätzen in der halbserie..joa ne halbe mille dürfte drin sein..unglaublich wertvoller spieler

und wie will ohne vertrag ablöse bezahlt werden?

Zuletzt bearbeitet von Gast am 10 Nov 2009 18:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:19   Titel: Antworten mit Zitat

die frage ist ob du für deinen jetzigen verein in der saison gekickt hast.
wenn ja, kannst zwar wechslen, aber ohen freigabe des vereins hast die 6 monate sperre. du kannst dir zwar nen spielrecht für freudnschaftsspiele geben lassen und beim neuen verein trainieren, aber ansonsten sitzt die 6 monate ab.

oder aber die ablöse wird gezahlt.....
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:20   Titel: Antworten mit Zitat


zerozero hat folgendes geschrieben:


oder aber die ablöse wird gezahlt.....


ablöse ohne vertrag? das ists ja naja denke schon das das klappt,

bin erstmal bei meinem alten trainer pass abholen 8wenns nur dabei bleiben würde..)...blabla...blabla...blabla...bis später
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:24   Titel: Antworten mit Zitat


dethiel hat folgendes geschrieben:

zerozero hat folgendes geschrieben:


oder aber die ablöse wird gezahlt.....


ablöse ohne vertrag? das ists ja

JAHA, das gibt's.
Ich rede hier auch von den Kreisligen B und A und da gibt's hier feste Summen wenn man von der einen in die andere Liga wechselt.
Es kommt eben drauf an, ob dir dein alter Verein die Freigabe gibt. Wenn ja, ist das hinfällig, wenn nein, dann kommt die Ablöse ins Spiel.
Geht ja auch darum, dass beispielsweise Vereine, die ihre Spieler jahrelang in der Jugend ausgebildet und damit auch Geld investiert haben, dann nicht plötzlich mit leeren Händen dastehen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:25   Titel: Antworten mit Zitat

Naja dein Pass ist dann sogesehen der Vertrag mit deinem Verein für diese Saison, der halt gültig wird, sobald du eingesetzt wurdest.

Aber bei uns ist es so, dass keine Ablösen ernsthaft gefordert werden(ich spiel Kreisklasse und ich denk mal du auch nicht höher, wenn du es Bauernliga nennst). Vereine helfen sich halt gegenseitig und mal profitiert der eine Verein und mal der andere von Wechseln.

Ab und zu wird die Ablöse auch mal in der Form einer Kiste Bier bezahlt
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:29   Titel: Antworten mit Zitat

jap kreisklasse d also schlechter gehts nich,...da wird wohl nix mit ablöse laufen o.ä. danke für die antworten
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:30   Titel: Antworten mit Zitat


Timo99 hat folgendes geschrieben:
Aber bei uns ist es so, dass keine Ablösen ernsthaft gefordert werden(ich spiel Kreisklasse und ich denk mal du auch nicht höher, wenn du es Bauernliga nennst). Vereine helfen sich halt gegenseitig und mal profitiert der eine Verein und mal der andere von Wechseln.

Bei uns wird das meistens so gemacht, dass man Absprachen trifft, dass beim nächsten Wechsel auch keine Ablöse genommen wird.
Aber ich kenn auch genug Fälle, wo die Ablöse gezahlt wird. Besonders wenn Spieler direkt aus der Jugend in den Seniorenbereich anderer Vereine wechseln.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 10 Nov 2009 18:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:30   Titel: Antworten mit Zitat

Naja 3.Kreisklasse auch bei mir gehts nicht niedrieger.

Aber gerade dann bietet sich die Ablöse in Form einer Kiste Bier ja schon förmlich an


@SteffenKSV:

Ja gut, es kommt halt auch immer darauf an wie die Vereine zueinander stehen. Wenn einer von uns in die erste Mannschaft eines bestimmtn Vereins wechseln wollte, könnte ich mir auch vorstellen, dass man eine Ablöse fordern würde, weil der Verein einfach nicht sehr beliebt bei uns ist(aus unterschiedlchsten Gründen), aber würde jemand in deren dritte wechseln, würde ihm auch niemand steine in den Weg schmeißen. Es kommt halt auch immer auf die Verhältnismäßigkeit an. Das ein Verein eine Ablöse für einen Spieler zahlt, der nur in der Dritten ein bisschen Hobbymäßig kickt, ist ja klar und da kommt man ja als Verein auch gerne entgegen, solange man sich nicht mit dem Verein verkracht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:38   Titel: Antworten mit Zitat


Timo99 hat folgendes geschrieben:
Es kommt halt auch immer auf die Verhältnismäßigkeit an. Das ein Verein eine Ablöse für einen Spieler zahlt, der nur in der Dritten ein bisschen Hobbymäßig kickt, ist ja klar und da kommt man ja als Verein auch gerne entgegen, solange man sich nicht mit dem Verein verkracht.

Richtig. Wenn ein Leistungsträger der ersten Mannschaft wechselt, dann ist das was anderes, als ein Spieler aus der C-Liga. Hängt halt von vielen Faktoren ab. Hat man selbst was für den Spieler bezahlen müssen, wie lange war er im Verein, wie alt ist er,usw.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:39   Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn keine Ablöse gefordert wird, ist dein Pass dein geringstes Problem.

Um beim neuen Verein nach der Winterpause spielen zu können, brauchst den Stempel vom verband. Diesen bekommst aber nur mit Freigabe deines alten Vereines oder eben nach 6 Monaten ohne Pflichtspiel.

Wünsch dir mal viel Erfolg bei deinem Vorhaben
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:51   Titel: Antworten mit Zitat

Würde es im Winter nicht sowieso nur eine dreimonatige Sperre geben?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 18:58   Titel: Antworten mit Zitat


wuff343 hat folgendes geschrieben:
Würde es im Winter nicht sowieso nur eine dreimonatige Sperre geben?

Nö.
Wenn der abgebende Verein auf die Ablöse verzichtet fällt diese weg.
Wenn der abgebende Verin Ablöse verlangt und diese gezahlt wird, fällt die Sprerre weg.
Wenn jedoch Ablöse verlangt wird, diese aber nicht gezahlt wird, wird eine 3-monatige Sperre verhängt!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 19:01   Titel: Antworten mit Zitat

dein alter verein muss deinen pass auf der rückseite freigeben. wenn er dir auf der rückseite die freigabe nicht erteilt, wirst du je nach verband eine zeit lang gesperrt.

dein alter verein muss eben sagen, ob er eine ablöse will, sonst gibt er dich nicht frei.

sobald du den pass mit freigabe hast, regelt dein neuer verein den rest. er füllt einen passantrag aus, du unterschreibst. der alte pass wird mitreingelegt und an den fußballverband geschickt. eine vorläufige spielerlaubnis kann dir erteilt werden per online-ausdruck, wenn die mit der bearbeitung etwas länger brauchen.

LG,

BigChief
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 19:38   Titel: Antworten mit Zitat

Generell kann der abgebende Verein Ablöse verlangen. Grund ist folgender:

Verein A hat den Spieler über die komplette Jugendzeit ausgebildet. Jetzt ist der Spieler volljährig, kann Auto fahren und möchte zum Verein B wechseln. Nun wäre es ja ungerechnet, wenn Verein A, der die ganzen Jahre Trainer und alles rund ums Training gestellt und bezahlt hat, leer ausgehen würde.
In den unteren Klassen werden Ablösen auch gerne mit 2-3 Kisten Bier bezahlt (so ist es zumindest bei uns )

Die ganze Geschichte kann man meines Wissens auch per Amateuervertrag umgehen, glaub da kann der abgehende Verein keine Ablöse verlangen. Außerdem kann man glaub dann auch nach Ablauf der Wechselfrist noch wechseln...
(Alles ohne Gewähr )
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 19:43   Titel: Antworten mit Zitat

so, pass hab ich trainer hat noch iwas gesagt von wegen 3 monate wirste ja sowieso gesperrt...mal schauen was mein neuer trainer sagt.


Zitat:

Nö.
Wenn der abgebende Verein auf die Ablöse verzichtet fällt diese weg.
Wenn der abgebende Verin Ablöse verlangt und diese gezahlt wird, fällt die Sprerre weg.
Wenn jedoch Ablöse verlangt wird, diese aber nicht gezahlt wird, wird eine 3-monatige Sperre verhängt!

das hört sich ja ganz gut an, wenn ich sofort spielen dürfte..nunja werde ich morgen wohl klären..
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 21:14   Titel: Antworten mit Zitat

Aber in den unteren Ligen legt eigentlich keiner irgendwem 'nen Stein in den Weg. Denk halt dran, dass Du Dich fristgerecht beim alten Verein abmeldest.

Sollte der alte Verein Dir keine Freigabe erteilen - wovon nicht auszugehen ist - dann hör' jetzt auf zu spielen, denn dann zählt die Zeit jetzt schon mit und Du könntest zur Rückrunde für den neuen Verein auflaufen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 21:26   Titel: Antworten mit Zitat

gespielt hab ich ja eh sogut wie nie ein grund warum ich wechsle...und klar hör ich auf zu spielen, sogar zu trainieren da...war heute wohl vorraussichtlich das vorletzte mal da, einmal um nochn bierchen mit denen zu trinken...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Nov 2009 22:27   Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wo du deinen Pass hast, must du einfach nur schaun, was dein alter Verein angekreuzt hat.
Wenn sie bei Freigabe ja angekreuzt haben, kannst du zur Rückrunde sofort spielen (Vorraussetzung du hast keine Beitragsschulden mehr beim alten Verein, aber um die kommst du eh nicht herum).
Wenn sie nein angekreuzt haben, musst du halt sehen, was sie wollen. Es gibt eine Regelung, wenn du von LIga x in LIga y wechselst können sie Summe z als "Ablöse" verlangen. Da du aus der untersten Liga in eine wahrscheinlich auch nicht allzu hohe wechselst, ist dieser Betrag aber eh nicht so hoch, und vielleicht kann man sich dann auf eine SUmme zwischen 0 und z Euro einigen.

Da du aber anscheinend heute, also vor dem 1.1. 2010 ausgetreten bist, kannst du maximal bis 31.3.2010 gesperrt werden (sofern du keine Beitraggsschulden hast, die du wie oben erwähnt so oder so zahlen musst).

Aber dein neuer Trainer wird das alles eh wissen. Kann halt sein, dass dein neuer Verein nicht berait ist, für dich "Ablöse" zu bezahlen. Also, wenn auf deinem Pass nein steht, dann solltest du deinen neuen Trainer schon darauf ansprechen, wie er das zu regeln gedenkt, oder ob sie dich die Sperre bis zum 31.3. notfalls auszusitzen lassen wollen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group