preload
basicPlayer

Dualstudium oder "normales" Studium an der Uni?

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Aug 2007 23:45   Titel: Dualstudium oder "normales" Studium an der Uni? Antworten mit Zitat

Dualstudium in Betrieb/FH oder "normales" Studium an der Uni? Diese Frage bringt mich zurzeit ins Grübeln. Ich habe für beides Zusagen, sodass ich mir jetzt überlegen kann, was ich machen will.

Fest steht, dass ich in die naturwissenschaftlich/technische Richtung gehe. Das Dualstudium wäre als WiIng an der FH Hannover. Zusagen für ein normales Studium habe ich aus Hamburg (bereits abgelaufen), Köln, München (Auswahlgespräch), Aachen und Karlsruhe. Als Studiengänge sind darunter WiIng, WiMath und Technik-/Managementorientierte BWL. Außerdem kommt für mich noch ein reines Physik oder Mathe Studium infrage.

Als erstes möchte ich aber die Entscheidung treffen, ob "normal" oder dual. Falls normal an der Uni, müsste ich mich dann zwischen oben genannten noch entscheiden. Meine Tendenz geht dahin, dass ich entweder WiIng dual studiere, da ich denke, dass es sich bei diesem Studiengang anbietet, es dual zu studieren und es sicherlich gut ist, die praktischen Kentnisse gleich anzuwenden. Alternativ würde ich mich wohl für ein Mathe oder Physik Studium an der Uni entscheiden. Laut verschiedenster Aussagen sollen Mathematiker und Physiker ja prädestiniert für Führungspositionen sein.

Schlüsselfragen, die ich mir öfters zu dem Thema stelle, sind folgende:

- Ist der FH Bachelor wirklich deutlich unterhalb des Uni-Bachelors anzusiedeln?
- Sind die Chancen auf eine Führungsposition wirklich beim Dual-WiIng dermaßen schlechter als beispielsweise beim Physik Studium?
- Legt man sich mit einem Dualstudium zu schnell auf eine Richtung fest, da dass Dualstudium vermutlich spezifischer ablaufen wird? Denn die Firma wird einen ja dahin ausbilden, wo sie dich haben wollen.
- Ich habe jetzt Abi mit 1,2 gemacht. Viele sagen mir, mit so einem Abi sollte ich auf jeden Fall an einer Uni studieren gehen, da ich prädestiniert für eine Führungsposition sei. Alles andere sei Verschwendung der Intelligenz. Beim Dualstudium würde ich mich viel zu früh festlegen. Außerdem sei man hiermit - wenn überhaupt - nur für "niedrige" Führungspositionen geeignet.
- Nehmen z. B. Autombilhersteller als auch Zulieferer überhaupt noch viele Uni-Absolventen? Denn große Firmen - meinetwegen VW, Conti - bilden sich ihre WiIngs ja selbst aus. Sie werden wohol kaum viel Geld in sie stecken um sie dann durch Uni-Absolventen zu ersetzen. Es sei denn, die Unterschiede sind gravierend.

Zentral soll es hier aber um eure Erfahrungen gehen, ob Unistudium oder Dualstudium. Was könnt ihr mir empfehlen? Wo seht ihr Vor- und Nachteile?

Wie bereits oben erwähnt, sind meine Favoriten Dual-WiIng und Unistudium Mathe bzw. Physik.

Fachlich interessiert mich beides. Auch von meinen LKs Mathe/Physik sollte ich für beides gewappnet sein.

Eine weitere Option wäre es, erstmal den Bachelor Dual zu machen und dann - falls es einem vllt. nicht 100% gefällt - den Master an einer Uni ranzuhängen.

Wäre über jeden Erfahrungsbericht oder Tipp dankbar!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 14:25   Titel: Antworten mit Zitat

Niemand einen Tipp für mich?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 14:59   Titel: Antworten mit Zitat

moin!

also ich studiere wing maschinenbau an der RWTH. kann nur von meinen eindrücken hier berichten. wenn du eine gute ingenieursausbildung haben möchtest, dann bist du hier definitiv gut beraten. gibt (glaub ich!) wenige unis, die dir dieses level an forschung etc. bieten können.
die maschinenbau fakultät ist enorm renomiert (4 institute in den top ten der deutschen institute mti dem höchsten forschungsetat) und der teil des studiums definitiv richtig schwer. darin liegt glaub ich der unterschied zum BA studium oder der FH. was hier verlangt wird, ist allerhöchster lernaufwand und enormes verständnis.
das wissen aber auch die unternehmen, gehe ich zumindest von aus (laut professoren gibts pro absolvent 5 stellenangebote).
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 15:39   Titel: Antworten mit Zitat

naja du wirst allgemein mit einem ingenieursstudium kein problem haben nen job zu finden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 15:44   Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema interessiert mich auch, allerdings im Wirtschafts-Bereich
Wie sieht das mit BWL aus, was ist da vorteilhafter? Die Frage, ob große Unternehmen überhaupt noch viele Uni-Absolventen nehmen, wenn sie doch von Anfang an ihre eigenen leute ausbilden und "formen", fand ich auch interessant.

Danke!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 16:23   Titel: Antworten mit Zitat

@ RealPy

Die "großen" Jobs erfordern immer noch im Normalfall ein Unistudium, mindestens aber nen FH-Master. (den man aber ja auch nach ner dualen hinterherschieben kann. )
Ausnahmen bestätigen die Regel, im mittleren Management hat man meiner Ansicht nach leichte Vorteile durch den dualen Abschluss, aufgrund eines schnelleren Berufseinstiegs und dadurch auch größerer Berufserfahrung.


@ raphnic

Du solltest dir mal ganz nebenbei erstmal im Klaren darüber sein, was du überhaupt studieren und auch später im Berufsleben machen willst.

Mathe, Physik, normaler Ingenieurstudiengang und Wirsing sind nämlich sowohl von den Inhalten als auch von der späteren Tätigkeit her absolut nicht über einen Kamm zu scheren.

Da bleibt die Frage, wo studieren, an 2. Stelle würde ich mal sagen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 17:55   Titel: Antworten mit Zitat

VgMdW, du hast sicher Recht, dass die von mir aufgezählten Studiengänge unterschiedlich sind und ich diese Entscheidung frühzeitig treffen sollte.

Mir geht es aber nicht darum, wo ich studieren soll, sondern darum ob Dual oder nicht. Stand ist praktisch der, dass ich Dual WiIng mache, außer ich höre jetzt in den nächsten Tagen von weiteren Erfahrungen, dass ein Uni-Abschluss quasi ein "Muss" für eine Top-Position ist.

Wenn nicht Dual WiIng, dann wohl Physik an der Uni. Die Entscheidung wo würde ich erst dann treffen.

Zwar sind die Studiengänge sicherlich verschieden, dennoch interessiere ich mich für beides.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 18:44   Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Ansicht nach setzt du da die falschen Prioritäten, aber das musst du sicherlich selber wissen.
Nach oben
Zauberli
2. Bundesliga
2. Bundesliga 

Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 472
BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 19:00   Titel: Antworten mit Zitat

Vorteil eines dualen Studiengang sehe ich eigentlich darin, das du schon bei einer Firma arbeitest und die dich später schon besser kennen als andere die nicht einen dualen Studiengang machen. Der Nachteil wäre sicherlich das du nur Ba.(FH) bekommst. Allerdings habe ich mal gehört das es sogar geht danach geht einen Master an der Uni zu machen und nicht nur Fh. Ob das nun wirklich geht keine ahnung da müsstest du dich mal informieren. Denn das wäre sicherlich nicht für dich. Damit wärst du am Ende wieder gleichwertig mit anderen die nur Uni gemacht hätten.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 21:49   Titel: Antworten mit Zitat

@ VgMdW

Okay, das mag sein. Dann mal anders gestellt: Würdest du den gleichen Studiengang - meinetwegen WiIng - Dual oder normal studieren?

@ Zauberli

Ja, genau die Variante ist für mich nämlich interessant, deshalb auch nochmal die Frage an alle:

Kann man an einen dual Bachelor FH einen Uni-Master anschließen?
Nach oben
Zauberli
2. Bundesliga
2. Bundesliga 

Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 472
BeitragVerfasst am: 14 Aug 2007 22:15   Titel: Antworten mit Zitat

Würde da vielleicht auch mal an die jeweiligen Unis ein Mail schreiben und dort nachfragen. Denn da biste auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Denn dürften da am besten Bescheid wissen. Könnte natürlich sein das dies bei unis wo du dich jetzt beworben hast nicht geht, da dies sehr renomierte Unis in Deutschland sind.Daher ruhig auch bei anderen nachfragen.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Aug 2007 08:30   Titel: Antworten mit Zitat

Morgen raphnic,

also ich werde jetzt mal versuchen ein wenig, aus meinen Erfahrungen und meiner Sicht der Dinge, zu erzählen.
Ich habe einen dualen Studiengang gewählt und zwar im mathematischen Bereich. Hab jetzt ein Diplom FH und suche einen Job. Dadurch das die Ausbildung sehr Informatik lastig war liegt meine Berufserfahrung im Programmieren/Sofrwareentwickeln. Ich habe verusche ein Stelle als Mathematiker zu bekommen, aber mit dem FH Abschluß war da nichts zu machen. Als Softwareentwickler ist es mit der Berufserfahrung wesentlich einfacher und es gibt UNternehmen die richtig großes Interesse zeigen.
Deswegen kann man nicht so einfach sagen was besser ist: Dual FH oder Uni.

Wenn Dein Ziel ausschließlich Führungsposition ist und Dir egal ist was Du machst, dann würde ich sagen Physik, mit Master und PhD im Ausland.
Aber auch hier mußt Du Dir dann im Beruf Deine Sporen verdienen, bevor jmd auf Dich aufmerksam wird und sagt, den könnte ich mir in einer Führungsposition vorstellen.

Ein Uni Abschluß wird von vornherein im höher angesiedelt als ein FH Abschluß. Aber für eine Führungsposition ist prinzipiell erstmal, Deine Persönlichkeit, Leistungsbereitschaft und 'Können' entscheidend.
Ich denke was helfen würde wäre ein Doktor Titel oder ein Ph.D. für eine Führungsposition.
Dieser setzt wieder einen Uni Abschluss vorraus bzw. einen Master (egal ob FH oder Uni).


Zitat:

Kann man an einen dual Bachelor FH einen Uni-Master anschließen?


Wie Zauberli schon sagte, da muß Du Dich dann an Unis wenden und fragen.
Wenn Du eine Uni findest die einen ähnlichen Studiengang anbieten und sagen wir rechnen Ihre Prüfungen von Ihrem Bachlor Studium an, dann kannst Du vllt direkt mit dem Masterstudiengang anfangen oder musst vllt noch ein paar Prüfungen nach holen. Aber es ist immer möglich zu wechseln wenn Sie Dich nehmen und die Frage ist dann was rechnen Sie Dir an. Im schlimmsten Fall muß Du noch eine Aufnahme Prüfung machen um zu zeigen was Du kannst.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wen DU noch Fragen hast raus damit.

Gruss Fabz
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Aug 2007 11:28   Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für die ausführliche Hilfe!

Habe jetzt mal an eine Uni geschrieben und erfragt, ob das möglich ist. Bisher aber noch eine Antwort.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group