preload
basicPlayer

Gleichsetzungsverfahren und Einstezungsverfahren

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:06   Titel: Gleichsetzungsverfahren und Einstezungsverfahren Antworten mit Zitat

So also wir schreiben morgen eine Mathe Arbeit und ich kapier das bei der Alten net.
So jetzt ist mein Problem wie funkionieren die beiden also wie funkioniert das Einsetzungsverfahren und wie das Gleichsetzungsverfahren.

Dann die nächste frage die ich habe ist wann setze ich das Gleichsetzungsverfahren ein und wann das Einsetzungsverfahren.

Da ich jetzt lange krank habe ich vieles davon verpasst ich hoffe ihr könnt mir helfen.

P.s vllt könnt ihr mir das anhand von Beispielen erklären

Mfg Sebastian
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:12   Titel: Antworten mit Zitat

Sry, aber das beste wird es sein, wenn du dich mit einem Kumpel verabredest und mit ihm dann zusammen lernst.
Glaube nicht, dass dir das jemand übers Internert erklären kann.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:13   Titel: Antworten mit Zitat

also hier ist das gleichsetzungsverfahren schon einmal anhand eines beispiels erklärt:

http://www.mathe1.de/mathematikbuch/funktionen_gleichsetzungsverfahren_17.htm

versuch das am besten erst einmal nachzuvollziehen...


und hier einmal das einsetzungsverfahren:


http://www.mathe1.de/mathematikbuch/funktionen_einsetzungsverfahren_18.htm

eigentlich sind die beiden verfahren recht einfach, sodass man sie schon anhand eines beispiel verstehen könnte...


die seite ist voll toll

zur frage: wann benutzt man was?

http://www.mathe1.de/mathematikbuch/funktionen_eignungverfahren_20.htm
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:23   Titel: Antworten mit Zitat

cool danke habe das mit den Gleichsetzungsverfahren glaube ich kapiert und das Einsetzngsverfahren naja.

So jetzt ist noch die Frage wann setze ih was von den beiden ein?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:27   Titel: Antworten mit Zitat


$€b@$t!@n hat folgendes geschrieben:
cool danke habe das mit den Gleichsetzungsverfahren glaube ich kapiert und das Einsetzngsverfahren naja.

So jetzt ist noch die Frage wann setze ih was von den beiden ein?



Du kannst beide verwenden. Müsstest immer auf dasselbe Ergebnis kommen. Würde es halt je nach der Gleichung variiren, welches Verfahren am einfachsten bei der entsprechenden Gleichung ist.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 12 Dez 2007 15:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Dez 2007 15:30   Titel: Antworten mit Zitat


$€b@$t!@n hat folgendes geschrieben:
cool danke habe das mit den Gleichsetzungsverfahren glaube ich kapiert und das Einsetzngsverfahren naja.

So jetzt ist noch die Frage wann setze ih was von den beiden ein?



guck dir dazu am besten mal den letzten link an.

wie mein vorredner schon gesagt hat, kann man eigentlich immer beide benutzen. eins von beiden wird immer nur etwas schneller und leichter gehen.

am besten wäre es, wenn du dir ein paar übungsaufgaben aus deinem buch raussuchst und diese dann immer mit beiden verfahren durchrechnest.... dann wirst du den aufgaben bald von ganz alleine ansehen, welches verfahren sich eher anbietet.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group