Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2008 20:12 Titel: Hochzeitsgeschenk wann überreichen? |
|
|
Ein befreundetes Paar heiratet Anfang Oktober diesen Jahres standesamtlich und im Sommer kommenden Jahres kirchlich. Meine Freundin ist Trauzeugin. Die Frage ist, wann überreicht man das (Haupt-)Hochzeitsgeschenk? Nach dem Standesamt? Oder erst nach der kirchlichen Trauung? Wir wollen ihnen ein Wellnesswochenende schenken. Da die Termine jetzt aber so weit ausseinander liegen werden wir an einem Termin nur eine Kleinigkeit schenken und an dem anderen Termin dann den Gutschein für das Wellnesswochenende.
Nur wann?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2008 21:43 Titel: |
|
|
Ui. Das ist ne schwere Frage. Bei meiner Schwester lag damals nur 4 Tage dazwischen. Da wurden die Geschenke hauptsächlich nach der kirchlichen Trauung überreicht.
Allerdings fand die standesamtliche Trauung im kleinen Familienkreis statt, die kirchliche wurde ziemlich groß gefeiert.
Schwer zu sagen. Aber da für die meisten das Standesamt eher ne lästige Pflicht und die Kirche die emotionale "Kür" ist, würde ich eher dazu tendieren, das große Geschenk für die kirchliche Trauung aufzusparen.
Der Abstand ist natürlich schon recht happig. Es kommt wohl hauptsächlich drauf an, wie du deine Freunde einschätzt.
Mehr als meine Tendenz angeben kann ich da leider nicht. ^^
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2008 22:11 Titel: |
|
|
wieso fragt ihr die beiden nicht einfach wie es ihnen lieber wär... tendenziell würde ich kirchliche trauung sagen... denke es bedeutet ihnen ja auch was wenn sie den kirchlichen segen wollen und dann sollte das auch das datum für das große geschenk sein?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2008 22:58 Titel: |
|
|
Bin eindeutig für die kirchliche Trauung.
Standesamt wird ja meist im kleinen Rahmen gehalten und eher schlicht. Dafür würd dann eine Kleinigkeit gut passen. Sollte dann aber auch eher symbolisch sein, wie ne gute Flasche Champagner oder so was.
Bei der kirchlichen Hochzeit wenn dann alle da sind passt der Rahmen viel besser für das eigentliche Geschenk. War eigentlich bei allen Hochzeiten an denen ich war so.
Obwohl der Zeitrahmen recht lang ist, sollte man keine Angst haben bei der standesamtlichen Trauung mit (fast) leeren Händen dazustehen. Ist glaube ich absolut üblich auf die Art.
Nach der kirchlichen Hochzeit ist auch der perfekte Zeitpunkt um ein paar fiese Kinderfotos aus alten Tagen vorzukramen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Sep 2008 05:49 Titel: |
|
|
Ich mach sowas davon abhängig was dem Paar lieber ist.
Wie schon gesagt wurde sind Standesamtliche Trauungen, wenn sie vom Termin der kirchlichen Trauung abweichen, eher im kleinen Rahmen gehalten.
Dafür gibts zur kirchlichen Trauung dann auch die dicke Party.
Da würde ich das "Hauptgeschenk" zur kirchlichen Trauung bringen.
Ich hatte aber auch schon den Fall das ein paar standesamtlich geheiratet hat und danach war die dicke Sause - die krichliche Trauung kam da nur weil die Oma vom Bräutigam ihn sonst enterbt hätte
Die haben ihr Geschenk zum Termin beim Standesamt bekommen.
Da der Regelfall aber eher ist das die Party nach der kirchlichen Trauung stattfindet, zumindest hier in der Region, würde ich da auch das Geschenk reichen. Vorallem wiel man das mit nem Lacher verknüpfen kann:
Da ja eh viele Spielchen sttafinden könnt ihr Foddos zeigen wie das Paar völlig verdattert ist, kurz nach Saufen etc. pp. mit dem Fazit: Wer so ausschaut brauch ein Wellness Wochenende^^
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Sep 2008 11:14 Titel: |
|
|
Also ebi uns ist es immer so, dass man die großen Geschenke nach der kirchlichen Trauung, also dann beim Fest, abgibt.
Denn das ist auch immer das größere Fest, es kostet mehr und es sind auch mehr Leute eingeladen.
Ich denke es ist auch besser wenn man das nach der kirchlichen Trauung macht, denn dann brauchen die sicher mal einige Tage Entspannung
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Sep 2008 11:34 Titel: |
|
|
Also ich war zwar bisher nur auf einer Hochzeit, aber dort wurden die Geschenke auf der Party nach der kirchlichen Trauung angenommen und auf dem "Gabentisch" gelagert.
Denke mal das es wohl bei den meisten so laufen wird, da die standesamtliche Hochtzeit ja oft in kleinerem Kreis stattfindet als die Kirchliche.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Sep 2008 12:12 Titel: |
|
|
Wenn es bei uns ne kirchliche Trauung gibt werden dann auch meistens da die Geschenke überreicht, die meisten lassen sich aber nur standesamtlich trauen, dann gibt es natürlich auch dann die Geschenke. Ich würde es davon abhängig machen wann die große Party ist, dann gibbet auch da die Geschenke. Wenn du auch bei der standesamtlichen Trauung dabei bist würde ich da ne Kleinigkeit schenken.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Sep 2008 16:37 Titel: |
|
|
Die standesamtlich Trauung ist nur im kleinen Kreis. Ich bin da natürlich dabei, da meine Freundin Trauzeugin ist. Anschliessend sind wir noch zum Essen eingeladen. Ist jetzt also nicht die große Party (die ist dann im Sommer)... aber da sollte man dann nicht mit leeren Händen dastehen. Dann denke ich mal, das wir das Hauptgeschenk zur kirchlichen Trauung übergeben und uns noch eine Kleinigkeit für's Standesamt einfallen lassen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Sep 2008 09:39 Titel: |
|
|
Passt lieber auf das nicht nicht irgendeiner alle Geschenke klaut , kam die woche im tv.  Bin auch pro kirchliche. Sieht ja blöd aus, wenn alle geschenke haben und ihr dann nicht.  Aber würde da kein Blatt vorn mund nehmen und einfach nachfragen.
Ausserdem wenn du ihnen das jetz schenkst und sie garnet mehr kirchlich sich trauen lassen, weil schon auseinander. Wäre das wellness we ja für die katz.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Sep 2008 10:06 Titel: |
|
|
... oder für sich selbst  ...
Ich würde das Geschenk auch erst bei der kirchlichen Trauung überreichen . War bisher bei allen Hochzeiten wo ich war so und ich denke da wird sich nichts geändert haben ^^
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde