preload
basicPlayer

Wird Fußball gucken "out" ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:21   Titel: Wird Fußball gucken "out" ? Antworten mit Zitat

Früher war es klar: Jungs/Männer haben Fußball Bundesliga gekuckt, hatten eine Lieblingsmannschaft und am Wochenende mit ihren Vereinen mitgefiebert.
Wenn ich mal einen getroffen habe der sich nicht für Fußball interessiert hat, dann wurde er schon schief angekuckt, da eigentlich jeder richtige Mann Fußball kuckt (so war vor ein paar Jahren zumindest die Einstellung bei mir im Freundeskreis)
Heutzutage ist es irgendwie anders.
Der größte Teil der Männer die man trifft interessiert sich nicht mehr für Fußball, die wissen höchstens noch dass irgendwie Länderspiel war, aber das war es dann auch.

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht, ist es bei euch auch so oder treff ich immer auf die falschen Leute?^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:29   Titel: Antworten mit Zitat

WAS SOLL ICH DEN GUCKEN?

Es läuft ja nichts im Free-TV wirklich am Wochenende. Sportschau ist doch nur ein Ersatz dafür, dass ich nicht komplett austick. Die ganze komerzialisierung mit Premiere und jetzt Sky finde ich ist ein unding. Das einzig wahre im Moment für mich ist die NDR2 Bundesligashow im Radio mit der Konferenzschaltung. Das ist zumindest spannend, nicht zuletzt durch die Moderatoren. Das macht mir richtig Spaß zuzuhören.

Der Knüller ist noch, was dem Radioprogramm-Spaß etwas mindert ist, dass die Spiele komplett übers Wochenende verteilt sind. Ich weiß nach dem 8ten Spieltag jetzt immer noch nicht, wann zb das Spiel am Sonntag steig. Ich wohne auch nicht irgendwo in der Zone oder unterm Berg und les keine Zeitung, aber irgendwie ist das doch alles Kindergarten geworden. Fehlt nur noch, dass RTL die rechte bekommt und es los geht wie mit der Formel 1.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:34   Titel: Antworten mit Zitat

Naja, geht ja nicht nur ums kucken, wer sich wirklich interessiert hört sich die Spiele auch im Radio an, Championsleague und Eurocup werden ja immer noch übertragen.
Und diese ganzen bescheuerten Sendezeiten sind ja auch erst seit dieser Saison da.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:42   Titel: Antworten mit Zitat

Halli Hallo.

Von "solchen" Leuten kenne ich selbst nur wenige.
Ich glaube eine Ursache dafür liegt darin begründet, dass heutige Spiele einfach viel mehr Taktik-dominierter sind. Da ist nicht's mehr mit offenem Schlagabtausch, es wird nur noch "Rasenschach" zelebriert.
Sowas ist über 90 Minuten wirklich sehr einschläfernd .
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19301
BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:50   Titel: Antworten mit Zitat

Dann hast du einfach einen falschen Umgang!

Ne, Spaß bei Seite. Ich hab nicht das Gefühl, dass Fußball irgendwie out ist! Es ist (zumindest in meinem Bekanntenkreis) "inner" denn je - was aber auch damit zusammenhängt, dass die meisten meiner Freunde mit mir oder in anderen Veeinen Fußball spielen!

Aber auch in der Nachbarschaft oder der Uni interessieren sich die meisten Leute für Fußball, besonders die Bundesliga und im Computerraum der Uni flimmert das Comunio-Grün imemr über mehrere Bildschirme
_________________


Zuletzt bearbeitet von Alo Atog am 14 Okt 2009 15:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 15:54   Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube auch nicht, dass sich da viel geändert hat.
Klar, in der Jugend spielen die meisten Jungs Fussball und eigentlich jeder der spielt hat einen Lieblingsverein. Aber mit der Zeit verlieren einige halt das Interesse am Sport, so dass im "Erwachsenenalter" viele eben auch kein Fussball gucken. Oder nicht mehr.
Dadurch mag mitunter das Gefühl entstehen, dass das Interesse sinkt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 16:20   Titel: Antworten mit Zitat

Fußball wird niemals "out", das sind doch die "Gladiatorenkämpfe der Neuzeit."
Das Volk will immer Helden oder irgendwelche Aushängeschilder haben und von diesen auch noch unterhalten werden. Da bietet sich der Fußball und das ganze drum herum an.

Auch wenn man nicht Fußballfan ist, hat das Spiel immer noch einen gesellschaftlichen Charakter.
Viele in meinem Bekanntenkreis interessieren sich nur peripher für den Sport, aber machen schonmal von sich aus den Vorschlag zu einem gemeinsamen Fußballabend oder so.

Wie das bei der heutigen Jugend ausschaut vermag ich nicht zu sagen.
Bei uns war Fußball auch ne Zeitlang mal eher "out" und es gab andere wichtige Dinge.
Trotzdem war es immer ein Thema, nicht zuletzt da es viele selbst praktiziert haben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 16:27   Titel: Antworten mit Zitat

Jaehrlich steigende Zuschauerrekorde sowohl vor dem Bildschirm als auch Live in den Stadien.

Ergo....Nein, die Anzahl der Fussballschauenden wird nicht weniger, sie nimmt sogar zu und somit ist Fussball schauen auch wohl nicht "Out" sondern eher "In"!!!!

....welch ein Wunder...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 16:40   Titel: Antworten mit Zitat

Ich editier mal eben den Threadtitel. Seh ja über vieles hinweg aber "kucken" tut weh.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 17:01   Titel: Antworten mit Zitat


stev-o hat folgendes geschrieben:
Jaehrlich steigende Zuschauerrekorde sowohl vor dem Bildschirm als auch Live in den Stadien.

Ergo....Nein, die Anzahl der Fussballschauenden wird nicht weniger, sie nimmt sogar zu und somit ist Fussball schauen auch wohl nicht "Out" sondern eher "In"!!!!

....welch ein Wunder...


Dafür ist die Zahl der Sportschaugucker gesunken

Also der Vergleich hinkt.

In meinem Freundeskreis würd ich sagen ist das Interesse zurück gegangen, früher Leute die jede Sportschau gesehen haben, gucken es kaum noch, warum weiß ich auch nicht genau
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 19:48   Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube aus erfahrung, dass die Medien ( I-net, Teletext, Ticker auf N24-N.TV ) einfach dafür sorgen, dass man häufig ausversehen vor der Sportschau schon weiß wie die Spiele ausgegangen sind! Zudem finde ich die Sportschau auch extrem unattraktiv, viel Werbung, schlechte Kommentatoren und die Tagesschau weiß ich nicht ob sie sein muss während der Sportschau.....

Habe mir für die We´s mehrere Premiere/Sky (wie auch immer) Kneipen gesucht je nachdem mit wem ich gucken geh......

Aber um mal auf den Ursprung zurück zukommen, das Gefühl das es immer mehr "gefährliches" Fußball-Halbwissen gibt habe ich auch^^ Aber es gehört auch viel disziplin zum Fußball schauen, disziplin die meine Generation und Generationen nach mir vllt. nicht mehr mitbringen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 20:15   Titel: Antworten mit Zitat


Heier84 hat folgendes geschrieben:
Ich editier mal eben den Threadtitel. Seh ja über vieles hinweg aber "kucken" tut weh.

Rein rechtschreibtechnisch aber richtig, also laut Duden.

Zum Thema:
Kann ich absolut nicht feststellen. Kenne zwar auch Leute, die sich nichts aus Fußball machen, aber mindestens genauso viele, für die es Lebensinhalt ist.
In meinen Augen eine Phantomdiskussion.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 23:37   Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube ich bin ein gutes Beispiel

Langsam wird Fussball gucken auch bei mir "out".
Is nicht so dass ich gar kein Fussball mehr gucke, aber ich muss jetzt Samstag Abend mir nicht die Zeit von 18 bis 20Uhr auf Teufel komm raus freihalten. Wenns passt, ich nix anderes vorhabe und ein TV in der Nähe ist guck ichs mir an, wenn nicht is auch net schlimm.
Früher habe ich alles geguckt, jedes Gammelspiel. Momentan versuche ich nur noch Bremen Spiele auf jeden Fall zu sehen, und natürlich Topspiele wie kürzlich CL Bayern-Juve. Aber zB Nationalmannschaft ist für mich kein Muss mehr, außer bei WM/EM/wichtigen Quali-Spielen wie gg Russland.

Vor 2 Jahren oder so hätt ch alles stehen und liegen lassen um Fussi zu gucken.
Ne Begründung hab ich allerdings nicht wirklich, muss ich gestehen.

Fussball an sich wird ja nicht langweilig für mich. Es gibt fast nix schöneres als selber zu spielen, daran wird sich wohl nie was ändern, aber gucken? muss nicht unbedingt sein
Nach oben
W.Zevon
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge: 6722
Wohnort: Berlin-Capital of Talents
BeitragVerfasst am: 14 Okt 2009 23:58   Titel: Antworten mit Zitat

Mhm, sehe das in Etwa so wie mein Vorredner, nicht dass ich dem runden Leder überdrüssig geworden bin, aber irgendwie hat man mit dem Alter scheinbar andere Prioritäten. Ich weiß auch noch, ist gar nicht allzu lange her, wie ich wirklich jedes Scheissspiel geguckt habe, egal ob 1 oder 2 Liga, England, Spanien, Nati etc. Mittlerweile nutze ich sogar mein Sky-Abo nicht mal mehr regelmäßig. Man hat irgendwann dann auch andere Dinge zu tun, sei es die Maloche, Uni, Nachberabeitungen, die genervte Freundin oder andere Dinge, die wichtiger geworden sind. Ich finde das aber gar nicht so schlimm, so freut man sich dann ab und an doch mal wieder die 22 Mann über den Rasen flitzen zu sehen.
Und was das mediale anbelangt, im Gegenteil da ist Futti total in, schaut doch am We mal die ganzen Dritten durch, neben "Randsportarten" wie DTM, Handball, Hockey, x Triathlons kommt doch immer irgendwo nen Spiel. Ob das so förderlich ist und nicht eher über kurz oder lang zu ner Übersättigung führt, lass' ich mal dahingestellt.
Zu dem vermeintlichen Halbwissen kann ich nur sagen, die Leute, mit denen ich mich dann ab und an doch mal über Fussball unterhalte, sind allesamt "Fachmänner" wie wir hier, denn mit Schönwetterfans muss ich mich nicht unterhalten, da graut es mir dann schon wieder vor dem nächsten Sommer...
_________________
Schluss mit der Spoxal Noten-Qual!


Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 06:22   Titel: Antworten mit Zitat

Volker Strübing: Top 500 der Sachen die besser sind als FUSSBALL GUCKEN

zum thema: kann die these nicht stützen bzw. treffe und kenne genügend (männliche) fussballfans!
muss aber auch promillo1/W.Zevon zustimmen, dass ich selbst früher fast alles geschaut habe und inzwischen auch locker mal ein wochenende ohne bewegte fussballbilder auskomme - ergebnisse, torschützen und kicker online sind dann aber pflicht!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 07:32   Titel: Antworten mit Zitat

jedenfalls auf Sky, finde ich zu teuer und vor allem kostet es ja auch viel zu viel Zeit (insgesamt auf allen Sendern), denn es ist ja bald jeden Tag mehrfach Fußball im TV, so dass man wirklich nur noch die Topspiele guckt, und das sind halt mal nur internationale Spiele, die sofortige "Entscheidungen" nach sich ziehen

Freundschaftsspiele sind langweiliger als Golf oder Autorennen, nach dem letzten live im Stadion (Deutschland-England) hab ich mir geschworen, nie wieder zu einem Freundschaftsspiel zu gehen - und so Spiele wie gestern, wo es um nichts geht (D-Finnland) kann man sich auch sparen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 11:08   Titel: Antworten mit Zitat


W.Zevon hat folgendes geschrieben:
Mhm, sehe das in Etwa so wie mein Vorredner, nicht dass ich dem runden Leder überdrüssig geworden bin, aber irgendwie hat man mit dem Alter scheinbar andere Prioritäten. Ich weiß auch noch, ist gar nicht allzu lange her, wie ich wirklich jedes Scheissspiel geguckt habe, egal ob 1 oder 2 Liga, England, Spanien, Nati etc. Mittlerweile nutze ich sogar mein Sky-Abo nicht mal mehr regelmäßig. Man hat irgendwann dann auch andere Dinge zu tun, sei es die Maloche, Uni, Nachberabeitungen, die genervte Freundin oder andere Dinge, die wichtiger geworden sind. Ich finde das aber gar nicht so schlimm, so freut man sich dann ab und an doch mal wieder die 22 Mann über den Rasen flitzen zu sehen.
Und was das mediale anbelangt, im Gegenteil da ist Futti total in, schaut doch am We mal die ganzen Dritten durch, neben "Randsportarten" wie DTM, Handball, Hockey, x Triathlons kommt doch immer irgendwo nen Spiel. Ob das so förderlich ist und nicht eher über kurz oder lang zu ner Übersättigung führt, lass' ich mal dahingestellt.
Zu dem vermeintlichen Halbwissen kann ich nur sagen, die Leute, mit denen ich mich dann ab und an doch mal über Fussball unterhalte, sind allesamt "Fachmänner" wie wir hier, denn mit Schönwetterfans muss ich mich nicht unterhalten, da graut es mir dann schon wieder vor dem nächsten Sommer...


Es wird ja auch zuviel.

Ich kann mich gut an Zeiten erinnern, wo es gar kein Sky/bzw. Premiere gab. Sprich man sah die Bundesliga bei ran/sportschau und hatte vorher ausser im Stadion eh keine Chance was zu gucken. Ausnahmen waern 3-4 Partien im Jahr die die ARD direkt übertragen durfte, meist am Ostersonntag eine davon.

Nachdem Premiere kam, kamen immer mehr Spiele auf den Zuschauer zu und das ist irgendwann mal infltionär und macht dann auch keinen Spass mehr.

Frühter hätte man so manche Partie nie übertragen, weil schlicht uninteressant.

Um so mehr man sendet umso uninteressanter wird es auch. Meinen FCB würde ich zwar wahrscheinlich immer noch jede Woche gucken, aber bestimmt kein weiteres Spiel dazu. Das macht Sky aber zu teuer und deshalb gucke ich mir die wichtigsten Szenen 30 - 45 Minuten nach Spielende sehe ich die Highlights des Spiels bei FCB TV, das reicht doch vollkommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 11:22   Titel: Antworten mit Zitat

Also in meinem bekanntenkreis stelle ich eher das gegenteil fest

Seitdem ich Premiere/Sky habe (rund 2 Jahre) kommen immer mehr zum Fussball gucken vorbei (egal welches Spiel) und man redet auch in der Freizeit immer mehr über Fussball... selbst auf der Arbeit rede ich oft mit den Leuten ueber Fussball, andere Sportarten finden da kaum erwähnung.

Ich selbst verpasse eigentlich am Wochenende kein Spiel (ausser die eigene Mannschaft kickt) - unter der Woche sind CL + EL absolute Pflicht aber ich bin da auch eher die Ausnahme und ziemlich Sportsüchtig - sei es gucken oder selbst spielen ...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 11:23   Titel: Antworten mit Zitat

Mhhhm also ich habe auch verschiedene Erfahrungen..
Eins ist Klar Samstag wird bei unserem Dorfstadion Live auf Sky Fußball geguckt aber da gibt es auch viele von meinen Freunden die da Lieber die B-Jugend gucken!...Zudem gucken wirklich nur noch echt wenige Länderspiele da machen sie lieber was anderes.Habe gestern mal nachgefragt wer alles so das Länderspiel geschaut hat und das waren wirklich nicht viele!

Ich finde langsam wird es wirklich out Fußball zu gucken.Aber bei miir nicht! Ich bleib beim Fußball!
Ohne Fußball könnt ich nicht leben
Nach oben
ledl
Verwarnt
Verwarnt 

Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 2943
Wohnort: München
BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 11:43   Titel: Antworten mit Zitat


Alo Atog hat folgendes geschrieben:

Aber auch in der Nachbarschaft oder der Uni interessieren sich die meisten Leute für Fußball, besonders die Bundesliga und im Computerraum der Uni flimmert das Comunio-Grün imemr über mehrere Bildschirme


gleiches bei mir. computerraum -> "doofe grüne seite" wie sie liebevoll von den mädels genannt wird. sogar die nerds informieren sich und wollen über fußball diskutieren.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 11:45   Titel: Antworten mit Zitat

also bei mir und meinen Freunden ist es zur Tradition geworden, uns Samstags um 15:30 die spiele anzuschauen und mitzufiebern und das auch schon seit jahren. und ehrlich gesagt könnte ich und will ich mir den samstag und sonntag nicht anders vorstellen. Ich kann mir nicht vorstellen das Fußball schauen out geworden ist. Man muss natürlich auch dazu sagen das viele leute auch nicht schauen können , da sie ja auch kein sky oder so haben und sportschau finde ich langweilig
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 13:05   Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bemerke das auch.
Ich komme aus Hannover und da haben wir jedes WE Buli geguckt. Immer halt das 96 Spiel und dann "alle spiele, alle tore".
Is das normalste der Welt, dass man Samstag Nachmkittag das macht.
Aber seit ich im Studium bin lerne ich immer mehr Männer kennen die kein Fußball gucken. Das irritiert mich sehr.
Da werfen dann viele auch Kommentare rein und es stellt sich heraus, dass sie gar nicht wissen, dass z.B. Helmes nen Kreuzbandriss hat oder so.

ABER: Comunio ist schon das Salz in der Suppe. Ohne weiß ich nicht wie mein Fußballkonsum wäre. Andererseits gibt es ja auch keinen Grund nicht Comunio zu spielen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 14:05   Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt mal ehrlich ... Fussball ist doch wirklich langweilig! Es wird ausgeschlachtet bis zum letzten Fetzen.
Immer dasselbe gequatsche, immer dasselbe rumgemosere, immer dieselben "wichtigen" Leute, die sich zu wichtig nehmen.
Jetzt mal ehrlich... wie eine große Woche Tageszeitung eine Woche vor dem Russland spiel, das Thema Kunstrasen ausgeschlachtet hat... Da wurde mir echt schlecht... Es wird jeder pups kommentiert und wenn die besagte Tageszeitung, mit der größten Auflage Deutschlands, mehr über Fussball abdruckt, als über Politik & Wirtschaft, dann muss ich sagen, dass Fussball viel zu wichtig genommen wird. Mal davon abgesehen, dass sie in Relation zu anderen Sportarten überbezahlt / überbewertet werden in Verhältnis zu der Leistung, die sie bringen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 15:14   Titel: Antworten mit Zitat

Die größte Faszination übt für mich die Bundesliga aus, was aber größtenteils Comunio-bedingt ist Der Rest wird abundzu geguckt, aber wirklich interessant sind Sachen wie CL oder die WM Qualispiele auch nicht.

Insgesamt sehe ich das persönlich als Übersättigungssyndrom an, man wird tagein tagaus mit Fußball bombardiert, könnte eigentlich jeden Tag min. 2 Spiele schauen und das wird einfach zuviel. Früher hatte man seinen Samstag 15:30 Termin, hat sich da 2h Zeit genommen und alles andere stehen und liegen lassen und das per Radio gemütlich bei nem Bier verfolgt. Heutzutage braucht man ja schon einen eigenen Terminplan um überhaupt einen Spieltag verfolgen zu können.

Beim außen rum muss ich Rigomaster Recht geben, das ist immer dasselbe eintönige Geblubber. Wenn man mal 5 Jahre am Stück Fußball verfolgt hat, kann man die meisten Interviews doch fast mitsynchronisieren, so vorhersehbar sind Fragen und Antworten.

Aqua
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 15:50   Titel: Antworten mit Zitat


laszlo hat folgendes geschrieben:
ABER: Comunio ist schon das Salz in der Suppe. Ohne weiß ich nicht wie mein Fußballkonsum wäre. Andererseits gibt es ja auch keinen Grund nicht Comunio zu spielen.



aqualon hat folgendes geschrieben:
Die größte Faszination übt für mich die Bundesliga aus, was aber größtenteils Comunio-bedingt ist


Kann ich 100% nachvollziehen!
Ohne comunio würde ich mich ganz sicher nicht so sehr für jedes kleineste Fußballdetail interessieren.

Gibt auch im Bekanntenkreis nur ganz Wenige mit denen man Fußballdiskussionen über dem allgemeinen "Stammtisch-Niveau", ala "geiles Spiel gestern" oder "da wäre ja selbst ich besser gewesen", etc., führen kann.

Ansonsten würde das Interesse nur Spiele des Lieblingsvereins, Spiele mit "nationaler Bedeutung" (DFB-Elf, internationale Spiele mit deutscher Beteiligung) und die aktuelle Fußballtabelle tangieren.

Letztendlich ist es ja nur ein schöner Zeitvertreib
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group