preload
basicPlayer

Talk der Woche 29: Die mächtigen Oberbosse der Liga

Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 18 März 2011 00:25   Titel: Talk der Woche 29: Die mächtigen Oberbosse der Liga Antworten mit Zitat

Die mächtigen Oberbosse der Liga - Fluch oder Segen für den Verein


In dieser Woche hat sicherlich der eine oder andere ein breites Grinsen auf dem Gesicht gehabt - solange er nicht gerade Fan von Schalke, Hamburg oder dem VFL Wolfsburg ist. Das Trainerkarussell hat sich schließlich ordentlich gedreht in den letzten Tagen. Für den neutralen Zuschauer eigentlich genau die Geschichten, die man sich für die Bundesliga wünscht.

Es gibt einige Dinge, die diese "Skandalclubs", wie sie in den letzten Wochen immer wieder bezeichnet wurden, gemeinsam haben. Da fällt der fehlende sportliche Erfolg und die zu hohen Erwartungen vor der Saison auf. Aber wenn man sich die Struktur dieser Vereine mal ansieht, kann man auch relativ schnell feststellen, dass die Vereine quasi von einer einzelnen Person geführt werden/wurden bzw. wichtige Entscheidung wie die Trainerfrage oftmals an einer Person hingen.

In dieser Woche kann man da sicherlich die Herren Hoffmann, Tönnies und Francisco Garcia Sanz (VW) nennen. Früher gab es die Probleme beim VFB mit Staudt und Hundt.
Aber ist das gut, wenn Leute, die sich im Fußball eigentlich gar nicht richtig auskennen, so viel Macht haben und eine One-Man-Show abziehen können?
Macht es Sinn, einen "Wirtschaftsguru" als Chef zu haben, der von der sportlichen Materie eigentlich keine Ahnung hat?

Wie seht ihr das bei anderen Vereinen wie München (Hoeneß) und Hannover (Kind), bei denen das Konzept (im Moment) sehr gut aufgeht?

Kann sich ein Trainer in der heutigen Zeit eigentlich noch sicher sein, auch mal eine Krise von fünf verlorenen Spielen in Folge zu überstehen?

Sind die Oberbosse ein Fluch oder ein Segen für den sportlichen Erfolg der Vereine?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 18 März 2011 01:22   Titel: Antworten mit Zitat


Zitat:

Macht es Sinn, einen "Wirtschaftsguru" als Chef zu haben, der von der sportlichen Materie eigentlich keine Ahnung hat?

Wie seht ihr das bei anderen Vereinen wie München (Hoeneß) und Hannover (Kind), bei denen das Konzept (im Moment) sehr gut aufgeht?


Also bei Hoeneß als Wirtschaftsguru der keine Ahnung vom Sport hat zu sprechen..erm..naja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Uli_Hoene%C3%9F#Spielerkarriere_.281970_bis_1979.29
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 18 März 2011 04:36   Titel: Antworten mit Zitat

Fragt doch mal Jogi Löw zu dem Thema. Sehr amüsant wie lapidar er gestern die Frage von Oliver Welke abgetan hat, ob er das nachvollziehen könne, was da bei Clubs wie Hamburg, Schalke und Bayern los sei.
"Diese Clubs haben Probleme!"

Völlig unreflektierte Antwort! Wollen wir mal hoffen, dass Uli nicht so genau hingehört hat!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 18 März 2011 15:48   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ebenfalls vor einen Thread in dieser Art zu eröffnen.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Frage des Threaderöffners aber verfehlt.

Bei VW kann man unter Umständen von einem Sonderfall sprechen was die Wichtigkeit einiger hoher Männer angeht, bei S04 und dem HSV geht die Eröffnungsfrage aber komplett fehl.

Da hat nicht einer den Trainer abgeschossen, sondern da haben breite Teile des Vereins opponiert. Tönnies könnte eine Entscheidung wie die gegen Magath niemals ohne die Rückendeckung weiter Teile des Vereins, der Fans und der Mannschaft durchziehen. Die Konsequenzen für den Verein sind viel zu weitreichend.

Eine Veh/Hoffmannabsetzung in Hamburg geht ebenfalls nicht, ohne dass es an der Basis und in den Gremien gewaltigst rumort, sich also Unterstützer finden.

Bei S04 sind einfach der sportliche Erfolg und die Darstellung des Vorfalls in den Medien zu weitreichend, beim HSV die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins unter Hoffmann zu beeindruckend als dass da ein wichtiger Mann alles entscheiden könnte weil ihm danach ist.
Zudem sind Vereine immer noch teildemokratisch strukturiert, gerade der HSV.


Der Threadtitel müsste in etwa lauten: Welche nachhaltige Entwicklung darfs denn sein? - Wie der HSV und S04 die Geduld mit sich selbst verloren.


Das ist eher der Aspekt: Ein Grundlagenstreit über die Spannung zwischen sportlichem, wirtschaftlichem und medialem Erfolg unter besonderem Blick auf die Erwartungen und Wünsche der Fanszene.


Wie gesagt, leider Thema verfehlt.


Könnte man das vielleicht abändern? Ansonsten sind die Entwicklungen nämlich sehr spannend.
Nach oben
TomBVB
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 8291
BeitragVerfasst am: 20 März 2011 10:18   Titel: Antworten mit Zitat

Wieso verfehlt, deine Argumentation passt doch ebenso in diesen Thread...

Es ist doch so, dass sich vieles hineininterpretieren lässt und das Threadthema schon oftmals recht kurz von einer eigentlich Diskussion abweicht. Aber dies ist hier nicht einmal gegeben, von daher verstehe ich deine Aufregung nicht!

Von daher kann auch deine eigene Ansicht hier weiterdiskutiert werden, die imo genau in diesen Thread passt
_________________
Dedê - DANKE!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group