Der Thread dient zur Übersicht und wird möglichst täglich aktualisiert!
Meinungen über mögliche Aufstellungen für den 1.Spieltag bitte mit einer sinnvollen Begründung posten ->
 Spampost wird kommentarlos gelöscht!
Diskutieren über verschiedene Aufstellungen dürft ihr gerne, allerdings übernehme ich in den Anfangspost die am häufigsten und sinnvollsten  begründete Aufstellung! Alternativaufstellungen dazu sind gerne gesehen!
Dieser Thread dient ein wenig der Übersicht und steht selbstverständlich nicht für die Meinung jedes einzelnen, allerdings der Mehrheit.
Rot = Verletzt
Orange = Angeschlagen
Blau = Im Aufbautraining
 FC Bayern München
Gomez
Ribéry---Schweinsteiger---Müller
van Bommel---Tymoschuk
Luiz Gustavo---Badstuber---Breno---Lahm
Kraft
Tor: Kraft ist die neue Nr.1, 
Butt somit nur noch Ersatzmann. Nach seiner Verletzung dritter Keeper und gleichzeitig Torhüter der 2. Mannschaft ist Rouven 
Sattelmaier. Diesen Platz teilen sich derzeit noch 3 Torhüter.
Abwehr: Lahm ist rechts gesetzt, genau wie 
Breno und 
Badstuber in der Innenverteidigung. 
van Buyten ist erster Ersatzmann. Auch 
Tymoschuk hat zuletzt gute Spiele in der Innenverteidigung gezeigt. Links wird erst mal
Luiz Gustavo spielen, der auch in der IV und im DM eingesetzt werden kann. Allerdings will auch 
Contento seine Chance noch einmal nutzen. Vorerst chancenlos ist 
Braafheid.
Mittelfeld: Auf den Außen sind 
Ribéry und 
Robben sicher gesetzt. Ebenso 
Schweinsteiger und wohl erst mal auch 
van Bommel in der Zentrale. Solange Robben noch nicht 100%ig fit ist, wird 
Müller rechts spielen. In der Zentrale können 
Kroos, der noch bis Mitte Februar verletzt ausfällt, oder auch Müller spielen. Auch Schweinsteiger kann hier eingesetzt werden, in dem Fall rückt entweder Tymoschuk oder Luiz Gustavo ins defensive Mittelfeld. 
Altintop, 
Ottl, 
Pranjic bleibt wohl erst mal nur der Platz auf der Bank.
Sturm: Hier ist 
Gomez nach seiner guten Hinrunde gesetzt. 
Klose ist erster Ersatzkandidat, 
Olic fällt bis zum Ende der Saison aus. Auch Müller kann ein Kandidat für das Sturmzentrum werden.
 FC Schalke 04
Raúl---Huntelaar
Jurado
Rakitic---Farfan
Kluge
Pander---Höwedes---Metzelder---Uchida
Neuer
Tor: Neuerist gesetzt, dahinter sind 
Schober und 
Unnerstall die Ersatz-Keeper.
Abwehr: Metzelder und 
Höwedes sind in der Innenverteidigung erst mal weiter gesetzt. Genau wie 
Papadopoulos lauert auch 
Plestan auf eine weitere Chance. Auch 
Matip kann in der Innenverteidigung spielen. Für links ist der verletzungsanfällige 
Pander vorgesehen, eine Alternative ist der 
Schmitz. Für rechts sind 
Uchida und 
Hoogland die Kandidaten. Da der Japaner derzeit beim Asien-Cup weilt und Hoogland noch nicht 100%ig fit ist könnte Matip rechts spielen.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld dürfte nach den Querelen um 
Jones nun 
 Kluge gesetzt sein. Alternativen sind  
Matip, 
Moritz. Auf den Halbpositionen spielen rechts 
Farfan und links 
Rakitic oder 
Hao. Der Chinese ist derzeit aber auch beim Asien-Cup. Weitere Alternativen sind 
Schmitz, 
Hoogland und 
Jendrisek. Als Spielmacher ist 
Jurado eigentlich die einzige Alternative, da 
Baumjohann und 
Deac auf der Abschussliste stehen. Allerdings hat zuletzt wohl auch Levan 
Kenia auf sich aufmerksam machen können. Mehr als ein Geheimtipp ist wohl auch Julian 
Draxler, der zuletzt von Magath öffentlich gelobt wurde.
Sturm: Raúl und 
Huntelaar sind gesetzt. Dahinter stehen 
Edu, 
Jendrisek und 
Gavranovic.
 SV Werder Bremen
Pizarro
Marin---Hunt---Arnautovic/Avdic
Frings---Wesley
Silvestre---Prödl---Mertesacker ---Fritz
Wiese
Tor: Wiese ist gesetzt. 
Vander ist die Nr. 2, 
Mielitz Nr. 3.
Abwehr: Mertesacker und 
Prödl sind in der Innenverteidigung gesetzt, Prödl allerdings nur solange, bis 
Naldo wieder fit ist, was aber noch ein paar Monate dauern könnte. Dahinter ist 
Silvestre erster Ersatz, der allerdings auch außen spielen kann. Aber auch 
Pasanen könnte in der IV spielen. Der Finne ist aber ebenfalls Kandidat für die Außenpositionen, wo 
Fritz rechts wohl erst mal gesetzt ist. Links könnte auch 
Boenisch spielen. Dominik 
Schmidthat in den letzten Spielen der Hinrunde gespielt und ist ein ernst zu nehmender Kandidat für eine der Außenpositionen in der ersten Elf.
Mittelfeld: Frings ist als Kapitän gesetzt. Daneben wird 
Wesley spielen. Erste Vertreter sind 
Borowski Bargfrede und 
Jensen. Die offensiven Außenpositionen werden von 
Marin und 
Arnautovic besetzt. Weitere Kandidaten wären hier 
Avdic oder Wesley. In der Zentrale, sofern Bremen im 4-5-1 spielt, spielt Aaron 
Hunt, der im 4-4-2 wohl rechts spielen dürfte.
Sturm: Pizarro ist klar gesetzt. 
Arnautovic und 
Wagner streiten sich um die Nr. 2, sofern Bremen mit 2 Stürmern spielt. Auch der 
Avdic kann im Sturm spielen.
 Bayer 04 Leverkusen
Helmes---Kießling
Sam---Renato Augusto
Vidal---Rolfes
Castro---Friedrich---Reinartz---Schwaab
Adler
Tor: Adler ist als Nr. 1 gesetzt, dahinter sind 
Giefer, 
Fernandez und 
Bobel die Ersatzleute.
Abwehr: Friedrich ist gesetzt, daneben soll 
Reinartz als "Innenverteidiger der Zukunft" aufgebaut werden. 
Hyypiä ist eine Alternative. Domagoj 
Vida ist Innenverteidiger Nr. 4, kann aber auch rechts spielen. 
Castro und 
Schwaab spielen auf den Außen, auch Vidal könnte hier spielen und auch 
Kadlecsteht als Alternative bereit.
Mittelfeld: Vidal und Kapitän 
Rolfes sind im defensiven Mittelfeld gesetzt. 
Ballack wird allerdings wieder zurückkommen und seinen Platz beanspruchen, so dass Vidal auf die RV-Position rücken könnte. Aber auch Lars 
Bender und 
Balitsch könnten hier spielen. 
Sam und 
Renato Augusto spielen auf den Außen, 
Barnetta ist erster Einwechselspieler.
Sturm: Kießling ist gesetzt, daneben streiten sich 
Helmes und 
Derdiyok um den zweiten Platz im Sturm, wobei Helmes die Nase knapp vorne haben dürfte. Stürmer Nr. 4 ist der junge 
Jørgensen.
 Borussia Dortmund
Barrios
Götze---Kagawa---Großkreutz
Sahin---Bender
Schmelzer---Hummels---Subotic---Piszczek
Weidenfeller
Tor: Weidenfeller ist als Nr. 1 klar gesetzt, dahinter wird 
Langerak als Nr. 2 aufgebaut. 
Focher ist Torwart Nr. 3.
Abwehr: Hummels und 
Subotic bilden die Innenverteidigung. Erster Ersatz ist 
Santana. Auf den Außen spielen 
Schmelzer links und 
Piszczek rechts. 
Dédé und 
Owomoyela sind aber ernst zu nehmende Konkurrenten.
Mittelfeld: Sven 
Bender und 
Sahin sind im defensiven Mittelfeld gesetzt. Auf den Außen werden sich 
Götze, 
Großkreutz und [/b]Kuba[/b] abwechseln.
Kagawa ist hinter der einzigen Spitze ganz klar gesetzt, fehlt aber erst mal wegen des Asien Cups. Seine Position könnte dann der wieder genesene Mohamed 
Zidan einnehmen.
Sturm: Barrios ist gesetzt, Neuzugang 
Lewandowski bleibt die Rolle als Edel-Joker. 
Zidan ist wieder fit und wird auch seine Einsätze bekommen.
 VfB Stuttgart
Pogrebnyak---Cacau
Boka---Gebhart
Träsch---Gentner
Molinaro---Niedermeier---Tasci---Celozzi
Ulreich
Tor: Ulreich ist die neue Nr. 1, 
Ziegler steht als Ersatz bereit.
Abwehr: Kapitän 
Delpierre und 
Tasci sind gesetzt, 
Niedermeier ist erster Ersatz. Auch 
Boulahrouz kann in der Innenverteidigung spielen. Links spielt 
Molinaro, 
Boka wird seinen Platz aber nicht kampflos räumen, hat zuletzt aber auch im LM gespielt. Rechts können 
Degen und 
Celozzi spielen.
Mittelfeld: Träsch und 
Gentner spielen im defensiven Mittelfeld. Auf den Außen spielen wohl erst mal 
Boka und 
Gebhart. Auch 
Audel könnte hier spielen, fällt aber erst mal aus. 
Funk und 
Didavi gehört die Zukunft.
Sturm: Cacau ist gesetzt, um den Platz daneben streiten sich 
Marica, 
Pogrebnyak und 
Harnik.
 Hamburger SV
van Nistelrooy
Elia---Trochowski---Pitroipa
Jarolim---Zé Roberto
Aogo---Westermann---Mathijsen---Demel
Rost
Tor: Im Tor gibt es einen Zweikampf zwischen Frank 
Rost und Neuzugang 
Drobny, den Rost vorerst für sich entschieden hat. Dahinter steht noch 
Mickel.
Abwehr: Im Abwehrzentrum sind 
Mathijsen und 
Westermann gesetzt. In den letzten Tests hat aber auch 
Kacar in der IV überzeugen können. Links hat 
Aogo gute Karten, Jansen wäre die offensivere Lösung. Rechts gibt es einen Zweikampf zwischen 
Demel und 
Diekmeier, wobei Demel aufgrund der Verletzung von Diekmeier die Nase vorne hat.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld streiten sich 
Zé Roberto, 
Jarolim und 
Kacar um 2 freie Plätze. Zé Roberto wird seinen Platz wohl sicher haben, daneben scheint sich Jarolim in der Vorbereitung den Platz gesichert zu haben. Für die Außenpositionen sind 
Elia, 
Trochowski, 
Jansen und auch 
Pitroipa die Kandidaten. Die besten Chancen scheinen Pitroipa (rechts) und Elia (links) zu haben. Für die Position des 10ers kommen 
Trochowski und der in der Winterpause stark aufspielende 
Ben-Hatira in Frage. Der junge Südkoreaner 
Son wird auch weitere Chancen bekommen, ist jetzt aber erst mal beim Asien-Cup.
Sturm: Auch im Sturm gibt es einen Zweikampf, hier zwischen 
Petric und 
van Nistelrooy. Schwer vorstellbar, dass van Nistelrooy auf die Bank muss. 
Torun und 
Choupo-Moting hat man noch in der Hinterhand.
 VfL Wolfsburg
Grafite
Mandzukic---Diego---Kahlenberg
Cícero---Josué
Schäfer---Kjaer---Friedrich---Riether
Benaglio
Tor: Benaglio ist die Nr. 1, 
Hitz und 
Lenz sind die Ersatz-Keeper.
Abwehr: In der Innenverteidigung dürften Arne 
Friedrich und 
Kjær erst mal gesetzt sein. In 
Madlung und 
Barzagli stehen zwei Ersatzleute bereit. Links ist Marcel 
Schäfer gesetzt, aber auch 
Johnson wird seine Einsätze bekommen. Rechts spielt wohl erst mal 
Riether, möglich aber, dass er ins Mittelfeld rückt und dann 
Pekarik rechts in der Verteidigung spielt.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld ist Kapitän 
Josué gesetzt, daneben wird 
Cícero spielen. Eine Alternative ist 
Hasebe, der ist aktuell allerdings beim Asien-Cup. Kandidaten für die offensiven Außenpositionen sind 
Dejagah, 
Kahlenberg und 
Mandzukic. Mandzukic kann auf beiden Seiten spielen. Rechts hat Kahlenberg derzeit die besten Einsatzchancen. Auch 
Ben Khalifa kann auf den Außen spielen. Als Spielmacher ist Neuzugang 
Diego gesetzt.
Sturm: Grafite ist gesetzt und spielt als einzige Spitze. 
Mandzukic ist erster Ersatz aber auch Kandidat für Rechtsaußen. Weiterer Kandidat für den Sturm ist 
Ben Khalifa.
 1.FSV Mainz 05
Schürrle---Szalai
Holtby---Risse
Soto---Polanski
Fuchs---Noveski---Svensson---Zabavnik
Müller
Tor: Schwer zu sagen, ob Christian 
Wetklo oder Heinz 
Müller im Tor stehen wird. Ich tippe auf Müller. Dritter Torwart ist Martin 
Pieckenhagen.
Abwehr: In der Innenverteidigung ist Kapitän 
Noveski gesetzt, daneben gibt es einen Zweikampf zwischen 
Svensson und 
Bungert. Jan 
Kirchhoff ist der nächste Youngster, der von Tuchel Spielzeit bekommen wird. Auf den Außen spielen 
Zabavnik, der defensiver ist als 
Heller und Neuzugang Christian 
Fuchs, der eine starke Hinrunde gespielt hat.
Mittelfeld: Polanski und 
Soto scheinen im defensiven Mittelfeld gesetzt zu sein. Auf den Außen spielen 
Holtby und 
Risse. Ersatzleute im Mittelfeld sind 
Caligiuri und 
Karhan für die Defensive, für die Offensive steht auch 
Ivanschitz bereit.
 
Sturm: Schürrle, 
Szalai und 
Allagui sind gleichberechtigt und werden in Tuchels Rotationsprinzip ihre Einsatzzeiten bekommen. Dahinter hat man noch 
Sliskovic.
 Eintracht Frankfurt
Gekas
Fenin---Meier---Ochs
Köhler---Clark
Tzavellas---Vasoski---Schwegler---Jung
Nikolov/Fährmann
Tor: Der Zweikampf zwischen 
Nikolov und 
Fährmann ist offen und es ist schwer vorherzusagen, wer das Tor hüten wird.
Abwehr: Kapitän 
Chris ist gesetzt, wenn er fit ist. Daneben streiten sich Marco 
Russ und 
Franz, die beide zum Rückrundenstart ausfallen, um den freien Platz. 
Vasoski und vermutlich 
Schwegler werden vorerst die IV bilden. Rechts spielt 
Jung, wobei auch Franz hier spielen könnte. Links ist 
Tzavellas gesetzt , eine Alternative wäre 
Köhler.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld spielen 
Schwegler, sofern er nicht in der IV benötigt wird und der deutlich offensiver ausgerichtete Alex 
Meier. Für eine defensivere Variante käme 
Clark in Frage. Auch Köhler kann hier zum Einsatz kommen. Rechts spielt 
Ochs, links streiten sich 
Köhler, 
Fenin und 
Altintop um den Platz. In der Zentrale spielen 
Meier, sofern nicht anderweitig eingesetzt oder 
Caio. Die jungen 
Rode, 
Kittel und 
Titsch-Rivero werden wohl über vereinzelte Kurzeinsätze nicht hinauskommen.
Sturm: Gekas wird weiterhin als einzige Spitze auflaufen, 
Amanatidis bleibt nur der Platz auf der Bank. 
Altintop wäre ein weiterer Kandidat für den Sturm.
 TSG 1899 Hoffenheim
Ibisevic---Mlapa
Sigurdsson---Salihovic---Rudy ---Weis
Compper---Vorsah---Simunic---Beck
Starke
Tor: Ob 
Starkeoder 
Haas spielt ist relativ offen, ich tippe auf Starke. 
Abwehr: Simunic ist in der Innenverteidigung gesetzt, daneben hat 
Vorsah den Vorzug vor 
Compper, der links spielt. 
Jaissle steht ebenfalls wieder zur Verfügung. Ersatz für links ist 
Ibertsberger, wobei der auch rechts beginnen könnte, wo 
Beck seinen Platz aber vorerst sicher haben sollte. Als Alternativen stehen auch noch 
Alaba und 
Gulde bereit.
Mittelfeld: Viele Möglichkeiten gibt es hier eigentlich nicht, 
Salihovic und 
Rudy werden ihre Plätze sicher haben. 
Weis und 
Sigurdsson wohl auch. Einzige Alternativen sind 
Vukcevic und die Winterzugänge 
Firmino und Alaba.
Sturm: Ibisevic und 
Mlapa sind gesetzt. 
Ba ist in Ungnade gefallen und wird wohl so schnell nicht mehr für Hoffenheim auf dem Platz stehen. Somit stehen nur noch 
Tagoe und Nachwuchsstürmer 
Thomalla bereit, da 
Obasi für unbestimmte Zeit ausfällt.
 Borussia Mönchengladbach
Hanke
Arango---de Camargo---Reus
Bradley---Marx
Daems---Stranzl---Anderson---Levels
Heimeroth
Tor: Heimeroth ist die Nr. 1, 
Bailly und 
ter Stegen sind Ersatz.
Abwehr: In der Innenverteidigung ist 
Dante gesetzt, der aber noch nicht 100%ig fit ist.  Um den zweiten Platz streiten sich 
Brouwers, 
Anderson und die Winterzugänge 
Stranzl und 
Nordtveit, wobei hier erst mal Stranzl den Vorzug bekommen wird. Links ist Kapitän 
Daems gesetzt, rechts spielt Tobias 
Levels. Alternativen für Außen sind 
Wissing und Sebastian 
Schachten.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld spielen 
Marx und 
Bradley. Aber auch  
Jantschke könnte hier seine  Einsätze bekommen, ebenso 
Neustädter. Die offensiven Außenpositionen besetzen 
Arango und 
Reus. Wenn 
de Camargo wieder fit ist wird er wohl hinter den Spitzen spielen. Patrick 
Herrmann drängt auf weitere Einsätze.
Sturm: Im Sturm ist 
Hanke gesetzt. 
Idrissou könnte bei einem Systemwechsel in die erste Elf rutschen, 
Bobadilla soll den Verein noch verlassen. 
Matmour und 
Bäcker werden auch Möglichkeiten bekommen.
 1.FC Köln
Novakovic
Podolski---Jajalo---Peszko
Petit---Lanig
Eichner---Mohamad---Geromel---Brecko
Rensing
Tor: Neuzugang 
Rensing ist als Nr. 1 gesetzt, 
Varvodic ist die Nr. 2.
Abwehr: Geromel und 
Mohamad sind in der Innenverteidigung gesetzt. Ersatz sin 
McKenna und 
Schorch. Für die RV-Position ist 
Brecko vorgesehen, aber auch 
Andrézinhokönnte hier nochmal eine Chance bekommen. Für links ist 
Eichner  die erste Wahl, 
Giannoulis, 
Salger und mit Abstrichen 
Ehret könnten hier auch spielen. Brecko wäre für links auch eine weitere Alternative. Aber auch 
Basala-Mazana und 
Buchtmann werden sicherlich die ein oder andere Minute Bundesliga-Luft schnuppern dürfen. Als Allrounder für die Defensive stößt 
Makino früher als erwartet zum Team und kann überall spielen und ist möglicherweise ein Kandidat für die RV-Position.
Mittelfeld: Petit ist im zentralen defensiven Mittelfeld gesetzt. Daneben können 
Lanig, 
Jajalo oder 
Matuschyk spielen, wobei Lanig wohl die Nase vorn haben dürfte. Für die Position hinter den Spitzen bietet sich 
Jajalo an, auch 
Yalcin kann hier spielen. 
Podolski spielt links, Neuzugang 
Peszko rechts. 
Pezzoni ist Ersatzmann für die Defensivpositionen.
Sturm: Die einzige Spitze ist 
Novakovic. Wenn dieser ausfällt, kann entweder Podolski vorgezogen werden, was allerdings eine Lücke links reißen würde, oder aber 
Terodde, 
Freis oder Ionita rücken rein. Keine Chance mehr hat 
Ishiaku, der den Verein noch verlassen soll. Ansonsten wird er zwischen Tribüne und Bank pendeln.
 SC Freiburg
Cissé
Nicu---Rosenthal---Makiadi---Jäger
Schuster
Bastians---Butscher---Barth---Mujdza
Baumann
Tor: Baumann ist die neue Nr.1, dahinter sind 
Pouplin und 
Salz die Ersatztorhüter.
Abwehr: Kapitän 
Butscher ist gesetzt und kann sowohl innen als auch außen spielen. Am wahrscheinlichsten ist es, dass er in der Innenverteidigung spielt. Dann gibt es einen Dreikampf um den zweiten Platz in der IV zwischen 
Toprak Barth und 
Krmas, wobei Toprak vermutlich die besten Karten hat. Auf den Außen spielen rechts 
Mujdza, und links Felix 
Bastians. Sollte allerdings einer der beiden schwächeln wird Butscher nach außen rücken und Krmas geht in die IV. Eine weitere Option für die Außenverteidiger-Position ist Daniel 
Williams.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld hat Julian 
Schuster die Nase vorn. 
Flum wird in die erste Elf drängen, kann aber auch auf den offensiven Halbpositionen spielen. Auf den Außenpositionen spielen 
Nicu, der links und rechts spielen kann, und 
Jäger. Zentral hat 
Abdessadki die besten Karten, 
Rosenthal bleibt erst mal nur die Bank. Daneben gibt es einen Kampf zwischen eben erwähntem Flum, [b]Makiadi und den Neuzugängen 
Putsilo und 
Pamic. Auch Daniel 
Caligiuri wird wieder seine Einsätze bekommen.
Sturm: Stürmer Nr. 1 ist Papiss Demba 
Cissé. 
Reisinger, 
Yano und 
Bechmann sind Ersatz.
 Hannover 96
Schlaudraff---Ya Konan
Rausch---Stindl
Pinto---Schmiedebach
Schulz---Pogatetz---Haggui---Cherundolo
Fromlowitz
Tor: Fromlowitz ist die Nr. 1, 
Miller die Nr. 2. Dahinter ist der junge Ron-Robert 
Zieler die Nr. 3.
Abwehr: In der Innenverteidigung spielen 
Pogatetz und Karim 
Haggui. Als Ersatz steht Mario 
Eggimann bereit. Links spielt Christian 
Schulz, der auch innen spielen könnte. 
Cherundolo ist der Mann für die rechte Verteidiger-Position. Ersatz für die Außenpositionen sind 
Rausch und Sofian 
Chahed.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld spielen 
Schmiedebach und 
Pinto. Als Alternative hat man 
Andreasen und Lars Stindl. Links spielt 
Rausch, rechts hat 
Stindl zuletzt gespielt. Alternativen sind 
Lala für die Defensive und 
Stoppelkamp, 
Beasley und der noch verletzte 
Carlitos für die Offensive.
Sturm: Ya Konan ist gesetzt, in den letzten Spielen der Hinrunde hat 
Schlaudraff den Sprung in die erste Elf geschafft, aber auch 
Abdellaoue hat vor seiner Verletzung sehr gut mit Ya Konan harmoniert.
 1.FC Nürnberg
Schieber
Eigler---Ekici---Hegeler
Simons---Cohen
Pinola---Maroh---Wolf---Judt
Schäfer
Tor: Schäfer ist die Nr. 1 vor 
Stephan und 
Batz.
Abwehr: Links ist FCN-Fanliebling 
Pinola gesetzt. Innen spielt Neuzugang 
Nilsson, daneben hat sich 
Wolf wieder in die erste Elf gespielt. 
Maroh und
Wollscheid sind die Ersatzleute. Rechts spielt  Juri 
Judt. Weitere Alternativen sind 
Bieler und die jungen 
Plattenhardt und 
Brown Forbes.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld ist 
Simons gesetzt, daneben wird es auf 
Gündogan hinauslaufen, der allerdings zum Rückrundenstart ausfallen wird. Alternativen sind 
Cohen und 
Hegeler. Rechts spielt eigentlich 
Frantz, der aber zu nächst ebenfalls ausfallen wird. Links wird es erst mal auf 
Eigler hinauslaufen, da auch 
Bunjaku noch eine zeit lang fehlen wird. Für die Position des 10ers ist 
Ekici erste Wahl.
Sturm: Julian 
Schieber ist als einzige Spitze fest eingeplant, 
Okotie und 
Eigler sind die Alternativen.
 1.FC Kaiserslautern
 Lakic
Ilicevic---Morávek---Tiffert
Petsos---Kirch
Bugera---Abel---Amedick---Dick
Sippel
Tor: Tobias 
Sippel ist die Nr. 1, die Ersatzkeeper sind 
Trapp und 
Knaller.
Abwehr: Amedick ist gesetzt, 
Rodnei wird sich nach seiner Verletzung wieder ran kämpfen müssen. 
Abel ist erster Ersatz für die Innenverteidigung. Links ist 
Bugera genauso gesetzt wie 
Dick rechts. 
Jessen, 
Simunek und 
Petsos sind Alternativen.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld spielen 
Petsos und 
Kirch, für die Außenbahnen sind 
Ilicevic und 
Tiffert vorgesehen. In der Zentrale hat 
Moravek zuletzt sein Talent bewiesen und ist erst mal gesetzt. 
Amri, 
Bilek, 
de Wit, 
Rivic und 
Walch sind im Mittelfeld flexibel einsetzbar.
Sturm: Im Sturm ist ganz klar 
Lakic die Nr.1, 
Micanski, 
Hoffer und 
Nemec müssen mit der Ersatzrolle zufrieden sein.
 FC St.Pauli
Ebbers
Naki---Takyi---Bruns
Lehmann---Boll
Oczipka---Zambrano---Thorandt---Rothenbach
Kessler
Tor: Hier hat 
Kessler die Nase vorn vor Matthias 
Hain.
Abwehr: In der Innenverteidigung wird 
Zambrano vermutlich spielen, daneben streiten sich Kapitän 
Morena und 
Thorandt um den freien Platz. Weitere Alternativen sind 
Eger und 
Gunesch. Auf den Außen werden links 
Oczipka und rechts 
Rothenbach spielen. Für rechts wären auch 
Morena und 
Volz noch Alternativen. 
Kalla und 
Drobo-Ambem werden wohl eher selten zum Einsatz kommen.
Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld ist 
Lehmann gesetzt, daneben wird wohl 
Boll spielen. Auf den offensiven Außen spielen rechts 
Asamoah und links 
Bruns. Auf der Spielmacher-Position wird 
Takyi spielen. 
Naki wäre ein weiterer Kandidat für Außen, ebenso wie 
Bartels. 
Volz, 
Kruse und 
Schultz für das zentrale Mittelfeld.
Sturm: Den Platz als einzige Sturmspitze hat Marius 
Ebbers sicher, 
Hennings muss sich mit der Jokerrolle zufrieden geben. Aber auch 
Sukuta-Pasu wird auf Einsatzchancen drängen.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 12 Jan 2011 20:48, insgesamt 135-mal bearbeitet