preload
basicPlayer

Capo oder ab wann nimmt political correctness Überhand?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 15:48   Titel: Capo oder ab wann nimmt political correctness Überhand? Antworten mit Zitat


SteffenSP hat folgendes geschrieben:
Wann genau wird denn aus kritisieren "Freiheit einschränken" und wer entscheidet denn, welche Kritik legitim ist und welche eine Einschränkung der Freiheit ist?


Wenn die Bedeutung eines Wortes im dargestellten Kontext ganz klar ersichtlich ist, in keinster Weise missverstanden werden kann oder gar zweideutig ist und ein User dennoch dafür Contra erhält und dieses Contra nur darauf fußt, dass dieses Wort vom Contra-Gebenden nicht im Sinne des Kontextes gesehen wird, sondern nur durch eine (auch objektiv gesehen) kontextferne Interpretation überhaupt kritisiert werden kann, so ist diese Kritik ohne Fundament und daher haltlos.

Für diese allgemeine Aussage lässt sich sicherlich auch hier im Forum ein breiter Konsens finden und wir brauchen keinen "Entscheider". Da letztlich der konkrete Sachverhalt nicht von dieser allgemeinen Aussage abweicht, habe ich keinen Zweifel, dass das Contra geben und das unterschwellige "Hinlenken" zum Nationalsozialismus ("Führer", "hat in meiner Kurve nichts verloren") im Exel-Fall unangebracht war und dementsprechend felsenfest kann ich hier auch meinen Standpunkt vertreten.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:02   Titel: Re: Capo oder ab wann nimmt political correctness Überhand? Antworten mit Zitat


*Libuda* hat folgendes geschrieben:
Da letztlich der konkrete Sachverhalt nicht von dieser allgemeinen Aussage abweicht, habe ich keinen Zweifel, dass das Contra geben und das unterschwellige "Hinlenken" zum Nationalsozialismus ("Führer", "hat in meiner Kurve nichts verloren") im Exel-Fall unangebracht war und dementsprechend felsenfest kann ich hier auch meinen Standpunkt vertreten.

Du kannst deinen Standpunkt vertreten wie du lustig bist, hab ich kein Problem mit. Im Endeffekt maßt du dir aber an zu entscheiden, was berechtigte Kritik und was eine Einschränkung von Freiheit ist, erklärst damit gewisse Kritik und Meinungen als unzulässig und tust damit nichts anderes als das, was du anderen unterstellst.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:11   Titel: Re: Capo oder ab wann nimmt political correctness Überhand? Antworten mit Zitat


SteffenSP hat folgendes geschrieben:

*Libuda* hat folgendes geschrieben:
Da letztlich der konkrete Sachverhalt nicht von dieser allgemeinen Aussage abweicht, habe ich keinen Zweifel, dass das Contra geben und das unterschwellige "Hinlenken" zum Nationalsozialismus ("Führer", "hat in meiner Kurve nichts verloren") im Exel-Fall unangebracht war und dementsprechend felsenfest kann ich hier auch meinen Standpunkt vertreten.

Du kannst deinen Standpunkt vertreten wie du lustig bist, hab ich kein Problem mit. Im Endeffekt maßt du dir aber an zu entscheiden, was berechtigte Kritik und was eine Einschränkung von Freiheit ist, erklärst damit gewisse Kritik und Meinungen als unzulässig und tust damit nichts anderes als das, was du anderen unterstellst.


Nein, eben nicht. Das unterstelle ich ja gerade euch. Ich selbst argumentiere mit obigen Zusammenhang (kurz noch einmal zusammengefasst: "kontextferne Interpretation völlig eindeutig verwendeter Begriffe können nicht Basis einer fundierten Kritik sein"). Wenn ein neutraler Leser diesem Zusammenhang zustimmen kann, dann wird er auch den konkreten Sachverhalt ähnlich wie ich sehen.

Ihr hingegen seid doch die moralische Instanz, indem ihr das Wort "Capo" nur einer Bedeutung zumesst, obwohl das nicht der Fall ist, und andere dafür kritisiert, wenn sie es verwenden. Da ist kein logischer Gedankengang dahinter. Da wird einfach knallhart von euch festgelegt, dass "Capo", egal wie und in welchem Kontext verwendet, dem Nationalsozialismus zuzuschreiben ist. Mehr "Entscheider" geht gar nicht, da ihr sogar alle anderen, in der Gesellschaft etablierten Bedeutungen, einfach ablehnt. Das ist pure Willkür! Diese beruht einfach darauf, dass euch bei diesem Begriff "unwohl" ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:21   Titel: Antworten mit Zitat

Das ist so ein hanebüchener Unsinn, den du hier unterstellst.
An keiner Stelle wurde behauptet, dass dieses Wort nur eine Bedeutung habe, sondern nur, dass es eine weitere gibt, die die Verwendung für manch anderen als unglücklich erscheinen lässt und diese es deshalb als Wort für einen Begriff meiden. Nur weil gesagt wird, dass ein Wort auch eine andere Bedeutung hat, heißt das noch lange nicht, dass man alle anderen Wortbedeutungen die Existenzberechtigung abspricht.

Dieser Vorgang, den du hier darstellst, ist nichts anderes als eine Erfindung deinerseits.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:30   Titel: Antworten mit Zitat

ich frag einfach mal: was soll der verweis an der stelle, wenn doch allen klar ist, dass es sich in dem kontext um den vorsänger handelt? sogar wremen selbst war der kontext klar. es ist im endefekt eine sinnlose belehrung gewesen, die eigentlich mit den paar witzchen und wremens " " hätte enden können.

wo bleibt die vernunft?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:35   Titel: Re: Capo oder ab wann nimmt political correctness Überhand? Antworten mit Zitat


*Libuda* hat folgendes geschrieben:

Ihr hingegen seid doch die moralische Instanz, indem ihr das Wort "Capo" nur einer Bedeutung zumesst, obwohl das nicht der Fall ist, und andere dafür kritisiert, wenn sie es verwenden. Da ist kein logischer Gedankengang dahinter. Da wird einfach knallhart von euch festgelegt, dass "Capo", egal wie und in welchem Kontext verwendet, dem Nationalsozialismus zuzuschreiben ist. Mehr "Entscheider" geht gar nicht, da ihr sogar alle anderen, in der Gesellschaft etablierten Bedeutungen, einfach ablehnt. Das ist pure Willkür! Diese beruht einfach darauf, dass euch bei diesem Begriff "unwohl" ist.


so ein Schwachsinn, sorry...
Ich hab doch nun mehrfach klargestellt, dass es meine Assoziation ist, die zwar von der Mehrheit unserer Ultras geteilt wird, aber keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit besitzt. Zudem gestehe ich jedem zu, die Bedeutung und den Kontext so zu interpretieren, wie er möchte. Das Wort an sich ist eben nicht eindeutig dem NS zuzuschreiben, für mich ist es aber so konnotiert. Etwas anderes als meine persönliche Meinung habe ich nie dazu geschrieben und auch nicht entschieden, dass man das nur so verstehen darf. Ich weiß echt nicht, woher deine Paranoia bzgl. der angeblich dadurch bedrohten Freiheit kommt.
Meine persönliche Freiheit ist und bleibt es, meine Meinung zu sagen und zu schreiben, egal wie unwichtig das Thema ist oder wie du das findest. Wenn du das als "contra" und freiheitseinschränkend empfindest - bitte... Vier Seiten einer Nachricht und so...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:39   Titel: Antworten mit Zitat


Kehl05 hat folgendes geschrieben:
ich frag einfach mal: was soll der verweis an der stelle, wenn doch allen klar ist, dass es sich in dem kontext um den vorsänger handelt? sogar wremen selbst war der kontext klar. es ist im endefekt eine sinnlose belehrung gewesen, die eigentlich mit den paar witzchen und wremens " " hätte enden können.

Sinnvoll oder -los ist Ermessenssache, du hast aber recht. Kannst ja mal gucken, wer genau da die Diskussion vom Zaun gebrochen hat. Man hätte es in der Tat auch einfach stehen lassen können, dass manche Leute Probleme mit diesem Wort haben, weil es ->auch<- andere Bedeutungen hat.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:40   Titel: Antworten mit Zitat

natürlich darf jeder seine meinung sagen, aber in wie weit hat deine meinung an der stelle die diskussion voran gebracht? wenn ich mit jemandem diskutiere und der andere greift ein wort raus und sagt mir "das wort mag ich nicht, das heißt auch dies und jenes", fühl ich mich etwas verschaukelt und vom gegenüber nicht ernstgenommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:41   Titel: Antworten mit Zitat


Kehl05 hat folgendes geschrieben:
ich frag einfach mal: was soll der verweis an der stelle, wenn doch allen klar ist, dass es sich in dem kontext um den vorsänger handelt? sogar wremen selbst war der kontext klar. es ist im endefekt eine sinnlose belehrung gewesen, die eigentlich mit den paar witzchen und wremens " " hätte enden können.

wo bleibt die vernunft?


es ist einfach ein willkommener Anlass, über die angeblichen moralischen Instanzen und deren völlig falsch verstandene PC herzuziehen. Völlig egal, wer was wie gemeint hat, die Allgemeinplätze, die man zu dem Thema in der Schublade hat, müssen unters Volk gebracht werden. Zur Not konstruiert man sich das halt irgendwie zusammen, verallgemeinert (die Paulianer) und legt denen was in den Mund. Wird schon passen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:43   Titel: Antworten mit Zitat

ich steig hier auch wieder aus könnt ihr von halten was ihr wollt, mir ist das einfach zu blöd
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:44   Titel: Antworten mit Zitat


Kehl05 hat folgendes geschrieben:
natürlich darf jeder seine meinung sagen, aber in wie weit hat deine meinung an der stelle die diskussion voran gebracht?


schau dir mal den Thread an, da ist schon lange keine Diskussion mehr voran gebracht worden, weder von mir noch von anderen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:45   Titel: Antworten mit Zitat


Kehl05 hat folgendes geschrieben:
natürlich darf jeder seine meinung sagen, aber in wie weit hat deine meinung an der stelle die diskussion voran gebracht? wenn ich mit jemandem diskutiere und der andere greift ein wort raus und sagt mir "das wort mag ich nicht, das heißt auch dies und jenes", fühl ich mich etwas verschaukelt und vom gegenüber nicht ernstgenommen.

Naja, Gespräche und Diskussionen sind eben dynamisch, wenn jemand in einem normalen Gespräch ein Wort benutzt, dass dir sauer aufstößt, würdest du ihn nicht darauf hinweisen, nur weil es nicht in den Gesprächsverlauf passt?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:46   Titel: Antworten mit Zitat


Kehl05 hat folgendes geschrieben:
ich steig hier auch wieder aus könnt ihr von halten was ihr wollt, mir ist das einfach zu blöd


Nein! Das verbiete ich dir!

Die Diskussion ist tatsächlich saublöd.[/b]
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:49   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenSP hat folgendes geschrieben:

Kehl05 hat folgendes geschrieben:
natürlich darf jeder seine meinung sagen, aber in wie weit hat deine meinung an der stelle die diskussion voran gebracht? wenn ich mit jemandem diskutiere und der andere greift ein wort raus und sagt mir "das wort mag ich nicht, das heißt auch dies und jenes", fühl ich mich etwas verschaukelt und vom gegenüber nicht ernstgenommen.

Naja, Gespräche und Diskussionen sind eben dynamisch, wenn jemand in einem normalen Gespräch ein Wort benutzt, dass dir sauer aufstößt, würdest du ihn nicht darauf hinweisen, nur weil es nicht in den Gesprächsverlauf passt?

Nein, würde ich nicht, aber das sieht wohl jeder anders.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:50   Titel: Antworten mit Zitat


Bärlin27 hat folgendes geschrieben:

Nein, würde ich nicht, aber das sieht wohl jeder anders.

Völlig gleich welches Wort kommt?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:52   Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuche das Thema etwas allgemeiner aufzugreifen, weil mich das tatsächlich interessiert (ja, man könnte meinen ich habe nachts zu viel Zeit) und weil wir eine ähnliche Debatte erst kürzlich in meinem Bekanntenkreis hatten.

Ich finde es immer wieder erschreckend, welch heftige Reaktionen vermeintliche 'Political Correctness' hufig (gerade im Internet) auslöst. Ich will damit jetzt ausdrücklich nicht die hier geführte Diskussion um 'Capo' meinen (auch wenn ich auch hier den 'Aufschrei' nicht unbedingt nachvollziehen kann - der aber keineswegs aus dem Rahmen fiel), sondern meine damit die Welle von - grob gesagt - "blankem Hass", den zB das Vertreten von feministischen Positionen oder aber auch eine vegane Lebensweise oftmals nach sich ziehen. Woran liegt das, dass solcherlei Positionen zumeist derart heftig angegangen werden? Das ist eine Frage, die ich mir tatsächlich schon mehrfach gestellt habe, weil es mir einfach nicht gelingt, den Hintergrund zu verstehen. Wieso kann sowas Hass auslösen?

Was genau ist das große Problem an 'Political Correctness', dass man die Vertreter dieser so vehement und aggressiv angreifen muss? Für mich ist persönlich ist PC ab einem gewissen Grad einfach nervig und das war's dann auch schon, daher misslingt es mir völlig, darin eine potenzielle Gefahr oder ähnliches zu erkennen.


Oder polemisch:
Hat hier jemand wirklich Angst, dass die 'Gutmenschen' eines Tages die Kontrolle übernehmen und euch einen relevanten Anteil eures heiß geliebten Wortschatzes unter Strafe verbieten werden?


Edit:
Falscher Account und so. Spätestens ein Klick aufs Profil sollte jede Verwirrung beenden so sie überhaupt aufkam.


Zuletzt bearbeitet von Gast am 17 Dez 2014 16:55, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:52   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenSP hat folgendes geschrieben:

Bärlin27 hat folgendes geschrieben:

Nein, würde ich nicht, aber das sieht wohl jeder anders.

Völlig gleich welches Wort kommt?

Jedenfalls nicht, wenn jemand Capo sagt

Und ja, es ist ziemlich gleich. Klar gibt es gewisse Grenzen, aber die gebietet wohl eher der gesunde Menschenverstand. Davon abgesehen hat jeder Mensch seine eigne Meinung und vor allem seinen eignen Sprachgebrauch. Wer bin ich ihm den zu verbieten oder ihn ungewollt "aufzuklären" ?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:55   Titel: Antworten mit Zitat


Bärlin27 hat folgendes geschrieben:
Und ja, es ist ziemlich gleich. Klar gibt es gewisse Grenzen, aber die gebietet wohl eher der gesunde Menschenverstand. Davon abgesehen hat jeder Mensch seine eigne Meinung und vor allem seinen eignen Sprachgebrauch. Wer bin ich ihm den zu verbieten oder ihn ungewollt "aufzuklären" ?

Also ist es nicht gleich. Du hast eben nur andere Grenzen und das finde ich auch in Ordnung. Aber mit so einer Einstellung kann man auch einfach jeder Kritik an Sprachgebrauch die Daseinsberechtigung entziehen und das finde ich nicht minder "komisch".
Nach oben
Krizzzz
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 15.05.2011
Beiträge: 3401
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:56   Titel: Antworten mit Zitat

Viel wichtiger: wo ist eigentlich Sanipine?
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 16:58   Titel: Antworten mit Zitat

Denk dir wenigstens eigene Gags aus, wenn du schon trollen willst.


.__. hat folgendes geschrieben:
Was genau ist das große Problem an 'Political Correctness', dass man die Vertreter dieser so vehement und aggressiv angreifen muss? Für mich ist persönlich ist PC ab einem gewissen Grad einfach nervig und das war's dann auch schon, daher misslingt es mir völlig, darin eine potenzielle Gefahr oder ähnliches zu erkennen.

Wenn man mich fragt:
Man müsste sich und sein Handeln massiv reflektieren, da haben die wenigsten Lust drauf.
Nach oben
Krizzzz
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 15.05.2011
Beiträge: 3401
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 17:12   Titel: Antworten mit Zitat


SteffenSP hat folgendes geschrieben:
Denk dir wenigstens eigene Gags aus, wenn du schon trollen willst.


Es ist mittlerweile ein Running Gag, nichts, was heute erst hervorgekramt wurde, dazu muss ich mir nur jeden sozialkritischen Thread anschauen
Und wo wir schon dabei sind:Wo bleibt denn da die Toleranz?


Was das Thema angeht:
hatten wir schon mal, ich glaube die Conclusion war, dass jeder ein anderes Empfinden hat, was der Großteil ganz gut akzeptieren konnte, Steffen aber nicht so.
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 17:14   Titel: Antworten mit Zitat


Krizzzz hat folgendes geschrieben:
Es ist mittlerweile ein Running Gag, nichts, was heute erst hervorgekramt wurde, dazu muss ich mir nur jeden sozialkritischen Thread anschauen

Da gibt es doch tatsächlich Leute auf der Welt, die sich öfters bei bestimmten Themen zu Wort melden. Unfassbar.

Krizzzz hat folgendes geschrieben:

Und wo wir schon dabei sind:Wo bleibt denn da die Toleranz?



Krizzzz hat folgendes geschrieben:
Was das Thema angeht:
hatten wir schon mal, ich glaube die Conclusion war, dass jeder ein anderes Empfinden hat, was der Großteil ganz gut akzeptieren konnte, Steffen aber nicht so.

Was ist denn "so"?

Zuletzt bearbeitet von Gast am 17 Dez 2014 17:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 17:16   Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,

meint ihr nicht, dass es irgendwann besser ist, das alles auf sich beruhen zu lassen? Eigentlich ist es widersinnig, in einem Forum Diskussionen beenden zu wollen. Aber das, was sich an Diskussionen wegen dieses Capo-Begriffs abspielt, bringt doch niemandem was. Die einen fühlen sich bevormundet und belehrt, die anderen einfach nur beleidigt. Ob jetzt Huhn oder Ei zuerst am Start war, sei mal dahingestellt.

Auch wenn sich hier wohl kaum jemand persönlich kennt, dürften sich hier die meisten Beteiligten gut genug kennen, um zu wissen, wie der andere bei betimmten (im weitesten Sinne politischen) Themen so tickt. Jungs, ihr werdet euch nicht gegenseitig ändern. Mag vllt. langweilig und lahm klingen, aber denkt ihr nicht, es ist schon deshalb besser, anderen ihre Meinungen zuzugestehen?

Weder haben wir hier scharenweise Neo-Nazis rumrennen, noch verstehen sich bestimmte User als moralische Instanz für andere. Beides ist in aktuellen und vergangenen Diskussionen deutlich, teilweise sogar explizit betont, worden.

Also chillt mal.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 17 Dez 2014 17:18, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 17:16   Titel: Antworten mit Zitat


.__. hat folgendes geschrieben:
Ich finde es immer wieder erschreckend, welch heftige Reaktionen vermeintliche 'Political Correctness' hufig (gerade im Internet) auslöst. Ich will damit jetzt ausdrücklich nicht die hier geführte Diskussion um 'Capo' meinen (auch wenn ich auch hier den 'Aufschrei' nicht unbedingt nachvollziehen kann - der aber keineswegs aus dem Rahmen fiel), sondern meine damit die Welle von - grob gesagt - "blankem Hass", den zB das Vertreten von feministischen Positionen oder aber auch eine vegane Lebensweise oftmals nach sich ziehen. Woran liegt das, dass solcherlei Positionen zumeist derart heftig angegangen werden? Das ist eine Frage, die ich mir tatsächlich schon mehrfach gestellt habe, weil es mir einfach nicht gelingt, den Hintergrund zu verstehen. Wieso kann sowas Hass auslösen?

Was genau ist das große Problem an 'Political Correctness', dass man die Vertreter dieser so vehement und aggressiv angreifen muss? Für mich ist persönlich ist PC ab einem gewissen Grad einfach nervig und das war's dann auch schon, daher misslingt es mir völlig, darin eine potenzielle Gefahr oder ähnliches zu erkennen.


vielen Dank für deinen Beitrag, vielleicht kommt hier ja doch noch was Sinnvolles bei rum.
Ich denke, bei vielen gilt das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Ich erlebe das besonders häufig beim Thema Veganismus. Ich gehe damit sehr defensiv um und teile den reinen Fakt auf Nachfrage sehr bewusst rein sachlich und ohne Begründung mit. Neben den Leuten, die sofort anfangen, sich zu rechtfertigen (will ich gar nicht hören, interessiert mich auch nicht die Bohne, wer was wie viel isst), ist eine häufige Reaktion ein Angriff gegen die vegane Lebensweise. Da ist dann alles dabei, Vorurteile bzgl. Mangelerscheinungen, das krampfhafte Suchen nach Widersprüchen ("dann darfst du aber auch keine H&M Klamotten tragen" - äh, doch?!?) oder platte Beleidigungen (Hippie-Kram).
Ich denke, oftmals spielt ein verstecktes schlechtes Gewissen eine Rolle. Die bloße Erwähnung der eigenen Lebensweise und Einstellung stößt die Menschen auf Themen, die unangenehm sind, mit denen sie sich nicht belasten wollen. Sie empfinden das direkt als Vorwurf, auch wenn ich ihnen gar keinen mache. Zudem ist es anstrengend, sich zu verändern. Jeder Mensch hat es gerne angenehm und bequem, da schließe ich mich auch mit ein, ich verdränge andere Bereiche auch ganz gerne und kauf mir eben z.B. einen Pulli bei H&M, auch wenn mir genügend Gründe einfallen würden, warum der Laden nicht wirklich unterstütznswert ist. Dazu kommt, dass Veränderung immer auch mit Unsicherheit einhergeht, da altbekanntes infrage gestellt und bedroht wird. Da kann der Status quo noch so unbefriedigend sein, das Neue verunsichert per se und macht vielen Leuten Angst. Menschliche Reaktionen auf (vermeintliche) Bedrohungen sind immer Flucht oder Angriff, andere Verhaltensmuster sind da erstmal nicht vorgesehen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Dez 2014 17:17   Titel: Antworten mit Zitat


Krizzzz hat folgendes geschrieben:
Was das Thema angeht:
hatten wir schon mal, ich glaube die Conclusion war, dass jeder ein anderes Empfinden hat, was der Großteil ganz gut akzeptieren konnte, Steffen aber nicht so.

Ist das so? Ich hatte im aktuellen Fall eher den Eindruck, dass anscheinend kaum jemand wremens Empfinden akzeptieren konnte.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group