preload
basicPlayer

Trainer Fortbildung

Comunio.de Forum Index -> Off Topic General
Author Message
Guest





PostPosted: 1 Jun 2018 13:52   Post subject: Trainer Fortbildung Reply with quote

Hallo liebe Fußballinteressierte!

Ich spiele Frauenfußball in einer Mannschaft nahe Frankfurt,
war schon als kleines Mädchen unheimlich fußball begeistert
wahrscheinlich durch meinen Vater, welcher auch mal vor seinem
Beruflichen Wechsel eine Mannschaft trainiert hat, ich wurde oft mitgenommen auf den Platz als ich noch zu klein war um selbst zu spielen, dann hab ich bei den Bambinos angefangen!

Nun mal zu meiner Frage, wir hatten vor ca. 4 Monaten einen Trainerwechsel (ich habe extra einige Monate gewartet ob ich besserungen erkennen kann oder nicht) dieser Trainer erscheint mir persönlich als relativ unfähig denn er hat kaum erfahrungen in Sachen Führungsqualitäten da er immer nur Spieler war nun habe ich folgende Website gefunden https://global-cultures.com/fuehrungstraining/ und möchte nun mal von euch wissen ob es möglich ist einen Fuehrungstrainer auf unseren Trainer "anzusetzen", im besten Falle sogar erstmal über seine Nase hinweg, das der Fuehrungstrainer quasi sich einige Spiele anschaut und dann direkt mit dem Trainer ins gespräch kommt und seine Fehler quasi live sieht!
Was haltet ihr von dieser Idee? gibt es dafür spezielle Fußball coaches? Also quasi für Trainer?

Schoenes Wochenende euch noch!
Back to top
Guest





PostPosted: 1 Jun 2018 14:54   Post subject: Reply with quote

Hallo Jessi,

die Frage lässt sich so erst einmal überhaupt nicht beantworten. Dafür ist das Problem viel zu vielschichtig - vor allem, wenn einem etwas am eigenen Verein und Vereinsleben liegt.

Interessehalber: In welcher Alters-/Leistungsklasse spielst du denn? Immer noch Jugend?
(Intention der Frage: Gute (Jugend-)Trainer sind ja ohnehin schwer zu finden... )

Zu deiner Frage gehören meines Erachtens (mindestens) drei Ebenen, die geklärt werden müssten:

1.) Was genau lässt dich an der Kompetenz deines Trainers zweifeln? Worin liegen seine Schwächen? Besteht Aussicht auf Besserung?

Du sprichst von Problemen in der Führung und deutest zwischenmenschliche Hürden an. Nicht jeder Mensch ist geeignet, mit Menschen zu arbeiten und diese anzuleiten. Je nach charakterlicher Ausgangslage ist da auch durch externes Coaching und Fortbildungen wenig zu machen, um Verbesserungen zu erreichen.
Wenn lediglich die Übungsformen wenig abwechslungsreich und produktiv sind - da kann schon eine Kurzfortbildung erhebliche Besserung bringen...

2.) Siehst nur du Probleme? Gibt es generell Unruhe im Team? Wie sehen das deine Mitspielerinnen? Was meint der Mannschaftsrat?

Hast vielleicht nur du ein persönliches Problem mit deinem Trainer? Oder läuft da was grundsätzlich falsch?
Siehe 1. ... kommuniziert er nicht genug oder unglücklich? Bekommen mehrere Spielerinnen viel zu wenig Spielzeit? (...)
Hast du schon einmal mit anderen, vor allem mit dem Mannschaftsrat gesprochen?

3.) Wenn 1. und 2. geklärt sind und tatächlich ein Coaching/eine Fortbildung für den Trainer sinnvoll erscheinen: Mit welcher Strategie geht man das an?

Kommunikation ist vieles, wenn nicht alles. Den Trainer vorführen, ihn heimlich beobachten und ohne sein Wissen mit so einer Supervision zu überrumpeln wäre ein völlig unmöglicher Affront. So etwas macht man nicht - höchstens, wenn man jemanden hinterrücks abschießen möchte.
Mit so einer Aktion kann man ganze Vereine spalten.
Im allerersten Schritt sollte der Mannschaftsrat mit dem Trainer sprechen. im Vier-/Sechsaugen-Gespräch und gesichtswahrend. Und vor allem: WERTSCHÄTZEND.
So ein Gespräch beginnt und endet wertschätzend und positiv. Und dazwischen ist es ehrlich, aber ebenso konstruktiv und niemals verletzend.
Beispiel (angenommen, es läge an den oben genannten Spiel- und Übungsformen im Training):
"Lieber ..., wir schätzen dich als Trainer sehr. Deine Ansprachen sind super, wir glauben an dein System. [positiv begonnen]
Wir haben allerdings mit der Mannschaft gesprochen und würden uns wünschen, dass du das Training in Zukunft etwas abwechslungsreicher gestaltest. Wir glauben, dass wir uns mit anderen Übungen in verschiedenen Bereichen (konkrete Beispiele?) noch deutlich besser auf die Spiele vorbereiten und verbessern könnten. Daher würden wir uns freuen, wenn du eine der folgenden Fortbildungen (Vorschläge ausbreiten) machen und in dein Training aufnehmen würdest. [Klartext, aber positiv formuliert!]
Damit könnte unsere Zusammenarbeit für alle noch viel schöner und gewinnbringender werden!" [immer positiv enden!]

Das wäre jetzt die sanfte Form. Den Schluss könnte man - wenn (erhebliche) Zweifel daran bestehen, ob das ohne die Fortbildung was wird, auch (deutlich) verbindlicher Formulieren. Etwa so: "Wir würden uns wirklich freuen, wenn du das machen könntest. Wir würden nämlich wirklich gerne noch länger und erfolgreich mit dir zusammenarbeiten." (so oder so ähnlich)

Wenn gar keine Aussicht auf Besserung / weitere Zusammenarbeit bestehen wäre ein klarer Schnitt für alle Beteiligten das Beste. Das liegt aber nicht in der Hand der Mannschaft und müsste über den Mannschaftsrat an den Verein herangetragen werden. Sachlich und gut begründet.

Aber bei 3. sind wir ja noch gar nicht.
Zunächst müssten 1/2 geklärt werden...

Back to top
Guest





PostPosted: 29 Sep 2018 14:35   Post subject: Reply with quote

Also ich denke schon das ggf. noch Hoffnung besteht, haben das letztendlich auch nicht gemacht.. Irgendwie wäre das schon frech gewesen..
Back to top
Display posts from previous:   
All times are GMT + 1 Hour
Page 1 of 1



You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group