15 - 31 - 6 - 8 – das sind bei Robben die Spielausfälle der letzten drei Saisons und der laufenden: Robben ist stets ein Risiko. Dazu kommt noch die von Heynckes in Perfektion durchgeführte Rotation, insbesondere mit Dauer der Saison und Bedeutung der CL-Spiele. Für Robben spricht, dass er auch ordentlich punktet, wenn er nicht trifft, und er dürfte sich gegenüber Müller auf seiner Position stets durchsetzen, wenn beide einsatzfähig sind.
Stindl hingegen punktet nur dann, wenn er auch trifft. Derzeit beklagt BMG viele Verletzte, ist in mäßiger Form, was auch auf Stindl zurückfällt. In der Rückrunde wird BMG möglicherweise aus dem Vollen schöpfen und Stindl zu einer Leistugnssteigerung helfen können.
Bis hierhin, mit Blick auf die Rückrunde, Tendenz zu Stindl, eben weil das Risiko geringer ist. Die Punkte beider im Vergleich sagt, Vor- und Nachteile heben sich einander auf.
Gehst du aber das Risiko ein, drei FCB-Angreifer aufzustellen, darunter einen verletzungsanfälligen Robben, so wirst du einen Robben kaum günstiger bekommen als zu diesem Zeitpunkt. Sein MW-Steigerungspotenzial ist überlegen gegenüber Stindl. Ich würde ihn daher verpflichten.
RH gerne hier:
https://classic.comunio.de/external/phpBB2/viewtopic.php?t=524528