Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:15 Titel: phsik frage |
|
|
kann mir evtl.- einer weiterhelfen?
erhitzt man in einem topf fett weit über 100 grad, so kann es in brand geraten. versucht man, dieses feuer mit wasser zu löschen, so spritzt das brennende fett aus dem topf und verschlimmert den brand.
wie ist es zu erklären und wie kann man es erfolgreich löchen?
thx
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:17 Titel: |
|
|
is doch eher chemie oder?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:17 Titel: |
|
|
ne müssen wir für hysik machn
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:18 Titel: |
|
|
Porti hat folgendes geschrieben: |
is doch eher chemie oder? |
Denk ich auch. Physik war mein allerliebstes Fach und das haben wir nie durchgenommen
Ich denk mal es hängt damit zusammen, dass Fett und Wasser sich nicht vermischen lassen sondern sich die Moleküle abstoßen/trennen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:25 Titel: |
|
|
Schau in deinem Buch im Register und hydrophile und hydrophobe (?) Stoffe etc.
Hängt mim Mischungsverhalten zusammen.
Wenn du Chemie hast bzw. kannst kennst du vllt. die Bezeichnung eines unpoloaren und polaren Molekühls, also die Molekülsymetrie oder auch nicht.
Wenn ein polarer Stoff (Wasser) auf unpolares Fett, Öl trifft, kommt keine Mischung zustande und der Molekülverband nimmt den anderen nicht auf. Die Reaktion ist bei deinem Beispiel sehr heftig!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:31 Titel: |
|
|
Bis hierhien ist es richtig....Fett ist hydrophob...ob es nun brennt oder nicht
Schüttet man Wasser auf das brennende Fett passiert folgendes ....Erstens schwimmt das brennende Fett auf dem Wasser was durch die Hitze schlagartig verdampft und das brennende Fett aus dem Topf herausträgt...
Die beste methode es zu löschen ist den Sauerstoff abzuschneiden...Backpulver
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 19:53 Titel: |
|
|
Apostos hat folgendes geschrieben: |
Die beste methode es zu löschen ist den Sauerstoff abzuschneiden...Backpulver |
Vakuum-Pumpe
Nene, ich habe gerade nachgeschaut, das stimmt!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 20:06 Titel: Re: phsik frage |
|
|
marcho hat folgendes geschrieben: |
kann mir evtl.- einer weiterhelfen?
erhitzt man in einem topf fett weit über 100 grad, so kann es in brand geraten. versucht man, dieses feuer mit wasser zu löschen, so spritzt das brennende fett aus dem topf und verschlimmert den brand.
wie ist es zu erklären und wie kann man es erfolgreich löchen?
thx |
Oha, bei Herrn Seuken... Ich kann ihn morgen früh mal fragen, was die richtige Lösung ist...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Nov 2005 20:33 Titel: |
|
|
A. Wenger hat folgendes geschrieben: |
Schau in deinem Buch im Register und hydrophile und hydrophobe (?) Stoffe etc.
Hängt mim Mischungsverhalten zusammen.
Wenn du Chemie hast bzw. kannst kennst du vllt. die Bezeichnung eines unpoloaren und polaren Molekühls, also die Molekülsymetrie oder auch nicht.
Wenn ein polarer Stoff (Wasser) auf unpolares Fett, Öl trifft, kommt keine Mischung zustande und der Molekülverband nimmt den anderen nicht auf. Die Reaktion ist bei deinem Beispiel sehr heftig! |
da gibts dann aber noch die temporären dipole. Die kommen durch die van der waals kräfte zustande und machen es möglich dass sich auch ein teil eines polaren stoffes in einem unpolaren stoff lösen kann oder andersrum.
beispiel, stoff xy löst sich zu 3% in wasser
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Nov 2005 10:31 Titel: |
|
|
Hat wer was anderes behauptet?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Nov 2005 13:03 Titel: |
|
|
A. Wenger hat folgendes geschrieben: |
Hat wer was anderes behauptet? |
Guck dir den Namen des Thread gaaanz genau an
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 Jan 2006 16:19 Titel: |
|
|
Hab mal ne Frage bezüglich Transformatoren, das Prinzip hab ich verstanden, muss aber wissen in welchen Haushaltsgeräten Transformatoren benutzt werden, welchen sinn sie dabei erfüllen, wie sie genau die spannung hoch oder runterregeln...
Hab schon gegoogled aber nichts anständiges gefunden, nur das Beispiel einer Energiesparlampe...
Gibt es hier Leute die sich mit sowas auskennen? Brauch dringend Hilfe
Wenn ich hier heut abend reinschaue gibts doch bestimmt schon ein paar tolle Antworten  danke...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 Jan 2006 16:27 Titel: |
|
|
TÜCHER!!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 Jan 2006 19:42 Titel: |
|
|
Bobber hat folgendes geschrieben: |
Hab mal ne Frage bezüglich Transformatoren, das Prinzip hab ich verstanden, muss aber wissen in welchen Haushaltsgeräten Transformatoren benutzt werden, welchen sinn sie dabei erfüllen, wie sie genau die spannung hoch oder runterregeln...
Hab schon gegoogled aber nichts anständiges gefunden, nur das Beispiel einer Energiesparlampe...
Gibt es hier Leute die sich mit sowas auskennen? Brauch dringend Hilfe
Wenn ich hier heut abend reinschaue gibts doch bestimmt schon ein paar tolle Antworten danke... |
zur zeit sieht man sie ganz oft die tollen Lichterketten
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 4 Jan 2006 22:22 Titel: |
|
|
GRAPY hat folgendes geschrieben: |
TÜCHER!!! |
Weiß hier sonst keiner andere Geräte ausser Lampen?
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde