Autor |
Nachricht |
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 13:41 Titel: |
|
|
Ist das sowas wie Neutralisieren??
zB: H2SiO4 + NaOH2 = ?? sowas in der Richtung??
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 13:45 Titel: |
|
|
kannste das nich etwas konkretisieren?.... reaktionsgleichung wozu?
rehmbrandt säuren/basen oder herstellung von säuren/laugen.... oder was auch immer?
was is euer thema?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 13:48 Titel: |
|
|
Bsp.
1.Wortgleichung
Magnesium + Sauerstoff => Magnesiumoxid
2.Chemische Zeichen der Reinstoffe notieren
Mg+O² ->MgO
3. Elemente bestimmen
Magnesium und Sauerstoff
4.Häufigkeit der Element
1 Magnesiumelement,1 Sauerstoffelement
5.Ausgleichen
und ab hier weiß ich nicht weiter  es muss dann aber vor dem Mg + O² -> MgO jeweils vor dem Mg ne 2 stehen dann ist es ausgeglichen das verstehe wer will 
Zuletzt bearbeitet von Gast am 3 Jan 2006 13:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 13:51 Titel: |
|
|
Thema?!kA er sagte uns das wir das brauchen.Also wir arbeiten damit bestimmt einmal pro Woche egal zu welchem Thema.Er nimmt auch x-beliebige Stoffe dir wir dann ausgleichen sollen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:00 Titel: |
|
|
bin zwar dreivierteljahr raus, aber diese einfachen sachen krieg ich noch hin, mal dein beispiel:
Mg + O² -> MgO
auf der linken und rechten seite des pfeils müssen immer dieselben anzahlen der stoffe vorkommen. du hast als ausgangsstoffe 1xMg und 2xO (1xO² dat gleiche wie 2x Oeinfach, weil 1x2= 2 und 2x1=2  ). als reaktionsprodunkt hast du jedoch nur ein O. also musst du vor MgO ne 2 schreiben, damit du auch hier 2 O hast. jetzt haste da natürlich aber auch 2x Mg, bei den ausgangsstoffen links aber nur 1x, also musste da vor Mg auch ne 2 schreiben.
2 Mg + O² -> 2 MgO
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:03 Titel: |
|
|
wichtig ist dass auf beiden seiten gleichviele atome stehen
wenn links z.b. 2H stehen müssen rechts auch 2H stehen, dass ist sehr wichtig und dafür geben chemielehrer auch ordentlich punkten, wenn auf beiden seiten alles ausgeglichen ist,
|
|
Nach oben |
|
Balle1420
Weltmeister

Anmeldungsdatum: 21.09.2005 Beiträge: 14666 Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:04 Titel: |
|
|
omg tja marc sind wa wohl zu blöd .. ich kann es auch net  _________________
WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:06 Titel: |
|
|
aaaaaaaaalso.....
sauerstoff ist doppelt negativ geladen.....
Magnesium ist doppelt positiv geladen....
sauerstoff tritt, da es ein gas ist, nur als molekül (sprich als O2) auf....
Somit würde folgen:
Mg + O2 --> MgO2
Da sich die ladungen allerdings ausgleichen müssen, würde das so nich funktionieren....
und deshalb muss man eben auch zwei Magnesium Atome nehmen...
und das ergebnis daraus lautet logischerweise:
Mg2 + O2 --> 2MgO
Die zwei kann vor dem ganzen MgO stehen, dann gilt sie für alle nachfolgenden Elemente
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:07 Titel: |
|
|
PhilippH hat folgendes geschrieben: |
aaaaaaaaalso.....
sauerstoff ist doppelt negativ geladen.....
Magnesium ist doppelt positiv geladen....
sauerstoff tritt, da es ein gas ist, nur als molekül (sprich als O2) auf....
Somit würde folgen:
Mg + O2 --> MgO2
Da sich die ladungen allerdings ausgleichen müssen, würde das so nich funktionieren....
und deshalb muss man eben auch zwei Magnesium Atome nehmen...
und das ergebnis daraus lautet logischerweise:
Mg2 + O2 --> 2MgO
Die zwei kann vor dem ganzen MgO stehen, dann gilt sie für alle nachfolgenden Elemente  |
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:09 Titel: |
|
|
KleinerSDT hat folgendes geschrieben: |
PhilippH hat folgendes geschrieben: |
aaaaaaaaalso.....
sauerstoff ist doppelt negativ geladen.....
Magnesium ist doppelt positiv geladen....
sauerstoff tritt, da es ein gas ist, nur als molekül (sprich als O2) auf....
Somit würde folgen:
Mg + O2 --> MgO2
Da sich die ladungen allerdings ausgleichen müssen, würde das so nich funktionieren....
und deshalb muss man eben auch zwei Magnesium Atome nehmen...
und das ergebnis daraus lautet logischerweise:
Mg2 + O2 --> 2MgO
Die zwei kann vor dem ganzen MgO stehen, dann gilt sie für alle nachfolgenden Elemente  |
 |
tja tut mir leid mein guter.... ich bin nich so der typ der toll erklären kann, ich versteh halt meistens alles, aber weitergeben is so ne sache
ich hoffe für dich, das dir es noch irgendwer erklären kann....
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:18 Titel: |
|
|
PhilippH hat folgendes geschrieben: |
aaaaaaaaalso.....
sauerstoff ist doppelt negativ geladen.....
Magnesium ist doppelt positiv geladen....
sauerstoff tritt, da es ein gas ist, nur als molekül (sprich als O2) auf....
Somit würde folgen:
Mg + O2 --> MgO2
Da sich die ladungen allerdings ausgleichen müssen, würde das so nich funktionieren....
und deshalb muss man eben auch zwei Magnesium Atome nehmen...
und das ergebnis daraus lautet logischerweise:
Mg2 + O2 --> 2MgO
Die zwei kann vor dem ganzen MgO stehen, dann gilt sie für alle nachfolgenden Elemente  |
also ich würde behaupten die verbindung heißt einfach MgO weil wie du sagtest sauerstoff zweifach negativ geladen ist, magnesium aber 2fach positiv 8da metall der 2. hauptgruppe). die verbindung kannste nich ändern, nur durch zahlen davor mit der linken seite (den ausgangstoffen) ausgleichen.
und Mg2 is glaub ich auch total falsch, oder?? Mg gibts doch nur als Mg und nich als Mg2, davor schreiben kann man immer, aber verbindungen nicht einfach ändern
nochmal meine variante:
Zitat: |
bin zwar dreivierteljahr raus, aber diese einfachen sachen krieg ich noch hin, mal dein beispiel:
Mg + O² -> MgO
auf der linken und rechten seite des pfeils müssen immer dieselben anzahlen der stoffe vorkommen. du hast als ausgangsstoffe 1xMg und 2xO (1xO² dat gleiche wie 2x Oeinfach, weil 1x2= 2 und 2x1=2 ). als reaktionsprodunkt hast du jedoch nur ein O. also musst du vor MgO ne 2 schreiben, damit du auch hier 2 O hast. jetzt haste da natürlich aber auch 2x Mg, bei den ausgangsstoffen links aber nur 1x, also musste da vor Mg auch ne 2 schreiben.
2 Mg + O² -> 2 MgO |
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:20 Titel: |
|
|
sry hast recht, es heißt 2Mg auf der linken seite.....
aber er verstehts sowieso nich
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 14:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 15:06 Titel: |
|
|
also ich find die erklärung von petiii ganz gut und verständlich!
Wo genau liegt denn das Problem?
Du musst "nur" auf beiden gleich viele Atome haben
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 15:33 Titel: |
|
|
Wie schon alle sagten bei den Edukten(links) und bei den Produkten(rechts) müssen immer die gleiche Anzahl an Atomen sein.
@kleinerSDT:Welche Klasse bist du?Hab das nämlich auch die ganze Zeit in Chemie!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 16:01 Titel: |
|
|
Eigentlich wär ich schon raus aus der Schule aber daher das ich keine Ausbildung gefunden hab dreh ich die 10te nochmal  und wir haben die Schule gewechselt weil unsere dicht gemacht hat  und vorher hatten wir sowas nie im Leben.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 16:16 Titel: |
|
|
chemie ist die größte scheisse die es gibt...
ich verstehn da seit 2jahren rein gar nix mehr! konnte mich aber immer noch auf ne 4 retten!
aber wer brauch sowas schon?omg
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Jan 2006 16:19 Titel: |
|
|
Felix.H hat folgendes geschrieben: |
chemie ist die größte scheisse die es gibt...
ich verstehn da seit 2jahren rein gar nix mehr! konnte mich aber immer noch auf ne 4 retten!
aber wer brauch sowas schon?omg  |
Dito! Zwar denke ich, dass wir ohne die Chemie nicht allzu weit wären aber trotzdem kapier ich seit ca 2 Jahren nichts. In jeder Stunde frag ich mich immer wieder, was ich hier tue Und das witzige, ich hatte bisher immer ne 3
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde