preload
basicPlayer

Hilfe bei Bewerbungsschreiben

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 13:56   Titel: Hilfe bei Bewerbungsschreiben Antworten mit Zitat

Hi, ich habe diese Bewerbung verfasst und schon darüber nachgedacht, aber bin immer noch nicht sicher, ob sie wirklich so in Ordnung ist. Ich habe sie bereits mehrfach überarbeitet, hoffe aber trotzdem das der eine oder andere vielleicht noch einen Verbesserungsvorschlag anbringen kann. Ein kurzes Statement reicht mir:


Zitat:
Bewerbung um ein ausbildungsintegriertes Studium zum Wirtschaftsinformatiker

Sehr geehrter xxx,

hiermit möchte ich mich für das ausbildungsintegrierte Studium zum Wirtschaftsinformatiker an der Frankfurt School of Finance and Management bei der Deutschen Bank in Frankfurt bewerben. Nach unserem Gespräch an der Einstieg Abi Messe in Köln letzten Jahres habe ich mich umfassend über meine Zukunftsmöglichkeiten informiert und bin überzeugt, dass sich meine Interessen in Mathematik und Englisch sehr gut mit dem Studium der Wirtschaftsin-formatik verbinden lassen. Zudem habe ich von Studenten im näheren Umfeld sehr viel Posi-tives über die Qualität der Ausbildung gehört.

Zurzeit besuche ich die dreizehnte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lohmar und werde vor-aussichtlich 2008 mein Abitur mit einem Schnitt von 1,8 oder besser machen und möchte da-nach ein Studium absolvieren, welches mir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet. Von der parallelen Ausbildung verspreche ich mir ein fundiertes Hintergrundwissen und prak-tische Erfahrung. Das elfte Schuljahr habe ich als Gastschüler in Laredo (Texas) in den USA verbracht und bin bereit auch in Zukunft in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Parallel zum Oberstufenunterricht habe ich Vorlesungen zur BWL an der Fachhochschule Rhein-Sieg besucht, um einen besseren Eindruck von den Grundlagen und Besonderheiten des Studiums zu erlangen. Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit sind für mich selbstverständlich.

Ich bewerbe mich bei ihnen, da die Deutsche Bank AG ein international ausgerichteter Kon-zern ist, der meinen Wünschen zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung, insbesondere im Bezug auf Auslandsaufenthalte, entgegen kommt. Im Rahmen eines Praktikums konnte ich den Konzern in Köln bereits kennen lernen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Zudem glaube ich, dass die Verbindung von Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bank AG meinen Erwartungen sehr entspricht.

Mit freundlichen Grüßen





Anlagen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:03   Titel: Antworten mit Zitat

Generell finde ich die Bewerbung gelungen. Allerdings solltest du am Anfang auf das "hiermit möchte ich..." verzichten. Passender wäre etwa:" Durch Ihre Anzeige im (Zeitung o.ä.) bin ich auf Sie aufmerksam geworden..." Wenn es sich allerdings um eine Initiativbewerbung handelt, müsstest du dir was anderes einfallen lassen.
Am Schluss solltest du immer so was schreiben wie "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen und verbleibe..."

Hoffe, ich konnte helfen...

MfG
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:17   Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich vielleicht etwas weniger auf das Studium und mehr auf das Unternehmen ausgerichtet bewerben.

Du denkst vielleicht hauptsächlich an dein Studium aber die werden hauptsächlich an das Unternehmen denken.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:23   Titel: Antworten mit Zitat


heya_bvb hat folgendes geschrieben:

Am Schluss solltest du immer so was schreiben wie "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen und verbleibe..."

Das sehe ich auch so.

Ansonsten noch eine Kleinigkeit: Das "ihnen" in der 1. Zeile des letzten Absatzes bitte groß schreiben...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:28   Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal was von Rechtschreibreform gehört?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:40   Titel: Antworten mit Zitat


VgMdW hat folgendes geschrieben:
Schon mal was von Rechtschreibreform gehört?

Hab ich, aber "Sie" und "Ihnen" schreibt man nach wie vor groß.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 14:45   Titel: Antworten mit Zitat

Das "Ihr" in diesem Fall richtet sich an "mehrere unbestimmte Personen", es wird im Brief also auf jeden Fall groß geschrieben, ob alte oder neue Rechtschreibung. Oder gibts da noch ne neuere, die ich verpasst habe?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 15:04   Titel: Antworten mit Zitat

Ups, ich war bis vorhin felsenfest davon überzeugt, dass Sie und Ihnen genau wie das Du klein geschrieben wurde in der neuen. ^^

Sorry mein Fehler.

Vielleicht entschuldigt es mich, dass ich das in der Schule nicht mehr hatte. ^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 16:42   Titel: Antworten mit Zitat

Ich schreib in letzter Zeit viele Bewerbungen ... Mit der Zeit bekommt man da Übung. Also ich denke du solltest noch einiges an deinem Anschreiben ändern. Hier die Verbesserungsvorschläge, die mir spontan aufgefallen sind:

Eine Bewerbung die mit "hiermit" beginnt ist generell nicht optimal ... vllt. solltest du lieber mit dem Messegespräch beginnen ... z.B.
nachdem ich auf der XY-Messe 2006 in Köln ein nettes und sehr informatives Gespräch mit Herrn XX/Ihnen geführt habe, sende ich Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zu.


Zitat:
Nach unserem Gespräch an der Einstieg Abi Messe in Köln letzten Jahres

- es heisst "auf der Messe ... letztes Jahr"


Zitat:
Zurzeit besuche ich die dreizehnte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lohmar und werde vor-aussichtlich 2008 mein Abitur mit einem Schnitt von 1,8 oder besser machen und möchte da-nach ein Studium absolvieren, welches mir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.

- unterteile den Satz in zwei Sätze statt immer "... und ... und ..."
- Schnitt würde ich hier weglassen. Damit kannst du besser deine Stärken belegen. Z.B. meine hohe Leistungsmotivation wird durch meinen vrstl. Abi-Schnitt von 1,8 belegt... oder so ähnlich
- "Abitur machen" --> zu umgangssprachlich ... lieber absolvieren o.ä.


Zitat:
... welches mir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet. Von der parallelen Ausbildung verspreche ich mir ein fundiertes Hintergrundwissen und prak-tische Erfahrung.

- ziemlich allgemeine Phrasen. vielleicht kannst du noch spezifizieren was du mit "Perspektiven und Möglichkeiten" meinst.
- "fundiertes Hintergrundwissen"??? ... Vielleicht solltest du eher in die Richtung gehen ... eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis/deren praktischer Umsetzung ...


Zitat:
... und prak-tische Erfahrung. Das elfte Schuljahr habe ich als Gastschüler in Laredo (Texas) in den USA verbracht und bin bereit auch in Zukunft in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Parallel zum Oberstufenunterricht habe ich Vorlesungen zur BWL an der Fachhochschule Rhein-Sieg besucht, um einen besseren Eindruck von den Grundlagen und Besonderheiten des Studiums zu erlangen. Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit sind für mich selbstverständlich.

- Ab hier wirkt es eher wie ein Aufzählung. Versuch bessere Übergänge zu schaffen.
- "bin bereit auch in Zukunft"??? Du bist nicht bereit; du willst es ... schreibe lieber ... strebe auch in Zukunft eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an ... oder so ähnlich
- Es heisst Vorlesungen in BWL (besser: Betriebswirtschaft(slehre)) ... und du hast sie besucht ... toll! Schreib aber noch was du für Schlüsse daraus gezogen hast



Zitat:
Ich bewerbe mich bei ihnen, da die Deutsche Bank AG ein international ausgerichteter Kon-zern ist, der meinen Wünschen zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung, insbesondere im Bezug auf Auslandsaufenthalte, entgegen kommt.

- Hier würden sich Beispiele gut machen. Wie wird der internationale Austausch forciert? Hat die DB z.B. ein Expatriate Programm? Finde es heraus!
- "Auslandsaufenthalte"??? ... Willst du mit der DB in Urlaub fahren? ... schreib lieber was von Arbeitserfahrung im internationalen Umfeld oder so ... aber verwende net immer die gleichen Ausdrücke


Zitat:
Im Rahmen eines Praktikums konnte ich den Konzern in Köln bereits kennen lernen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Zudem glaube ich, dass die Verbindung von Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bank AG meinen Erwartungen sehr entspricht.


- Ich würd nicht schreiben "den Konzern" ... hat für mich irgendwie eine negative Konnotation
- Was sind deine Erwartungen (außer evtl. Auslandsaufenthalte)?
- "habe mich dort sehr wohl gefühlt"??? ... ein bisschen sehr allgemein und umgangssprachlich. schreibe lieber sowas wie ... habe ich Überblick über die interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereiche erhalten, die einen Mitarbeiter der DB erwarten ... oder so ähnlich. Allerdings solltest du dann auch sagen können, was du während des Praktikums gemacht hast

Standardfloskel am Ende net vergessen. Ich benutz immer:

Zitat:
Zu einem Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf weiteren Kontakt mit Ihnen.


Noch was allgemeines:
Benutz nicht zu häufig die gleichen Wörter (Du benutzt z.B. 12 mal das Wort "und")

Du schreibst sehr "ungegliedert". Du schreibst z.B. im ersten und im 3. Absatz warum DB ... Ich versuch es immer mit folgender Gliederung.
1. Warum das Unternehmen
2. Warum die Stelle
3. Wer bin ich
4. Was sind meine Stärken/Was qualifiziert mich für die Stelle
5. Sontiges (wie z.B. ich lege wert auf faires Verhalten und stetige Weiterentwicklung oder so)
6. Abschiedsatz
7. Unterschrift mit blauer Tinte net vergessen
(Wichtig: aktuelles Datum auf Anschreiben und LL)

mMn kommen deine Stärken deutlich zu kurz in dem Anschreiben (nur kurz im 2. Absatz erwähnt). Du solltest deine Stärken wenn es geht auch auf das Stellenprofil beziehen. Außerdem solltest du deine Stärken, sofern möglich, immer anhand von Beispielen verdeutlichen. Z.B. ich bin flexibel, mobil usw. --> verweis auf Schuljahr im Ausland, hohe Leistungsbereitschaft --> Verweis auf Abischnitt. Aber net immer das gleiche Beispiel benutzen.

Du solltest noch mehr dein Wissen über die DB einfließen lassen. Schreib z.B. welche Aufgaben die im Praxisteil erwarten und warum diese dir attraktiv erscheinen. Oder wie das duale Studium aufgebaut ist. Oder wie die internationale Zusammenarbeit bei der DB gefördert wird. Oder das die DB, als so super erfolgreiches Unternehmen --> x% Umsatzwachstum, so gut zu dir als Erfolgstypen passt.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 8 Aug 2007 17:21, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 16:58   Titel: Antworten mit Zitat

hab mir die bewerbung durchgelesen und die ist genau wie meine die ich noch vor nem halben jahr schreiben musste. ich denke die leute in der personalabteilung sind von sowas völlig gelangweilt. immer derselbe mist, immer dieselben begründungen. stets 4 absätze in denen jeder schreibt warum er das gerne möchte.

denk dir mal was neues aus was schon ein bisschen frech daherkommt. lass gleich durchblicken, dass du der richtige bist. dann haste das einladungsgespräch schonmal sicher.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 17:11   Titel: Antworten mit Zitat


MatzenOtte hat folgendes geschrieben:
denk dir mal was neues aus was schon ein bisschen frech daherkommt.


Frech schreiben kann man wenn man sich bei ner Werbeagentur bewirbt. Bei einem konservativen Unternehmen im FINANZSEKTOR ist wohl eher eine konservative Bewerbung angesagt. Hier kannst du v.a. punkten in dem du dein Wissen über das Unternehmen ins Anschreiben einfließen lässt (s. mein Verbesserungsvorschlag oben) oder sonstwie zeigst, dass du einigen Aufwand für die Bewerbung geschoben hast und dass das Unternehmen deine absolute Nr. 1 ist
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 18:40   Titel: Antworten mit Zitat

Ja vielen Dank G$M für deine zahlreiche konstruktive Kritik. Ich habe meine Bewerbung rein formal bisher für gelungen gehalten, nur finde ich ebenfalls das meine persönlichen Stärken und Aspekte ein wenig zu kurz geraten sind.

Ich werde heute oder morgen am anderen PC deine Vorschläge einlesen und dann meine Bewerbung überarbeiten und sie hier verbessert reinstellen.

Von dieser dämlichen Abschlussfloskel halte ich nichts, das ist auch der Grund warum ich sie hier nicht erwähne(auch wenn es ein wenig hart ausgedrückt ist, so denke ich eben darüber). Wenn meine Bewerbung gut ist, ist ja klar das man mich ruhig kontaktieren kann.

Das allgemeine Problem ist auch ein wenig, das ich noch nicht so richtig weiß was auf mich zukommen wird. Ich habe mich bei Wikipedia, der Karriereseite der DeuBa und auf einer anderen einschlägigen Internetseite informiert, aber ich habe noch keinen richtigen Eindruck vom konkreten Arbeitstag, speziell auf der Seite der DeuBa steht wenig zu den Lerninhalten. Der Wirtschaftsinformatiker ist ja allgemein noch relativ neu und von daher gibt es nicht so viele Infos dazu. Das soll natürlich nicht heißen, das ich mich blind für etwas bewerbe was ich gar nicht kenne:

Natürlich habe ich eine grobe Vorstellung aus was die Arbeit besteht, aber es ist eben nur eine grobe Vorstellung.

Was du sagst G$M, das ich auf Beispiele bei meinen Stärken weisen soll, ist ein sehr guter Vorschlag nur fällt mir das schwer, sowas schriftlich umzusetzen. Ich hatte schon die Idee die Belastbarkeit mit dem Besuch der FH zu verbinden, aber schriftlich hatte ich keine Ideen.
"Ich habe parallel die FH besucht, was ein Beweis für meine Belastbarkeit ist", klingt für mich sehr arrogant.

edit: Ich merke gerade sehr gut, das es so klingt als hätte ich nur einmal eine Vorlesung besucht und schreibe das jetzt ganz stolz rein Ich war aktiv ein komplettes Semester eine Art Gaststudent an der Hochschule und habe am Unterricht teilgenommen, ich formuliere das gerade um.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 19:48   Titel: Antworten mit Zitat

So ich habe alles überarbeitet und versucht dem ganzen eine etwas persönlichere Richtung zu geben.
Allerdings muss ich später noch prüfen, ob auch alles auf eine Seite passt, wenn ich es wieder alles zu Word zurück umwandle.

Hier die Bewerbung:

Zitat:
Bewerbung um ein ausbildungsintegriertes Studium zum Wirtschaftsinformatiker

Sehr geehrter Herr xxx,

nach unserem Gespräch auf der Einstieg Abi Messe in Köln letztes Jahr habe ich mich umfassend über meine Zukunftsmöglichkeiten informiert und bin überzeugt, dass sich mein Interesse in Mathematik und Englisch sehr gut mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik verbinden lassen, da mich zudem das Optimieren und Verwalten von IT-Prozessen fasziniert. Außerdem habe ich von Studenten der Frankfurt School sehr viel Positives über die Qualität der Ausbildung gehört. Deswegen möchte ich mich für das ausbildungsintegrierte Studium zum Wirtschaftsinformatiker an der Frankfurt School of Finance and Management bei der Deutschen Bank in Frankfurt bewerben.

Zurzeit besuche ich die dreizehnte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lohmar und werde 2008 mein Abitur absolvieren. Meine hohe Leistungsbereitschaft wird durch meinen vorraussichtlichen Schnitt von 1,8 belegt. Danach möchte ich ein Studium absolvieren, welches mir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet meine Bildung zu vertiefen, um davon in der Berufswelt zu profitieren. Hierbei kommt mir insbesondere die hohe Qualität der Lehre an der Frankfurt School entgegen. Von der parallelen Ausbildung verspreche ich mir eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und praktischer Anwendung. Dabei lässt der Blockunterricht genügend Freiraum, weswegen mich das duale System besonders anspricht. Das elfte Schuljahr habe ich als Gastschüler in Laredo (Texas) in den USA verbracht und strebe auch in Zukunft eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an, da ich flexibel und mobil bleiben möchte. Gleichzeitig zum Oberstufenunterricht habe ich für ein Semester aktiv Vorlesungen in Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rhein-Sieg besucht, um einen besseren Eindruck von den Grundlagen und Besonderheiten des Studiums zu erlangen, wodurch meine Belastbarkeit gezeigt wird.

Ich bewerbe mich bei Ihnen, da die Deutsche Bank AG ein international ausgerichteter und sehr renommierter Konzern ist, der meinen Wünschen zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung, insbesondere im Bezug auf Auslandsaufenthalte, entgegen kommt. Im Rahmen eines Praktikums konnte ich die Bank in Köln bereits kennen lernen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Zudem glaube ich, dass die Verbindung von Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bank AG meinen Erwartungen einer fordernden Tätigkeit, mit der eine stetige Weiternentwicklung gewährleistet ist, sehr entspricht.

Mit freundlichen Grüßen






Anlagen
[/code]
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 19:59   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte auch noch zwei Anmerkungen:

1.
...Dabei lässt der Blockunterricht genügend Freiraum, weswegen mich das duale System besonders anspricht....

-> Das kann man auch so verstehen, dass du das auf deine Freizeit beziehst. Uns das wäre in einer Bewerbung sehr ungünstig.

2.
Ich würde nicht von Konzern sprechen, sondern eher Unternehmen verwenden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Aug 2007 23:31   Titel: Antworten mit Zitat

1. Du wiederholst die Qualität der FS..einmal reicht^^

2. ich würd das kind vlt mal beim namen nennen..also Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik und Ausbildung zum IT-Fachinformatiker "Anwendungsentwicklung"

3. vlt überlegst du dir das nochmal mit der Floskel am Ende..und wenn dann bitte kein konjunktiv..wirkt unsicher

4. nicht vergessen GROß zu unterschreiben und nicht kurz was hinkritzeln.. hat mir letztens so ein berater bei nem bewerbungscheck auf nem einstieg karrieretag gesagt.. und dein name kommt natürlich nochmal darunter

5. weniger ist möglicherweise hierbei etwas mehr.. subjektiver eindruck dass das auf den ersten blick zuviel ist (seitenansicht bei word) versuch vlt mal etwas konsequenter zu formulieren und somit platz sparen.. das freut das auge

insgesamt würd ich sagen, dass du sicherlich eingeladen wirst. mein bruder hatte sich vor 3 jahren für das gleiche beworben und sein anschreiben war sicherlich nicht besser und er hatte am ende nen vertrag vorliegen (auch wenn er ihn nich angenommen hat..andere geschichte). viel wichtiger ist, dass du den test packst und beim assessmentcenter überzeugst.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 01:02   Titel: Antworten mit Zitat

Folgendes fällt mir spontan auf/würde ich ändern:

Zitat:
Frankfurt School sehr viel Positives über die Qualität der Ausbildung gehört

Zu umgangssprachlich. Ich würde hier eher von "einer positiven Resonanz" sprechen


Zitat:
... absolvieren. Meine hohe Leistungsbereitschaft wird durch meinen vorraussichtlichen Schnitt von 1,8 belegt. Danach ...

Der Satz passt an dieser Stelle nicht. Klingt irgendwie dazwischengequetscht


Zitat:
..., um davon in der Berufswelt zu profitieren.

klingt zu platt und nichtssagend. Würde es eher so versuchen: um den Grundstein für eine vielversprechende Karriere zu legen" ... oder so ähnlich


Zitat:
Qualität der Lehre an der Frankfurt School

Worauf basiert diese Aussage ... wenn du irgendnen Ranking oder sowas hast, dann bring es ein!


Zitat:
Dabei lässt der Blockunterricht genügend Freiraum, weswegen mich das duale System besonders anspricht.

Den Satz würd ich mir noch mal ganz genau überlegen. Kann leicht negativ ausgelegt werden.


Zitat:
Das elfte Schuljahr habe ich als Gastschüler in Laredo (Texas) in den USA verbracht und strebe auch in Zukunft eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an, da ich flexibel und mobil bleiben möchte. Gleichzeitig zum Oberstufenunterricht habe ich für ein Semester aktiv Vorlesungen in Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rhein-Sieg besucht, um einen besseren Eindruck von den Grundlagen und Besonderheiten des Studiums zu erlangen, wodurch meine Belastbarkeit gezeigt wird.


Das klingt irgendwie aufgesetzt ... probiers mal so:

Zitat:
Sicherlich ist das XY-Studium/Programm mit hohen Anforderungen verbunden. Allerdings ist, wie mein bisheriger Notenschnitt belegt, eine außerordentliche Leistungsbereitschaft für mich selbstverständlich. Zudem habe ich bereits mehrere Vorlesungen in Betriebswirtschaftslehre an der FH XY besucht und konnte mir somit bereits einen ersten Eindruck [vom Thema XY] verschaffen. Dieser erste Einblick hat mich in meiner Absicht bestätigt, mich für einen Einstieg in das XY-Programm zu bewerben. Von der Teilnahme an diesem Programm verspreche ich mir nicht nur vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten, sondern ebenso abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben. Die Tatsache, dass ich das elfte Schuljahr als Gastschüler in Laredo (Texas/USA) verbracht habe, lässt erkennen, dass ich mich gerne neuen Herausforderungen stelle. Daneben zeugt dieser Auslandsaufenthalt nicht nur von meiner Flexibilität und internationalen Mobilität, sondern verhalf mir ebenfalls, meine interkulturelle Kompetenz auszubauen.

Ist jetzt mal eben schnell runtergeschrieben und bedraf vllt. einiger Änderungen, aber hier erkenn ich zumindest einen zusammenhängenden Text, der nicht nur Stichpunkt für Stichpunkt abgehakt. Außerdem ist es sehr allgemein, weil ich nicht weiss was für Anforderungen die Stelle hat.

Nochmal was generelles:
- Stell dich auf Fragen ein, was du aus dem Semester an der FH behalten hast bzw. welche Kurse du gehört hast.
- Machst du noch irgendwas im Verein, Kinderbetreuung, hilfst alten Omas über die Strasse o.ä. ? Soziales Engagement kommt immer sehr gut an --> unbedingt erwähnen.
- Den genauen Notenschnitt würd ich gar net unbedingt im Anschreiben nennen. Hier gilt: mach den Personaler Neugierig auf deine Unterlagen.
- Den dritten Absatz (Warum zur DB) würd ich direkt nach der Begründung für das Studium schreiben. Passt mMn besser zusammen.
- Schlussfloskel würd ich reinschreiben. Ist Standard und gehört zu ner konservativen Bewerbung dazu.
- Was auch immer gut ankommt: Ruf an und stell Fragen. Zeig ihnen halt dass du dir richtig Mühe gegeben hast


WEnn mir noch was einfällt meld ich mich ...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 10:21   Titel: Antworten mit Zitat

Ich meld mich grad aus der Schule: Vielen Dank euch beiden für die wertvollen Hinweise. Ich werde sie heut nachmittag nochmal unter die Lupe nehmen und die Version dann heute Abend evtl. reinstellen.

Ich bin ehrenamtlich bei einer Austauschorganisation gewesen, aber dafür ist an sich auch noch Platz im Lebenslauf und es liegt in den Anlagen ein Empfehlungsschreiben von denen bei.

Angerufen habe ich vor zwei Monaten, weil ich Fragen hatte. Wir haben halt etwas länger gesprochen (ca. 15 Minuten), aber es ist schon etwas länger her.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 18:15   Titel: Antworten mit Zitat

Ay Caramba Meine alte Bewerbung hat mir nicht mehr richtig gefallen, sie war meiner Meinung nach bereits zu überfrachtet und trotzdem nicht individuell genug.

Ich habe nun eine neue erstellt und dabei versucht mich an die Ratschläge hier zu halten. Außerdem finde ich die neue Gliederung bzw. Struktur auch deutlich besser als die alte.
Ich hoffe G$M und sushido ihr hättet nochmals die Güte diese durchzulesen und mir ein paar Tipps zu geben. Jeder andere ist natürlich auch herzlich willkommen dies zu tun.

Mein Schreiben:

Zitat:
Bewerbung um ein ausbildungsintegriertes Studium zum Wirtschaftsinformatiker

Sehr geehrter Herr xxx,

nach unserem Gespräch auf der Einstieg Abi Messe in Köln letztes Jahr, sowie unserem Telefongespräch habe ich mich umfassend über meine Karrieremöglichkeiten informiert.
Die Deutsche Bank spricht mich vor allem durch ihre starke internationale Präsenz an, sowie durch ihre zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, zum Beispiel mit Hilfe der angebotenen Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus fasziniert mich der starke Fokus auf das Auslandssemester, wie auch auf das Praktikum bei einem IT-Dienstleister.
Bei einem Praktikum in der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG in Köln konnte ich mich persönlich dieses Jahr von der Kundenausrichtung, sowie den Weiterbildungsmöglichkeiten überzeugen. Dies hat mich in meiner Absicht bestätigt mich bei Ihnen für ein ausbildungsintegriertes Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School of Finance and Management zu bewerben.

Zurzeit besuche ich die dreizehnte Jahrgangsstufe des Gymnasium Lohmars und werde 2008 mein Abitur absolvieren. Danach möchte ich ein Studium beginnen, um mich so weiter zu qualifizieren und so bessere Chancen auf eine anspruchsvolle und spannende Tätigkeit zu erhalten. Hierbei gestaltet sich die dazugehörige Ausbildung als besonders interessant, da diese mir die Möglichkeit gibt das Unternehmen von innen kennen zu lernen und bereits während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln, in der ich das in der Theorie gelernte in die Praxis umsetzen kann. Sicherlich ist das Programm mit hohen Anforderungen verbunden. Jedoch ist eine hohe Leistungsbereitschaft für mich selbstverständlich, was mein bisheriger Notenschnitt belegt. Neben dem Oberstufenunterricht habe ich für ein Semester Vorlesungen in Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rhein-Sieg besucht, um mir bereits Vorkenntnisse anzueignen. Meine Erfahrungen bestätigen mich in der Absicht ein wirtschaftsorientiertes Studium zu wählen.

Die dazugehörige informationstechnologische Ausrichtung kommt mir sehr entgegen, da mein Interesse in Mathematik und Englisch, wie auch im verwalten und optimieren von IT-Prozessen sehr ausgeprägt ist. Die Tatsache, dass ich das elfte Schuljahr als Gastschüler in Laredo (Texas/USA) verbracht habe, belegt meine Flexibilität und Mobilität. Darüber hinaus ist dies ebenfalls ein Beleg dafür, dass ich mich gerne Herausforderungen stelle und so bereits meine interkulturelle Kompetenz ausbauen konnte. Auch in Zukunft strebe ich eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an. In meiner Freizeit habe ich mich aktiv ehrenamtlich für die Austauschorganisation Experiment e.V. engagiert.

Zu einem Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf weiteren Kontakt mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen






Anlagen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 18:57   Titel: Antworten mit Zitat

"sowie unserem Telefongespräch" ... würde hier noch das genaue Datum des Gesprächs hinzufügen.

"Darüber hinaus fasziniert mich der starke Fokus auf das Auslandssemester, wie auch auf das Praktikum bei einem IT-Dienstleister." Und warum ist das so?

"... um mich so weiter zu qualifizieren und so bessere Chancen ..." würde hier das erste "so" streichen.

"wie auch im verwalten und optimieren von IT-Prozessen sehr ausgeprägt ist." ... Vooorsicht ... hier kann dich ein fieser Personaler ordentlich bloß stellen, weil du garantiert keine Ahnung von Optimierung von IT-Prozessen hast, wie es die Wirtschaftsinformatik lehrt. Auch werden IT-Prozesse nicht "verwaltet", sondern viel eher organisiert. Ein IT-Prozess verwaltet sich im Prinzip selbstständig. Übrigens werden die Worten Verwalten und Optimieren in deinem obigen Satz groß geschrieben.

Habe Wirtschaftsifnfotmatik studiert. Wenn du noch spezielle Fragen zum Studium hast, kannst du diese gerne stellen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 19:13   Titel: Antworten mit Zitat

Ah ein Fachmann

Ich werde deine Tipps wahrnehmen, danke.

Sehe ich das richtig, das die Wirtschaftsinformatik ein sehr umfangreiches Thema ist? Der Ausbilder hatte mir erzählt die Haupttätigkeit für uns würde dann darin bestehen bei den IT-Dienstleistern die Software einzukaufen und für einen reibungslosen Ablauf innerhalb des Konzerns zu sorgen.

Ich habe mich aber weitgehend informiert (einfach mal "deutsche bank wirtschaftsinformatik erfahrungsbericht" eingegeben) und dort hat scheinbar jeder mensch woanders in dieser Abteilung gearbeitet.

Gehe ich denn richtig in der Annahme, das ein Winf größtenteils dafür zuständig ist, das System herzustellen, es zu optimieren, zu verwalten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen?

Das genaue Datum des Telefongesprächs habe ich leider nicht parat, das ist eben auch schon 2 Monate her.

ps: beim großschreiben habe ich übrigens lange überlegt ob verwalten und optimieren tatsächlich groß geschrieben werden, ich bin aber zum schluss gekommen das beide keine Nomen sind, obwohl wenn ich momentan drüber nachdenke klingt "das Verwalten" schon richtig...

edit: Im Endeffekt sind doch Mathe und Englisch die beiden wichtigsten Fächer oder? Wie groß ist der Anteil an BWL in der Regel (auch wenn ich weiß das das ganz unterschiedlich sein kann), bzw. bis wohin geht der Grad der Vertiefung?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 19:35   Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte noch anmerken, dass deine Formulierung " das Unternehmen von innen kennen zu lernen" nicht gut ist. Klingt sehr umgangssprachlich. Du möchtest ja nicht hineinkriechen

Ich weiß jetzt auch nicht genau, wie du es besser formulieren könntest, aber besser ist wohl wenn es in folgende Richtung geht:

...die internen Abläufe besser kennen zu lernen...
...die internen Strukturen besser kennen zu lernen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 Aug 2007 21:48   Titel: Quell Antworten mit Zitat

Die Wirtschaftsinformatik ist ein breit gefächertes Spektrum. Die Ausrichtung richtet sich eigentlich nach der besuchten Universität. Die einen sind eher technisch orientiert, die anderen eher wirtschaftswissenschaftlich. Meiner Meinung nach sollte man wie Wirtschaftsinformatik aber eher zu den Wirtschaftswissenschaften zählen. Einem "echten" Informatiker können Wirtschaftsinformatiker sowieso nicht das Wasser reichen können, wenn es z. B. um das Programmieren von Software geht. Der Wirtschaftsinformatiker ist viel mehr das Bindeglied zwischen Fachabteilungen und der IT. Er bringt das nötige Wissen mit, um beide Bereiche zu vereinen.

Das spätere Aufgabengebiet eines Wirtschaftsinformatiker kann im Prinzip überall in der IT sein. Er kann in der Beratung, Entwicklung, Verkauf oder dem Management tätig sein. Hängt alles stark von den Schwerpunkten des Studiums ab. Persönlich rate ich dir aber dich nicht zu stark in Richtung Informatik zu spezialisieren, weil es hier bessere Fachkräfte auf dem Markt gibt (s.o.). Es kann gut sein, dass man später als Wirtschaftsinformatikler im Beru nie wieder einen Quellcode sieht, oder ein System pflegt (Letzteres machen sowieso eher Administratoren, die einen informatiklastigen Ausbildungsberuf gelernt haben). E-Goverment, ITIL, Service Managment, E-Commerce, E-Procurement, Supply Chain Management, Cobit, Business Intelligence, SOA sind bsp. Stichworte mit dem sich ein moderner Wirtschaftsinformatiker in Zukunft beschäftigen muss.

Ich habe mich im Studium z. B. in Richtung "Projekt- und Informationsmanagement" und "Kommunikationssysteme und Onlinedienste" spezialisiert und bin damit gut gefahren, weil ich meine spätere Tätigkeit nicht in der Softwareentwicklung sehe. Andere wiederum haben sich mehr in die Richtung "Anwendungsentwicklung" oder "Anwendungssoftware" spezialisiert, weil sie eine höhere Affinität zur Informatik hatten.

Mathe/Statistik wurde bei uns im Grundstudium gelehrt und geprüft (war bei mior ne 4 gewinnt, ohne zu lernen). Wirklich schwierig war es allerdings nicht. Später im Studium trifft man nochmal im Rahmen der Informatik auf Mathematik, die recht komplex ist. Unser Prof. hat aber nicht so sehr wert auf den mathematischen Inhalt gelegt und die Prüfung war deshlab auch nicht weiter schwer. Englisch sollte man heutzutage in jedem wirtschaftswissenschaftlichen Beruf können. Die Wirtschaftsinformatik im speziellen fordet aber keine besonderen Englisch-Kenntnisse.

Wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsinformatik sind die BWL-Grundkenntnisse und die späteren Spezialisierungen im fortgeschrittenen Studium.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Aug 2007 14:00   Titel: Antworten mit Zitat

Na das klingt für mich doch alles sehr ansprechend.
Was meint ihr mit dem Schreiben, wenn ich jetzt alles auf eure Hinweise hin noch überarbeite, ist doch jetzt eigentlich in Ordnung? Ich bin jedenfalls Recht zufrieden damit.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Aug 2007 14:18   Titel: Antworten mit Zitat

Also muss sagen, dieses Anschreiben finde ich schon um Längen besser als dein erstes. Hab es mir grad ma durchgelesen und mir ist noch F´olgendes aufgefallen:


Zitat:
nach unserem Gespräch auf der Einstieg ...

Würde nicht mit "nach" anfangen, schließlich hast du dich doch schon (insbesondere) während des Gesprächs informiert oder?


Zitat:
Die Deutsche Bank spricht mich vor allem durch ihre starke internationale Präsenz an, sowie durch ihre zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, zum Beispiel mit Hilfe der angebotenen Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten.



Zitat:
Hierbei gestaltet sich die dazugehörige Ausbildung als besonders interessant, da diese mir die Möglichkeit gibt das Unternehmen von innen kennen zu lernen und bereits während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln, in der ich das in der Theorie gelernte in die Praxis umsetzen kann.

Ich würd versuchen nicht so lange Sätze zu schreiben. Da geht schnell die Aussage verloren ... Mein Vorschlag: Mach doch einfach zwei Sätze draus


Zitat:
der starke Fokus auf das Auslandssemester

Weiss nicht ob das inhaltlich stimmt. Ist doch so das es nur ein Semester von 8? ist. Weiss nicht ob man hier von einem starken Fokus sprechen kann ..


Zitat:
Die dazugehörige informationstechnologische Ausrichtung kommt mir sehr entgegen, da mein Interesse in Mathematik und Englisch, wie auch im verwalten und optimieren von IT-Prozessen sehr ausgeprägt ist. Die Tatsache, dass ich das elfte Schuljahr als Gastschüler in Laredo (Texas/USA) verbracht habe, belegt meine Flexibilität und Mobilität. Darüber hinaus ist dies ebenfalls ein Beleg dafür, dass ich mich gerne Herausforderungen stelle und so bereits meine interkulturelle Kompetenz ausbauen konnte. Auch in Zukunft strebe ich eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an. In meiner Freizeit habe ich mich aktiv ehrenamtlich für die Austauschorganisation Experiment e.V. engagiert.


Das hört sich alles sehr aneinandergereiht an. Versuch hier noch flüssigere Übergänge zu formulieren. Die Texas-Geschichte usw. könntest du sonst auch noch oben als Beleg unterbringen, wo du sagst, dass dich das Auslandssemester interessiert. Musst du aber wissen wie es dir besser passt.
Zum Schluss würd ich noch ein Satz schreiben, was du aus deinem ehrenamtlichen Engagement mitgenommen hast. Weiss jetzt nicht genau ob das zu deiner Tätigkleit passt, aber du könntest noch dazu schreiben, dass es deine Teamfähigkeit gestärkt hast, dass es deine Fähigkeit verbessert hat, andere Leute zu motivieren (Stichwort Führungspersönlichkeit) oder sowas

Und wie schon gesagt: Versuch umgangssprachliche Floskeln zu vermeiden

Zitat:
Unternehmen von innen kennen zu lernen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Aug 2007 18:31   Titel: Antworten mit Zitat

Genau das hatte ich mir noch erhofft

Vielen Dank für eure Mithilfe, ich werds überarbeiten und dann ausdrucken mit meinem Füller schön unterschreiben und dann alles als pdf einscannen und per e-mail abschicken.
Ich möchte ja lediglich die Einladung zum Vorstellungsgespräch, ab da ist ja wieder alles offen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group