Prolog:
Wer hat davon nicht einmal geträumt? Leben erschaffen, und zwar von Grund an. Mit SPORE™, von dem Schöpfer von The SIMS™ und SimCity™ Will Wright, könnt ihr bald diesen Traum wahr werden Lassen.
Eine Evolution lässt sich nicht aufhalten! So mit beginnt ihr zwar mit einem Einzeller, der um sein Leben kämpft, aber wehe dem er vermehrt sich und verändert seine Struktur. Dadurch kann er der Ursuppe entfleuchen und in die große Weite Welt sich vermehren und sich verändern. Es geht wie im wahren Leben, um das Überleben der Rassen. Jede Zivilisation hat Vor- und Nachteile, es kommt darauf an wir ihr die Geschöpfe werden lässt.
Evolution wird großgeschrieben, daher ist kein klares Spielziel vorhanden, dass ist von dem Entwickler Will Wright bekannt.
SPORE™ wird den Spieler fesseln, der schon wirklich einmal Gott sein wollte. Der Traum von Will Wright wurde Wirklichkeit, er hatte nach dem Erfolg von SimCity™ 2000 mal ein Interview gegeben, wo er dieses Projekt vorstellte. Das war im Jahr 1995.
Am 19.06.2008 kommt der Vorgeschmack SPORE LABOR auf dem Markt, der einfach ausgedrückt ein Editor ist. Ihr baut und bemalt eure eigene Kreatur die ihr gegen andere im Internet vergleichen könnt. Die kostenlose Version enthält 25% der Körperteile. Die Vollversion kostet rund 10 Euro, man kann dies als Addon für das Hauptspiel ansehen.
SPORE™ selber erscheint am 05.09.2008 für PC, MAC, Nintendo DS, PSP und das iPhone.
Meine Meinung:
Ich werde auf jeden Fall das Spiel mir anschauen, da dass Spielprinzip innovativ und klug erscheint. Es basiert ja im weitesten auf SimCity™ und Die Sims™ mit der Möglichkeit alles selber werden zu lassen. Das Konzept "Erschaffe - Entwickle - Erforsche - Teile" hört sich neu und gut an. Somit ist SPORE™ auf jeden fall mal wert, gespielt zu werden. Im Übrigen war auf Will Wright immer verlass.
Bericht:
Inhalt:
-Box
-Spiel
-Extras (Buch, Anleitung, Making of, National Geographic DVD, Poster)
-Screenshots
Dieser Bericht bezieht sich ausschließlich auf die Galactic Edition.
Box:
Die Aufmachung der Box ist 1A. Es sind insgesamt 3 DVD’s (Spiel, Making of SPORE und National Geographik), ein gebundenes Buch (120 Seiten), ein Handbuch (100 Seiten) und ein Poster.
Es ist alles kompakt in einer Sammelbox zusammen.
Spiel:
Man sucht sich einen Planeten aus, von dort an beginnt das Spiel.
Zellenphase:
Die erste Phase im Spiel beginnt nach dem Meteoriteneinschlag. Dort schlüpft der Zellhaufen aus und nun beginnt der harte Kampf um das Überleben. Entweder frisst man Fleisch oder man entscheidet sich, Pflanzenfresser zu werden. In der Ursuppe zählt aber eins, überleben! Man frisst und wächst. Zudem kann man sich schon einzelne Körperteile zulegen. Nun, wenn die Zeit dafür ist, ist man auf dem Sprung, die Welt zu erforschen.
Kreaturphase:
Nach der Zellenphase wagt eure Kreatur den ersten Schritt zum Land. Nicht einfach, da andere Arten auch vorhanden sind. Man lernt von Gegenarten oder man trifft die Entscheidung, die Konkurrierende Art auszurotten. Ist man Pflanzenfresser, hat man viele Früchte und Sträucher zum fressen da. Eines ist klar, Evolution ist wichtig. Man sammelt DNA-Punkte und somit kann man bei er nächsten Generation seine Kreatur etwas verändern, um neue Ziele zu erreichen. Es wird euch Spaß bereiten, eure Kreatur zum Erfolg zu bringen.
Stammesphase, Zivilisationsphase und Weltraumphase:
Nach der Kreaturphase fängt das Leben erst so richtig an….
Macht was aus dem Leben!
Extras:
Premium Anleitung:
Wie es schon heißt, es ist eine Anleitung. Diese ist aber umfangreicher und 100 Seiten stark, als die Anleitung der normalen SPORE-Version.
Buch:
“SPORE - the art of Spore” ist ein wunderbares Begleitbuch, welches mit 120 Seiten hervorsticht. Das Buch ist gebunden und hat ein Hardcover. Der Inhalt ist grob umschrieben “SPORE”. Konzeptzeichnungen und Ingamebilder jeder Phase des Spieles sind abgebildet, dazu werden die Phasen grob erklärt.
Making of:
Das “Making of” bereitet über 27 Minuten auf einer Film-DVD die Hintergründe zu dem Spiel. Interviews mit Entwickler und dem Gehirn hinter SPORE, Sim City und The SIMS, Will Wright. Es ist in englischer Sprache und in vielen Sprachen Untertitelt (z.B.: Deutsch, Französisch, Spanisch). Sehenswert für die, die immer mal wissen wollten, wie ein Grundgedanke zu einem Computerspiel wird.
National Geographic DVD:
In “how to building a better being” beleuchtet National Geographic die Evolution der Tiere, Menschen und ihr Bezug auf die Evolution in SPORE. Es wird erklärt, wie einzelnes Zustande kommt, wie einzelne Gliedmaßen oder Sinnesorgane. Wer einen Wert auf Weiterbildung legt oder das schon immer mal wissen wollte, lege ich die DVD ans Herz. Die Spielzeit beträgt 50 Minuten.
Poster:
Ein kleines Geschenk ist das Faltposter in der Box. Abgebildet ist ein Planet auf dem Kreaturen, in verschiedenen Evolutionsstufen, leben. Das Weltall ist das Ziel und desshalb ist es auch sehr einnehmend.
Das Poster liegt in Format DIN-A3 vor.
Systemanforderungen (Windows PC):
Betriebssystem: Windows XP oder Windows Vista
CPU: 2 GHz P4 Prozessor oder vergleichbar
RAM: (XP) 512MB (Vista) 768MB oder höher
Festplatte: mindestens 6GB freier Speicherplatz
Graphikkarte: 128MB Graphikkarte mit Shader-Model 2.0
Internet: es wird eine Internetverbindung benötigt
Systemanforderungen (MAC)
Betriebssystem: Mac OS X 10.5.3 Leopard oder höher
CPU: Intel Core Duo
RAM: 1024MB
Festplatte: mindestens 4,7GB freier Speicherplatz, plus noch zusätzlicher für Kreationen
Graphikkarte: 128MB Graphikkarte mit Shader-Model 2.0
Internet: es wird eine Internetverbindung benötigt
Screenshots:
Ich habe einmal das Galaxiemenü, wo man verschiedene Planeten zur Auswahl hat:
http://img389.imageshack.us/my.php?image=galaxieba3.jpg
Und hier ein Ingamescreenshoot, wo ich mit Mantolian an seinem Nest bin:
http://img183.imageshack.us/my.php?image=mantoliancw4.jpg
Und hier das Geschichtemenü, wo man seine Art in den Milliarden und Millionen Jahren nachverfolgen kann und in welcher Generation es was gemacht hat.
Interessant sind die Pflanzen-, All- und Fleischfresser Kurven, zu welcher Art euere Kreatur sich entwickelt:
http://img183.imageshack.us/my.php?image=evolutiondw2.jpg
Peace.