Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 27 Sep 2008 18:16 Titel: BlueJ Aufgabe (Informatik) |
|
|
Hey leute, hab da ma ne frage...habe jetzt Informatik neu in der Schule.
Jetzt haben wir eine Aufgabe bekommen die lautet:
"Wenn die Maus gedrückt wird, so soll an der Mauspoition ein Punkt (kreis) gezeichnet werden. Wenn die Maus in gedrückten Zustand bewegt wird, soll also eine Kurve von Punkten entstehen. Das Programm soll mit einem doppelklick beendet werden."
ich weuiß ncih wie ich das hinbekomme...also versucht habich es so...
// Aktionsteil
int x=dieMaus.hPosition();
int y=dieMaus.vPosition();
derBildschirm.setzeFarbe(8);
do {
x=dieMaus.hPosition();
y=dieMaus.vPosition();
meinStift.bewegeBis(x,y);
meinStift.hoch();
} while (!dieMaus.doppelKlick());
if(dieMaus.istGedrueckt());
{
meinStift.runter();
meinStift.zeichneKreis(10);
}
_____________________________________
wenn ich die if schleife in der do schleife reinsezte, zeichnet der die ganze zeit kreise während ich die maus im bildschirm bewege...und so wie oben angegeben, wird nur beim beenden des programms mit doppelklick ein kreis gezeichnet.
vllt kennt sich ja einer aus
mfg marcel
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Nov 2008 20:35 Titel: |
|
|
So..das andere problem konnte ich dich schnell lösen.
Hab aber nen neues..also erstma was da geschehen soll...
Also es wird erstma eine dartscheibe gemalt, und einen pfeil der statt spitze einen kreis hat. Der soll dann durch wegradieren und neu zeichnen sich zur dartscheibe bewegen und dort steckenbleiben. Ich hab es jetzt hinbekommen, dass er fliegt, aber mit sehr sehr hoher geschwindigkeit und ohen "stecken bleiben" anhalten.
import sum.kern.*;
import sum.werkzeuge.*;
/**
* @author
* @version
*/
public class Pfeil
{
// Objekte
Bildschirm derBildschirm;
Stift meinStift;
Maus dieMaus;
Uhr dieUhr;
// Konstruktor
public Pfeil()
{
derBildschirm = new Bildschirm(600,400);
meinStift = new Stift();
dieMaus = new Maus();
dieUhr = new Uhr();
}
// Dienste
public void fuehreAus()
{
// Aktionsteil
meinStift.bewegeBis(500,110);
meinStift.zeichneKreis(10);
meinStift.zeichneKreis(20);
meinStift.zeichneKreis(30);
meinStift.zeichneKreis(40);
meinStift.bewegeBis(30,350);
meinStift.runter();
meinStift.dreheUm(27);
meinStift.bewegeUm(50);
meinStift.zeichneKreis(2);
do
{
if (dieMaus.istGedrueckt())
{
dieUhr.warte(10);
meinStift.radiere();
meinStift.zeichneKreis(2);
meinStift.dreheUm(180);
meinStift.bewegeUm(50);
meinStift.hoch();
meinStift.dreheUm(180);
meinStift.bewegeUm(50.1);
meinStift.runter();
meinStift.bewegeUm(50);
meinStift.zeichneKreis(2);
}
} while (!dieMaus.doppelKlick());
// Aufraeumen
meinStift.gibFrei();
derBildschirm.gibFrei();
dieMaus.gibFrei();
dieUhr.gibFrei();
}
}
vllt kriegt dass ja einer hin
danke
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jan 2009 17:43 Titel: |
|
|
Hallo
sitze gerade in der Infomatik Arbeit.
Eine schwierige Frage fehlt mir noch. Es geht um Verschlüsselungsverfahren.
RHWDPWIYLWFWEB.JMTVWWWFJZHSUALZFMXSUIEBHJMSJZWSUB.NLOP
PANBDWFSVSPMUKFCEFYSG.AFQDSXJXCIWEW:AEZ.ACZWSUG-WNJZWSU.
TPAWSXBEQPSVBDWFZQWFQESJSUFJZDHFN.ZSUSICIBUSJSEBFNGSOJNJ
PTPLOBNLXHEBANLZNJLRFJIBFSNSYJNLOBEHAJR.RFAN.
Person x hat immer ´´SOL DREI´´ wiederholt.
Kurz bevor er ins Koma gefallen ist hat er noch ´´Substituion´´ und ``Vigenere´´ geschrieben.
Das sind zwei Ver und Entschlüsselungsmethoden.
SOL DREI hat auch eine Bedeutung die ich noch nicht gefunden habe.
Wenn zufällig einer Ahnung hat bitte schnell helfen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jan 2009 18:00 Titel: |
|
|
Nun denn, was ist denn das Verschlüsselungsverfahren nach Vigenere?
Im Gegensatz zum Cäsar-Chiffre benötigt man ein Schlüsselwort zum codieren...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Jan 2009 18:50 Titel: |
|
|
THEbrain88 hat folgendes geschrieben: |
Nun denn, was ist denn das Verschlüsselungsverfahren nach Vigenere?
Im Gegensatz zum Cäsar-Chiffre benötigt man ein Schlüsselwort zum codieren...  |
Danke, das war mir nicht neu.
Arbeit ist zuende.
Man sollte es zuerst mit dem Vigenere verfahren mit dem Codewort ´´drei´´ entschlüsseln und dann mit dem Substitutionsverfahren (Code: SOL) noch einmal entschlüsseln. Dann kam man auf die Lösung die ich mit Hilfe meines Nachbarn noch gefunden habe.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 16:08 Titel: |
|
|
Moin,
Kennt sich einer hier mit C++ Progragriemmierung aus?
Wir haben Aufgaben zum Thema Verzweigungen (Bedingte Anweisungen, Fallunterscheidungen, Selektionen, Alternativen) bekommen:(
Ist hier jmd. der meinte das er sich damit auskennt, und bei dem ich mal nachfragen dürfte?
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group