Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 7 Apr 2009 22:15 Titel: Sommer kommt & Dachboden Bewohner leiden! Klima? |
|
|
Soo, ich wollte mal hier nachfragen, wer alles von euch auch ein Opfer des Dachboden bewohnens ist???
Ich überlege gerade Gegenmaßnahmen, denn im Sommer ist es bei mir echt sehr schwer auszuhalten, da meine Abdichtung auf dem Dach nicht gerade die beste ist. Ich habe hier drin teilweise bestimmt 40 Grad. Welche Erfahrung habt ihr mit Klimaanlagen gemacht? Ich dachte eher so an Mobile Klimageräte, die man so hin und her schieben kann???!! Oder an Luftkühler? Und was soll das ganze kosten? Erfahrungen von ähnlich leidenden bitte
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Apr 2009 22:31 Titel: |
|
|
Habe auch regelmäßig mit den Temperaturen im Sommer zu kämpfen. Mir gehört ebenfalls der gesamte Dachboden - dazu komplett mit Holz verkleidet und natürlich Schrägwände mit ebenfalls 2 Schrägfenstern die nochmal ne höhere Sonneneinstahlung aufweisen. Derzeit hab ich allerdings noch keine Probleme mit den Temperaturen. Das einzige was bei mir im Sommer hilft ist zumindest die schrägen Fenster schonmal abkleben insofern kein Rollo davorgebaut ist.
Nehme dazu dann einfach alte T-Shirts oder ne Fahne, je nachdem was grad zur Hand ist und nicht gebraucht wird. So kommt da zumindest schonmal kaum Sonne rein.
An größeren Fenstern ist das natürlich unpraktisch, man will ja auch ein bisschen natürliches Licht haben, da hilft eigentlich nur tagsüber geschlossen halten und nachts aufmachen. Wichtig. Pollen- bzw Fliegengitter gegen Mücken.
Das sind so meine Erfahrungen diesbezüglich
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 09:18 Titel: |
|
|
Habe auch mal ne Weile auf nem Dachboden gewohnt. Da sind mir teilweise Kerzen ohne direkte Sonneneinstrahlung geschmolzen  . Ich kann nur ne Klimaanlage empfehlen. Kostet um die 250 Schleifen, wiegt ne Tonne, ist aber das einzige was wirklich hilft.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 10:12 Titel: |
|
|
Kann ich nur bestätigen.
Die Aircooler, die die warme Luft lediglich durch Wasser jagen, sind absolut unbrauchbar und Geldverschwendung. Dann lieber ein vernünftiger Ventilator.
Ich hab mir nach der miesen Erfahrung ein Klimagerät gekauft mit Abwärmeschlauch. Den stell ich in die Küche, Schlauch aus dem Dachfenster. Dann komm ich zwar nur noch bis zum Kühlschrank, aber wer will bei der Hitze denn noch Kochen
Bei mir bringt das ~5Grad und eine angenehme, trockene Luft.
ABER: Meine Wohnung ist auch nicht allzu schlecht isoliert und es handelt sich bei dem betroffenen Raum um 20-25qm.
Größere Räume sind eigentlich nur mit einer fest installierten Klimaanlage unter Kontrolle zu bekommen.
my 2cents
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 10:13 Titel: |
|
|
Bei sonem Klimagerät unbedingt auf den Stromverbrauch achten. Sonst kostet der Sommer mal eben 800 Flocken bei Vattenfall.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 14:48 Titel: |
|
|
Ja das Problem mit der Hizte kenne ich gut
Aktuell sind hier relativ lockere 29 Grad in meiner Bude, aber Fenster sind auch schon seit ner halben Stunde auf. Habe ein Thermometer hier rumstehen, Rekord war ein mal 37,6 als ich aus der Schule kam.
Habe relativ viele Veluxfenster (7). Ist aber schon weniger als der Vormieter. Der hatte vor dem Umbau satte 12(!). Im Sommer wars hier dann arschkalt und im Sommer eine unerträgliche Hitze. Zimmer ist ca. 30 m² groß, weiß den genauen wert nicht.
Aber ich finde das warme eigentlich ganz angenehm, also leiden tu ich nicht wirklich drunter.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 17:23 Titel: |
|
|
Es handelt sich bei mir ja nicht um eine Wohnung. Mein Zimmer befindet sich lediglich auf dem Dachboden und dürfte um die 20m² "groß" sein. Ich habe allerdings, wie schon am Anfang erwähnt, eine super alte und schlechte Isolierung hier oben. Dadurch wird es wirklich im wahrsten sinne des Wortes unerträglich heiss bei mir. Ich muss teilweise schon im Keller pennen, weils einfach nicht klargeht
Ok, hier haben ja einige den Tipp mit dem fest installiertem Klimagerät gegeben. Allerdings ist das echt verdammt teuer!! Dann kann ich meinen Urlaub im Sommer ja fast streichen, wenn mich das die 250-300 Tacken kostet. Gibt doch diese Mobilen Klimageräte, so um die 150-200€. Sind das alle die, die mit Wasser zugefüllt werden, wie socco hier meinte?? Ihr merkt schon, ich erlebe hier erst meinen 3. Sommer, von daher noch wenig damit beschäftigt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 8 Apr 2009 17:51 Titel: |
|
|
Ich habe vor einigen Jahren auch den Dachboden bei uns im Haus ausgebaut und dort mein Büro bezogen.
1.Dach dämmen!!
Das ist das wichtigste überhaupt und kostet nicht mehr als eine Klimaanlage über 1-2 Sommer an Strom frisst. Man glaubt es kaum was das ausmacht. Ausserdem spart man im Winter jede Menge Energie, da nicht mehr so viel Energie entweicht. Man spart im Endeffekt also doppelt.
An einer Dämmung vom Dach führt absolut kein weg vorbei!
2.Klimagerät:
Ich hab eine mobiles Klimagerät mit Flexschlauch nach aussen. Das bringt zwar was, ist aber nicht so effektiv wie ein Splitgerät mit Innen- und Ausseneinheit. Ausserdem ist es quasi nicht hörbar. Diese moblilen Kisten, rattern teilweise enorm. Unbedingt vor dem Kauf die Geräuschkulisse beachten.
Ich habe mich damals für die mobile Kiste entschieden, da die Dachdämmung schon so viel gebracht hat, das ich das Klimagerät nur bei absoluten Temperaturspitzen im Sommer anhaben muss. Letzten Sommer waren das vielleicht 5-10 Tage.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Apr 2009 17:56 Titel: |
|
|
MeMyself hat folgendes geschrieben: |
2.Klimagerät:
Ich hab eine mobiles Klimagerät mit Flexschlauch nach aussen. Das bringt zwar was, ist aber nicht so effektiv wie ein Splitgerät mit Innen- und Ausseneinheit. Ausserdem ist es quasi nicht hörbar. Diese moblilen Kisten, rattern teilweise enorm. Unbedingt vor dem Kauf die Geräuschkulisse beachten.
Ich habe mich damals für die mobile Kiste entschieden, da die Dachdämmung schon so viel gebracht hat, das ich das Klimagerät nur bei absoluten Temperaturspitzen im Sommer anhaben muss. Letzten Sommer waren das vielleicht 5-10 Tage. |
Genau so halte ich es auch. Mein Gerät hat damals 180EUR gekostet bei Hornbach. Es ist laut, verbraucht massig Strom, aber es hilft. Allein in den schwülen, heißen Nächten mal die Feuchtigkeit aus der Hütte zu bekommen, ist für mich Gold wert.
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde