Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 18:56 Titel: Starke Leistungsschwankungen beim Fußball - Was tun? |
|
|
Hey Leute,
Da hier wohl ziemlich viele Leute sind, die etwas von Fußball verstehen, möchte ich mich mit meinem Anliegen mal an euch wenden.
Ich spiele Fußball in der hier zweithöchsten Klasse (Westfalenliga).
Leider ist es so, dass ich enorme Schwankungen in der Leistung habe.
Es ist zum Beispiel so, dass ich, als ich gut war, ein Angebot vom BVB bekommen habe, aber heute mal wieder so ein Tag war, wo ich zur Halbzeit ausgewechselt wurde und gar nichts geklappt hat (ich zu langsam geschaltet habe, nicht konzentriert war usw usw.)
Da diese Leistungsschwanknungen bei mir leider sehr oft vorkommen, würde ich gerne von euch wissen, ob jemand Rat weiß?
Hab mir jetzt allem Annschein nach den Stammplatz erstmal verspielt. Laut meines Trainers war aber der Grund für die Auswechslung heute, dass ich den Linienrichter lautstark angemeckert habe.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von Gast am 26 Apr 2009 19:05, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank schon mal für deine Antwort!
Ja, bin 17.
Spiele linker Verteidiger.
Was meinst du mit "Wie es bei euch so in der Mannschaft zugeht"?
Vielen Dank!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:08 Titel: |
|
|
Hecke92 hat folgendes geschrieben: |
Was meinst du mit "Wie es bei euch so in der Mannschaft zugeht"?
|
Na ob ihr euch lieb habt und euch die Eier krault oder nur am abspacken seiht. We ist das Klima in der Manschaft?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:09 Titel: |
|
|
Hecke92 hat folgendes geschrieben: |
Was meinst du mit "Wie es bei euch so in der Mannschaft zugeht"?
|
Äußere und innere Bedingungen..
Also ich meine zum Beispiel wie oft ihr trainiert....wie euer Trainer so drauf ist... wie das Verhältnis zwischen Trainer und Spielern ist....wie das Verhältsnis der Spieler untereinander ist, gab es schonmal Ärger etc.?
Dann würde mich natürlich interessieren, warum/in welcher form du den Linienrichter angemeckert hast und warum du das Angebot vom BVB nicht angenommen hast??
Gruß
|
|
Nach oben |
|
-larsen-
Europameister

Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 3044
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:09 Titel: |
|
|
Bist du Kevin Kuranyi?
Es gibt ja den schönen Film Fussball ist unser Leben mit Uwe Ochsenknecht. Und beim Fussball ist es auch oft sowie im Leben, es gibt gute und schlechte Phasen. Wenn du doch schon ein Angebot von dem schwarz-gelben hattest, was du ja anscheinend nicht angeboten hast (richtig so!), kannst du ja gar nicht so schlecht sein...also mache dich vorm nächsten Spiel nicht verrückt, dass bringt auch nichts wenn man zu verkrampft an die Sache rangeht. Einfach beim nächsten Spiel den Kopf frei haben und dann Vollgas geben, vielleicht gelingt dir ja als Linksverteidiger auch so eine Bude wie Lahm gegen Costa Rica.
Also Kopf hoch und weitermachen!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:19 Titel: |
|
|
Linker Verteidiger?
Dann wäre es auch hilfreich, zu wissen, ob du Links- oder Rechtsfuß bist. Beim Letzteren ist es mit der Position immer schwierig...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:20 Titel: |
|
|
Frag Tranquillo Barnetta, der kennt das...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:22 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Beteiligung;)
Klima in der Mannschaft ist insgesamt recht gut. Klar, manche können mit dem Einen besser als mit dem Anderen.
Es wird nur im Spiel vom Mittelstürmer relativ häufig gemeckert, wenn man ihn mal nicht anspielt oder so.
Der Trainer spricht ihn da auch häufig drauf an und heute hat er dann beispielsweise den Ersatzstürmer zum Aufwärmen geschickt, um ihm Angst zu machen.
Ärger gibt es nur gelegentlich und dann meistens gegen einen, der immer die Mannschaft verpetzt, aber trotzdem einerseits der Liebling vom Trainer ist. (andererseits spielt er aber relativ wenig - wird im Training aber nur bevorzugt)
Wir trainieren 3x in der Woche. Trainer ist sehr cool drauf, noch relativ jung (24).
Den Linienrichter habe ich angemeckert, weil mein Gegenspieler den Ball noch klar an sein Schienbein bekommen hat, er aber trotzdem auf Einwurf für ihn entschied.(Ich weiß nicht, inwiefern mein Gemecker gegen den Schiedsrichter wichtig ist, wollte es nur zur Vorsicht erwähnt haben)
Ich kann aber versichern, dass meine Meckerei nie gegen die Mannschaft, sondern nur gegen die Offiziellen geht.
Das Angebot vom BVB. Ja, da habe ich leider nicht drüber entschieden. Da war ich 15 und leider hat das mein Vater entschieden. Danach hatte ich auch noch eine schwere Verletzung, sodass sich das ganz erledigt hatte.
Vielen Dank Leute!
EDIT: Bin relativ beidfüßig;) Links wohl ein Bisschen mehr Kraft, rechts bessere Schusstechnik;)
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:40 Titel: |
|
|
Letztlich ist es einfach wichtig vor einem Spiel ausgeruht, konzentriert und fit zu sein.
Wenn du am Tag vorher lange feiern warst is es klar das du kacke spielst.
Aber ich würde mir an deiner Stelle nicht so den Kopf machen, immer weitertrainieren und dich voll konzentrieren..
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:52 Titel: |
|
|
Essen - Ernährung - Schlafen.
Du solltest gut ausgeschlafen und wach sein - das ist schon mal das Wichtigste. Darüber hinaus:
Es ist unglaublich wie stark deine Leistung davon beeinflusst hast, ob du bei einem abendlichen Spiel morgens gefrühstückt hast - und was.
Da ist jetzt nicht nur die 2-Stundenregel relevant... ich hatte mal ähnliche Probleme und hab den Tipp bekommen einfach nur mal einen Ernährungstagebuch für Wettkampftage zu führen.
Nach ca. 3 Monaten war das Ergebnis so was von eindeutig (wenn ich z.B. nicht gefrühstückt habe, war es egal, was ich am Tag noch gegessen habe bis zum Spiel, ich hatte regelmäßig eingetragen, dass ich mich NICHT fit bzw. auf der Höhe gefühlt habe...)
Jedenfalls war mein Ergebnis: Morgens gut und viel frühstücken, Mittags gut und reichlich essen (aber nicht zu schwer), ca. 3 Stunden vor dem Spiel die letzte richtige Mahlzeit einzunehmen und die letzten 2 Stunden vorm Spiel nur noch Kleinigkeiten (Apfel/Banane) und Wasser... (ich hab halt wie erwähnt meist abends gespielt, mittags soll der effekt noch größer sein. Irgendwie naheliegend).
---
Aber: Als Linksverteidiger ist deine Tagesform auch massiv abhängig von
a) System des Gegners
b) direkter Gegenspieler
c) Vordermann
Ich musste das ein paar Wochen zwangsweise spielen - bin eigentlich einer für die linke offensive Außenbahn. Es ist unfassbar, aber das haste ja schon selbst gemerkt, denke ich (du spielst ja höher als ich es je getan hab  ), wie schwer einem der eigene Mitspieler durch zurücktraben/nicht auf den Mann gehen bzw. allgemein Verweigerung der Defensivarbeit machen kann.
Dann steht man regelmäßig gegen 2 Mann, wenn die Gegner einen ausgucken gegen 3.
Da kann man dann so gut drauf sein, wie man will. Man sieht unter Umständen richtig bescheiden aus.
Nach der "Strafversetzung" hat meinem Trainer übrigens mein Spiel im LM übrigens wesentlich besser gefallen. 
Zuletzt bearbeitet von Gast am 26 Apr 2009 19:52, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:52 Titel: |
|
|
Miqe hat folgendes geschrieben: |
Wenn du am Tag vorher lange feiern warst is es klar das du kacke spielst. |
Ich spiel nach nem Suff Abend immer besser
Immer die gleichen Rituale vor dem Spiel könnte helfen. Ich persönlich halte so etwas aber für Quatsch.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:53 Titel: |
|
|
Ach das kenne ich auch, zumindest in der Offensive, ich spiele im Normalfall als RV, Defensiv bin ich eigentlich sehr konstant, ich bin schnell und kommt gut in die Zweikämpfe, da kann man nicht so viel falsch machen  , aber nach Vorne bin ich echt extrem Formanfällig, entweder kommt jeder Ball und jede Flanke an, oder ich schaffe es nicht mal einen 3m Pass an den Mann zu bringen. Das ganze ist eine reine Kopfsache, ich weiß nicht woran es liegt, aber den Schalter kann man nicht umlegen (ich zumindest nicht).
Aber das Team hat eine Lösung, weil der LV auch sehr Offensiv ausgerichtet ist, bleibe ich halt fast nur Hinten, wenn es nach Vorne nicht läuft, wenn ich einen guten Tag habe, ziehe ich das Spiel dann an mich....
Aber auf deinem Niveau kannst du dir das wohl kaum erlauben.
Wenn ich hier lese, dass es von X und Y abhängig ist, dann ist das bei mir und ich glaube auch bei Hecke nicht unbedingt so, wer das nicht kennt, der kann es auch nur sehr schwer beurteilen, es gibt einfach so Sachen, die noch so einfach sein können, die dann plötzlich nicht mehr richtig klappen, weil es einfach bei einem nicht rund läuft.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 26 Apr 2009 19:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 19:54 Titel: |
|
|
Beidfüßig zu sein, ist natürlich immer ein Vorteil. Wichtig für deine Position ist es aber, mit links besser flanken, passen und für Befreiungsschläge sorgen können. Ich weiß selbst, dass es für einen Außenverteidiger problematisch ist, wenn er sich den Ball immer erst umlegen muss.
Ich bin selbst so ungefähr in deinem Alter (spiele aber nicht mehr im Verein) bzw. ein bisschen älter als du und weiß, dass es immer zu Schwankungen kommt, was die Tagesform anbelangt. An manchen Tagen wollen die Beine nun mal nicht so recht.
Eigentlich ist die Außenverteidigerposition aber meiner Meinung nach relativ angenehm, um Sicherheit fürs Spiel aufzubringen. Man ist eher in einer reagierenden Position, da man das Spielgeschehen eher vor sich hat und sich somit orientieren kann. Zudem ist man nicht immer im Zentrum des Gefechts und hat relativ viele Freiheiten.
Wichtig ist, erst einmal abzuwarten, zu beobachten. Für deine Position würde ich empfehlen, erst die Defensive zu stablisieren, bevor du Vorstöße wagst.
Das mit dem Meckern solltest du aber unterlassen. Damit schadest du nicht nur deiner Konzentration, sondern lenkst auch negative Aufmerksamkeit von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern auf dich. So etwas zahlt sich nicht aus.
Es ist zudem wichtig, zu unterscheiden, was du für ein Spielertyp bist. Eher der technisch orientierte oder der dynamische Spielertyp? Rustikaler Verteidiger oder flinker Flügelflitzer? Spieler, die ihre Stärken darin haben, schnell, dynamisch, kämpferisch und ausdauernd zu sein, können je nach Tagesform und Gegner ihre Leistung nicht immer abrufen, das ist klar.
Oder siehst du dein Problem eher im psychischen Bereich? Du hast ja gesagt, dass du teils unkonzentriert bist, heißt das, dass dir zu viele Fehler unterlaufen? Dann könnte es vielleicht daran liegen, dass du dich in der Mannschaft nicht richtig wohl fühlst bzw. nicht genug Rückendeckung erfährst. Ich weiß selbst, was für ein Problem es ist, wenn man von allen Seiten nur unter Druck gesetzt wird und keine Unterstützung bekommt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Bitte schildere uns dein Problem etwas genauer, nur dann können wir dir auch helfen.
Edit: Stimme den Kollegen in den anderen Punkten vollkommen zu. Ich denke, dass sich unsere Beiträge gut ergänzen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 20:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank Leute!
Ich bin eher so der harte Spielertyp, ohne Angst, mit gutem Auge, guten Flanken, gutem Spielaufbau. Schnelligkeit ist nicht ganz so toll und das Kopfballspiel auch nicht perfekt.
Ja, das mit dem Meckern ist schwer. Ich bin immer so auf das Spiel fixiert und will unbedingt gewinnen.
Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte:
Mein Vater ist gleichzeitig Betreuer bei uns.
Die besten Spiele (u.a. auch als ich das Angebot von Dortmund bekommen habe), habe ich gemacht, als er nicht da war.
Er setzt mich schon sehr stark unter Druck, auch wenn er es glaube ich nur gut meint.
BTW: Habe jetzt mit meinem besten Freund um einen Döner gewettet, dass ich meinen Stammplatz verloren habe.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 20:09 Titel: |
|
|
JBGH hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich hier lese, dass es von X und Y abhängig ist, dann ist das bei mir und ich glaube auch bei Hecke nicht unbedingt so, wer das nicht kennt, der kann es auch nur sehr schwer beurteilen, es gibt einfach so Sachen, die noch so einfach sein können, die dann plötzlich nicht mehr richtig klappen, weil es einfach bei einem nicht rund läuft. |
Jeder hat mal einen Tag, an dem absolut gar nichts geht - ohne dass es einen erkennbaren Grund gibt. So was kommt immer wieder mal vor. Ich denke, das kennt hier jeder.
Wenn man aber regelmäßig so Tage hat, dann sollte man schon Ursachenforschung betreiben, schauen, ob man vielleicht doch etwas falsch macht.
Was ich beispielsweise aufgezählt habe, ist ja auf keinen Fall kompliziert oder unverständlich - sondern das sind absolut grundlegende Basics für einen Sportler mit einem Hauch von Ehrgeiz.
Außerdem können wir ja alle nur spekulieren, wir kennen ihn nicht persönlich. Deshalb haben ich - und auch andere - sehr allgemein gehaltene grundlegende Tipps gegeben, wie beispielsweise auf die Ernährung zu achten, genügend zu schlafen, Psyche, Gegenspieler, System, ...
Man sieht ja in der Diskussion, dass genügend Leute so Probleme kennen, die Ursachen vielfältig sind - und teilweise so trivial, dass man da gar nicht so schnell drauf kommt...
Edit: Vater als Betreuer geht ja gar nicht klar. Da würd ich auch scheiße spielen. Sieht man schon bei den Bambinis regelmäßig. Ich werde mein Kind, sollte ich mal eine Mannschaft trainieren (ohnehin unrealistisch) auf jeden Fall woanders spielen lassen (wenn es überhaupt spielen will).
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2009 20:47 Titel: |
|
|
Hecke92 hat folgendes geschrieben: |
Ja, das mit dem Meckern ist schwer. Ich bin immer so auf das Spiel fixiert und will unbedingt gewinnen. |
Eigentlich bin ich der allerletzte der dir das sagen dürfte, aber lass es sein.
Ich war (spiele nicht mehr) selber der Hitzkopf... Sobald jmd. gegen mich geschwalbt hat, habe ich entweder beim Schiri lamentiert oder versucht dem Typen das Spiel zur Hölle zur machen.
-> Meiner eigenen Aufgabe bin ich nur noch bedingt nachgekommen. Schirientscheidungen und Co anzufechten bringt nichts. Schluck es runter und zeig das du trotzdem gewinnen kannst.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2009 08:12 Titel: |
|
|
Hecke92 hat folgendes geschrieben: |
Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte:
Mein Vater ist gleichzeitig Betreuer bei uns.
Die besten Spiele (u.a. auch als ich das Angebot von Dortmund bekommen habe), habe ich gemacht, als er nicht da war.
Er setzt mich schon sehr stark unter Druck, auch wenn er es glaube ich nur gut meint.
BTW: Habe jetzt mit meinem besten Freund um einen Döner gewettet, dass ich meinen Stammplatz verloren habe.  |
Da haben wir doch des Rätsels Lösung.
Also erstens ist es nicht unnormal mit 17 Jahren Leistungsschwankungen zu haben. Da würde ich mich jetzt nicht komplett verrückt machen. Zweitens zeigt schon Dein Beitrag hier, dass Du viel über Deine Leistungen nachdenkst, also ein Grübler bist. Du machst Dir selbst viel Druck und hast vermutlich auch nicht das überragende Selbstbewusstsein. Kann mir gut vorstellen, dass ein, zwei unglückliche Aktionen zu Spielbeginn Dir durchaus schonmal den Zahn für das Spiel ziehen können.
Ziemlich erschwerend hinzu kommt, dass Du durch Deinen Vater extra Druck bekommst, der die Sache nochmal verschärft. Du willst Dein Können nicht nur Dir beweisen sondern vor allem Deinem Vater. Da rate ich Dir ganz klar, zu einem sachlichen Vater-Sohn-Gespräch. Wenn das nicht kommt und Deine Leistung weiterhin unter der Anwesenheit Deines Vaters leidet, dann wirst Du ihm das irgendwann zum Vorwurf machen. Ob gerechtfertigt oder nicht: Soweit darf es definitiv nicht kommen!!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2009 08:27 Titel: |
|
|
Also das wird beim Fussball (bzw. bei dir) auch nicht anderes sein als bei anderen Leuten und Sportarten. Leistungsschwankungen sind völlig normal. Es gibt viel zu viele Einflüsse auf die Leistung im Spiel, die kann man garnicht alle immer gleich gestalten.
Angefangen vom Gegenspieler, über die eigene GEsundheit bis hin zu ganz banalen Sachen die einen im täglichen Leben beschäftigen. Die eigene Motivation ist ja nicht nur vom Spiel sondern auch von der eigenen Stimmung abhängig. Ich hab hlab besoffen schon besssere Spiele abgeliefert als topfit, aber Mental nicht auf der Höhe.
Das einzige was da hilft ist immer zu versuchen sich von nichts und niemandem ablenken zu lassen und beim training immer noch mehr zu wollen als die anderen. Immer den Ehrgeiz an den Tag legen der beste zu sein, dann steigt das allgemeine Leistungsniveau an und du kannst auch an schlechten Tagen große Leistungsschwankungen verringern.
So genug Tips vom Handballer!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2009 13:57 Titel: |
|
|
Ich gebe als linker Verteidiger und rechtsfuß auch mal meinen Senf dazu
Zu allererst hat es der Außenverteidiger bei Mannschaften mit einem variablen Sturm schwer einen direkten Gegenspieler zu finden, hat man den möglicherweise über das ganze Spiel, fällt die Sache leichter.
Also muss man sich mit den Vorder- und Nebenleuten absprechen, wer wen fest nimmt und abgesprochen ggf. wechseln.
Dann sollte man spätestens nach dem Anpfiff wissen, wo die Stärken des Gegenspielers liegen (ist er schnell technisch gut etc.). Bei schnellen Gegner empfiehlt es sich immer 2-3 meter hinter ihm zu stehen.
__________________
Geheimtipp:
Bei Beziehungsstreß: möglichst vor dem Spiel klären
Leichte Beine kriegt man durch circa ein Sixer Bier am Abend davor... oder je nachdem wieviel ihr abkönnt.
Bei Kälte haben wir immer gerne Pferdesalbe auf die Beine geschmiert. Es roch zwar "wie bei den alten Herren" aber es war super gegen die Kälte.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2009 14:18 Titel: |
|
|
hottä^^ hat folgendes geschrieben: |
__________________
Geheimtipp:
Bei Beziehungsstreß: möglichst vor dem Spiel klären
Leichte Beine kriegt man durch circa ein Sixer Bier am Abend davor... oder je nachdem wieviel ihr abkönnt.
Bei Kälte haben wir immer gerne Pferdesalbe auf die Beine geschmiert. Es roch zwar "wie bei den alten Herren" aber es war super gegen die Kälte. |
was für geheimtipps
du hast mir den tag gerettet
|
|
Nach oben |
|