“We Play Football League”
Nach langer Zeit mal wieder ein Blog-Eintrag an dieser Stelle. Anlässe dafür gibt es zur Genüge, vielleicht ist dies aber auch schon mein letzter Beitrag hier. Denn wer weiß schon, was die Zukunft bringt?
Die Liga „feiert“ in diesen Tagen also tatsächlich ihr
10jähriges Bestehen. Das tut sie heimlich, still und leise – und damit ganz anders als vielleicht noch vor fünf Jahren gedacht, als die „WPFL“ vielen Comunisten ein Begriff war und wir uns vor Anfragen nach einem Startplatz kaum retten konnten. Aber die Zeiten ändern sich, unsere Forumspräsenz ist längst nicht mehr die von einst (einige Mods werden jetzt denken: zum Glück), was spätestens bei der Mitspielersuche in diesem Sommer deutlich spürbar wurde. Resonanz im Forum: quasi null. Das ist schon eigenartig und macht die „Veränderungen“ erst so richtig deutlich.
Die Liga, im
Sommer 2007 als „off topic“-Produkt in einem Wertpapierforum gegründet, ist also sichtlich gealtert. Besetzungswechsel gab es in den letzten drei Jahren nicht mehr, selbiges gilt für mögliche Veränderungen bei den Rahmenparametern der Liga. Die „wilden Zeiten“ der Anfangsjahre, in denen vor jeder Spielzeit neue Ideen ausgebrütet und zur internen Abstimmung gebracht wurden, sind lange vorbei. Jeder Mitspieler in der Liga hat sich an die „Spielregeln“ dermaßen gewöhnt, so dass manch einer sie vielleicht schon als „Comunio Standard“ betrachtet. Aber offensichtlich gibt es bei uns nichts mehr zu „verschlimmbessern“, mehr als
regelmäßige Login-Zeiten und
langjährige Zugehörigkeiten kann man nun mal nicht erwarten.
So nahm das „Unheil“ im Sommer 2007 seinen Lauf….
Was gibt es sportlich zum Ende der 10. Spielzeit zu berichten? Unser bisher „ungeschriebenes WPFL Gesetz: Titelverteidigung unmöglich“ wurde in dieser Saison durchbrochen. Dem Team der
Kräfelder Knickers gelang erstmals die
zweite Meisterschaft in Folge [in dieser Voraussicht wurde der Vorjahrestitel an dieser Stelle auch gar nicht erst gewürdigt; Anm. d. Red.] und die
fünfte insgesamt, wobei das Team erst in der zweiten WPFL-Spielzeit zur Liga gestoßen ist und jetzt auch in der „ewigen Tabelle“ meine Wenigkeit überholt hat. Zudem hat das Team die eigene Liga-Rekordpunktzahl um vier Zähler auf jetzt
1.498 Punkte erhöht!
Man könnte auch sagen: Team-Chef
Kamiryn dominiert uns fast „nach Belieben“, so wie der
FC Bayern die Bundesliga. Nur mit dem Unterschied, dass wir jedes Jahr wieder bei null anfangen. Er kann es einfach und managt sein Team (aus meiner subjektiven Sicht) so emotionslos und ergebnisorientiert wie kein anderer. Während jeder andere von uns noch ein paar persönliche „Vorlieben“ hat – was in der Regel dann mehr oder minder viel Geld kostet (erhöhter Kaufpreis, verletzte Spieler behalten, Trägheit etc.), agiert unser Ligaprimus wie ein „Homo oeconomicus“ – Graupenhandel inklusive. Auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Das muss man am Ende dann neidlos anerkennen. Hinzu kommt, dass er bis heute die Liga täglich (!) mit einer
Vielzahl von Statistiken versorgt inklusive der für alle einsehbaren
öffentlichen Kontostände.
Es wird zunehmend “enger”. Nicht nur, was die Gravur-Möglichkeiten unserer virtuellen Schale betrifft….
Die Liga gratuliert den Kräfelder Knickers zum erneuten Titelgewinn! Der "Rest der Belegschaft" wird voraussichtlich auch in der nächsten Spielzeit wieder den „Grüßaugust“ machen und sich an der Vielzahl der „Trostpreise“ erfreuen, die in der Liga neben der Meisterschaft sonst noch so verteilt werden. Apropos, der mit Abstand wichtigste Titel nach der Meisterschaft, der große
WPF-Pokal, geht in diesem Jahr erstmals an den
FC Krizzzz-Mas! In einer „dramatischen Pokalschlacht“ setzte sich unser diesjähriger
Vizemeister gegen das Team von Ligaurgestein „Rudi Ratlos“ und dessen Mannschaft
Forza Milanese nach Hin- und Rückspiel mit 1:3 / 4:2 nur aufgrund der „Auswärtstorregelung“ durch, denn: nach wie vor zählen nur „echte Tore“ in den diversen Pokalwettbewerben der Liga, Meisterschaftspunkte spielen keine Rolle.
Kollege „Rudi“ und ich stellen im Übrigen die beiden letzten noch verbliebenen Teams aus der ersten WPFL-Saison 2007/2008. Eine Tatsache, die mich inzwischen mehr mit der Liga verbindet als die Frage, welche Platzierung am Saisonende herausspringt. Sportlich bin ich schon lange nicht mehr „wirklich konkurrenzfähig“, wenn ich bedenke, dass ich heute nur noch einen Bruchteil der Zeit in das Spiel investiere im Vergleich zu den ersten fünf Jahren, in denen der
Spottverein Wishibus immer um den Titel mitspielen konnte. Andererseits hat das Team in dieser Saison trotz des geringen Aufwandes 1.235 Punkte erreicht und damit das zweitbeste (Punkte-)Ergebnis der Vereinsgeschichte. Werner, dem alten Wichxxx sei’s gedankt. Reicht am Ende aber dennoch nur für Platz 3 in dieser Liga.
Abschlusstabelle der Saison 2016/2017:
Nach 10 Jahren und dem Ausspielen & historischem Fortschreiben sämtlicher Icons hat sich einiges „Alteisen“ angesammelt….
Was die weitere
Zukunft der WPFL beschert, wissen wir also nicht. Das Internet entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit weiter, aber unsereiner spielt überwiegend noch im „klassischen Design“ und arbeitet mit einem „Blogspot“ als zusätzliches Add-On. Ich wage zu bezweifeln, dass alleine diese „Technik“ noch ein weiteres Liga-Jubiläum realistisch erscheinen lässt in so einer „Seniorenliga“ wie der unseren. Zumal ich selbst mir inzwischen am Ende jeder Spielzeit die Frage stelle: Hängst Du noch ein Jahr dran oder steigst Du jetzt aus? Aber Claudio Pizarro kriegt den Absprung ja irgendwie auch nicht.
Kurzfristig betrachtet sieht es so aus, dass uns nach vier Jahren in unveränderter Besetzung erstmals wieder ein Mitspieler verlässt. „Multi Commer“
Han$Wur5t vom Team
Feelazio St. Pauli muss die Kräfte in Zukunft etwas bündeln, in erster Linie für "seine"
CML (ComunioMasterLeague) was ihn nach acht Jahren in der WPFL inkl. einer Meisterschaft in der Saison 2014/2015 schweren Herzens zum Ausstieg bei uns bewogen hat. Timo, wir werden Dich vermissen!
Damit verlässt nach den „legendären“
Bopper Juniors mal wieder ein „Ex-Meister“ die WPFL, von der die Liga bekanntlich nicht allzu viele hat. Trotz mäßiger Resonanz im Forum konnten wir dennoch einen vielversprechenden
Neuzugang verpflichten, der Anfang der Woche zu uns stoßen wird. Und dann kommt schon bald wieder der Neustart in Form des Saisonübergangs "Neues Team + 20 Millionen" verbunden mit der spannenden Frage vor der
11. WPFL-Spielzeit: „Und? Wer wird diese Saison Zweiter?“
Abschließend sei allen
Dank gesagt, die dieses kleine Jubiläum überhaupt erst möglich gemacht haben. Neben allen 12 aktuellen und (rund doppelt so vielen) ehemaligen Team-Chefs der Liga ist dies nicht zuletzt auch der Administration & Moderation von Comunio zu verdanken. Einzelne Manager der WPFL
*hüstel* bzw. sogar die Liga als solches standen hier auch schon mal vor dem vielzitierten „Aus“. Ist zwar lange her und damit heute kaum noch wahr – aber war tatsächlich mal so, als wir es „ein wenig zu bunt trieben“. Aber man ließ uns am "Leben" - der zahlende Kunde ist bekanntlich König. Als kleine Reminiszenz an diese längst vergangenen Zeiten zum Abschluss hier noch einmal unsere (inoffizielle) Liga-Hymne. Bitte alle im Chor...
In diesem Sinne, sportliche Grüße
Wish, im Namen der
„We Play Football League“