Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 12 Apr 2005 18:20 Titel: Studienfach geographie |
|
|
Also, ich stehe jetzt kurz vor dem Ende meiner Schulzeit (noch 2 Monate), ich wurde jetzt ausgemustert und stehe nun vor der Wahl was ich mache. In der Schule habe ich die Leistungskurse Erdkunde und Englisch und eigentlich interessiert mich Erdkunde schon sehr doll und ich hatte mir schon überlegt, ob ich nicht so etwas studieren soll.
Nur leider weiß ich zimelich wenig über diesen Studiengang, seien es die Themen oder die Dauer und da hier bei comunio ja einige Schluköpfe rumlaufen, eröffne ich hier dieses Topic. Dachte insbesondere an ^Vattah^, denn ich hab gelesen, dass er Geographie studiert. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen  .
Natürlich kann auch jeder andere, der etwas über den Studiengang weiß hier reinposten und mir helfen meien Entscheidung zu erleichtern.
|
|
Nach oben |
|
Indi_
Gast
|
Verfasst am: 12 Apr 2005 18:50 Titel: |
|
|
Bei uns an der Uni Göttingen gibbets den Studiengang Geographie. Ist auch kein kleines Fach mit nur 10 Studis pro Semester, sondern schon ne größere Nummer. Wenn du Infos willst, so geh einfach mal auf die Homepage von der Fakultät.
Hier ist ein Link zur Studiengangbeschreibung:
http://www.uni-goettingen.de/docs/5f8f85aedc52fe3ec75f17fca742c58c.pdf
ist ne pdf-file.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Apr 2005 20:05 Titel: |
|
|
Ich hatte auch genau dieselben Leistungskurse wie du und war auch immer sehr Erdkunde interessiert, jedoch muss man sagen, dass ich nicht weiß was man mit Geografie als Studienfach anfangen soll(außer lehrer werden).
Persönlich hab ich jetzt noch schlappe 13 Tage Arbeitstage im Zividienst und dann werde ich anfangen Jura zu studieren, da die Möglichkeiten weitaus vielfältiger sind. Obwohl das würde ich hinschmeißen, falls man mich fliegen lässt...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Apr 2005 22:09 Titel: |
|
|
Also Regelstudienzeit sind bei uns 9 Semester. Ich denke aber man sollte so mit 10-11 rechnen je nachdem wies läuft.
Hier sind die Vorlesungen/Seminare aus dem Grundstudium um etwas Übersicht über die Fächer zu bekommen:
Einführung in die Geographie
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie
Einführung in die Klima- und Vegetationsgeographie
zwei einführende Vorlesungen zu Themen der Anthropogeographie (z.B. Einführung in die Stadtgeographie, Einführung in die Wirtschaftsgeographie, Einführung in die Bevölkerungsgeographie)
zwei Proseminare zur Anthropogeographie mit Übung
zwei Proseminare zur Physischen Geographie mit Übung
Proseminar Kartographie
Proseminar Statistik
ein weiteres einführendes Proseminar zu fachmethodischen Themen (z.B. Empirische Sozialforschung, Labormethoden, Geländearbeit, Luftbildinterpretation)
Exkursionen im Umfang von 10 Tagen
Wenn Du weitere spezielle Infos suchst, dann frag einfach hier nochmal.
Übrigens:
Man kann einiges mit Geographie machen ausser Lehrer zu werden, denn Geographen sind sehr vielseitig ausgebildet und haben "den Blick fürs Ganze". Man sollte sich einfach Nebenfächer aussuchen mit denen man etwas konkretes anfangen kann.
Ich habe die Nebenfächer Städtebau und Volkswirtschaftslehre (wird im Hauptstudium zu "Verkehrswesen")
Arbeiten kann man u.A. in Ämtern, Großbetrieben, Verlagen und wie gesagt als Lehrer oder Dozent.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Apr 2005 15:57 Titel: |
|
|
Hey cool, dass dieses Thema hier mal angeschnitten wird...ich habe nämlich auch vor, zum Wintersemester Geografie auf Diplom in Münster zu studieren...ich hoffe, das klappt,so wie ich es vorhabe  ...
...weiß jemand, wo der NC dafür liegt? Ich habe gehört, dass das zulassungsfrei ist! Weiß da jemand mehr???
@Vattah: Wo studierst du Geografie? Auch auf Diplom?
|
|
Nach oben |
|
Indi_
Gast
|
Verfasst am: 13 Apr 2005 16:23 Titel: |
|
|
Renemann hat folgendes geschrieben: |
Hey cool, dass dieses Thema hier mal angeschnitten wird...ich habe nämlich auch vor, zum Wintersemester Geografie auf Diplom in Münster zu studieren...ich hoffe, das klappt,so wie ich es vorhabe ...
...weiß jemand, wo der NC dafür liegt? Ich habe gehört, dass das zulassungsfrei ist! Weiß da jemand mehr???
|
Das kann dir am besten die Uni Münster sagen, ob der Studiengang zulassungsfrei ist. Lass dir von denen einfach mal ein paar Unterlagen zuschicken. Wenn du die freundlich anschreibst, machen die das auch, war jedenfalls bei mir so (studiere nicht in Münster und auch net Geographie). Ein Versuch ist es wert. Ansonsten geh auf die Homepage der Fakultät. Dort findet sich eigentlich auch immer eine Studiengangsbeschreibung (oft auch zum Download).
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Apr 2005 17:22 Titel: |
|
|
Renemann hat folgendes geschrieben: |
@Vattah: Wo studierst du Geografie? Auch auf Diplom? |
Ich studiere Geographie in Köln auf Diplom mit Nebenfächer VWL und Städtebau (in Kooperation mit Uni Bonn).
Im Gegensatz zu Elektrotechnik an der RWTH ist dieses Studium mal wirklich richtig interessant!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Apr 2005 17:44 Titel: |
|
|
Ja fett...
...und wie ist das,kannste das empfehlen, also Geographie auf Diplom zu studieren??? Das Studium ist insgesamt auch relativ easy und enstpannt, habe ich von welchen gehört, die das studieren...aber man sollte sich schön für Geographie interessieren...
...in welchem Semester bist du gerade und war das bei dir auch zulassungsfrei???
Fragen über Fragen...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 12:16 Titel: |
|
|
Renemann hat folgendes geschrieben: |
Ja fett...
...und wie ist das,kannste das empfehlen, also Geographie auf Diplom zu studieren??? Das Studium ist insgesamt auch relativ easy und enstpannt, habe ich von welchen gehört, die das studieren...aber man sollte sich schön für Geographie interessieren...
...in welchem Semester bist du gerade und war das bei dir auch zulassungsfrei???
Fragen über Fragen... |
Ja, also ich kann das Studium schon empfehlen. Wenn Du, wie gesagt, Interesse an Geographie hast macht es wirklich Spaß und Du verstehst die Welt auch etwas besser! Ich persönlich kann auch besser lernen wenn mich die Themen interessieren. Bis jetzt fand ich es nicht höllisch schwer. Die Jobaussichten sind aber nicht so gut wie bei anderen Studiengängen - dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich bin jetzt im dritten Semester und der NC lag damals in Köln bei 3,5 und in Bonn bei 3,7. Ich glaube damals mussten sie niemanden ablehnen.
Seitdem lag der NC in Köln bei ca. 2,3-2,7 und in Bonn bei 3,5-3,7.
Ist also nciht so schwer da rein zu kommen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Apr 2005 08:47 Titel: |
|
|
ich studiere im 8. Semester Geographie an der Uni Bayreuth! Meine Wahlfächer sind Tourismus und Marketing! Wie Vattah schon richtig gesagt hat, ist Geographie ein Studiengang, wo man sehr unterschiedliche Bereiche studieren kann! Ich kann's auch jedem nur empfehlen!
P.S.: in Bayreuth gibt es keinen NC!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Apr 2005 10:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Apr 2005 12:07 Titel: |
|
|
muß ich wohl mal Werbung für Hannover machen:
Bin im sechsten in Hannover und mache Physisch (NF Geologie, Hydrologie - muß ja mal die Stange für die PhyGeos hochhalten, wo hier nur Antropogeographen rumlungern *grinz)
Das wichtigste zuerst: man muß sich schon für die Materie interessieren, dann sind aber auch die Prüfungen etc. mit nem vernünftigen Lernaufwand gut zu meistern.
Kurse sind in etwa mit den oben genannten zu vergleichen. NC weiß ich jetzt nicht - müßtest du nachschauen auf der uni hannover seite.
Was die Jobaussichten angeht: tja... schaun mer mal...
ach ja, wie vorher auch schon mal erwähnt, als Geograph ist man eher Generalist, als Spezialist - aber das kann man ja später änern, wenn man möchte.
Mein Tip: schau dir einfach mal Vorlesungen an und guck, ob dir das gefällt
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Mai 2005 10:35 Titel: |
|
|
auch ich würde gerne geographie studieren, hätte da als absolut unbeschriebenes blatt in sachen studium erstmal ne grundlegende frage...worin besteht der unterschied zwischen einem studium mit abschluss "magister" und einem mit abschluss "diplom"???
ich denke mal irgendjemand kann mir das beantworten...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Mai 2005 16:42 Titel: |
|
|
Renemann hat folgendes geschrieben: |
Hey cool, dass dieses Thema hier mal angeschnitten wird...ich habe nämlich auch vor, zum Wintersemester Geografie auf Diplom in Münster zu studieren...ich hoffe, das klappt,so wie ich es vorhabe ...
...weiß jemand, wo der NC dafür liegt? Ich habe gehört, dass das zulassungsfrei ist! Weiß da jemand mehr???
@Vattah: Wo studierst du Geografie? Auch auf Diplom? |
NC - frei...hier in MS...hab glaub ich was anderes gehört..einfach mal bei der studienberatung anrufen und fragen. www.uni-muenster.de
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 12 Mai 2005 16:44 Titel: |
|
|
Renemann hat folgendes geschrieben: |
Hey cool, dass dieses Thema hier mal angeschnitten wird...ich habe nämlich auch vor, zum Wintersemester Geografie auf Diplom in Münster zu studieren...ich hoffe, das klappt,so wie ich es vorhabe ...
...weiß jemand, wo der NC dafür liegt? Ich habe gehört, dass das zulassungsfrei ist! Weiß da jemand mehr???
@Vattah: Wo studierst du Geografie? Auch auf Diplom? |
NC - frei...hier in MS...hab glaub ich was anderes gehört..einfach mal bei der studienberatung anrufen und fragen. www.uni-muenster.de
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 09:24 Titel: |
|
|
Mir ist gerade etwas langweilig, da hol ich diesen Thread sehr gerne nochmal nach oben. Ich habe mich dann letzendlich für das Studienfach Geographie entschieden, habe jetzt das erste Semester hinter mir und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Ich studiere es an der HU in Berlin und muss sagen, dass es super interessant ist und immer besser wird. Im ersten Semester hatte ich noch viele langweilige Vorlesungen, aber hatte schon meinen Spaß, im Zweiten wrd es nur noch besser.
Aktuell belege ich die Vorlesungen und Seminare
-> Wirtschaftsgeographie (VL + SE)
-> Klimatologie (VL + SE)
-> Lanschaftsökologie (VL)
-> Bevölkerungsgeographie (VL)
-> Hydrologie (VL)
-> Klimafolgenforschung (VL)
und in meinem Nebenfach Volkswirtschaftslehre
-> Mikroökonomie ll (VL + UE)
-> Wirtschaftsgeschichte
.... und ich muss sagen, bisher ist alles bis auf Mikro interessant, der Rest macht echt Spaß, allen voran Wirtschaftsgeographie, ich werde mich auch in die humangeographische Richtung orientieren.
Für alle jetzigen Abiturienten, die die Geographie interessant finden, denen kann ich dieses Studienfach nur wärmstens empfehlen. Es ist ein sehr vielseitiges Studium, wobei alles eigentlich interessant ist, sei es die Geomorphologie oder die Anthropogeographie. Was ich sehr schön finde, sind die Exkursionen, ich nehme mal an, dass das auf anderen Uni's auch so geandhabt wird. Wir haben in unseren Hauptvorlesungen (letztes Semester Kultur- und Sozialgeographie und Geomorphologie, dieses Semester Klimatologie und Wirtschaftsgeographie) jeweils 2 Exkursionen pro Semester. Hört sich vielleicht auf den ersten Blick etwas langweilig und nervend an, weil man teilweise am Sonntag früh um 07.00 Uhr ausm bett muss und im kalten Winter 5 Stunden durch die Natur stapft, "nur" um eine glaziale Serie zu erkunden. Aber im Großen und Ganzen sind es toll Erfahrungen bei denen man viel lernt und andere Stundenten kennenlernt.
Man hat die Möglichkeit zudem noch an anderen, mehrtägigen Exkursionen in den Semesterferien teilzunehmen, dieses Semester gingen beispielsweise welche nach Portugal, Frankreich, POlen oder nach Schottland. Der Knaller wird aber wohl die RIESEN-Exkursion am Ende des Studiums. Wer zum beispiel sich auf Humangeographie konzentrieren will, kann je nach Angebot nach Panama, China oder Kanada reisen und dort verschieden Fragsestellungen untersuchen. Exkursionen in der physischen geographie gehen zum Beispiel nach Kasachstan oder nach Chile in die Atacama.
So, wenn noch jemand Fragen hat, kann er die gerne stellen, ich freue mich über jeden neuen Studenten, der sich für die geographie entscheidet, weil es einfach eine tolle wissenschaft ist.
heir die seite von meinem institut:
http://www.geographie.hu-berlin.de/
Könnt ihr euch ja auch mal anschauen! Sry fürs Zuspammen =)
EDIT: les grad, das hier über den NC diskutiert wure, also bei uns liegt er zwischen 2,1 und 2,3, je nach Studiengang, aber durch das Nachrückverfahren hat man ganz passable Chancen da reinzukommen und es lohnt sich
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 10:36 Titel: |
|
|
ich liebe meinen erdkunde-lk (mein mit abstand bestes fach) und würde gerne auch geografie studieren. welche fächer kann man denn zum geografie hauptstudium so dazu studieren, das es für später auch sinn hat und nicht etwas ganz gegensätzliches ist?!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 10:54 Titel: |
|
|
meijer hat folgendes geschrieben: |
ich liebe meinen erdkunde-lk (mein mit abstand bestes fach) und würde gerne auch geografie studieren. welche fächer kann man denn zum geografie hauptstudium so dazu studieren, das es für später auch sinn hat und nicht etwas ganz gegensätzliches ist?! |
Also bei uns an der HU gibt es ein recht breit gefächertes Angebot. Wenn du dich für den Monobachelor entscheidest hast du ein Nebenfach, beim DIplom 2 Stück. Hier mal eine Auswahl von Nebenfächern, die man bei uns wählen kann:
Agrarwissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Biologie
Chemie
Gartenbauwissenschaften
Geologie
Geoinformatik
Informatik
Kartographie
Landschaftsplanung
Mathematik
Meteorologie
Physik
Ethnologie
Gender Studies
POlitikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaft
Stadt- und Regionalplanung
Verkehrswesen
Volkswirtschaftslehre
Relativ viel würde ich mal sagen ... und das schöne ist, dass eigetnlich (fast) alles einen Sinn hat. Ich würd sagen die besten berufschancen, wenn du außerhalb der Forschung arbeiten willst hast du bei BWL, VWL, Stadt- und Regionalplanung, Verkehrswesen, Meteorologie und Geoinformatik/Informatik.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 12:16 Titel: |
|
|
Ich bin Hamberger Schüler der 13. Klasse und habe auch einen Geographie Lk. wir machen wenig Frontaluntericht sondern mehr Projektarbeit, Referate, Gruppenarbieten etc. das finde ich toll.
Ich habe auch vor Geographie an der Uni Hamburg zu studieren. Ich weiß nicht aufgrund des NC, ob ich einen Studienplatz kriege (sieht eher nicht so aus, der nc liegt so zwischen 2,0 und 2,4 selten bei 1,  . Deswegen habe ich mich für Praktika beworben. ich warte noch auf die Antwort.
Ich will mal in Richtung Regionalplanung, Umweltschutz und Tourismus oder so gehen. Kennt sich jemand dort aus?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 13 Jul 2007 11:11 Titel: |
|
|
@Pele7:
Du hast dich ja auf Tourismus spezialisiert, was hast du denn genau dort bearbeitet? Ich hab nächstes Semester mein erstes Oberseminar welches auch von Tourismus handelt ("Tourismus, Migration und Raum").
Könntest du mir vielleicht deine ICQ geben, falls ich irgendwann mal Fragen habe und den Vollprofi ranziehen muss.
Eine Sache kann ich ja jetzt schon fragen (kann auch gerne von anderen Geographie-Studenten beantwortet werden):
Hast du schon ein Praktikum gemacht und wenn ja wo?
Noch`n allgemeiner Tipp, den sicher manche schon kennen:
www.webgeo.de
Ich muss mich momentan noch durch die Einführung in die Klimatologie quälen und arbeite mit den Hilfsmodulen auf der Seite, die echt sehr nett animiert sind und einem die Thematik recht verständlich darlegen. Kann ich jedem nur sehr empfehlen, zumindest mal aus Interesse dort reinzuschauen.
Es gibt auch andere THemengeboete der Geographie (Siedlungsgeo, Geomorph,...) die mithilfe von solchen Modulen erklärt werden.
|
|
Nach oben |
|