Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:32 Titel: unlösbare aufgaben |
|
|
Könnte einer von euch mir eine oder beide von diesen Aufgaben lösen?
wäre echt dringend...
a)
ein rechteck hat einen umfang von 34 cm. wennn man seine länge verdoppelt und die breite um 3,5 cm verkleinert oder die breite verdoppelt und die länge um 5 cm verringert, so sind die entstehenden rechtecke flächengleich. berechne länge und fläche des ursprünglichen rechtecks.
b)
Ein Rechteck von 28,6 cm umfang wird im maßstab 5:1 vergrößert. Im neuen Rechteck ist der unterschied der beiden seiten gleich der kleineren seite des ursprünglichen Rechtecks. Berechne dessen Seite.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:40 Titel: |
|
|
unlösbar. und das sage ich als mathe-gott
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:49 Titel: |
|
|
bis jetzt echt nen mathe gott ??
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:53 Titel: |
|
|
wenn ich mich nicht verrechnet habe: a) breite=7 länge=10
zeichne dir am besten alle rechtecke,mach ein system und fertig
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:56 Titel: |
|
|
kansnt mir evtl. auch den Rechenweg dazu schreiben ??
Das wäre das wichtigste...
und danke schonmal für deine Mühen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:57 Titel: |
|
|
Hab für a) ne Lsg.
34 = 2x + 2y Dabei ist x = länge und y = breite
2y (x - 5) = 2x (y - 3,5)
xy -5y = xy - 3,5x
x= (5/3,5) y
Oben eingesetzt:
34 = 2 ((5/3,5)y) + 2y
y= 7
x= 10
A= x *y =70
Tschö!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:58 Titel: |
|
|
b) aufgerundet :kleine seite ist 7.9.hier gebe ich aber keine garantie
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 20:59 Titel: |
|
|
mitja88 hat folgendes geschrieben: |
Hab für a) ne Lsg.
34 = 2x + 2y Dabei ist x = länge und y = breite
2y (x - 5) = 2x (y - 3,5)
xy -5y = xy - 3,5x
x= (5/3,5) y
Oben eingesetzt:
34 = 2 ((5/3,5)y) + 2y
y= 7
x= 10
A= x *y =70
Tschö! |
genauso
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:01 Titel: |
|
|
b) 2(x+y)=28.6
5x-5y=x einsetzen und es ergibt sich x=7,9
hoffe ,es ist richtig
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:05 Titel: |
|
|
mhhh die b versteh ich dann noch nich ganz so ?
sind dann etwa beide seiten gleich lang oder wie ?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:07 Titel: |
|
|
x ist bei dir aber dann die längere Seite!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:07 Titel: |
|
|
b)
Ein Rechteck von 28,6 cm umfang wird im maßstab 5:1 vergrößert. Im neuen Rechteck ist der unterschied der beiden seiten gleich der kleineren seite des ursprünglichen Rechtecks. Berechne dessen Seiten.
Hatte mich verschrieben
man soll nich nur eien, sondern beide Seiten berechnen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:12 Titel: |
|
|
angelito74 hat folgendes geschrieben: |
b) 2(x+y)=28.6
5x-5y=x einsetzen und es ergibt sich x=7,9
hoffe ,es ist richtig |
Nicht ganz.
Wenn x die kleinere Seite ist, dann ist ja x=5x-5y<0. Negative Seitenlänge...
"Im neuen Rechteck ist der unterschied der beiden seiten gleich der kleineren seite des ursprünglichen Rechtecks. "
Die Gleichung dazu muss folgendermaßen lauten (x kleinere Seite):
5y-5x=x
EDIT: mitja88 war schneller
@as r0ma: Du hast die Gleichungen. Den Rest solltest du selbst hinbekommen...
Zuletzt bearbeitet von Gast am 7 Jan 2006 21:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:12 Titel: |
|
|
Hab ne andere Lsg.!Soll nich besserwisserisch wirken, mein vorredner hat nur statt nem y ein x geschrieben!
28,6=2x + 2y x= kürzere seite
5y - 5x =x
y=(6/5) X
wieder oben eingesetzt:
28,6=4,4 X
x = 6,5
(kürzere seite)
y= 7,8
(längere seite)
Tschö!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:17 Titel: |
|
|
2a + 2b=28,6 cm
5a-5b=b (a ist also die größere Seite)
das formt man dann um in
5a - 6b=0
multipliziert dann die erste Gleichung mit 3 um das Additionsverfahren anwenden zu können
6a + 6b=85,8 cm
Additionsverfahren:
6a+6b=85,8 +
5a-6b=0
----------------
11a=85,8
a=7,8cm b=28,6-(2 mal 7,8 ) <=>b=6,5
Edith meint, dass es ein richtiger, aber deutlich komplizierterer Weg als der vom Vorredner ist  .
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:19 Titel: |
|
|
angelito74 hat folgendes geschrieben: |
b) 2(x+y)=28.6
5x-5y=x einsetzen und es ergibt sich x=7,9
hoffe ,es ist richtig |
müsste nicht dann 5x-5y=y sein
Das ausgerechnet ergibt bei mir dann 7,8 und 6,5 , das scheint zu passen!
EDIT: da warn wohl 2 schneller.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:23 Titel: |
|
|
muss die über die ferien machen...
habt mich vorm lehrer gerettet.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:27 Titel: |
|
|
Wenn du noch Zeit hast....
Ein etwas neugieriger Herr fragte bei einem Ball zwei Schwestern nach ihrem Alter. Die Ältere sagte: "vor 20 jahren war ich gerade doppelt so alt wie meine Schwester. In 20 Jahren werde ich doppelt so alt sein, wie meine Schwester heute ist."
Wie alt sind die Schwestern ?
^^ist für die 1-er Kandidaten.
Dann würde ich den Mathelehrer mit schocken können...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 21:59 Titel: |
|
|
Sind die nicht 21 und 22?
Ich hab nicht gerechnet oder so, war einfach mein erster Gedanke und scheint zu stimmen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 22:08 Titel: |
|
|
joa passt...
Kannst du da auch ne Gleichung für aufstellen ??
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 22:11 Titel: |
|
|
Ich bin kein MAthecrack (Zumindest nicht bei solchen Aufgaben).... war weibliche Intuition... und dass als Mann..
Aber ohne Gewähr kann ich es mal versuchen (wird aber sicher irgentwo ein Wurm drin sein).
Also heute sind die beiden X und y Jahre alt.
Vor 20 JAhren war die ältere (X) doppelt so alt, wie die Jünger
Also sag ich mal
x-20 = 2 (y-20)
Und in 20 Jahren ist die Ältere doppelt so alt wie die Jüngere heute
Also:
x +20 = 2y
PAsst das?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jan 2006 22:17 Titel: |
|
|
dann kommt da heraus
2(y-20)=2y-40
und das passt dann ja doch irgendwie nicht mehr, oder doch ?
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde